Tuning
Hallo!
Ich erstelle hier mal ein neues Thema in dem ich gern mal von Leuten die den W169 fahren lesen kann was sie so alles gemacht haben um ihn optisch ...sagen wir mal zu unterstreichen , oder welche Ideen Ihr habt, was man machen könnte oder was der ein oder andere vor hat.
Ich suche schon seit längerem ein Frontgrill ohne Stern. Bin mir sicher für den 168er gab es diesen Grill, aber vom 169er gibt es keine Spur im Netz. Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen 3d Drucker? ...lol
Danke Euch fürs mitmachen!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:27:25 Uhr:
Ich suche schon seit längerem ein Frontgrill ohne Stern.
Warum das denn? Für das Entfernen des Emblems sind doch i.d.R. Opel- und VW-Fahrer bekannt, denen ihre Auto-Marke peinlich ist.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:59:23 Uhr:
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 15. Dezember 2014 um 23:42:28 Uhr:
...
Wieso will mir Mercedes 18er, (aber auch schon ab 17er) Reifen nur verkaufen wenn ich ein Sportfahrwerk besitze? ...ist doch Schwachsinn! Das könnte mir mal jemand erklären.
Kann nur mit der Freigängigkeit und/oder den Federwegen zu tun haben. Lass dir das Mal von
Alpha Lyrae erklären, der ist da unser Profi. Ansonsten halte ich 17er für recht unbedenklich.
Hallo zusammen.
Ich habe zufällig diesen Thread gelesen und darin meinen Nickname gefunden. Ein paar Erklärungen kann ich gerne geben.
Wenn die Daimler AG bei der Baureihe 169 Räder mit Durchmesser 17 oder 18 nur im Zusammenhang mit dem Sportfahrwerk anbietet, liegt es nicht an Freigängigkeit oder Federwegen. Die höheren Radmassen sind der Grund, da sie die Bodenhaftung bei unebener Straße verschlechtern. Um das zu kompensieren, sind straffere Aufbaudämpfer erforderlich, die im Sportfahrwerk vorhanden sind. Die Absicht besteht hier darin, eine gute Fahrsicherheit zu erreichen.
Auf dem Zubehörmarkt findet man auch Räder mit Durchmesser 17 oder 18, bei denen das Sportfahrwerk keine Bedingung für den Betrieb ist. Hier bewerten die TÜV-Typprüfstellen bei der Erteilung eines Radgutachtens für einen Fahrzeugtyp aber nur, ob die Fahrleistungen ausreichend sind. Die Daimler AG ist hier mit der Schulnote "ausreichend" offensichtlich nicht zufrieden. Nach meinen Variationen von Federn, Dämpfern und Rädern verstehe ich das sehr gut. Manche davon waren so gar nicht gut.
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 16. Dezember 2014 um 00:09:10 Uhr:
Wenn ich zum Reifenhändler gehe, könnte er mir mein Radkasten ausmessen und mir sagen was das Maximalste ist was ich an Durchmesser und Breite montieren kann? Oder können die das nicht, und beruhen sich allein auf angaben von Reifenproduzenten und den Angaben ausm Netz?
Ein Reifenhändler kann keine Messungen des Bauraums von einer Rad-/Reifenkombination in den Radkästen vornehmen. Er hat weder das Wissen, noch die technischen Möglichkeiten dazu. Es wäre zuviel verlangt. Im Reifenhandel orientiert man sich üblicherweise an Radgutachten von Sonderrädern. Wer mehr möchte, möge sich an eine KFZ-Prüfstelle wenden.
Zitat:
Also Ich würde gern sehr große Felgen haben, aber würde nicht weniger als 45er Gummis haben wollen. Was kann ich da machen? Hab schon von der Möglichkeit gehört, man könne zu große Reifen durch neues Eichen anpassen.
Die Reifengröße 215/45 R 17 ist bei der Baureihe 169 schon werkseitig vorgesehen. Dabei solltest Du besser bleiben. Die Erhöhung des Reifendurchmessers ist eine ganz schlechte Idee. Deine A-Klasse ist keine E-Klasse.
Unter "45er Gummis" scheinst Du etwas falsches zu verstehen. Wir sollten besser über Querschnittshöhen reden (in Millimeter).
Noch etwas:
Eine erlaubte Änderung der Tachometeranzeige von 2% ist nirgendwo belegt; in Gesetzen, Richtlinien und Vorschriften steht nichts davon.
An den Themenstarter:
Möchtest Du ein Fahrzeug, dass Deiner Meinung nach im Stand gut aussieht, oder möchtest Du damit auch sicher unterwegs sein?
Gruß
Alpha Lyrae
Danke, Danke, Danke!
Ich möchte beides, aber sicher ist mir schon wichtiger und die Verantwortung durch Mercedes ist ja dann wirklich vorbildlich.
Schade das ich diese Hinweise bisher nicht direkt über Listen, Bedienungsanleitung usw. von Mercedes lesen konnte.
So, zurück zu meiner langen Leitung...
Also was ist jetzt wenn ich praktisch 17er Felgen kaufe und jetzt aber stur bin und 50er Querschnittshöhe drauf machen lasse, (wegen dem Komfort) und der Tüv stellt fest es passt und gibt die frei. ...
1. Geht das und was wäre dann?
2. Warum ist die Idee der Erhöhung des Querschnittes eine schlechte Idee und warum steht der Vergleich nun mit der E Klasse im Raum?
3.noch Wie und Wo Messe ich das mit dem Querschnitt, weil ich schon umgerechnet habe in Zoll und bei Rad Reifen Kombinationen der Händler von 16er 17er und 18er immer auf andere Gesamtdurchmesser gekommen bin...
Das hab ich nicht aufgeschrieben, aber zu der Zeit hatte ich auch was gelesen von 2%,... habs aber dann auch nicht ausgerechnet ob die verschieden Angebote in den besagten 2% liegen...
Ich hab mir schon Felgen in den Abmessungen von 6,5 j X 17 ausgesucht und würde sie halt gern mit 50mm Querschnittshöhe fahren. Ich fahre jetzt die üblichen 6 j x 16 mit 55mm
Jetzt aber mal noch die Frage an die, die dafür schon Geld ausgegeben haben. ... Sieht man den unterschied überhaupt von 16er auf 17er?
Wenn ich da endlich durchsehen würde hätte ich das Thema Räder durch! Danke noch mal für die Antworten bis dahin!!!
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 00:09:51 Uhr:
Also was ist jetzt wenn ich praktisch 17er Felgen kaufe und jetzt aber stur bin und 50er Querschnittshöhe drauf machen lasse, (wegen dem Komfort) und der Tüv stellt fest es passt und gibt die frei. ...
1. Geht das und was wäre dann?
Nein, so leicht ist das nicht. Und bitte verabschiede Dich von Begriffen wie "50er Querschnittshöhe". Hier geht es um das Verhältnis Höhe/Breite eines Reifens, in der ETRTO-Norm auch bekannt als "Serie".
Welche Reifendimension der Serie 50 mit Durchmesser 17 soll jetzt auf einen 169er passen?
Zitat:
2. Warum ist die Idee der Erhöhung des Querschnittes eine schlechte Idee und warum steht der Vergleich nun mit der E Klasse im Raum?
Rückfrage an Dich: Was verstehst Du unter einer Erhöhung des Querschnitts? Der Querschnitt eines Reifens ist nach ETRTO-Norm ein Rechteck mit einer Höhe und einer Breite. Davon war bisher aber nicht die Rede. Vielmehr geht es hier darum, einen zum Fahrzeug passenden Abrollumfang der Reifen zu wählen.
Zitat:
3.noch Wie und Wo Messe ich das mit dem Querschnitt, weil ich schon umgerechnet habe in Zoll und bei Rad Reifen Kombinationen der Händler von 16er 17er und 18er immer auf andere Gesamtdurchmesser gekommen bin...
Das hab ich nicht aufgeschrieben, aber zu der Zeit hatte ich auch was gelesen von 2%,... habs aber dann auch nicht ausgerechnet ob die verschieden Angebote in den besagten 2% liegen...
Ich bitte Dich darum, keine Rechnungen zu versuchen. Sie werden immer nicht normgerecht sein. Die Einheit "Zoll" ist in den ETRTO-Normen nicht vorhanden, da gibt es nur Millimeter.
Und wie ich schon schrieb, kann man die erwähnten 2% sofort vergessen. Bei Umrüstungen zählt allein der Abrollumfang der Reifen.
Zitat:
Ich hab mir schon Felgen in den Abmessungen von 6,5 j X 17 ausgesucht und würde sie halt gern mit 50mm Querschnittshöhe fahren. Ich fahre jetzt die üblichen 6 j x 16 mit 55mm
Jetzt aber mal noch die Frage an die, die dafür schon Geld ausgegeben haben. ... Sieht man den unterschied überhaupt von 16er auf 17er?
Wenn Du jetzt Querschnittshöhen in Millimeter angibst, jenseits der Realität, obwohl Du eigentlich die Reifenserie meinst, disqualifizierst Du Dich vollends.
Was Raddimensionen angeht: Ich fahre 7Jx16 im Winter und 8Jx17 im Sommer auf dem Schwestermodell der Baureihe 245. Beide Radsätze selbstverständlich in Leichtbauweise, ganz zu meinem Vorteil. Ob das bei der Baureihe 169 auch möglich ist, weiß ich ich jetzt noch nicht.
Zitat:
Wenn ich da endlich durchsehen würde hätte ich das Thema Räder durch!
Danke noch mal für die Antworten bis dahin!!!
Nun gut. Dass Du nur wenig Ahnung von Rädern und Reifen hast, ist offensichtlich. Einen Vorwurf mache ich Dir deswegen nicht.
Nur soviel: Du kannst nicht beliebig mit den Dimensionen von Rädern und Reifen herumspielen.
Die Grenzen setzt immer der Ingenieur bei der KFZ-Prüfstelle.
Gruß
Alpha Lyrae
Ist das immer ein bestimmtes Rechteck?
Gibt es da Tabellen in denen ich nachsehen kann welchen Umfang die Reifen haben, damit ich mit den alten vergleichen kann?
Wenn am reifen 55/195 steht, ist das doch ein Rechteck, also Höhe und Breite. Auf die 6,5j Felge sollen nun also 50/ 205 ...weil klar ist das die Breite 205 mm sind und ich sie auch nachmessen kann, aaaber die 50 vorne die sichtbare Seite sind nicht 55mm aber auch nicht 5,5 Zoll. Also wie bekomme ich denn nun dieses Maß raus um den Umfang zu berechnen, wenn ich nicht mit dem Zollstock nachmessen möchte... Ich habe immer die Seite mit dem Zollstock gemessen den Wert in Zoll umgerechnet und dem Felgen-Diameter zugerechnet ...dann hatte ich einen Kreis und konnte den Umfang errechnen.... oder hatte eben einen Gesamtdurchmesser mit dem man ja auch wesentliche Unterschiede erstmal erkennen kann.
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 03:35:12 Uhr:
Und ab welchem Rechteck ist denn der Reifen ein Niederquerschnitt- Reifen?
Alles was kein Sandard ist, also wenn der Querschnitt angegeben ist.
Du scheint Dich hier auf dem falschen Weg sehr wohl zu fühlen. Anders kann ich Deine Vorgehensweise nicht deuten. Was nutzen die ganzen Überlegungen, wenn für die gewünschte Felge-/Refenkombination kein Gutachten existiert?
Wie man eine Felge, mit entsprechendem Gutachten kommt, ist im Forum schon genug beschrieben.
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 15. Dezember 2014 um 15:54:24 Uhr:
hier noch ein Paar Begriffe für die Suchenden... Frontgrill ohne Stern , Kühlergrill ohne Stern , A- Klasse![]()
...ist natürlich nur eine Fotostudie
Ich finde, dass das ohne Stern sehr "billig" wirkt. Es gibt da einen asiatischen SUV (glaube Ssangyong), sieht aus wie ein MB-ML. Den sieht man oft ohne "Hoheitsabzeichen". Da denke ich immer, dass sich der Besitzer schämt, weil er einen Ssangyong fährt.
