Tuningbox beim 2.0 CDTI 118 kw , was haltet ihr davon?
Hallo zusammen,🙂
würde gerne paar Meinungen von euch diesbezüglich hören, oder besser erfahrungen mit solchen Tuningboxen bei dem Motor 2.0 CDTI im Astra J !
Überlege mir das hier zu kaufen;
Beste Antwort im Thema
Jetzt überlegt doch mal logisch:
Die Box verspricht mehr Leistung bei gleichem/niedrigerem Spritverbrauch.
Warum sollte Opel oder die anderen Marken dann ihre Motoren nicht gleich so ausliefern? Die sind doch auch dran interessiert, mehr Leistung bei weniger Verbrauch zu haben 😁 😁
Die Boxen richten alle Schäden an, bloß die biligen viel früher...
74 Antworten
Ich kenne 14 Leute die mit Tuningboxen fahren .
Teilweise schon 100-150 Tausend Km. ohne Probleme !!!
Mein Vectra C 1,9 CDTI bin ich 150000 Km. ohne Probleme mit Box gefahren und
er fährt immer noch mit Box und jetzt ca. 270000 Km.
Es gibt immer Schlaumeier die keine Ahnung-Erfahrung haben und es
trotzdem besser Wissen .
Ach, ich kenne da auch so ein paar Leute ... 😁
Wahrscheinlich die Falschen !😁
Der Vorteil der Tuningbox ist, dass man "nur" den Garantieanspruch im Falle eines Motorschadens verliert. Die Box ist am internen "Logging" der Motorelektronik sehr schön zu sehen. Hilft also nichts, sie im Falle eines Motorschadens vor dem Werkstattbesuch wieder auszubauen.
Im Gegensatz zur direkten "Softwareoptimierung" ist das Tuning aber nicht "weg", wenn der FOH im Rahmen einer Produktverbesserungsmaßnahme ungefragt bei der Inspektion neue Software auf das Motorsteuergerät aufspielt 😉
Ähnliche Themen
Gibt es denn Motorschäden die zweifelsfrei auf Tuningboxen zurückzuführen sind ?
Ich habe im WWW. auch nach langer suche nichts eindeutiges gefunden .
Wenn jemand einen kennt der ein kennt der einen Schaden deswegen hatte ,
würde ich mich über eine Info freuen .
Auch per PN .
Zitat:
Original geschrieben von Maxi-tbs
Gibt es denn Motorschäden die zweifelsfrei auf Tuningboxen zurückzuführen sind ?Ich habe im WWW. auch nach langer suche nichts eindeutiges gefunden .
Wenn jemand einen kennt der ein kennt der einen Schaden deswegen hatte ,
würde ich mich über eine Info freuen .
Auch per PN .
Du wirst kaum Leute finden, die einen Motorschaden auf Grund einer Tuningbox zugeben. Dann müßten sie ja zugeben, daß sie Sch.... gekauft haben. (Vielleicht, weil sie unbelehrbar waren)🙂
Zitat:
Original geschrieben von Maxi-tbs
Gibt es denn Motorschäden die zweifelsfrei auf Tuningboxen zurückzuführen sind ?
Es gibt viel mehr Möglichkeiten von Motorschäden, die mit der Tuningbox nicht das geringste zu tun haben.
Und genau dann ist der Garantieanspruch vom Automobilhersteller in den Bedingungen ausgeschlossen, weil die Box eine unzulässige Modifikaton darstellt.
Kommt dann auch noch der Hersteller der Box, bzw. dessen Versicherer auf die Idee, dass die Störung ja nicht durch die Box verursacht wurde, dann ist das eine blöde Sache 😉
eventuell gibt es schadensbilder die auf tuning schliessen lassen.
in einem punkt sind wir uns hoffentlich einig: keiner möchte so ein fahrzeug aus unkenntnis gebraucht erwerben.
Also ich hatte die oben besagte Box von Racechip mal für 2 Wochen zum Testen in meinem 2.0 CDTI mit 121 KW
Habe Sie allerdings auf Standardeinstellungen gelassen. (Wollte es ja nicht gleich übertreiben).
Naja was soll ich sagen:
-Durchzug und Drehmoment waren deutlich besser.
-Spritverbrauch sank wirklich etwas.
Fehlermeldungen keine.
Habe allerdings die Box wieder zurückgeschickt, da ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen wollte.
Aber trotzdem hut ab... für so wenig Geld wird was "akzeptables" angeboten... Wie es in 3 Jahren ausgesehen hätte kann ich natürlich nicht sagen.
Nun fahre ich mit einer Software von meinem "Haustuner", die in einer Box aufgespielt wurde.
Die Box brachte anfangs (aufgedreht bis zum geht nicht mehr) 35% mehr.
Nachdem es Fehler hagelte wurde diese auf 27% mehr runtergedreht und nun funktioniert auch hier alles tadellos.
Drehmoment und Beschleunigung besser als vorher.
Spritverbrauch sank.
Top Speed: 235 Km/H auf ebener Strecke.
Für die Box zahlt man ca. 500 €
Hat der Motor nicht nen Tuningschutz eingebaut?...würde ich sein lassen, Profituning kostet um die 1000€ und das nicht ohne Grund.
Die normalen Boxen funktionieren anfangs, aber nach ein paar Monaten steht man mit nem Motorschaden dar. Abgesehen davon gibt ein professioneller Tuner auch Garantie...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Hat der Motor nicht nen Tuningschutz eingebaut?...würde ich sein lassen, Profituning kostet um die 1000€ und das nicht ohne Grund.
Die normalen Boxen funktionieren anfangs, aber nach ein paar Monaten steht man mit nem Motorschaden dar. Abgesehen davon gibt ein professioneller Tuner auch Garantie...
Tuningschutz? was soll das sein?
Das MSG erkennt ein Tuning und drosselt die Leistung, deswegen gibts für bestimmte Motoren auch nur spezielle Tunings:
zB http://www.eds-motorsport.de/.../...-A20DTH-Phase1-Leistungssteigerung
Gibts bei anderen Marken auch, wusste aber nicht ob auch dieser Motor dazu gehört...
Wenn man einfach den Chip kauft, einbaut und der MSG das erkennt, wars das mit der Garantie...
Wie gesagt, die Boxen funktionieren, keine Frage...die Probleme kommen aber erst nach Monaten oder Jahren.
warten wirs mal ab.
KANN.. MUSS aber nicht auftreten.. Ist jedem das seine.. :-)
Da ihr eure box-/chipgetunten Autos ja alle später mal wieder verkaufen wollt, frage ich mich an der Stelle, wie ehrlich man dann mit dem Thema umgeht. Insbesondere wenn der Motor gelitten hat und der Käufer des Gebrauchten mit den Folgeschäden konfrontiert wird.
Da ich mich gerade nach einem gebrauchten 2.0 CDTI umsehe, frage ich mich, wie ich mich vor solchen Fehlkäufen - insbesondere Billigboxtunern - schützen kann. Nachträglich herausfinden kann man es ja wohl nicht und vor Verkauf wird bestimmt wieder zurückgerüstet.
Naja, die meisten die verkaufen entfernen die Box kurz vorm Verkauf. Du kannst eigendlich nur feststellen ob die Stecker "Fingerabdrücke" haben, also dreck weggewischt ist. Normalerweise geht man an diesen Stecker nie dran. Oder ob im Motorraum Befestigungen sind die normalerweise nicht dahin gehören, Klebepads usw.
Ansonsten kann man sich dagegen schlecht schützen, sowas ist sogut wie nie feststellbar. Andere Möglichkeit wäre Tüv Berichte einsehen, die Werkstatt wo der Wagen zur Inspektion gebracht wurde anrufen und nachfragen ob was bekannt ist.
Ansonsten darauf achten ob der Motor rund läuft, das auch auf der Autobahn testen und ruhig mal bis zum Begrenzer hochdrehen lassen. Im Stadtverkehr machen sich solche Fehler nicht bemerkbar. Dabei das Radio ausschalten. Ich bin schon vielen Verkäufern begenet, die einfach wärend der Probefahrt das Radio aufdrehen...ob gewollt oder nicht..
Zu hohe Abgaswerte können auch ein Indiz sein.
Eventuell Fehlerspeicher auslesen lassen, manche Fehler bleiben auch länger gespeichert. Sobald da irgendwas in Richtung Zündung/Motorsteuergerät auftaucht kann das schon ein Indiz sein.
Alles im allem als Leie schwer fest zu stellen.