Tuningboxen nachweisbar? bitte nur auf Frage eingehen kein Blabla nur FAkten

BMW 3er G21

Meines Wissens nach sind Tuningboxen die keinen Einfluss auf Motorschutzprogramme haben nicht nachweisbar, da das Motorsteuergerät keine referenzierte tatsächlichen Sensorwerte als Input bekommt und eine Redundanz in der Sensorwertabfrage nicht gegeben ist.

Das heißt kurzum als vereinfachtes Regelkreis Beispiel mit ,,Störgröße'' Tuningbox:

Max Drehmoment im Betriebszustand x wird vom Fahrer abgerufen --> was 1.2bar LD bzw. 4V entsprechen würde.

Ladedrucksignal wird mit 4V vom LDS gemessen und durch Box auf 3V modifiziert, MECU erkennt den scheinbar zu geringen Wert und regelt hoch auf 4V was tatsächlich 5V entspricht.
Nun modifiziert die Box auf 4V und die ECU ist mit der Regelung durch.

LMM wird auch von der Box modifiziert, das ganze wird durch einen NW Sensor Drehzahlabhängig semi spezifisch auf das MECU abgestimmt.

Nun an die ganzen Experten, kann man das Thema ein für alle mal klären?
Ich eröffne dieses Thema bewusst nochmal, da immer wieder vom Thema abgeschweift wird und noch kein Einziger beweisen bzw. erklären konnte wie hier eine manipulation durch das Motorsteuergerät erkannt wird.

Da das im Betrieb nicht ständig passiert und die Box auch je nach fahrweise selten mehr LD als nötig erzeugt, spielt der Faktor wie behandle ich mein Auto eine größere Rolle.
Klar mehr Leistung = mehr Verschleiß aber ob der Turbo jetzt 200k km oder 210k km hält macht den Kohl nicht fett. Ich rede hier nicht von Leuten die ständig unter Vollast fahren.

Bestes Beispiel dazu mein Onkel der ein A4 1.9tdi gefahren hat, hatte nach 100k km einen Turboschaden, der ist wie der größte Rentner gefahren hatte aber am Hang gewohnt und musste zwangsläufig im Winter mit dem unter motorisierten Fahrzeug etwas mehr Leistung abrufen...nie warmgefahren.

Bitte seid so gut und fangt keine Grundsatzdiskussionen an.
Und bitte geht anhand meines Beispiels darauf ein.

Ich bendake mich bei allen herzlichst im Voraus 🙂

Nochwas, sobald das Thema hier geklärt wurde habe ich diesbezüglich eine sehr Interessante Erfahrung die ich dann mit euch teilen werde.

43 Antworten

Zitat:

@Hanswurst1999 schrieb am 18. Februar 2021 um 15:54:32 Uhr:


Das Drehmoent wird nicht gemessen im Kfz--> sonst wäre jeder Prüfstand überflüssig.

Du irrst. Wieder mal. Weil alle Automatikgetriebe ein bestimmtes Moment bei einer bestimmten Drehzahl vom MSG anfordern. Drehmoment kann übrigens aus den Daten wie Luftmasse, Ladedruck, Zündwinkel, Brennstoffmenge ganz gut gerechnet werden.

Und was das Thema Zündwinkel angeht - die Klopfgrenze ist bei Benzinern eine nur vom Treibstoff abhängige Konstante. Selbst wenn es dir gelingt Ladetemperatur, Druck und Luftmasse zu faken - wenn der Klopfsensor "zu früh" Einspruch erhebt wars das.

Hallo!

Mal etwas zur Klarstellung und zum besseren Verständnis. Von welchen Boxen wird jetzt geredet? Racechip 1-Kanal Box? AC Schnitzer mit bis zu 7? Die Liste wird beliebig lang.

CU Oliver

Naja, eingestiegen ist der TE bei "Racechip". 7-Kanal ist das eher nicht. Und bei AC Schnitzer bin ich mir relativ sicher, dass die wissen woran die drehen.

Zitat:

@Hanswurst1999 schrieb am 18. Februar 2021 um 15:54:32 Uhr:



Zitat:

@1cupra schrieb am 18. Februar 2021 um 14:14:39 Uhr:


Die Hersteller können Anhand von Drehmoment, Beschleunigung usw, herausfinden ob die Leistung im tolerierten Bereich liegt.
Ein Bekannter mit getuntem X5 hat das vor ein paar Jahren schon teuer bezahlen dürfen. Selbst der Händler war überrascht

Das Drehmoment wird nicht gemessen im Kfz--> sonst wäre jeder Prüfstand überflüssig.

T wird über den inizierten Druck errechnet, dieser wird ja aber auch dem Steuergerät falsch vorgegaukelt.

Besschleuigung kann ein Indiz sein aber sicher nicht bei 10%, da es wie oben erähnt von zig Parametern abhängig ist.

Dein Kumpel mim X5 hat dan wahrscheinlich zugegeben, dass er getunt hat da es einen Verdacht gab.
Oder kannst du darauf mal genauer eingehen...gab es einen Schaden oder wie kam BMW da drauf?

Danke

Ich weiß das es einen Motorschaden in der Garantiezeit gab. BMW konnte Anhand verschiedener Werte die wohl aufgezeichnet werden beweisen das der Wagen eine Leistungssteigerung hatte. Details kenne ich nicht dazu.

Meine Quelle ist ein auf VAG spezialisierter Betrieb in Schaafheim

Ähnliche Themen

Ich finde die Diskussion eigentlich witzig.
Wir fliegen mittlerweile zum Mars und es gibt immer noch Leute die meinen das ein dummer Autoentwickler nicht in der Lage ist die Parameter seiner Motoren zu überwachen und zu speichern.
Es werden komplette Softwareupdates over the Air gemacht, mit einem vielfach größerem Datenvolumen als für die erste Mondlandung nötig waren.

Hallo!

Das bringt doch nix. Hanswurst will harte Fakten und genaue Beweise anhand von Daten, die gefälligst veröffentlicht gehören. Er selbst liefert zwar selbst nur Aussagen und Behauptungen ohne jeglichen Beweis, verlangt aber so etwas natürlich von der anderen Seite.

Sorry, bei dem hier vorherrschenden Stil der Diskussion bin ich raus. Mich verwundert diese latente Aggressivität in den Aussagen und das gleichzeitige Auftreten in etlichen Threads quer durch diverse Markenforen. Da scheint einer auf einem Messias-Trip zu sein.

CU Oliver

Ähnliche Themen