1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Tuningbox Race Chip

Tuningbox Race Chip

Audi Q5 8R

Hallo hat jemand Erfahrung mit diesen Tuning-Boxen gemacht?Die Versprechen ja viel,aber bringen die wirklich was?Sicher es geht natürlich nichts über ein Chiptuning,aber die Boxen sind doch eine billige Alternative und schnell ein/auszubauen.Habe den 170Ps Q5und mit der Box sollte er angeblich 200Ps haben!?Angeblich nimmt der DPF keinen Schaden an.Also,sind die Tuning,Powerboxen,oder wie sie auch heißen empfehlenswert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tomek900



Zitat:

Original geschrieben von peati


Hallo Kochbox Nutzer,
noch zusätzlich eine Frage zum Einbauzeitpunkt.
Ist es sinnvoll eine Kochbox bei einem Neufahrzeug zu verbauen, quasi ab den ersten Kilometer, oder sollte man erst einige tausend "Einfahrkilomter" abspulen und dann das Teil verwenden?
gruß peati

genau das habe ich bei Koch per Email angefragt. Die Aussage war das man das Fahrzeug erst noch Hersteller Angaben einfahren soll.
Mein Vorhaben war nähmlich direkt auf den Rückweg aus Ingolstadt da hinzufahren
Und warum machst Du es nicht so?

Der Hersteller/Tuner dürfte Dir doch sicher kompetenter sein als wir Mitglieder von MOTOR-Talk.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hast du schon die Suchfunktion benutzt?
Du findest sehr viele Einträge, gerade was die Box von Koch für den 2.0 TDI angeht.
Versuchs mal darüber.....

Habe leider keinen Erfahrungsbericht vom 170 PS,TDI Q5, Autom. gefunden.Mich interessiert genau der Bericht.

Ich hab die Koch Box verbaut. Ist drin seit ungefähr 20tkm, nur die besten Erfahrungen. Lediglich der Einbau ist ein wenig problematisch, weil der Stecker vom Commonrail ohne Spezialwerkzeug schwer ab geht.
Die Leistung ist deutlich besser, Drehmoment super, und definitiv weniger Spritverbrauch. Macht im Normalbetrieb so ca. einen halben Liter aus. Gemessen übrigens an der Tanke, nicht mit dem BC.
Ich würds immer wieder machen.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Ich hab die Koch Box verbaut. Ist drin seit ungefähr 20tkm, nur die besten Erfahrungen. Lediglich der Einbau ist ein wenig problematisch, weil der Stecker vom Commonrail ohne Spezialwerkzeug schwer ab geht.
Die Leistung ist deutlich besser, Drehmoment super, und definitiv weniger Spritverbrauch. Macht im Normalbetrieb so ca. einen halben Liter aus. Gemessen übrigens an der Tanke, nicht mit dem BC.
Ich würds immer wieder machen.

Hallo

ich habe die Box nun seit ca 1000km drinnen bin zufrieden und würd's wieder zun. Ich habe das Teil auch erst bestellt nachdem ich hier im Forum einiges darüber gelesen habe ( dem ich mich übrigens vollinhaltlich anschließen kann ) Die Kochbox kostet etwa halb soviel wie zB Wetterauer ( 400 zu 950 € ) und obwohl ich noch kein Wetterauerchiptuning testen konnte bin ich sicher dass sich das nicht sooooo viel besser anfühlt.

Ich konnte mit der Kochbox nicht 's negatives feststellen ( Motorgeräusch, Standgas, Rußbildung . . . ) jedoch sehr wohl ca 0,5l weniger Verbrauch und spürbar besseren Durchzug.

Wer glaubt damit einen 3L 6Zyl zu bekommen träumt natürlich auch.

Ich bin überzeugt damit dem Auto nicht weh zu tun und kann das Teil jedem empfehlen - noch dazu wo man ja 30 Tage Rückgaberecht hat falls man sich doch was anderes erwartet hat.

Noch ein Wort zum Einbau. Wer zwei linke Hände hat sollte sich jemanden holen der schon mal in einen Motorraum gegriffen hat. Prinzipiell ist es aber so einfach wie auf der Webseite versprochen. Ich habe alles zusammen 15min benötigt um die Stecker ( mit der Hand ) zu verbinden und den Kabelbaum und die Box mit Kabelbindern zu befestigen.

Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Habe die Box nun 1 Jahr drin und kann die gemachten Erfahrungen nur bestätigen ( 2.0 TDI 170 / 200PS s-tronic ).

Bin vor einigen Wochen, wegen Service, mal 2 Tage ohne gefahren, oh man,  war ich froh als die Box wieder drin war.

Die 50 Nm Drehmoment merkt man schon sehr deutlich, besonders wenn sie fehlen.

Schon über den Spritverbrauch ( -1L mit Box ) rechnet sich das Teil  nach 4 - 5.000km Fahrstrecke.
Der Zugewinn an Fahrspaß ist unbezahlbar.

Gruß Andre

Hallo,
muss man die Box Eintragen lassen, bzw. was hat das für auswirkungen auf die Versicherung??
Gruß
Deinis

Zitat:

Original geschrieben von Deinis


Hallo,
muss man die Box Eintragen lassen, bzw. was hat das für auswirkungen auf die Versicherung??
Gruß
Deinis

Box muß eingetragen werden und der Versicherung auf jeden Fall bescheid geben (es könnte sonst der Versicherungsschutz erlöschen). Ich mußte bei meiner Versicherung ein paar Euros mehr Beitrag bezahlen, andere haben es für den gleichen bekommen.
VG Pelzebub

Hat jemand Erfahrung mit der RaceChip Box?

Gibt es einen Unterschied zwischen der Koch Box(490€) und der Racechip Box(290€)außer der Preis???

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Hat jemand Erfahrung mit der RaceChip Box?

.

Fahrerfahrung hab ich keine mit dem RaceChip, hab mich allerdings vor meiner Kaufentscheidung auch dafür interessiert und nur lauwarme Antworten bekommen. Habe mich dann bei Herrn Koch persönlich erkundigt, war sehr kompetent und informativ. Alle "seriösen" Tuner gehen beim 2.0TDI bis 200PS und 420Nm, weil sie die Lebensdauer der Maschine erhalten wollen. Natürlich könnte man aus dem Motor mehr herausholen, aber das ist etwas für den Rennsport, und nicht für hohe KM-Leistungen.

Ich fahre seit ca. 30.000km mit der Koch-Box und bin hoch zufrieden. Spritverbrauch etwas geringer als zuvor, dafür Fahrspaß mind. doppelt so hoch, Einbau problemlos. Unbedingt empfehlen würde ich das DSG-Update, um die Gedenk-Sekunde beim Anfahren zu eliminieren - gibts beim

:)

gratis. Zusammen mit der Koch-Box ergibt das die ideale Q! Möchte behaupten, sie steht einem 3.0TDI beim Anfahren kaum mehr nach.

Viel Spaß

Mike

Moin,
bis jetzt habe ich keine Erfahrungen mit Leistungsbox für Audi, würde aber generell davon abraten - hatte solche Dinger bereits bei Mercedes und BMW (alles "grosse" Diesel-Fahrzeuge) verbaut gehabt...
Zuerst war alles super - mehr Leistung usw.
Nach 2-3 Jahren (bzw. über 100'000 km Laufleistung) gab es immer Probleme mit dem Motor oder Getriebe.. :(
Das Ding musste dann raus und über Ebay (für wenig Geld) verkauft werden. Im Falle eines Schadens steht man alleine da - Autohersteller übernimmt sowieso keine Garantie und über Diagnose-Equipment könnte sogar meistens festgestellt werden, dass eine Powerbox installiert wurde. Der Händler will mit der Sache auch nichts zu tun haben, weil alle Friste abgelaufen sind.

Zitat:

Original geschrieben von real_neo


Im Falle eines Schadens steht man alleine da - Autohersteller übernimmt sowieso keine Garantie und über Diagnose-Equipment könnte sogar meistens festgestellt werden, dass eine Powerbox installiert wurde. Der Händler will mit der Sache auch nichts zu tun haben, weil alle Friste abgelaufen sind.

Dass der Hersteller bei fremden Produkten nicht geradestehen will leuchtet ein. Es gibt aber auch Leute, die wegen der besseren Performance über ein Softwaretuning nachdenken und nicht weil sie eine für den Motor ungeeignete Leistung herauskitzeln wollen. Dabei werden nur die Einstellungen optimiert, damit auch tatsächlich die angepriesene Leistung erreicht und der Verbrauch gesenkt werden kann. Das halte ich auf jeden Fall für unbedenklich, denn dafür sind die Motoren ja eigentlich auch ausgelegt. Audi zB. akzeptiert das kleine ABT-Tuning offiziell (aber eben nur von ABT), d.h. bis zu jener Leistungssteigerung ist ein Tuning ebenfalls unbedenklich. Müsste also auch mit einer Box einige PS Steigerung vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Audi zB. akzeptiert das kleine ABT-Tuning offiziell (aber eben nur von ABT), d.h. bis zu jener Leistungssteigerung ist ein Tuning ebenfalls unbedenklich.

TDI 3.0 hat serienmässig 170 PS, das "kleine" ABT-Tuning ermöglicht "lediglich" 112 PS mehr Leistung und kostet 1990,- (ohne Montage)

http://www.abt-sportsline.de/.../

Ich habe allgemein nichts gegen Tuning und es mag sein, dass bei Q5 es besser funktioniert, als damals in meinen E, ML, X5...

Alle Autos liefen mit Tuningbox wirklich besser, als die originale Variante, zuerst...

Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Audi zB. akzeptiert das kleine ABT-Tuning offiziell (aber eben nur von ABT), d.h. bis zu jener Leistungssteigerung ist ein Tuning ebenfalls unbedenklich. Müsste also auch mit einer Box einige PS Steigerung vertragen.

Eben, genau das ist der Punkt finde ich... die Panikmache von wegen "jedes Box oder Chiptuning ist auf Dauer total schlecht für den Motor und bringt ihn um" wiederlegt jedes Werkstuning. Die machen das ja selber genauso!!! Eben weil jeder Motor einen gewissen Leistungs-Puffer hat.

Dass der Hersteller natürlich keine Garantie übernimmt, für Produkte, wo er nicht's mitzureden hat (bzw. verdient!!) ist logisch.

Wenn also ein Betrieb wie z.B. Koch oder Wenning, die ausreichend Erfahrung und Wissen auf dem Gebiet haben, das machen, dann ist genau das Gleiche.

Die Panikmache kommt m.E. eher immer von denjenigen, die über Ebay 300 EUR sparen, weil sie eine Noname-China-Ostblock-Box kaufen, wo keiner genau weiß, was die dem Steuergerät vorgaukelt und was sie mit dem Motor wirklich anstellt... dann darf man sich auch nicht wundern, wenn der Motor eingeht.

Ist alles mit "Maß und Ziel" (!!!) eingestellt, ist es m.E. mit ABT bzw. einem Werkstuning gleichzusetzen.

Hab die Box von Koch inzwischen seit ~30t km drinnen, keine Probleme & bei meinem 30.000-er Service waren NULL Fehler im Speicher. Der Einbau ist übrigens nach 5 Minuten erledigt (2 Stecker umstöpseln und die Box gut mit Kabelbinder verzurren), der Ausbau nach nicht mal einer.... wenn man's mal gemacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen