Tuning
Hallo 🙂
Ich würde gerne mein Opel Astra Software optimieren. Mehr PS, weniger Verbrauch usw.
Habe einen der das alles für mich machen würde und der sich damit auskennt. Jedoch hat er die Software dafür nicht da er ein VW fährt und kein Opel.
Brauche also Zeitweise ein Programm bei dem man freie Hand hat und nichts vorgefertigt ist. Damit ich auch sowas wie den Katapult-Start begrenzer usw austellen bzw höher setzten kann.
Und nicht nur von 147PS auf 160PS komme mit EDS Phase 1 sondern auch auf 200PS werte usw. die ich natürlich dann vom TÜV abnehmen lasse und eintrage.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ProxyGamer7400 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:11:46 Uhr:
Zitat:
@zawen schrieb am 25. Januar 2019 um 15:51:47 Uhr:
Beim Sauger oder ist das ein Turbo??
Sauger mit einem Z22SE (2.2 16v) Motor.
Der war gut. Selbst bei dem "normalen" chippen ist bei 160PS ende und man fährt dann Superplus. Eine Super Investition 😎. Chiptung beim Sauger und dann mit dem miesen Motor ist rausgeschmissenes Geld. Und wenn Dein Kumpel sich mit Chiptung wirklich auskennen würde, dann wüßte er das Chiptung beim Sauger wenig bringt !!
Es gibt noch eine Gaspedaloptimierung, damit das träge Gasannehmen abgestellt wird. Das könnte man noch machen.
Aber alles in allem ist der Z22SE der absolut beschi... Motor den es in dieser Kiste gab. Der säuft mitunter wie ein Loch. Öl verbrennt er wie alte BMW und die Steuerkette ist megaanfällig. Und mit Mehrleistung ist die Kette noch schneller fällig.
Woher ich das weiß ? Ich habe die Gurke gefahren. Nach 20 Jahren Opel war das für mich die Entscheidung keine Opel neuer als 1997 zu fahren.
16 Antworten
Beim Sauger oder ist das ein Turbo??
Zitat:
@zawen schrieb am 25. Januar 2019 um 15:51:47 Uhr:
Beim Sauger oder ist das ein Turbo??
Sauger mit einem Z22SE (2.2 16v) Motor.
200Ps nur mit Chip??Also rund 50 PS mehr.Geile Sache......der Programmierer ist gut.
Zitat:
@zawen schrieb am 25. Januar 2019 um 16:18:36 Uhr:
200Ps nur mit Chip??Also rund 50 PS mehr.Geile Sache......der Programmierer ist gut.
Das sollte nur ein beispiel sein. Er hat bei sich mehr als nur 50PS raus geholt und der Wagen läuft 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ProxyGamer7400 schrieb am 25. Januar 2019 um 16:11:46 Uhr:
Zitat:
@zawen schrieb am 25. Januar 2019 um 15:51:47 Uhr:
Beim Sauger oder ist das ein Turbo??
Sauger mit einem Z22SE (2.2 16v) Motor.
Der war gut. Selbst bei dem "normalen" chippen ist bei 160PS ende und man fährt dann Superplus. Eine Super Investition 😎. Chiptung beim Sauger und dann mit dem miesen Motor ist rausgeschmissenes Geld. Und wenn Dein Kumpel sich mit Chiptung wirklich auskennen würde, dann wüßte er das Chiptung beim Sauger wenig bringt !!
Es gibt noch eine Gaspedaloptimierung, damit das träge Gasannehmen abgestellt wird. Das könnte man noch machen.
Aber alles in allem ist der Z22SE der absolut beschi... Motor den es in dieser Kiste gab. Der säuft mitunter wie ein Loch. Öl verbrennt er wie alte BMW und die Steuerkette ist megaanfällig. Und mit Mehrleistung ist die Kette noch schneller fällig.
Woher ich das weiß ? Ich habe die Gurke gefahren. Nach 20 Jahren Opel war das für mich die Entscheidung keine Opel neuer als 1997 zu fahren.
Zitat:
]
Das sollte nur ein beispiel sein. Er hat bei sich mehr als nur 50PS raus geholt und der Wagen läuft 😉
Absoluter Humbuck. Bei einem Sauger nicht realisierbar !!!
Und wenn der VW nicht gerade ein GTi Motor ist, sind auch da keine 50PS rauszuholen !! Wenn überhaupt 50nM. Wenn ich so Träumerreien lese, könnte ich mich schlapplachen.
Fahre jetzt fast 30 Jahre Auto...aber was bitteschön ist ein "Katapultsart-Begrenzer" ???
Ach ja EDS Phase 1 usw ist Turbo Tuning und kein Sauger.
Stimme Hunnicutt soweit zu. 50 Ps ist reine Träumerrei und nicht realisierbar wenn man nur den Chip ändert.
Ich habe auch den Z22SE. Finde den jetzt nicht so mies wie Hunnicutt den darstellt. Ja er ist Träge das kann man aber ändern. Wenn man die Verstärkte Kette hat ist auch alles gut. Bei ÖL und Benzin kann man sich streiten 🙂
Aber @BJ Hunnicutt , Es gibt von EDS wirklich eine Phase 1 für den Z22SE, diese soll angeblich bis zu 170 PS bringen, aber da denke ich das 160 PS realistischer sind.
Aber den Katapultstart kenne ich auch nicht XD.
Oder fährt er Automatik und meint den Kickdown?
Zitat:
@Kadett.HL schrieb am 25. Januar 2019 um 17:26:53 Uhr:
Stimme Hunnicutt soweit zu. 50 Ps ist reine Träumerrei und nicht realisierbar wenn man nur den Chip ändert.Ich habe auch den Z22SE. Finde den jetzt nicht so mies wie Hunnicutt den darstellt. Ja er ist Träge das kann man aber ändern. Wenn man die Verstärkte Kette hat ist auch alles gut. Bei ÖL und Benzin kann man sich streiten 🙂
Aber @BJ Hunnicutt , Es gibt von EDS wirklich eine Phase 1 für den Z22SE, diese soll angeblich bis zu 170 PS bringen, aber da denke ich das 160 PS realistischer sind.
Aber den Katapultstart kenne ich auch nicht XD.
Oder fährt er Automatik und meint den Kickdown?
Mein Neffe hat trotz Warnungen meinerseits meinen Astra gekauft.. Der hat ab ca 100.000km so nen halben Liter Öl verbrannt. Mein Neffe hat den Chippen lassen.,Angeblich 165PS inkl der Gaspedaloptimierung und Superplus. Er ging besser, aber ab 140.000 ging der Ölverbrauch bis auf 1l pro 500km. Die Kette mußte bei 110.000km erneuert werden...gerasselt hat sie ab 90.000km.
Den Ölverbrauch kann man im Netz nachlesen und der Verbrauch ist gemessen an der Leistung die auf Strasse bringt zu hoch. Und sinkt nicht durch Mehrleistung.
Wenn man Erfahrungsberichte und in meinem Fall einen äußerst ehrlich Verwandten in einer Opelwerkstatt hat, ist der Z22Se nunmal die unzuverlässigste Wahl beim Astra G. Mein Cousin bei Opel konnte es nicht fassen das ich den damals gekauft habe. Und meiner stammte aus der Zeit als Opel bei der Kette schon ab Werk nachgebessert hatte
Also ich habe den Z22SE auch, bin aber durchaus zufrieden mit ihm. Bei 105.000 hab ich ihn bekommen und ebenfalls die ominöse EDS Phase 1 drauf gemacht und fahre seitdem nur 100er Sprit.
Bei 140.000km (Kette bis dahin unauffällig) hab ich wegen dem Ölverbrauch den Motor runderneuert (Alle Lagerschalen, Kolbenringe, Dichtungen, Ketten komplett) und er tut bis heute noch fast "geräuschlos" Dienst. (z.B. kein Kettenrasseln, jedoch im kalten kurzes Hydrostößelgeräusch)
Mittlerweile hat das Auto 299.000km runter, der Ölverbrauch ist bei 1l auf ~2.300km. Beim Ölverbrauch kommts aber drauf an, was ich mache. Mache ich eine Frischölspühlung, geht der Ölverbrauch hoch, kippe ich z.B. Ceratec hinein, geht er wieder runter.
Spritverbrauch: Ich habe wohl Glück, da ich das Auto zu 95% auf der Autobahn bewege und mein Durchschnittsverbrauch im Sommer lag bei 7,8l, jetzt im Winter komme ich dagegen nicht unter 8,5l
So mein Erfahrungsbericht zu der Maschine.
-----
P.S: Ich mein mal gelesen zu haben, dass dieser Motor im Amiland mit Tuning (selbstverständlich aufgeladen) kurzzeitig (?) auf über 1.500 PS gebracht werden kann. Dafür gibts dann in jenen Modellen auch solch Schnickschnack wie eine Kolbenbodenkühlung.
Zitat:
Bei 140.000km (Kette bis dahin unauffällig) hab ich wegen dem Ölverbrauch den Motor runderneuert (Alle Lagerschalen, Kolbenringe, Dichtungen, Ketten komplett) und er tut bis heute noch fast "geräuschlos" Dienst. (z.B. kein Kettenrasseln, jedoch im kalten kurzes Hydrostößelgeräusch)
Mittlerweile hat das Auto 299.000km runter, der Ölverbrauch ist bei 1l auf ~2.300km. Beim Ölverbrauch kommts aber drauf an, was ich mache. Mache ich eine Frischölspühlung, geht der Ölverbrauch hoch, kippe ich z.B. Ceratec hinein, geht er wieder runter.
Bei 140.000km muß man einen guten Motor aber nicht runderneuern !! Einen wirklich guten Motor muß man vielleicht mal bei den genannten 299.000 überholen. Die Reparsturen bedeuten bei nem Astra der mindestens 14 Jahre alt ist einen wirtschaftlichen Totalschaden. Und somit ist meine Aussage ja korrekt. Es ist kein standfester und zuverlässiger Motor.
Ich fahre einen 24 Jahre alten Calibra mit C20NE Motor... Kilometerstand ca. 270.000km. Ölverbrauch ca 0,2l auf 15.000km. Und das ohne jedwede Überarbeitung. Gekauft habe ich ihn mit Zylinderkoofdichtungsschaden aufgrund fahren ohne Kühlwasser. Kopfdichtung für 15€ erneuert...fertig. Und das ist bei einem wirklich guten Motor nunmal Standard. Habe nacheinander 3 Stück davon.
Kollege fährt Astra G Kombi 1.8 16V. ca 245.000km auf der Uhr. Ölverbrauch ca .05l von Ölwechsel zu Ölwechsel. Keine Autobahn. Ohne Motorüberholung...außer Zahnriemen
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 25. Januar 2019 um 22:11:40 Uhr:
Bei 140.000km muß man einen guten Motor aber nicht runderneuern !!
Gut, kann man sehen wie man will. Runderneuert habe ich ihn ja deswegen auch nur, weil mich der Ölverbrauch gestört hatte, deswegen hatte ich gleich den Rest mit erneuert.
Das einzige negative ist dann doch der Ölverbrauch, bei Kette und Spritverbrauch kann ich mich dagegen nicht beklagen.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:38:01 Uhr:
Zitat:
@BJ Hunnicutt schrieb am 25. Januar 2019 um 22:11:40 Uhr:
Bei 140.000km muß man einen guten Motor aber nicht runderneuern !!Gut, kann man sehen wie man will. Runderneuert habe ich ihn ja deswegen auch nur, weil mich der Ölverbrauch gestört hatte, deswegen hatte ich gleich den Rest mit erneuert.
Das einzige negative ist dann doch der Ölverbrauch, bei Kette und Spritverbrauch kann ich mich dagegen nicht beklagen.
Na ja, da Ölverbrauch eben nicht normal ist und man dafür den Motor zerlegen muß bei geringer Laufleistung, was soll man da zum Motor schonnsagen ?! Und die Ketten gingen reihenweise Hopps. Und das lag nicht an einer zu schwachen Kette oder Kettenspanner. Der Motor hatte zu Beginn eine zu kleinen Öldüse.
Schieben wir es einfach auf die Subjektivität. Da ich jetzt die 300.000km mit dem Motor voll bekomme mit einer - zugegeben - zwischenzeitlich teuren Aufbereitung und dennoch erneuten Ölfraß kann ich persönlich zumindest nicht lauthals meckern. Es gibt ja schliesslich andere, die deutlich weniger Glück mit dem Aggregat haben als ich.
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:57:23 Uhr:
Schieben wir es einfach auf die Subjektivität. Da ich jetzt die 300.000km mit dem Motor voll bekomme mit einer - zugegeben - zwischenzeitlich teuren Aufbereitung und dennoch erneuten Ölfraß kann ich persönlich zumindest nicht lauthals meckern. Es gibt ja schliesslich andere, die deutlich weniger Glück mit dem Aggregat haben als ich.
Zumindest kann man sagen dass es sicher besser geeignete Motoren gibt die man tunen kann. Man sollte auch das Alter des Motors bedenken. Vorallen sollte man so Träumerreien wie +50PS mal vergessen.