Tuning SQ7
MTM wäre dann wohl der erste der für den SQ7 etwas anbietet ....
505 PS / 960NM
Da haben die sich mit dem Drehmoment aber wirklich zurück gehalten, da sieht man schon das die Schmerzgrenze bei Getriebe und Antriebsteilen erreicht ist ...
Beste Antwort im Thema
Ich stänkere nicht, sondern bin höchst verwundert, dass sogar ein Leasing-Fachmann nicht zwischen Eigentum (wo jetzt Informationsverpflichtungen beim Wiederverkauf und die Betriebserlaubnisfrage jetzt mal außen vor bleiben sollen) und Mietsache unterscheiden kann oder will wenn es um den eigenen Spaß geht...
Da hoffen wir doch mal, dass man wenigstens ähnlich tolerant ist, wenn die Päckle-Ausfahrer an Ihren Kisten drehen... 😉
196 Antworten
...also wenn hier schon so gefachsimpelt wird... mein gnadenloses Unwissen hat mir keine Ruhe gelassen - will doch auch mitföttigern 😁 ...meiner Kurzrecherche nach, werden wir mit der Q nicht föttigern, sondern allenfalls trilokieren ...und eben wie schon erwähnt drehmomentwandeln (nicht zu verwechseln mit mondwandeln).
Zitiere: "Im Gegensatz zu einfachen hydrodynamischen Kupplungen, die früher unter der Bezeichnung „Föttinger-Kupplung“ in Automatikgetrieben eingesetzt wurden, kann man einen Drehmomentwandler und einen Trilok-Wandler daran erkennen, dass neben dem An- und Abtrieb auch noch eine Drehmomentstütze, beispielsweise als Befestigung am Gehäuse, erforderlich ist."
...wer mag - finde diesen Blog recht interessant für einen schnellen Überblick, wie die Wandler funktionieren und sich entwickelt haben Motorblog
Ich werde aber nicht anzweifeln, dass mein ZF-Getriebe mindestens eine Föttinger-Kupplung hat. Alles andere wäre wirklich sehr schade, denn gerade habe ich mich an den Gedanken gewöhnt, dass in meinem Auto nicht gewandelt, sondern gekuppelt wird.
Ich werde mir einen Achtgang-Handschalthebel nachrüsten lassen und dann nur noch per Launch-Control anfahren bzw. anföttingern. 😁
...nehme ich gerne als Anregung und werde trotz nunmehrigen seidigen Halbwissens ab morgen 6:45 ebenfalls allen die es nicht wissen wollen erzählen, dass der wahre Fortschritt beim 4M das föttigern ist... und zwar in einer noch nie dagewesenen Dimension 😁
Edith ruft gerade thx 4 entertainment
Zitat:
@cyberpaddy schrieb am 1. Februar 2017 um 21:39:01 Uhr:
...nehme ich gerne als Anregung und werde trotz nunmehrigen seidigen Halbwissens ab morgen 6:45 ebenfalls allen die es nicht wissen wollen erzählen, dass der wahre Fortschritt beim 4M das föttigern ist... und zwar in einer noch nie dagewesenen Dimension 😁Edith ruft gerade thx 4 entertainment
"föttingern", bitte. Nicht "föttigern".
Der Begriff ist eh schon unanständig genug.... (im Rheinland weiß man, was ich meine)
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema: Ich bin mit einem Tuner im Kontakt. Mal schauen, was da herauskommt. Ich werde auch gleich nach der Drehmomentbegrenzung für die diversen Kupplungen des Fahrzeugs fragen, damit die Beläge nicht so oft erneuert werden müssen.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 1. Februar 2017 um 21:49:16 Uhr:
Zurück zum Thema: Ich bin mit einem Tuner im Kontakt. Mal schauen, was da herauskommt. Ich werde auch gleich nach der Drehmomentbegrenzung für die diversen Kupplungen des Fahrzeugs fragen, damit die Beläge nicht so oft erneuert werden müssen.
Hoffentlich, schade das das hier so ausartet.
Thema war:Tuning
Ja, genau.
Sofern jemand Wert darauf legt, kann ja ein gesonderter Getriebe-Thread mit Kupplungsdetails für den 4M / SQ7 eröffnet werden.
Zum Thema Getriebe - bei so Geschichten kann es überhitzen und mechanische Schäden auftreten. Bei einem Tuning würde ich versuchen unter 1000Nm zu bleiben, damit man lange was davon hat. Die Fahrweise trägt ihr übriges dazu bei.
Wer ins Detail gehen will...
http://www.zf.com/.../cars_8_speed_automatic_transmission.shtml
Also mein jetziger Stand ist, dass beim Tuning des SQ7 momentan allgemein mit Zusatzboxen gearbeitet wird. Angeblich bringt eine Kennfeldoptimierung nicht viel mehr, außer, dass eine Vmax-Aufhebung realisiert werden kann, was bei der Box logischerweise nicht funktioniert. Keiner kann derzeit eine Kennfeldoptimierung anbieten oder ich habe niemanden gefunden.
Alle sind sich einig, dass die gesteigerten Werte irgendwo bei 500 PS und bei einem Drehmoment von ca. 1.000 Nm liegen.
Ich werde ein Weilchen abwarten, bis das Ganze technisch ausgereifter ist.
Machen die "Großen" nicht schon seit Jahren überwiegend mit Boxen? Habe schon damals diese hier verbaut: Klick
Leider bieten diese derzeit den SQ7 nicht an. Zusatzleistung per Fernbedienung würde mich reizen auf der anderen Seite bin ich so auch schon glücklich.
Die Boxen-Nummer hatte ich schon und dachte daran, es einmal "seriös" zu probieren, weil es vermeintlich so viel besser sei und auch die Vmax aufgehoben werden kann...
Bei der Leistung des Fahrzeugs ist ein Tuning selbstverständlich entbehrlich und außer etwas mehr Drehfreude unterm Gaspedal wird man die runden 10% mehr Leistung/Drehmoment tagsüber ohnehin nicht wahrnehmen. Am meisten spürt man die Leistungssteigerung vermutlich jenseits 200 km/h, aber wie oft fährt man die schon unter realen Bedingungen?
Der SQ7 ist für mich eigentlich ohnehin kein Fahrzeug, mit dem ich ständig Vollgas fahren will. Dazu säuft er zu viel oberhalb von 160 km/h - nicht cw, sondern A geschuldet. Aber ab und zu die Pferdchen aus dem Stall zu lassen, ist schon eine feine Sache.
Dieser Thread ist zwar eingeschlafen, aber vielleicht liest hier doch noch einmal irgendwann jemand weiter?
Meinen letzten Beitrag möchte ich hiermit gerne relativieren: Doch, man merkt die 10% Mehrleistung deutlich und zwar auch unterhalb 200 km/h.
Zum Thema ein Update: Ich habe es nun gestern getan. Das DTE-Modul zum Rabattvorteil kam rein. Ich hatte Vor-Ort-Einbauservice gewählt, was ich bei diesem Motor mit der extrem verschachtelten Bauart nur empfehlen kann!
Die Herstellerangaben laut Leistungsdiagramm: Leistung +67 PS, Drehmoment +102 Nm (max. 976 Nm). Das Tuning setzt ab ca. 2.100 U/min erst ein, d.h. im Alltagsbetrieb fährt man den Motor im Serienzustand.
Was dann aber jenseits dieser Drehzahl an Mehrleistung entfaltet wird, ist wirklich ordentlich.
Für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand in Recklinghausen ist mir im Moment der Weg zu weit, aber ich bezweifle die mir vorab zugeschickten DTE-Messwerte von einem anderen SQ7 aufgrund meiner Fahreindrücke keineswegs.
Fazit des Popometers nach den ersten Kilometern: Aus ganz schön bullig ist schön brachial geworden...
Das Auto hat aus meiner Sicht erst jetzt das "S" verdient.
Aber die V-Max ist gleich geblieben, oder?
Ja, die Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt unverändert bei 259 km/h (267 km/h Tacho).
welche box oder tuner hast gewählt?
Bin am überlegen, ob ich mir die BOX von SKN holen soll.
Hat hier jemand Erfahrung?
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 13. Juli 2017 um 22:59:53 Uhr:
Dieser Thread ist zwar eingeschlafen, aber vielleicht liest hier doch noch einmal irgendwann jemand weiter?Meinen letzten Beitrag möchte ich hiermit gerne relativieren: Doch, man merkt die 10% Mehrleistung deutlich und zwar auch unterhalb 200 km/h.
Zum Thema ein Update: Ich habe es nun gestern getan. Das DTE-Modul zum Rabattvorteil kam rein. Ich hatte Vor-Ort-Einbauservice gewählt, was ich bei diesem Motor mit der extrem verschachtelten Bauart nur empfehlen kann!
Die Herstellerangaben laut Leistungsdiagramm: Leistung +67 PS, Drehmoment +102 Nm (max. 976 Nm). Das Tuning setzt ab ca. 2.100 U/min erst ein, d.h. im Alltagsbetrieb fährt man den Motor im Serienzustand.
Was dann aber jenseits dieser Drehzahl an Mehrleistung entfaltet wird, ist wirklich ordentlich.
Für eine Messung auf dem Leistungsprüfstand in Recklinghausen ist mir im Moment der Weg zu weit, aber ich bezweifle die mir vorab zugeschickten DTE-Messwerte von einem anderen SQ7 aufgrund meiner Fahreindrücke keineswegs.
Fazit des Popometers nach den ersten Kilometern: Aus ganz schön bullig ist schön brachial geworden...
Das Auto hat aus meiner Sicht erst jetzt das "S" verdient.