Tuning für VW Phaeton alle Modelle

121 Antworten
VW Phaeton 3D

Hallo, hier ein paar Bilder meines VW Phaeton V10!

Da wir staendig solche Fahrzeuge umbauen, könnt Ihr mich gern mit ernstgemeinten Fragen loechern.

MfG Danny

http://www.tunershop.de/.../vw_phaeton_oxigin_lexor_bild1_gr.jpg

http://www.tunershop.de/.../vw_phaeton_oxigin_lexor_bild4_gr.jpg

http://www.tunershop.de/.../vw_phaeton_oxigin_lexor_bild2_gr.jpg

http://www.tunershop.de/.../vw_phaeton_oxigin_lexor_bild3_gr.jpg

Beste Antwort im Thema

Da sagt uns ein bekannter Dichter:

"Eines schickt sich nicht für alle...!"

Wer sich bling-bling, schrom-schorm machen will soll es doch tun.
Der versteht den Phaeton einfach anders, als wir ihn verstehen.
Und dann ist er doch mindestens genauso glücklich, wie wir mit unseren eleganten Gleitern sind?

Natürlich darf ich dann dazu auch eine Meinung haben. Wie man in Bayern hört: "Wenn's schee macht?"

Ist es nicht ein völlig natürlicher Vorgang, wenn die ersten Phaetone, nach einigen Jahren Lebensdauer, nun in den preisgünstigen Gebrauchtwagenabteilungen angekommen sind und dort gemeinsam mit BMW und Mercedes Veteranen auf levantinische Kunden warten?

Da müssen wohl alle durch  - ist es nicht so?

Ich freue mich über jeden, der an seinem Phaeton Spaß hat.
Egal, wie der nun ausschaut.

Allen eine gute Woche wünscht:
UG

121 weitere Antworten
121 Antworten

Das Problem haben früher oder später ALLE Oberklasse-Limosinen. Das hört aber auch ganz schnell wieder auf , wenn sich rumgesprochen hat, was rundrum Bremsscheiben/Beläge und die "normale" Wartung kostet , wenn denn klar wird , das man diese Sachen nicht bei ebay oder D&W beziehen kann.

Re: Tuning für VW Phaeton alle Modelle

Zitat:

Original geschrieben von VW PhaetonV10


Hallo, hier ein paar Bilder meines VW Phaeton V10!

Da wir staendig solche Fahrzeuge umbauen, könnt Ihr mich gern mit ernstgemeinten Fragen loechern.

 

Hallo,

@all: Gesundes Neues!
@VW PhaetonV10 Ich denke immer mal wieder über ein Tuning nach. Nach langer Bedenkzeit habe ich mich zu einem Anzugbügel an der Kopfstütze durchgerungen. Ansonsten ist an einem Phaeton _optisch_ nichts mehr zu verbessern.

Ok. Bei den Diesel-Ausführungen die V8 oder V12 Endrohre sind noch eine Überlegung wert.

Ansonsten interessiert mich nur eine Art von Tuning: Wie kann ich das Auto noch leiser machen (mich stören vor allem die Geräusche des Fahrtwindes). 4fach-Verglasung? Oder noch komfortabler (Berber-Teppiche im Fussraum?)

Viele Grüße

Re: Re: Tuning für VW Phaeton alle Modelle

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram


Ansonsten interessiert mich nur eine Art von Tuning: Wie kann ich das Auto noch leiser machen (mich stören vor allem die Geräusche des Fahrtwindes).

Da gibts gleich vier Möglichkeiten:

- Benziner kaufen
- Langsamer fahren
- Im Windschatten des vorausfahrenden Autos fahren
- Radio lauter stellen

Und wegen dem Komfort: frag doch mal unsere Spezialisten hier, da solls so'n Tieferlegungs-Modul geben, welches aus Komfortgründen ab 120 km/h das Auto um 3 cm anhebt 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Das Problem haben früher oder später ALLE Oberklasse-Limosinen.

An dieser Stelle wünsche ich mir mal wieder, dass die Automobilkonzerne gar keine Fahrzeuge mehr verkaufen, sondern nur noch zeitlich befristet (zum Beispiel maximal fünf Jahre mit der Option für weitere fünf Jahre) vermieten. Danach werden sie dann ins ferne Ausland verkauft. Damit löst man gleich mehrere Probleme: Erstens fahren dann bei uns nur noch maximal fünf oder zehn Jahre alte Fahrzeuge und keine alten Dreckschleudern mehr - und vor allem lässt sich damit zuverlässig jede Art von Verunstaltung der Autos unterbinden.

Aus meiner Sicht kann es nicht im Interesse einer Marke sein, wenn diese Marke durch Tuningmaßnahmen verwässert wird. Ich kriege immer das Würgen, wenn mir zum Beispiel ein Audi ohne Ringe entgegenkommt. Auch kann es nicht im Interesse einer Marke sein, wenn man ständig am Rand der Autobahn irgendwelche halbtoten 190er sieht und daneben der Türke mit dem Pannendienst telefoniert.

Einen A8 oder einen Phaeton so dermaßen zu verunstalten, das ist nichts weiter eine tiefe Missachtung der Ingenieurskunst der Hersteller und eine ebenso tiefe Missachtung der Handwerkskunst der Werker.

Matthias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


An dieser Stelle wünsche ich mir mal wieder, dass die Automobilkonzerne gar keine Fahrzeuge mehr verkaufen, sondern nur noch zeitlich befristet (zum Beispiel maximal fünf Jahre mit der Option für weitere fünf Jahre) vermieten.

Hatten wir alles schon mal: Dein Autosystem hiess DDR und das Produkt Trabbi !

denn ganau so .....:

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28


Einen A8 oder einen Phaeton so dermaßen zu verunstalten, das ist nichts weiter eine tiefe Missachtung der Ingenieurskunst der Hersteller und eine ebenso tiefe Missachtung der Handwerkskunst der Werker.

Matthias

....hat der Erich über den Trabbi gesprochen....

*mitdemkopfschüttel*

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


....hat der Erich über den Trabbi gesprochen....

Kann ich nicht beurteilen, bin kein Ossi. Allerdings gebe ich zu, dass ich was gegen getunte oder in irgendeiner Form individualisierte Autos habe und mir Fahrzeuge im Originalzustand am besten gefallen. Also auch keine Aufkleber oder dergleichen. Die neuen Plaketten finde ich daher auch total blöd und ein Wunschkennzeichen habe ich nur deshalb, um mir ein Kennzeichen auszuwählen, was nicht wie ein Wunschkennzeichen aussieht. Mein Empfinden gegenüber Eigentümern von durch Tuning verunstalteten Autos lässt sich wohl am ehesten als "Mitleid" beschreiben.

Matthias

Warum regt Ihr euch eigentlich so auf?

Es muss keinem von euch gefallen, mir gefällt es auch nicht, aber es passt ins Phaeton-Forum und er war doch freundlich, im Gegensatz zu einigen anderen Usern, die hier sofort in die unterste SChublade abgleiten.

Es soll auch Leute geben, die nicht einfach nur auf Understatement stehen.

Und sich aufzuregen, dass der Phaeton jetzt als Gebrauchter zumindest in der Anschaffung erschwinglich ist, ist ein ziemlicher Witz-ohne diese Tatsache würden sicher 80 Prozent der User hier keinen Phaeton fahren.

viele Grüße Stereo

verdammt sind das alle sklugscheisser hier. ich finde es gut abgesehen vom auspuff. der ja wirklich sch... ist. meine frage ist bekommt man den wagen auch eingetragen mit den rundum getönten scheiben? und bekomme ich meinen phaeton 22" felgen drauf wenn ja bitte schick mir paar beispiele, danke.

gruß

alex

22 Zoll gehen auf allen Phaeton, bis auf V10 und W12.

Es gibt für die beiden keinen 22 Zoll Reifen mit entsprechender Traglast. Selbst bei 21 Zoll müsste man ablasten, da hier beim Traglastindex 100 reifentechnisch das Ende ist.

Aber weiter Ablasten als 800 kg pro Rad wird bestimmt kein TÜV mitmachen.

Wenn ich im April die 20 Zoll eintragen lassen werde ich den V10 mal auf die TÜV-Waage stellen und dann sehen, was mein TÜV-Prüfer zum Ablasten sagt.

Was ist ablasten?

Leon

Beispiel:

Die Achslast vorne des V10 beträgt 1630 kg.

Somit sind werkseitig Reifen mit dem Traglastindex von mind. 101 eingetragen.

Index 101 = 825 kg. x 2 = 1650 kg. pro Achse

Wenn ich nun einen 21 Zoll Reifen fahren möchte, den es nur in 285/30 R21 100Y gibt, muß ich ablasten da:

Index 100 = 800 kg. x 2 = 1600 kg. pro Achse

Es fehlen 30 kg. Traglast der Reifen auf der Vorderachse.

Beim TÜV wird dann der Wagen mit der Vorderachse und mit 2 Personen besetzt auf die Waage gestellt.

Zeigt die Waage unter 1600 kg. an, dann spricht einer Änderung des Fahrzeugbriefes bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II von 1630 kg. auf z.B. 1590 kg. nichts im weg.

Nur: Wie willst du ablasten ?? Motorteile duch leichtere ersetzen ?? Weglassen der Dämmung ?? Damit kriegst du keine 30 kg.

Turbolader weglassen ?? 😁 😁

Gruß
gmduser

Ablasten heißt doch nur, daß die maximale Achslast verringert wird, also die Zuladung reduziert wird. Das ist reine Papiersache. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ablasten heißt doch nur, daß die maximale Achslast verringert wird, also die Zuladung reduziert wird. Das ist reine Papiersache. Oder sehe ich das falsch?

Ja, reine Papiersache. Da wird nichts am Wagen leichter gemacht. Früher beim Auflasten von Transportern wurden da auch keine Gewichte reingebaut... 🙂

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Ablasten heißt doch nur, daß die maximale Achslast verringert wird, also die Zuladung reduziert wird. Das ist reine Papiersache. Oder sehe ich das falsch?

Genau so, wenn die Zahlen auf der Waage stimmig sind!

Ähnliche Themen