Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.

Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.

Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.

Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.

Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.

Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:

1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.

Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.

414 Antworten

Gut, ich habe natürlich kein "Selbstnachweis". Aber wenn das so gesagt wird, glaube ich das den Jungs erstmal. In welchen Situationen wie viel "Adbluemehrverbrauch" ist, kann denke ich hier keiner so genau sagen.

Trotzdem nicht schön deswegen so angepflaumt zu werden. Muss mal so gesagt werden, sorry.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 22. August 2023 um 19:47:45 Uhr:


Gut, ich habe natürlich kein "Selbstnachweis". Aber wenn das so gesagt wird, glaube ich das den Jungs erstmal. In welchen Situationen wie viel "Adbluemehrverbrauch" ist, kann denke ich hier keiner so genau sagen.

Trotzdem nicht schön deswegen so angepflaumt zu werden. Muss mal so gesagt werden, sorry.

Tja, Meinung sind hier ja nicht erwünscht. Musste mich ja selbst neulich belehren lassen. Aber du hast recht, entschuldige bitte für meine überspitzte Reaktion. Es wird sicher einen Zusammenhang geben zwischen Lastbereich und Adblue Verbrauch. Heißt: wer permanent hart am Gas hängt (Volllast etc) der wird auch einen spürbar höheren Adblue Verbrauch feststellen. Das ist aber so, egal ob Serienzustand oder XXX Off.

Bei mir ist im Urlaub auch aufgefallen (über 40 Grad Außentemperatur) dass, die Kraftstofftemperatur öfters bei 70Grad war bei vollem Tank. Da regelt er dann die Leistung. Habt ihr eine Idee wie ich die Kraftstofftemperatur kühler halte?

Zitat:

@Abdu2o schrieb am 25. August 2023 um 12:14:31 Uhr:


Bei mir ist im Urlaub auch aufgefallen (über 40 Grad Außentemperatur) dass, die Kraftstofftemperatur öfters bei 70Grad war bei vollem Tank. Da regelt er dann die Leistung. Habt ihr eine Idee wie ich die Kraftstofftemperatur kühler halte?

Ist der Auslegung des Kraftstoffsystems am N57D30O1 seitens BMW geschuldet. Die Magnetventil-Injektoren haben bauartbedingt eine höhere Rückfluss-Menge und "heizen" damit den Tankinhalt schnell auf.

Gerade im Hochsommer, bei direkter Sonneneinstrahlung und hohen Außentemperaturen macht sich das eben sofort bemerkbar.
Aber dafür ist ja der Bauteilschutz vorhanden und greift frühzeitig ein, so dass keine Überbelastung entsteht.

Man will ja auch nicht bei 40°C im Schatten 5 mal einen 100m Sprint auf dem Sportplatz machen, da kippt dann selbst Usain Bolt um.

Ähnliche Themen

Heute in der Schweiz unterwegs gewesen. Verbrauch (5,4l) wirklich sehr niedrig mit der Stage 1+. Fahrprofil war ca. 20% Stadt 80% Autobahn. Unter Vollast schluckt er natürlich mehr. Bei mir ist der Langzeitdurchnschitssverbrauch um knappe 1.5l gestiegen. Dies ist aber meiner Fahrweise geschuldet. Auf Langstrecke aber der Verbrauch ein Träumchen. Über 1000km Reichweite mit einer Tankfüllung

Asset.HEIC.jpg

Hallo!
Gibt es einen Changelog über Änderungen in der jeweiligen Motorsoftware (nicht der App an sich)?

Ich glaube, nein. Wäre auch son bisschen "habe das Rezept geändert" mäßig. Glaube nicht, das sowas beabsichtigt werden soll.

hallo zusammen,

hat jemand von euch den Ditupa wifi adapter und bimmerlink + bimmercode im einsatz?

wie sind dabei die erfahrungen?

bimmerlink bekomme ich nicht mit dem adapter von ditup verbunden.

Bimmercode nach 15 minuten ausprobieren mal ganz kurz geklappt, danach wieder keine verbindung.

hat jemand ähnliche erfahrungen?

Mittlerweile Gang und gäbe, dass die „großen“ App Hersteller ihr eigenes Adapter süppchen kochen, die dann auch nur mit ihrer eigenen App harmonieren. Kauf dir einen der Adapter, die auf der bimmerlink Seite als kompatibel gelistet werden. Soweit ich weiß ist bimmerlink/Code mittlerweile auch kompatibel mit usb auf Ethernet Adapter, sodass du ein Enet /obd Kabel für deine Zwecke benutzen kannst. Ist schneller, günstiger und sicherer (da stabilere Verbindung) als diese BT/ WLAN kacke.

WLAN oder USB/Ethernet zu BMW-ENET funktioniert mit allen genannten Programmen bei F/G-Serie. Probleme gibt es bei DCAN Adaptern und Bluetooth.

Ich habe für alles ENET.

Bei Bimmerlink meckert er manchmal rumm, dafür habe ich noch einen WLAN Adapter.

Der ist dann bestimmt WLAN > ENET 😉

Zitat:

@user_530d schrieb am 13. September 2023 um 18:21:51 Uhr:


Der ist dann bestimmt WLAN > ENET 😉

Haha LOL 😁

Zitat:

@driver95 schrieb am 13. September 2023 um 12:14:00 Uhr:


hallo zusammen,

hat jemand von euch den Ditupa wifi adapter und bimmerlink + bimmercode im einsatz?

wie sind dabei die erfahrungen?

bimmerlink bekomme ich nicht mit dem adapter von ditup verbunden.

Bimmercode nach 15 minuten ausprobieren mal ganz kurz geklappt, danach wieder keine verbindung.

hat jemand ähnliche erfahrungen?

Hab nun schon öfters gelesen, das leute Probleme mit dem Adapter haben und anderen apps.

Daher hab ich den MHD Adapter gekauft.

Zitat:

@iTomO_SN2 schrieb am 13. September 2023 um 22:10:35 Uhr:



Zitat:

@driver95 schrieb am 13. September 2023 um 12:14:00 Uhr:


hallo zusammen,

hat jemand von euch den Ditupa wifi adapter und bimmerlink + bimmercode im einsatz?

wie sind dabei die erfahrungen?

bimmerlink bekomme ich nicht mit dem adapter von ditup verbunden.

Bimmercode nach 15 minuten ausprobieren mal ganz kurz geklappt, danach wieder keine verbindung.

hat jemand ähnliche erfahrungen?

Hab nun schon öfters gelesen, das leute Probleme mit dem Adapter haben und anderen apps.

Daher hab ich den MHD Adapter gekauft.

hm,
ich habs jetzt doch erfolgreich geschafft die start stopp auf Aus bei Motorstart zu codieren mit dem Ditupa adapter und bimmercode.

Bimmerlink will irgendwie überhaupt nicht.

und dabei hab ich mir den ditupa-adapter nur geholt da ich demnächst irgendwann mal ne stage1 will, aber jetzt schon bimmerlink und bimmercode nutzen will.

vllt kommt ja bald ein app-update damit das klappt. Der Ditupa Adapter ist sonst echt zu teuer. Hab ne menge geld zum fenster raus geschmissen wenn das nicht richtig funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen