Tuningchip für V8 (388 PS) M273 gesucht - Empfehlung?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

interessiere mich stark für einen Tuningchip für den M273 mit original 388 PS.
Die Forumssuche bringt leider keine Ergebnisse und googelt man das Thema sind die Treffer einfach unübersichtlich.
Die Idee ist dem Motor ohne großen Aufwand etwas Mehrleistung einzuhauchen, dabei scheinen 420 PS und 560 NM realistisch, praktisch wäre natürlich man könnte den Chip über OBD anschließen oder/und vorher probefahren (Raum München).

Welcher Tuner ist zu empfehlen? Was muss man dafür ausgeben (die Spreizung bei google ist extrem)? Und was ist sonst noch wissenswert?

Danke und Grüße,
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Da bin ich ja mal baff ...... und hätte gerne gewusst wie die das machen , weil aufgeladen wird da ja nichts !

Auf dem Motorsymposium haben die Verantwortlichen bei Mercedes seinerzeit durch die Blume eingeräumt, dass der M 273.96X künstlich gedrosselt ist, um den Abstand zu den M 156 zu halten. Mit einer Abstimmung auf ROZ 98 sprachen die Herren Entwickler von 430PS / 550Nm...

Man kann sich also selbst seinen Teil denken, welchen Aufwand die Herren "Tuner" betreiben müssen, um die 430PS zu realisieren...

http://www.mkb-tuning.de/.../images.php?dir=070410_1&%3Bimage=0

193 weitere Antworten
193 Antworten

Naja; ich wollte eigentlich noch abwarten + dann umfassend berichten...
...aber jetzt schon mal soviel:
Ich war bei Väth; es wurden eine kleine Veränderung (eines L-Sondenhalters) + Rep. von Undichtigkeiten vorgenommen + Vmax (auf 270) sowie Fk + MSD eingetragen.

Das Wichtigste: die MKL bleibt aus!
Und die Kiste läuft prima.

Hoffen wir mal die MKL wurde nicht einfach deaktiviert um dich ruhigzustellen! Wir bleiben gespannt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 11. Juni 2018 um 19:31:28 Uhr:


Hoffen wir mal die MKL wurde nicht einfach deaktiviert um dich ruhigzustellen! Wir bleiben gespannt.

2 Dumme ein Gedanke!!!

...dann würde aber die MKL auch bei "Zündung an/Motor aus" nicht leuchten. Man kann es also ziemlich schnell herausfinden.
Ich hatte mal ein E55 für'n Kumpel besichtigt und dort war es der Fall. Hatte die Besichtigung sofort abgebrochen und hab mich verabschiedet.

@TE: Schade, dass es "nur" 270 sind. Ich würde ihn einfach komplett offen lassen.
Mit Fächer und Software ist beim Limousine mit etwas Geduld 311 lt. Tacho drin.

Ähnliche Themen

Man kann auch die MKL für einzelne Fehlercodes herausprogrsmmieren bzw. selbst die Schwelle hochsetzen.

So ist es.

Das wusste ich nicht, wieder was gelernt. Danke 🙂

Also ich will ja nichts sagen aber das was auf dem Foto eingeschweißt ist sieht aus wie ein Lambda-simulator bzw. er nimmt die Lambdasonde aus dem Abgasstrang raus damit er nur so viel bekommt das die Leuchte nicht angeht.

Ähm weiß nicht ob das der Sinn sein soll von der Nachkatsonde 🙂 habe den Thread jetzt nicht ganz gelesen, sowas wird halt gemacht wenn der Kat rausgenommen wird oder er nicht so viel Filtert wie der originale.

Ist natürlich verboten soweit meinen Kenntnissen.

Gibt es in verschiedenen Ausführungen:

https://www.ebay.de/.../192561804406?...

So, liebe Motor-Gemeinde,

Zeit für einen (vllt. vorläufigen) Abschlussbericht.

Wie ich schon schrieb ist alles eingetragen, die Lambdasonden arbeiten wie sie sollen (die Diagramme stelle ich nicht auch noch ein) und die Kiste läuft super. Auch eine AU wurde erfolgreich durchgeführt.

Die Neuigkeiten seht ihr auf den Fotos; zuerst die abgebaute Abgasanlage der Fa. Väth von oben, auf Foto 2 sind Undichtigkeiten gut erkennbar. Fast jede Schweißnaht war/ist undicht. Die Brutzelei der Sondenaufnahme (3) kommentiere ich nicht; ein ähnliches Foto ist eine Seite vorher bereits zu sehen.

Um dem fürchterlichen Zustand abzuhelfen fuhr ich (auf Empfehlung) zur Fa. Wig-Art in 15370 Petershagen. Das Ergebnis kommentiere ich auch nicht – die Fotos sprechen m.E. für sich!

Ich bin absolut zufrieden – um nicht zu sagen glücklich. Und der Preis war wirklich sehr niedrig!!

Ich werde hier keine Zahlen nennen – aber ich denke, der Chef hat sich verkalkuliert bzw. den Aufwand unterschätzt. Jedenfalls hat er sich absolut an den KVA gehalten. Wer dort etwas in Auftrag gibt wird garantiert nicht über den Tisch gezogen (wie es in vielen anderen Firmen [damit meine ich explizit nicht Väth!] passiert).

Besten Dank an die Truppe von Wig-Art!
(was noch toll war: das sind umgängliche Typen, da kann man klare Worte sprechen ohne schräg angesehen zu werden; also: gerne wieder!)

Nun komme ich zu Foto 8 + 9. Diese beiden Sonden wurden von Wig-Art ersetzt; in dem Zustand wollten die Jungs den Schrott nicht wieder einbauen. Zu Recht – wie ich meine. Ich spare mir, die Fa. Väth hierfür zu kritisieren – es denke sich der geneigte Leser seinen Teil.

Fazit:
An der Abgasanlage würde ich, mit dem heutigen Wissen, Fa. Väth nichts verändern lassen.
Das kann man dort nicht; der Rest ist in Ordnung für mich. Und Väth hat Glück, daß ich ein Gemütsmensch bin der gern seine Ruhe hat + auch nicht gleich Theater macht wg. einem Tausi extra. Womit ich nun doch beim Geld angekommen bin; wer nicht klar kommt, 4stellige Beträge auf den Tisch zu packen: falscher Fred. Fahr Serie – da ist der Unterhalt teuer genug. (und mittlerweile für etliche offensichtlich zu teuer – wenn ich hier so lese)

1_Väth
2_Väth
3_Väth
+5

Ist doch ganz normal das deine Nachkatsonden arbeiten, die wurden ja auch aus dem Abgasstrang rausgenommen 😉

So umgeht man die Fehlermeldungen 😉

Aber sieht gut aus, viel Spaß damit 🙂

Danke.
Läuft - nicht so viel nachdenken, das versaut die gute Laune.
Wichtig für die nächste HU: AU passt.

Die Lambdasonden werden gerne außerhalb des Abgasstroms verlegt wenn die Kats schlecht arbeiten und sonst die Lampe nicht aus bleibt. Wenn ich TÜVler wäre würde so ein Auto bei mir keine AU bestehen.

Schön dass es doch noch geklappt hat!

Zitat:

@nickydw schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:12:16 Uhr:


Die Lambdasonden werden gerne außerhalb des Abgasstroms verlegt wenn die Kats schlecht arbeiten und sonst die Lampe nicht aus bleibt. Wenn ich TÜVler wäre würde so ein Auto bei mir keine AU bestehen.

Aha.
Also ich würde erst mal Flugzeugträger aus dem Verkehr ziehen und Panzer verschrotten.
(oder in Südamerika/Afrika 'ne HU mit AU einführen... ...wenn dort Euro2 minimum wäre käme der Verkehr zum erliegen)

Das ist nicht die Frage - die Frage ist, ob die Eintragung einer Prüfung durch einen Sachverständigen nach Wahl der Behörde standhalten würde. Ohne mich hier zum Sachverständigen aufschwingen zu wollen, scheint die Argumentation von nickydw nicht fernliegend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen