Tuning sicher
Hallo,
mein Sohn benötigt für die Fahrt zur Ausbildungsstätte im Sommer einen Roller. Wir könnten da einen Kymco Super 8 4T günstig von einen Bekannten bekommen. Ist das Ding soweit sicher vor Tuning oder nicht so ohne weiteres schneller zu bekommen? Frage weil ich so wie ich meinen Filius kenn das erste ist was er machen wird.
Danke für die Info.
Mfg.
68 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 10. Mai 2020 um 19:42:25 Uhr:
Und wo haben die Dorfbuben das neue erforderliche Steuergerät her? Oder wurde etwa der besonders zuverlässige Merlin-Krempel verbaut? Aber auf jeden Fall müssen es ganz ausgesuchte Spezialisten sein, wenn selbst Fachleute diese Aufgabe bisher nicht lösen konnten.
Und auch hier gilt, wer Unsinn schreibt, sollte das auch zugeben und es richtig stellen, was ich hiermit tue.
Ich hatte heute zum ersten Mal einen Euro4-Zweitakter von Peugeot vor mir. Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen, als ich den Variator von hinten sah. Die übliche und mit drei Schrauben gehaltene Drosselscheibe war sichtbar. Genau wie zu Euro2-Zeiten. Es hat sich diesbezüglich beim Zweitakter also nichts geändert.
Funktioniert auch wie eh und je, hab's gleich mal ausprobiert.
Unglaublich aber wohl war.
Warum sollten Sie daran auch was ändern wenns günstig ist und legal? Nur weil etwas einfach ist, muss es ja nicht automatisch verboten sein.
Liegt ja dann eher daran welches Interesse der Hersteller daran hat das seine Roller original bleiben. Kann mir gut vorstellen das bei vielen die leichte Entdrosselbarkeit ein Kaufkriterium ist. Da wären so Sachen wie Drosselung rein über ein schwer zu knackendes Steuergerät nur lästig 😉
Ist aber scheinbar bei den aktuellen Piaggio Viertaktern so. Habe da letztens erst im Netz ein Video aus den USA gesehen wo man an einer 50er Vespa ein Malossi Steuergerät für die Einspritzung eingesetzt hat. Das schwierigste war das anlernen der Einspritzung auf das Steuergerät. Da hat man dann viel gehampel mit dem Gasgriff und dem Zündschlüssel.
Ähnliche Themen
Eine gewisse Manupulationssicherheit gehörte mit zu den umzusetzenden Maßnahmen des Euro4-Pakets. Und das sollte über den bereits bekannten Vorkehrungen von Euro2 liegen. Von daher ist schon schwer verständlich.
Zumal die Viertakter wirklich manipulationssicher sind. Selbst wenn man da etwas an der Vario ändern würde, beispielsweise einen anderen Variator, würde das der Kupplungssensor sofort erkennen und die Drehzahl wieder herunter regeln, sodass die 45 Km/h nicht überschritten werden.
Der Kupplungssensor ist im Gegensatz zu früher nicht mehr zu beeinflussen. Jeder Eingriff an diesem Bauteil ergibt unverzüglich eine Fehlermeldung der MKL und lässt die Motorsteuerung in den Notlauf fallen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 15. Mai 2020 um 01:46:20 Uhr:
...
Funktioniert auch wie eh und je, hab's gleich mal ausprobiert.
Schon praktisch, wenn einem ein großes Firmengelände zur Verfügung steht. 😉
Gruß Wolfi
Nöö, ich habe nur den Edding-Test gemacht. Daher weiß ich auch nicht, wieviel es effektiv bringt.
Tja, auf dem Hauptständer freistehend ist doch nur eine halbe Sache. 😁
Wenigstens mit einem Fahrradtacho die Geschwindigkeit am Hinterrad gemessen?
Gruß Wolfi
PS: Ein Vergleich mit/ohne Drosselscheibe am Hinterrad unter Zuhilfenahme eines Fahrradtachos bei korrekt eingestelltem Abrollumfang wäre zumindest mal ein Anhaltspunkt gewesen.
Nee, nix gemacht. Ich mußte es auch wieder original hinschrauben, da es ein Kundenfahrzeug war.
Aber ein spürbarer Unterschied muß es schon sein. Der Riemen ging fast bis ganz nach oben.
Ich schätze das da auch Unterschiede gemacht werden müssen. Die Drosselung mit D-Ring und/oder Scheibe ist auch bei einer Elektronischen Drosselung manches mal angebracht das es nicht immer in den Begrenzer läuft.
Aber wie so immer,wenn es sich rum spricht ,man braucht nur dies und das machen, ist es für den Verkauf nur förderlich.
Denke mal das ich mit einen Kymco 4T einiger sachen sicher bin. Wie ich hier raus lese ist es nicht so einfach einen Euro 4 Roller zu tunen.
Danke für die Infos. Mfg.
Ein normaler 4 Takter reicht schon, damit dich Junior hasst 😛
Zitat:
@Papstpower schrieb am 16. Mai 2020 um 20:20:50 Uhr:
Ein normaler 4 Takter reicht schon, damit dich Junior hasst 😛
Das trifft dann wohl 100%-ig auf den Roller aus dem Startpost zu. 😁
Gruß Wolfi
Zitat:
@451-S schrieb am 9. Mai 2020 um 20:40:38 Uhr:
... Wir könnten da einen Kymco Super 8 4T günstig von einen Bekannten bekommen.
„Tuning sicher“ muss der Junior im Kopf sein und nicht im Roller Technik.
Ein „normaler“ 4-Takter abseits der Euro4 Technik ist relativ schnell und einfach getunt.
Wenn er dazu noch einen Kumpel hat, der einigermaßen gut schrauben kann, ist ruck zuck ein 90 ccm Satz für‘n fuffi aus dem Netz bestellt und in wenigen Stunden eingebaut.
Damit läuft dann selbst der billigste Chinakracher aus dem Baumarkt gute 75-80 Kmh.
Zitat:
@munition76 schrieb am 16. Mai 2020 um 20:54:40 Uhr:
„Tuning sicher“ muss der Junior im Kopf sein und nicht im Roller Technik.Ein „normaler“ 4-Takter abseits der Euro4 Technik ist relativ schnell und einfach getunt.
Wenn er dazu noch einen Kumpel hat, der einigermaßen gut schrauben kann, ist ruck zuck ein 90 ccm Satz für‘n fuffi aus dem Netz bestellt und in wenigen Stunden eingebaut.
Damit läuft dann selbst der billigste Chinakracher aus dem Baumarkt gute 75-80 Kmh.
Bange machen gilt nicht und übertreiben schon gar nicht.
Was aus den ganzen Rollern wird liest du jeden Tag hier wo welche dran rum schrauben und wenn du meinst das es mit einem Zylinder und dann noch 90 ccm getan ist bist du schwer auf dem Holzweg.
Um was standfestes zu bekommen muss der Filius gut an Geld kommen oder es bleibt eine Eintagsfliege.
Der Vater soll Junior mal hier auf MT lesen lassen was mit den Rollern passiert wenn geschraubt wird und dann fragen ob er mit einem Fahrrad die meiste Zeit zur Ausbildung fahren will.