1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Tuning sicher

Tuning sicher

Kymco Super 8 50

Hallo,
mein Sohn benötigt für die Fahrt zur Ausbildungsstätte im Sommer einen Roller. Wir könnten da einen Kymco Super 8 4T günstig von einen Bekannten bekommen. Ist das Ding soweit sicher vor Tuning oder nicht so ohne weiteres schneller zu bekommen? Frage weil ich so wie ich meinen Filius kenn das erste ist was er machen wird.
Danke für die Info.
Mfg.

Ähnliche Themen
68 Antworten

Also das ist eine schwere Aufgabe wenn einer will kann er fast jedes Teil tunen.
Wenn er dann in der Clique ist dann wird er noch mehr animiert dies zu tun weil die anderen immer schneller fahren als er selber.
Ist eigentlich fast nicht zu kontrollieren.

Wie stellst du dir das vor jede Woche einmal am Samstag eine große Runde drehen? Vor allem wenn du dich selbst nicht auskennst. MIt dieser Methode ohne ausreichende eigene Ahnung wirst du Schiffbruch erleiden und machst dich zum Gespött

Neuen Roller kaufen ab 2019 und dein Sohnemann wird mit jedem Tuningversuch bestraft das er anschließend ohne steht. Die lassen sich nicht mehr umbauen weil die Elektronik das nicht mehr mitmacht.

Wie lang ist die Strecke?

Ganz ehrlich, du könntest dich mit ständigen Kontrollen unbeliebt machen, aber ist das einzige wirkliche Effektive Lösung - wenn du ihm nicht vertraust.

Ich würde ihn klar und deutlich zeigen was es für Konsequenzen hat, wenn er anfängt daran rum zu basteln.
Fahren ohne Führerschein... Und die Folgen.
Erlischen der Be und die Folgen...
Wut von Papa und die Folgen...

Dann zahlt er wie viele andere entweder das Lehrgeld und lernt es auf die harte Weise, oder bleibt besonnen.
Sowas ist halt kein Spaß dabei erwischt zu werden, aber wenn es so sein sollte - muss er die Konsequenzen tragen.
Hoffe mal, du würdes solche Bußgelder und dergleichen nicht aus deiner Tasche für ihn zahlen, dann wird er eh alles tun was geht.

So ein Gefährt hochzuzüchten ist kein hexenwerk. Youtube sei dank, kommt man da sehr schnell auf super Ideen.

Es kommt wirklich auf das Baujahr, bzw. den Tag der Inverkehrbringung an. Ist es ein ab dem Jahre 2018 hergestelltes Fahrzeug mit der Abgasnorm Euro4, kannst du dich zurück lehnen und brauchst eventuelle Tuningversuche nicht zu fürchten. Denn bei diesen Fahrzeugen, und bei Kymco besonders, ist jedwedes Schnellermachen definitiv ausgeschlossen, da überhaupt keine Drosseln vorhanden sind. Die Dinger laufen stur etwa 47 Km/h und zeigen dabei 52 Km/h am Tacho an.

Anders sieht es bei bis zum Jahre 2017 produzierten Euro2-Modellen aus, die durchaus auch noch im Jahre 2018 in den Verkauf kamen. Hier ist Tuning kein Problem und im Falle des Super 8 in Minutenschnelle erledigt. Das Ergebnis ist dann etwa 70 Km/h auf dem Tacho, was realistische 65 Km/h bedeuten. Es gibt auch keine wirksame Schutzmaßnahme dagegen. Es würde allenfalls eine Kontrollfahrt deinerseits helfen.

Trotzdem schafft man immer mit genug Kohle in der Hand was zu reissen. Die Frage ist nur, ob das lohnt...

Wer in der 8. Klasse mit dem PKW kommt wird wohl eher selten angehalten, wie die Roller Gang...

Wie schon geschrieben, bei einem Euro 4 gehen die Tuning Versuche zu 99% in die Hose.
Aber vor Euro 4 ist vieles möglich.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 10. Mai 2020 um 02:44:12 Uhr:


... Ist es ein ab dem Jahre 2018 hergestelltes Fahrzeug mit der Abgasnorm Euro4, kannst du dich zurück lehnen und brauchst eventuelle Tuningversuche nicht zu fürchten. Denn bei diesen Fahrzeugen, und bei Kymco besonders, ist jedwedes Schnellermachen definitiv ausgeschlossen, da überhaupt keine Drosseln vorhanden sind. Die Dinger laufen stur etwa 47 Km/h und zeigen dabei 52 Km/h am Tacho an.

Woher stammt die Erkenntnis, daß “besonders bei Kymco“ eine Manipulation “definitiv ausgeschlossen“ ist?

Gruß Wolfi

Hallo, ich hatte für meinen Sohn letztes Jahr einen Pegasus 4T gebraucht gekauft, aber der Sound und der Anzug ging gar nicht. Die meisten Roller fahren ungetuned 30 - 35 kmh, wenn dann aber der Anzug auch noch sehr mäßig ist, macht es wirklich keinen Spaß. Hol ihm einen 2T und mach ihm begreiflich, dass es nicht "cool" ist einen Roller ohne Betriebserlaunis zu fahren.

LG und viel Glück

Hallo,
möchte ihn nicht kontrollieren. So ca. 10km.
Mfg.

10km? Du scherzt?!

Fahrrad 😛

Gibt's sogar mit Elektro Unterstützung...

Zitat:

@451-S schrieb am 10. Mai 2020 um 16:32:23 Uhr:


möchte ihn nicht kontrollieren

Das kannst du auch kaum, sofern du kein Fachmann bist und dein Sohn Hilfe von erfahrenen Schrauber holt.

Es gibt Systeme, wo der Roller auf Knopfdruck schneller wird. Wenn man danach den Motor ausmacht und wieder normal startet, erreicht er nur die ofizielle Höchstgeschwindigkeit. Auf die Details will ich hier nicht eingehen...

Tuning ist zwar nie unmöglich, aber wie bereits erwähnt, bist du bzw dein Sohn mit einer neueren Euro 4 Motor auf der sichere(re)n Seite.

Sowas kostet natürlich mehr als ein älterer Roller, den man einfach tunen könnte.

Zitat:

@Jeroen1968 schrieb am 10. Mai 2020 um 15:31:34 Uhr:


Hallo, ich hatte für meinen Sohn letztes Jahr einen Pegasus 4T gebraucht gekauft, aber der Sound und der Anzug ging gar nicht. Die meisten Roller fahren ungetuned 30 - 35 kmh, wenn dann aber der Anzug auch noch sehr mäßig ist, macht es wirklich keinen Spaß. Hol ihm einen 2T und mach ihm begreiflich, dass es nicht "cool" ist einen Roller ohne Betriebserlaunis zu fahren.

LG und viel Glück

Nicht schlecht wenn der Vater zu einem 2T rät weil die 4T nicht laut genug knattert und den Anzug bis 25 Kmh nicht hinbekommt,gleichzeitig von ohne BE spricht und es normal findet wenn er 30-35 Kmh fährt,was wiederum das gleiche ist wie ohne BE.

Sollte Sohnemann wirklich nur ein Mofaschein besitzen und einen dafür gedrosselten Roller fahren ist der 2T ein richtiger Spritfresser ,was Monatsende sich auf seine Vergütung zur Ausbildung bemerkbar macht.

Aber noch ist ja nicht klar ob Mofa oder AM ,da fehlt die Aussage .Wenn man seinen Filius nicht traut,einfach Siegellack an bestimmten stellen drauf und ein Blick reicht ob geschraubt oder nicht.

PapstPower braucht für die 10 Km noch nicht mal ein Fahrrad,die robbt er auf seinen Augenbrauen jeden Tag.

Aber schlecht wäre die Idee nicht mit einem E-Roller,da ist die Entfernung ideal für und auch da brauchst dir keine Gedanken mehr zu machen,auch was die Wartung angeht ist ein E-Roller sehr genügsam.Anzug ist auch schneller als jeder Verbrenner und leise dazu.

Ich behaupte mal, die meisten 50er fahren keine 10 Km am Stück. Außerdem ist dieser Ratschlag in einem Rollerforum erstens Sinnfrei da nicht gefragt, und zweitens ist ja wohl noch jedem seine Sache, mit was er durch die Gegend fährt. Um den fahradfahrenden Umweltretter zu spielen ist das hier sicher das falsche Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen