Tuningalarm im Cockpit!

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-Max-Fans,
im Beitrag zum 12 Volt-Anschluss am Mitteldisplay hatte ich ja schon vorsichtig angedeutet, dass ich da oben noch etwas Spielkram hinbauen will. Im beigefügten Bild Ihr das Ergebnis von einigen Wochen Arbeit. Ich habe das Originaldisplay versetzt und daneben ein mobiles Navi gebaut. Ein USB-Hub lag noch sinnlos in Bastelkiste rum. Den habe ich dann für zwei zusätzliche USB-Buchsen verwendet.

Ihr werdet Euch fragen, warum in aller Welt muss man da oben so ein großes Monster hinbauen. Welchen Sinn hat das?

Es gibt für mich mehrere Gründe:
1. Die tiefe Höhle für das Display gefiel mir nicht und das Display ist zu weit weg.
2. Ich habe eine sehr schmale Garage. Der vordere Kotflügel vom Mäxchen muss bis
auf ca. 5 cm an die seitliche Garagenwand herangefahren werden.
3. Wegen 2. wollte ich vorne noch eine Kamera einbauen und benötigte dafür ein Display.
4. Ich hatte noch ein fast neues mobiles Becker Navi mit zusätzlichem Videoeingang.
5. Mobile Navis bieten ja einige Vorteile die die serienmäßigen Navis nicht haben.
6. Das mobile Navi sollte unbedingt fest eingebaut werden damit keine Kabel rumhängen.
7. Die A-Säulenlösung für mobile Navis fand ich in der Bedienung auf der linken Seite sehr unpraktisch.
8. Man muss sich ja beschäftigen.

Der Bau hat echt viel Zeit gekostet. Am Cockpit sind ja alle Teile schön rund und es gibt keine Bezugskanten. Wenn man so ein Teil entwickelt, dann muss man auch immer mal wieder Rückschläge hinnehmen. Zwischendurch hatte ich auch mal einen Durchhänger und wollte alles hinschmeißen. Ich hab die Stunden nicht aufgeschrieben.

Jetzt bin ich aber zufrieden ! Den Bau von meinem Monster beschreibe ich anschließend in einem gesonderten Beitrag. Die ganze Technik kann übrigens voll in den Ursprungszustand zurückversetzt werden.

Beste Antwort im Thema

Ach herje !!! 😕
Kanste da überhaupt noch drüber schauen ???? Das behindert doch 100% die Sicht nach außen !!!

Und für "meinen" Geschmack: GRAUSAM !!! 😰😰 (schade um das schöne Seriencockpit)

18 weitere Antworten
18 Antworten

@maxuser
zu 8 man muß sich ja beschäftigen: ich habe hier auch noch eine Baustelle im Garten ... für Schluck und Essen ist gesorgt 🙂

Ich verneige mich für die intensive Arbeit und das Know-how von Dir.
Allerdings hätte ich die Original-Abdeckung auch nicht "vergewaltigt" und zu einer anderern Lösung gegriffen, wie auch immer die ausgesehen hätte.
Aber es ist Dein Meisterwerk und Du bestimmst über Dein Auto.

Respekt vor soviel Arbeit und Tüftelei! Und vor allem für den Mut, das dann auch konsequent umzusetzen. Das Design ist Geschmackssache, dir muss es gefallen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man solche, mit viel Initiative, Liebe zum Detail und unendlicher Geduld geschaffenen Eigengewächse mit ganz anderen Augen sieht.
Falls du mal was neues machen willst, könntest du dich mal im www umsehen. Dort bieten mittlerweile viele Firmen relativ preiswert Modellbau im 3D-Druckverfahren an. Diese könnten dann deine Pläne entsprechend umsetzen. Allerdings sollte dann die Zeichnung in mit einem gängigen 3D-Konstruktionsprogramm erstellt sein.

Gruß
electroman

Respekt vor der Ausführung und dem Aufwand. Bei dem Treffen sah man ja nur grob die Richtung, in die es letztendlich ging.

Wenn du die Teile in ein CAD Programm zeichnen kannst, kannst du sicher mit einem 3D Drucker die Teile nachbauen und optimieren:-)

Gruß Frank

Deine Antwort