1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Tuning SQ7

Tuning SQ7

Audi Q7 2 (4M)

MTM wäre dann wohl der erste der für den SQ7 etwas anbietet ....

505 PS / 960NM

Da haben die sich mit dem Drehmoment aber wirklich zurück gehalten, da sieht man schon das die Schmerzgrenze bei Getriebe und Antriebsteilen erreicht ist ...

Beste Antwort im Thema

Ich stänkere nicht, sondern bin höchst verwundert, dass sogar ein Leasing-Fachmann nicht zwischen Eigentum (wo jetzt Informationsverpflichtungen beim Wiederverkauf und die Betriebserlaubnisfrage jetzt mal außen vor bleiben sollen) und Mietsache unterscheiden kann oder will wenn es um den eigenen Spaß geht...
Da hoffen wir doch mal, dass man wenigstens ähnlich tolerant ist, wenn die Päckle-Ausfahrer an Ihren Kisten drehen... 😉

196 weitere Antworten
196 Antworten

Es ist halt das Problem mit digitaler Kommunikation, dass man die Stimmungen nicht wahrnehmen, sondern nur herauslesen kann und es freut mich, dass du nicht provozieren willst. Entschuldige also meine Unterstellung.

Jetzt nochmal die Frage, da du dich auszukennen scheinst: wie entsteht bei der Wandlerautomatik Verschleiß durch die Launch-Control?

nicht mehr relevant!

Quattrofelix, es nützt keinem mechanischen Teil extreme Belastung. D.h. in diesem Fall wird er gesamte Antriebstrang höchst gefordert. Daß das auf Dauer nicht gut sein kann sollte einleuchten, oder?

Hatte ich ja geschrieben, dass ich den Quatsch sein lassen würde...

Dennoch würde mich interessieren, ob die Launch-Control direkten mechanischen Verschleiß zur Folge hat, weil ich bisher, nach meinem Verständnis der Technik der verbauten Getriebeautomatik, davon ausgegangen bin, dass das nicht der Fall ist.

Ähnliche Themen

Ich kenne mich nicht so gut aus, ich kann nur von Erfahrungen von meinen Freunden berichten, welche mit solchen spielereien das Getriebe geschrottet haben.
Das Getriebeöl kann so heiss werden, das die Turbienen Räder schaden nehmen.
Jedes Turbinenrad das sich schnell dreht hat das Problem mit Kavitation.
Das Öl Explodiert (verdampft) schlagartig und diese Explosionen beschädigen die Turbinenräder.

Ok. Dann geht es zumindest nicht um die "Kupplung", von der wir es eingangs hatten. Danke.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 1. Februar 2017 um 20:59:25 Uhr:


Ok. Dann geht es zumindest nicht um die "Kupplung", von der wir es eingangs hatten. Danke.

Eigentlich schon, es ist die Föttingerkupplung.

Alles klar.

Dann werde ich bei meinem Audi-Händler demnächst mal nachfragen, wann ich beim SQ7 voraussichtlich die Kupplungsbeläge erneuern lassen muss, wenn ich keine Launch-Control-Starts hinlege.

Meiner höchst bescheidenen und technisch unversierten Sicht nach stellt sich die Frage, was man(n) unter Launch Control "versteht"... manche diskutieren ja auch eine "echte" vs. einer anderen (die dann wohl "unecht" sein müsste). Am Ende geht es wohl abseits jeglicher Bezeichnungen um eine "Funktion", nämlich möglichst rasch aus dem Stand heraus zu beschleunigen.

Sodenn... soweit ich weiß, läuft die LC (oder wie man's auch immer nennen mag) bei einem Wandler über die Drehmomentsteuerung (und eben nicht über plötzlichen Kraftschluss via Kupplung bei anderen Systemen), sprich es liegt bei lösen der Bremse ein bestmögliches Drehmoment an. Das ist ja letztlich auch das, was man mit "Vorspannen" erreicht. Wie schon angesprochen, soll das beim Wandler nicht auf die "Kupplung" gehen (Lamellenkupplung - was eine Föttinger ist, entzieht sich meines Wissens), aber das Getriebe samt Öl dabei schön "hochkochen". Dass all das (wenn x-fach und wiederholt angewandt) nicht zur gesteigerten Laufleistung beiträgt, erscheint nachvollziehbar. Meine auch (im 4G-Forum?) mal gelesen zu haben, dass gewisse Modelle mit LC einen internen Zähler eingebaut hätten und dieser nach 200x die Funktion LC still legt.

Edith hat bei ZF folgende Info gefunden: ZF hat für das 8-Gang-Automatgetriebe ein völlig neues Radsatzkonzept entwickelt. Das Ergebnis kommt einer Revolution gleich: Bei 4 Radsätzen begnügt sich das Konzept mit nur 5 Schaltelementen – und davon sind in jedem Gang gerade 2 geöffnet. Gleichzeitig braucht das 8HP nicht mehr als 3 Lamellenkupplungen und 2 Bremsen und erzielt damit einen höheren Wirkungsgrad als andere Konzepte. Da pro Gang lediglich zwei Schaltelemente geöffnet sind, werden Schleppverluste im Getriebe deutlich minimiert. Unterstützt wird diese Wirkung durch die neue achsparallele Flügelzellenpumpe. Das Drehmomentspektrum von 300 bis 1.000 Newtonmeter macht das 8HP zum perfekten Partner aller Heck- und Allradkonzepte.

Da hast du dich jetzt aber auf ganz dünnes Eis begeben.

Ich habe soeben gelernt, dass die Wandlerautomatik von Kupplungen wohl nur so übersät ist.

An Schlupf und Drehmomentsteuerung glaubte ich bis gerade, ab jetzt ist es Föttinger, der schaltet und waltet, wenn ich fahre.

Edit zu dem Edit: 3 Lamellenkupplungen (und mindestens eine davon die Föttinger)... Was da wohl die Kupplungsbeläge kosten mögen?

Von hören sagen her, muss man beim Mercedes nach X LC starts in die Werkstatt.
X ist sicher nicht 3 Stellig.

Klar, Föttinger ist das neue Wort für Kupplung! Wir kuppeln bald nicht mehr beim Schaltgetriebe, sondern föttingen! Oder anders: Da kam jemand und meinte er müsste den Oberlehrer mit Fachbegriffen rauslassen. Dem Verständniss hat es weiterhin nicht wirklich was gebracht aber der Abend war gerettet! Chips und Bier?

Zitat:

@uhjeen schrieb am 1. Februar 2017 um 21:20:21 Uhr:


Klar, Föttinger ist das neue Wort für Kupplung! Wir kuppeln bald nicht mehr beim Schaltgetriebe, sondern föttingen! Oder anders: Da kam jemand und meinte er müsste den Oberlehrer mit Fachbegriffen rauslassen. Dem Verständniss hat es weiterhin nicht wirklich was gebracht aber der Abend war gerettet! Chips und Bier?

🙂

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 1. Februar 2017 um 21:18:03 Uhr:


Von hören sagen her, muss man beim Mercedes nach X LC starts in die Werkstatt.
X ist sicher nicht 3 Stellig.

Du kennst dich offenbar mit allen Marken und auch mit der Technik aus.

Da du so viel vom Hörensagen her beurteilst, wenn man deine Beiträge liest, bist du den SQ7 inzwischen einmal selbst gefahren? Immerhin bist du in diesem und auch anderen den SQ7 betreffenden Blogs permanent dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen