1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Tuning I30

Tuning I30

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo zusammen,
Habe seit 2 Monaten den i30 1.4 Benziner. Soweit bin ich auch zufrieden, nur was mich stört das er total schlecht anzieht. An der Ampel ziehen alle Autos regelmäßig vorbei und überholen ist ne Qual. Nun weiß ich nicht ob das normal ist und ich nach Tuningmöglichkeiten suchen soll oder ob evtl. ein Defekt vorliegt. Außer in die Werkstatt kennt ihr eine Möglichkeit dies am besten zu testen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

ein offener Luftfilter bringt gar nix,außer vielleicht einen gewissen Placebo Effekt wegen des Lärms :rolleyes:

Im gegenteil,wenn der Luftfilter ungünstig angebracht ist kann er wegen der angesaugen Heißluft einen gewissen Leistungsverlust und damit mehrverbrauch erzeugen.

1,4l Saugmotoren können nun mal in einem schweren modernen Fahrzeug das womöglich noch ein ellenlanges Getriebe hat net wie Wurst vom Teller ziehen.

Es gibt auch keine effektiven Tuningmöglichkeiten um das zu verbessern.

Also daran gewöhnen und damit leben ober ein anderes Fahrzeug kaufen.

Gruß Tobias

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Du hast noch den Alten oder den neuen? Möglichkeiten bits es schon offener luffi musst halt nur Einzelabnahme machen oder jemanden gut kennen beim tüf, ich Empfehle dir den K&N 75 Kit da hast auch bei unteren drehzahlen mehr luft.Wenns der Alte i30 ist naja wirds ned viel machen da dieser zu lange übersetzt ist

Hi,

ein offener Luftfilter bringt gar nix,außer vielleicht einen gewissen Placebo Effekt wegen des Lärms :rolleyes:

Im gegenteil,wenn der Luftfilter ungünstig angebracht ist kann er wegen der angesaugen Heißluft einen gewissen Leistungsverlust und damit mehrverbrauch erzeugen.

1,4l Saugmotoren können nun mal in einem schweren modernen Fahrzeug das womöglich noch ein ellenlanges Getriebe hat net wie Wurst vom Teller ziehen.

Es gibt auch keine effektiven Tuningmöglichkeiten um das zu verbessern.

Also daran gewöhnen und damit leben ober ein anderes Fahrzeug kaufen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Bangex


Soweit bin ich auch zufrieden, nur was mich stört das er total schlecht anzieht.

Echt? Ich habe dasselbe Modell und kann deine Sorgen irgendwie nicht teilen. Und NEIN, ..., ich fahre nicht mit Blechkontakt an, sondern ... naja ... sagen wir ... normal halt.

Zitat:

(...)und überholen ist ne Qual. Nun weiß ich nicht ob das normal ist (...)

Echt? Also wenn ich bei z. B. 90 km/h hinter ´nem anderen Fahrzeug hergurke, schalte ich in den 4. Gang zurück, "sauge" mich ein wenig an das zu überholende Fahrzeug und überhole dann mit ca. 115 - 120 km/h.

Hast Du vielleicht noch die Handbremse angezogen?

:D:D:D

Soll natürlich nur ein Scherz sein.

Das beste Tuning ist immer noch ein größerer Motor. Denn Du musst überlegen, dass die verbauten Teile deines 1,4ers für 109 PS ausgelegt sind. Jede Leistungssteigerung bewirkt zu 100 % einen erhöhten Verschleiß, der im Ernstfall mächtig ins Geld gehen kann.

Also mein Tipp: Entweder damit abfinden oder anderen Motor rein.

da stell ich mir doch als erstes mal die frage ob der treadsteller keine vernünftige probefahrt gemacht hat, bei dem ihm das vielleicht aufgefallen wäre oder war das eine von den probefahrten wo nur die anlage gestestet wird?
Mit Motortuning würde ich mich zurück halten, wenn dann bei nem Profi machen lassen. Also nix da mit 150 € bei ebay nen chip kaufen der 30 PS mehr bringt und 20% weniger sprit verbraucht. sowas ist käse.
Das beste ist immer noch ein motor höher zu nehmen. drehmoment statt drehzahl = mehr leistung, bei prozentual niedrigerm verbrauch.

habe auch den i30 1.4 mit 109PS.
Der ist aber nicht lang übersetzt. Eher sehr kurz.
Dennoch hat er eine brutale Anfahrschwäche und ist im Bereich bis 4000U/min sehr drehmomentenarm. Das wird man aber kaum durch billiges Tuning wegbekommen.
1. Lösung (Anfahrproblem):
Etwas beherzter aufs Gas und langsamer von der Kupplung. 1. Gang geringfügig höher drehen. Und schon klappts mit dem Mittschwimmen bzw. sogar noch mehr im Stadtverkehr. Daran musste mich beim Umstieg vom Focus 1.6 100PS auch dran gewöhnen. Der zieht nämlich ab Leerlaufdrehzahl wunderbar um dann bei 4000/min plötzlich zäh zu werden. Mittlerweile bin ich mit dem i30 zügig in der Stadt unterwegs. Die Kupplungsphasen müssen aber richtig ausgedehnt werden.
2. Lösung (Anfahrproblem und Drehmomentschwäche):
Verkaufen und durch Diesel ersetzen. Der kleiner Diesel ist dann aber von der Absolutbeschleunigung schlechter. Dafür ist aber selbst der kleine Diesel auf der Autobahn ein Traum gegen den 1.4er was die Art der Geräuschentwicklung angeht.
Zum Thema Ansprechverhalten:
Ich vermute auch, dass die Nockenwellenverstellung recht langsam ist (kleiner Steller, niedriger Öldruck, hohe Stellerreibung => niedriger Herstellungspreis) und die Gesamtabstimmung in Richtung hoher Restgase (Abgas, Verbrauch) hin optimiert ist. Wenn dann plötzlich Leistung angefordert wird (z.B. Anfahren), dann braucht der Steller erst mal ein wenig um von der Verbrauchsposition in die Leistungsstellung zu fahren. Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass das Zusammenspiel zwischen optimalem Zündwinkel und Nockenwellersteller Möglichkeiten zur Optimierung bietet. Dies lässt sich nicht so einfach durchführen und würde vermutlich einen Neuprogrammierung des Steuergerätes erfordern (nicht nur Chiptuning über Kennfeldoptimierung). Und das macht Dir für die Kiste keiner, denn billiger und effektiver ist es vermutlich einen Diesel oder den 1.6er zu kaufen.
Zum Thema Durchzug bis 4000:
Wenn man aus 1.4 Liter 109PS saugend holt, dann wird die Motorcharakterisitk einfach so sein, gerade wenn der Motor auch noch günstig sein soll.
Ich habe ihn Probe gefahren und dann für mich entschieden damit zu leben. Ein Focus 1.6 von 2004 konnte es um Welten besser. Dennoch habe ich mich für den i30 entschieden.
Schnell genug ist er mir auch.
Gruß
Thorsten

ich hab auch den benziner 1,4 mit 109PS und bin voll zufrieden mit den anzug. vorher hatte ich einen mercedes c180 mit 143 PS, mit den kann ich jedoch meinen neuen hyundai nicht vergleichen. aber wenn ich mit den hyundai anfahre und dabei nicht auf ganganzeige schaue sondern gas gebe, komme ich auch gut weg von der kreuzung und 180km/h auf der AB bringt er auch. natürlich steigt da der verbrauch aber der mercedes hat da auch geschluckt.

Zitat:

Original geschrieben von h194w


(...) und 180km/h auf der AB bringt er auch.

Laut Tacho oder GPS?

Meiner fährt ca. 192 km/h Nadel (Tacho).

191km/h laut Navi... und da hat sich auch nix mehr geregt. Entweder zu wenig Saft oder el begrenzt...
Ich werd's mal irgendwann bei uns auf der A71 testen... da hab ich meinen Astra Diesel (nachdem der Begrenzer weg war) auch auf 249 getrieben.

Wäre schon schön, wenn er 200 schafft. Schneller muss man heutzutage eh nicht mehr fahren, da immer mal so nen Hom* die linke Spur mit 110 blockiert...

he leute , das ist ein 1,4l-motor- was verlangt ihr denn da

Zitat:

Original geschrieben von h194w


he leute , das ist ein 1,4l-motor- was verlangt ihr denn da

1. Das, 2. ist der Thread vom Juli...

:D

Zitat:

Original geschrieben von i30-1983


1. Das, 2. ist der Thread vom Juli... :D

JAJA

:D

Ich hab mal wieder im Leichenhaufen gestochert

:D

Also ich habe mir einen neuen i30 zugelegt den ich seit ein paar tagen fahre und bin sehr zu frieden mit dem auto.
Im vergleicht zu meinen alten Vectra caravan 1.6 100 PS ein unterschied wie tag und nacht..
lg

Ich hab auch den 1.4 mit 109PS, im nachhinein ok, der 1.6er wäre im Nachhinein wegen Drehmomentcharakteristik usw viell die bessere Wahl gewesen was Fahrspass angeht.
Das Problem ist nicht die Nockenwellenverstellung und co, das Problem ist das er unter 3000upm so bedated ist das er im NEDC Zyklus nen sehr sehr sehr!!! guten Euro5 Schnitt hinlegt bei halbwegs vernünftigem Verbrauch. Das war auch das worauf Hyundai das Augenmerk legte damit sie einen möglichst kleinen Oxi-Kat verbauen können und trotzdem EU5 schaffen, rein aus Preisgründen.
Sowie man den Bereich verlässt und bei 3.500-4.000upm rumspielt geht er eh ordentlich und macht auch Spass, da spürt man die Leistung auch und da ist er auch auch was die Drehmomentcharakteristik angeht am aufsteigenden Ast.
Die 1.4er muss man halt schrauben um Fahrspass zu haben, is leider so (auch bei dem 6er Golf meiner Frau). Vor allem bei 1300kg Fahrzeuggewicht, leicht ist der i30 ja auch nicht gerade.
Vom Chiptuning muss ich beim i30 abraten, ein Arbeitskollege hat auch mit dem Gedanken gespielt, aber es am Ende gelassen weil nur iwas zwischen 10 und 20 PS zu holen gewesen wäre, es bei einem Auto das er Probegefahren hat untenrum aber nichts besser war.
Lg

NUR zwischen 10 - 20 PS bei 1,4 Litern?
Das wäre bei einem Sauger ein gerade zu Traumhaftes ergebniss ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra