Tuning für den 110kW, BJ ab 2019
Liebe Gemeinde,
unser schöner Ali von 2017 mit 135kW ist leider Geschichte und wir überlegen, was es für ein Motor werden soll.
1,4 TSi, 2.0l mit 110kW oder müssen es doch 130/ 135kW sein.
Vmax ist nicht wichtig, aber wir haben nen 2000kg Wohni zu ziehen.
Wir hatten vorher 110kW im Sharan und die 135kW im Ali waren schon deutlich... geiler.
Da die Auswahl an 1,4 TSi und 110kW Diesel deutlich größer ist - und die letzten Modelle ja nur noch Benzin waren - überlegen wir, sowas zu nehmen.
Um etwas mehr Dampf zu haben, kam mir die Idee auf Chip Tuning zu setzen, so +30/ 40 PS.
Hat jemand hier Erfahrung mit sowas? Die Suche hat wenig ergeben und dann auch nur recht alten Krams.
18 Antworten
Der Rumpfmotor ist identisch, ansonsten gibt's schon ein paar Veränderungen. Neben Software und Turbo mindestens mal andere Kolben, aber im Detail kenne ich mich da auch nicht aus.
Ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, sei dahingestellt, dennoch ist ein per Software auf die gleiche Leistung aufgeblasener 110kw mit Sicherheit nicht vergleichbar in der Haltbarkeit.
Wir werden wohl nach einem großen Diesel suchen...
Den 2l/ 135 kW (CUWA) gab es bis 2018, danach kam der 130 kW (DLUB).
Eigentlich ja ungewöhnlich, daß man einen Nachfolger rausbringt, der weniger Leistung hat. Zumal man 2015 beim Umstieg von EA189 auf EA288 erst von 130 kW auf 135 kW gegangen war. Meist geht es ja immer nur nach oben...
Weiß jemand, warum? Bzw. kennt die Unterschiede?
Mir würde einfallen, daß es mit dem 135 kW zuviel Ärger gab, er zu teuer war bzw der 130 kW viel, viel günstiger, Verbrauchs-/ Emissionsgründe.
Nein, im Zuge der Euro 6d temp Umstellung wurden die 130kW appliziert.
Achte noch auf die AHK, dann ist der leistungsstärkere Kühler verbaut.
Zitat:
@5sitzer schrieb am 7. Oktober 2024 um 09:53:44 Uhr:
Achte noch auf die AHK, dann ist der leistungsstärkere Kühler verbaut.
Danke! Und die AHK steht eh ganz oben auf der Ausstattungsliste... ;-)