Gölfe, A3s, Astras usw. fahren
meistauch erst ab einem gewissen, sehr großen Abstand zur Erstzulassung ohne Abzeichen herum. Klar, ich war auch mal jünger (habe meinen Corsa-B mit rotem Isolierbad "verschönert"

, aber heute finde ich so etwas meist prollig. Alles Geschmacksache.
Ja, wer macht denn die Gutachten?
... und Billig sieht innen die Türverkleidung, das Cockpit und das Kunstleder auch aus ...
Die Folien an den Scheiben hinten ist auch Geschmacksache.
Billig ist an dem Auto vieles ... die Geräusche der Zentralverriegelung und der Klang der Heckklappe beim schließen ist ja wohl voll billig. aaaber alles kein vergleich mit Opel Corsa B und Isoband!
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 17. Dezember 2014 um 09:23:10 Uhr:
Ja, wer macht denn die Gutachten?
...,.
Ja, auch darüber brauchst Du nicht grübeln. Das hat der Felgen Hersteller schon besorgt und beim KBA hinterlegt.
Was Du machen mußt, ist zu prüfen, ob Du die darin enthaltenen Auflagen erfüllen kannst/willst. (Das überprüft dann der örtliche TÜVtler bei der Abnahme).
Alles andere wäre eine Einzelabnahme. Das habe ich hier noch nicht gelesen, die Kosten will ich gar nicht kennen lernen.
Ja Danke! Eben auf so Wörter wie Einzelabnahme kommt man eben als Neuling nicht. Dann werde ich mir die Infos mal besorgen ...Danke!
Hallo,
ich fahre einen Avantgarde und finde ihn mit den 16ern und "Sportfahrwerk" und den dunkleren Rückleuchten ganz ok.
Der Grill ist mit dem Stern muss sein... Ohne sieht aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
Was ich noch machen würde wäre ein neues Fahrwerk... da gibt es ein spezielles von Eibach / Bilstein.
Dann noch die netten 18er von AMG und dann würde es mir schon reichen.
ob ich ca. 2000€ für Verschönerung in ein Auto stecken würde was ich evtl. noch für 4000€ verkaufen könnte ist die andere frage
So heißt das Fahrwerk: bilstein eibach b12 pro-kit fahrwerk
hier mal ein paar Bilder wie so ein Elch dann aussehen kann:
http://abload.de/img/dsc_0097_bildgrendernlcp6q.jpg
http://ipx200.de/auto/sterne2014/hattingen2014-26.jpg
Sieht sehr gut aus! Schade das es kein Bild von der Seite gibt, aber so konnte ich wenigstens die geilen Nebelscheinwerfer sehen. Haben die auch eine Nummer? ... Wie breit sind denn die Felgen ...j und was haben die für eine ET? Gehe mal von aus es sind 18er... 2000€ da bekomme ich doch noch nicht mal das Fahrwerk für Eingebaut oder? Die Felgen sind nicht so meins, denn zu meinem weißen passen besser Felgen in titansilber oder welche mit schwarzen Akzenten... Ich finde die Standard Felge die ich jetzt drauf hab ja richtig schön aber die gibt es leider nur als 16er
Zitat:
@Neuling4 schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:29:25 Uhr:
Sieht sehr gut aus! Schade das es kein Bild von der Seite gibt, aber so konnte ich wenigstens die geilen Nebelscheinwerfer sehen. Haben die auch eine Nummer? ... Wie breit sind denn die Felgen ...j und was haben die für eine ET? Gehe mal von aus es sind 18er... 2000€ da bekomme ich doch noch nicht mal das Fahrwerk für Eingebaut oder? Die Felgen sind nicht so meins, denn zu meinem weißen passen besser Felgen in titansilber oder welche mit schwarzen Akzenten... Ich finde die Standard Felge die ich jetzt drauf hab ja richtig schön aber die gibt es leider nur als 16er
hab dir mal was geschickt...
zu technischen Details kann ich absolut nichts sagen^^ aber gebrauchte AMGs kosten 1000€ im guten Zustand und der Einbau des Fahrwerks von einer "freien" Werkstatt kostet vielleicht 600€ inkl. Material.