Tuning sicher
Hallo,
mein Sohn benötigt für die Fahrt zur Ausbildungsstätte im Sommer einen Roller. Wir könnten da einen Kymco Super 8 4T günstig von einen Bekannten bekommen. Ist das Ding soweit sicher vor Tuning oder nicht so ohne weiteres schneller zu bekommen? Frage weil ich so wie ich meinen Filius kenn das erste ist was er machen wird.
Danke für die Info.
Mfg.
Ähnliche Themen
68 Antworten
Moin,
mal schnell mit einen Märchen aufräumen. Der Peugeot Citystar ist so ein neuen angeblich nicht mehr zu tunender Roller. Dorfbuben haben genau 2 Tage gebraucht und er ist schneller. Das Ding hat ein Steuergerät. China lässt Grüßen
Was gebraucht wurde war nur ein Kumpel der Mechatroniker ist........
Und wo haben die Dorfbuben das neue erforderliche Steuergerät her? Oder wurde etwa der besonders zuverlässige Merlin-Krempel verbaut? Aber auf jeden Fall müssen es ganz ausgesuchte Spezialisten sein, wenn selbst Fachleute diese Aufgabe bisher nicht lösen konnten.
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 10. Mai 2020 um 19:34:23 Uhr:
Was gebraucht wurde war nur ein Kumpel der Mechatroniker ist........
Und ein Gameboy?
Gruß Wolfi
Moin,
kann ich noch nicht berichten bzw werde ich hier nicht schreiben. Fahrzeug steht noch bei der Rennleitung. Sagen wir mal so mit großen Kennzeichen wäre es nicht aufgefallen.
Und so ich weis wurde die neue Technik nicht entwickelt die Fahrzeuge tuning sicher zu machen sondern um die Abgaswerte einzuhalten. Änderung am Steuergerät oder anderes hat ja auch zu folge das die Werte nicht mehr stimmen. Da die Roller auch weltweit verkauft werden. nun in Indien interessieren nur die Kilogramm die da mit gefahren werden nicht die Abgaswerte
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 10. Mai 2020 um 19:42:25 Uhr:
Und wo haben die Dorfbuben das neue erforderliche Steuergerät her? Oder wurde etwa der besonders zuverlässige Merlin-Krempel verbaut? Aber auf jeden Fall müssen es ganz ausgesuchte Spezialisten sein, wenn selbst Fachleute diese Aufgabe bisher nicht lösen konnten.
Was für Fachleute?
Mir fallen auf Anhieb min 2 Versionen ein um das ganze auszutricksen. Da muss man nichts programmieren, bzw Nichtmal zwangsweise was kaufen...
Ich habe gestern erfahren, dass man sogar EBikes entdrosseln kann und die dann 50kmh fahren . Warum sollte das bei einem neuen Roller nicht gehen?
Gestern?
Es sind halt "Fachleute"...
Zitat:
@Frazer schrieb am 11. Mai 2020 um 07:12:02 Uhr:
Ich habe gestern erfahren, dass man sogar EBikes entdrosseln kann und die dann 50kmh fahren . Warum sollte das bei einem neuen Roller nicht gehen?
Das habe ich doch bereits geschrieben. Es gibt keine Drosseln mehr, also kann man auch nichts entdrosseln. Im Gegensatz zu früher, wo 50er für etwa 60 bis 70 Km/h gebaut wurden und dann mittels technischer Eingriffe auf die jeweils gültige bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit gedrosselt wurden, sind Euro4-Modelle exakt für 45 Km/h gebaut. Dies ist auch der Grund, warum es selbst in der Schweiz seit 2018 keine offenen 50er mehr gibt, die dort zulassungsfähig waren und mit A1 gefahren werden dürfen.
Und gerade im Falle Kymco hat es bisher noch nicht mal Meister Zipperer geschafft, der ausgewiesene Kymco-Experte und auch hier bei vielen Mitgliedern bestens bekannt, einen Euro4-Kymco schneller zu bekommen.
Es gibt zwar was von Malossi für ziemlich viel Kohle, ist aber auch nur für Piaggio Zweitakter zu gebrauchen. Und dann noch den von mir angesprochene Merlin-Kram für elektronisch geregelte Vergaser, was aber auch nicht wirklich funktioniert.
Selbst die einschlägigen Tuningforen sind bisher noch keinen Schritt in dieser Sache weiter gekommen.
Vllt will dein "Fachmann" nur keine Kohle investieren?! Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Den Sensor kann man überlisten. Die Vario tauschen. Reicht das als Aussage?
Bevor die Frage kommt, nein ich investiere kein Geld um den Beweis anzutreten.
Mensch hör doch mal auf Blödsinn zu schreiben, wenn du keine Ahnung von der Sache hast. Deine ewige Besserwisserei ist echt nicht mehr zu ertragen und eigentlich nur noch peinlich.
Weil du keine Lösung hast?! Wenn du nicht weiter weißt, kommt "Meister ZIP"! Fällt dir nichts eigenes ein? Als ob so nen 50er Einspritzer ein unlösbares Geheimnis darstellt! Kommt hier wieder zum tragen, warum der heilige Vergaser das neue non plus ultra ist?! Eigene Grenzen stellen nicht Hürden da die niemand überwinden kann!
Was aber wirtschaftlich nicht tragbar wäre,zumindest für mein Verständnis vom Erfolg.
Das ist richtig!
Aber wo ist die Grenze? 70er high end Umbau ist sicherlich auch fernab deiner Vorstellung von wirtschaftlich... Oder?
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 11. Mai 2020 um 08:52:33 Uhr:
...hat es bisher noch nicht mal Meister Z..., einen Euro4-Kymco schneller zu bekommen.
... Selbst die einschlägigen Tuningforen sind bisher noch keinen Schritt in dieser Sache weiter gekommen.
Na dann ist die EU ja endlich am Ziel angekommen, den 50er zu beerdigen. Aber egal - es gab ja zuletzt sowieso nur noch 08-15-Fernost-Billigplunder in dem Segment.
Ein großer Unterschied ist auch die Rolle der Werkstatt. Kann den Meister Z. da verstehen. Das Aufspielen einer neuen Software ist natürlich Vorsatz und rechtlich ganz anders zu bewerten, als wenn der Azubi in der Eile kurz vor Feierabend beim Zusammenbau der Vario irgend einen Ring vergessen hat.
Wenn er schneller will:
A1 machen lassen und gleich was "gescheites" kaufen.... Hat mein Vater mit 1990 gesagt: "Junge, 50'erle gibt's nicht... Machst gleich den 80er, das passt und reicht dann..... "
Gesagt getan: Und gleich noch die 2-jährige Probezeit erledigt und mit 18 dann ohne Probezeit das erste Auto gefahren....