Tuning sicher

Kymco Super 8 50

Hallo,
mein Sohn benötigt für die Fahrt zur Ausbildungsstätte im Sommer einen Roller. Wir könnten da einen Kymco Super 8 4T günstig von einen Bekannten bekommen. Ist das Ding soweit sicher vor Tuning oder nicht so ohne weiteres schneller zu bekommen? Frage weil ich so wie ich meinen Filius kenn das erste ist was er machen wird.
Danke für die Info.
Mfg.

68 Antworten

Zitat:

@Frazer schrieb am 11. Mai 2020 um 07:12:02 Uhr:


Ich habe gestern erfahren, dass man sogar EBikes entdrosseln kann und die dann 50kmh fahren . Warum sollte das bei einem neuen Roller nicht gehen?

Stimmt,
da gibt es fertige Steckverbindungen, die einfach zwischen Controler und Motor gesteckt und die Kiste läuft schneller... Bosch hat da in den 2019 einen Riegel versucht vorzuschieben:
Update ist schon auf dem Markt....
Das Schlimme: Das ganze ist in 5 Minuten installiert und kann, je nach Modell jederzeit mit dem Handy programmiert werden bzw. über die Bedienelemente innert Sekunden aktiviert / deaktiviert werden.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. Mai 2020 um 14:21:02 Uhr:


Ein großer Unterschied ist auch die Rolle der Werkstatt. Kann den Meister Z. da verstehen. Das Aufspielen einer neuen Software ist natürlich Vorsatz und rechtlich ganz anders zu bewerten, als wenn der Azubi in der Eile kurz vor Feierabend beim Zusammenbau der Vario irgend einen Ring vergessen hat.

Sehe ich anders.
Der volljährige Kunde unterschreibt, dass er darüber informiert wurde, dass nach der gewünschten Tuning das KFZ nicht mehr im öffentlichen Verkehr teilnehmen darf.

Da ist dann der Mechaniker fein raus. Noch feiner als „Azubi hat den Ring vergessen“.

Da kenn ich aber einen ganz großen Roller-Händler in Berlin, der die Dienstleistung 45km/h-ECU-Umprogramierung gegen "Unterschrift - nicht mehr im Öffentlichen" nicht anbietet...

Wenn sich ein Händler freiwillig dagegen entscheidet, ok.

Es ist aber nicht die Regel und rein rechtlich nicht verboten.

Ist bei den Autos ja nicht anders.
Es gibt gefühlt in jeder Stadt 10 Tuner, die Leistungssteigerungen anbieten per Software Tuning.
Auch danach erlischt die ABE und Versicherungsschutz, sofern man diese nicht eintragen lässt.
Der Kunde unterschreibt, dass er darüber informiert wurde und fertig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. Mai 2020 um 16:05:12 Uhr:


Da kenn ich aber einen ganz großen Roller-Händler in Berlin, der die Dienstleistung 45km/h-ECU-Umprogramierung gegen "Unterschrift - nicht mehr im Öffentlichen" nicht anbietet...

Ja Geil, schon ist er Garantie/ Gewährleistung los... Besser kann man es nicht machen!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. Mai 2020 um 16:39:58 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 11. Mai 2020 um 16:05:12 Uhr:


Da kenn ich aber einen ganz großen Roller-Händler in Berlin, der die Dienstleistung 45km/h-ECU-Umprogramierung gegen "Unterschrift - nicht mehr im Öffentlichen" nicht anbietet...

Ja Geil, schon ist er Garantie/ Gewährleistung los... Besser kann man es nicht machen!

Warum? Weil der Roller in dem Fall weiterhin original wie im Auslieferungszustand bleibt?
Interessant.

Seit wann ist ECU Umprogramierung der Auslieferungszustand? HALLO!

Und seit wann ist nur der Auslieferungszustand garantiefähig? Andere Spiegel keine Garantie mehr? Ist ja kein Auslieferungszustand. Anderer Auspuff keine Garantie mehr? Betrifft besonders die Motorradfahrer.

Und dann hätte ich gerne mal gewußt, wer eine ECU umprogrammieren kann, wer sowas schon gemacht hat und was dies kostet.

Zitat:

@garssen schrieb am 11. Mai 2020 um 17:42:01 Uhr:


Seit wann ist ECU Umprogramierung der Auslieferungszustand? HALLO!

Der schlaue Hund schreibt, dass eine Umprogramierung nicht angeboten / durchgeführt wird und daraufhin schreibt der Papstpower - Geil, keine Garantie mehr.

Keine Umprogramierung = Auslieferungszustand
Auslieferungszustand = Garantie bleibt im vollen Umfang erhalten.

45km/h = zulassung+Garantie!

Vmax offen/umprogrammierung = Garantie weg...!

Mein Gott,der TE will doch nur wissen welcher Roller nicht so einfach zu tunen ist und da sein Filius auch noch Anfänger, wird er mit eurem Mist bestimmt nicht zurecht kommen.
Da er das auch nicht alleine bewerkstelligen kann würde das auch ein Schuss im Ofen sein bei den Preisen.

Das wurde dich schon geklärt, oder hast du das nicht mitbekommen?!

Ich lese mittlerweile nur noch höher schneller breiter stärker und wenn das nicht reicht gibt dieses und jenes auch noch,aber beim Flugzeug und Panzer.

Zitat:

Da kenn ich aber einen ganz großen Roller-Händler in Berlin, der die Dienstleistung 45km/h-ECU-Umprogramierung gegen "Unterschrift - nicht mehr im Öffentlichen" nicht anbietet...

Was doch so ein kleines übersehenes Wörtchen für eine Diskussion

auslösen kann 😰

4-Takter Tuning ist eher eine undankbare Geschichte. Beim 2-Takter reicht meistens schon irgendeine Drossel raus und nen neuen Pott, funktioniert beim 4-Takter nie so gut. Wer da richtig Leistung haben will muss schon den Motor massiv (deutlich größeren Zylinder plus passenden Kopf, Nockenwelle usw.) umbauen und das lässt sich dann nur schwer verbergen wenn man weiß wie der originale Motor ausgesehen hat 😉

Wenn du doch eh schon weißt das die erste Amtshandlung das entdrosseln ist, dann soll er sich den Roller von der eigenen Patte kaufen und die Konsequenzen tragen. Hab ich damals auch hinbekommen während die anderen Kumpels mit Ihren entdrosselten Kisten entweder verunfallt, liegengeblieben (Kolbenfresser des Tuningzylinders) oder schlicht erwischt worden sind (Sozialstunden usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen