Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.
Ähnliche Themen
411 Antworten
Meinst du nicht dass das eher an deinem verwendeten Gerät liegt?
Ditupa wird doch bestimmt keine Märchen zu seinem teuren Adapter erzählen.
Die schießen sich doch nicht selber ins Bein.
Der Ditupa Adapter entspricht einem WLAN-ENET Adapter wie MHD-ENET oder Exctool WIFI ENET.
Für den Ditupa in Bimmerlink einfach mal “MHD ENET (schwarz)” versuchen.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 14. September 2023 um 08:38:34 Uhr:
Meinst du nicht dass das eher an deinem verwendeten Gerät liegt?
Ditupa wird doch bestimmt keine Märchen zu seinem teuren Adapter erzählen.
Die schießen sich doch nicht selber ins Bein.
Meinst du mein handy?
Ein iphone xs max mit ios 16.6.1
Apps sind alle aktuell.
Adapter ist der Ditupa
Vllt wegen dem neuen IOS Update was vor kurzem kam am rumspinnen.
Zitat:
@user_530d schrieb am 14. September 2023 um 10:07:35 Uhr:
Der Ditupa Adapter entspricht einem WLAN-ENET Adapter wie MHD-ENET oder Exctool WIFI ENET.
Für den Ditupa in Bimmerlink einfach mal “MHD ENET (schwarz)” versuchen.
Ich werds nochmal probieren
Auf Facebook kam eine Antwort auf einen Beitrag zu der Thematik.
„Sind mit den Machern der App in Verbindung. Die beiden Apps scheinen obwohl vom gleichen Hersteller unterschiedlich zu funktionieren. Was total doof gemacht ist aber das haben wir von DITUPA nicht zu verantworten.
Die Kommunikation zwischen Auto und Adapter ist bei allen WiFi ENET Adaptern identisch. Von daher liegt es zweifelsohne an der App die sich komisch verhält“
Bei meinem E-Net Kabel ist es das gleiche.
Bimmerlink funktioniert nur im Flugmodus, Bimmercode funktioniert auch so. Total komisch.
Erneute News zum Ditupa Adapter und Bimmer Code/Link
Wir haben uns erneut mit den Machern von BimmerLink und BimmerCode in Verbindung gesetzt und auf die augenscheinlichen Verbindungsprobleme der BimmerLink App mit dem DITUPA WiFi Adapter hingewiesen.
Hier die Antwort vom Entwickler. Bitte genau so umsetzen, so dass die BimmerLink Macher ihre App noch weiter verbessern können:
"..der Kunde soll bitte eine Support-Anfrage aus der BimmerLink App schicken – inklusive der automatisch angehängten Log-Dateien.
Dann können wir uns das Problem näher anschauen.
Technisch verhält sich der Verbindungsaufbau bei beiden Apps gleich, auch wenn die Menüs (noch) unterschiedlich gelabeled sind."
Zitat:
@iTomO_SN2 schrieb am 23. September 2023 um 22:21:05 Uhr:
Erneute News zum Ditupa Adapter und Bimmer Code/LinkWir haben uns erneut mit den Machern von BimmerLink und BimmerCode in Verbindung gesetzt und auf die augenscheinlichen Verbindungsprobleme der BimmerLink App mit dem DITUPA WiFi Adapter hingewiesen.
Hier die Antwort vom Entwickler. Bitte genau so umsetzen, so dass die BimmerLink Macher ihre App noch weiter verbessern können:
"..der Kunde soll bitte eine Support-Anfrage aus der BimmerLink App schicken – inklusive der automatisch angehängten Log-Dateien.
Dann können wir uns das Problem näher anschauen.Technisch verhält sich der Verbindungsaufbau bei beiden Apps gleich, auch wenn die Menüs (noch) unterschiedlich gelabeled sind."
Ich hab die Support-Anfrage gestellt.
Hab eine Beta Version von Bimmerlink bekommen.
Damit funktioniert es auch mit dem Adapter von Ditupa.
Das Update soll in den nächsten Wochen online gehen.
535dX 2011 313PS Euro 5
Hi Leute, hab mir jetzt auch die Stage1+ von Ditupa geflashed
Auto ist absolut Serie und technisch top gewartet Ansaugbrücke und AGR sind neu, Einlasskanäle werden demnächst noch Walnussgranulat gestrahlt.
Gibt es etwas das ich Hardwaretechnisch sonst noch wechseln sollte abgesehen von der AGR Platte welche ich verbauen werde?
Mir ist maximale Haltbarkeit wichtig.
LLK brauche ich ja warscheinlich vorerst nicht bei Stage 1+ mehr Leistung brauche ich auch nicht.
Fahrprofil leider Stadt und Autobahn Leistung wird nur gelegentlich abgerufen.
Öl aktuell noch BMW 0w30 wird aber nach dem Winter auf 5w40 umgeölt hoffe das das über die kalte Jahreszeit passt.
Vielen Dank im Voraus.
Zitat:
535dX 2011 313PS Euro 5
Hi Leute, hab mir jetzt auch die Stage1+ von Ditupa geflashed
Auto ist absolut Serie und technisch top gewartet Ansaugbrücke und AGR sind neu, Einlasskanäle werden demnächst noch Walnussgranulat gestrahlt.
Gibt es etwas das ich Hardwaretechnisch sonst noch wechseln sollte abgesehen von der AGR Platte welche ich verbauen werde?
Mir ist maximale Haltbarkeit wichtig.
LLK brauche ich ja warscheinlich vorerst nicht bei Stage 1+ mehr Leistung brauche ich auch nicht.
Fahrprofil leider Stadt und Autobahn Leistung wird nur gelegentlich abgerufen.
Öl aktuell noch BMW 0w30 wird aber nach dem Winter auf 5w40 umgeölt hoffe das das über die kalte Jahreszeit passt.
Vielen Dank im Voraus.
LLK schadet auf jeden fall nicht, ich hab Stage 1 gemessen mit Serien LLK und Stage 2 mit Wagner LLK, sind teilweise 50-60 Grad differenz, bei last.
5W-40 wirst du gar nicht brauchen.
5W-30 jedes Jahr/15.000 Km wechseln und gut ist.
Fahr selbst viel Stadt, Land und hab mit einem Ravenol Techniker gesprochen, da reicht 5W-30 aus, wenn du hohe Öltemperaturen hast (Sommer, viel last) dann mach 5W-40 sinn.
Ditupa empfiehlt aufjedenfall 5w40 zu fahren, gerade wenn man Last anfordert, wovon ich auch mal ausgehe. Ansonsten macht das Tuning ja keinen Sinn, denn dann merkt man auch nicht sonderlich viel (wenn man nur cruist). Also aufjedenfall 5w40 nehmen, und die Intervalle auf maximal 15.000 KM schrauben.
Ansonsten ist der LLK aufjedenfall zu empfehlen, auch mit Stage 1. Die Temperaturdifferenzen sind so oder so vorhanden. Du tust deinem Motor also aufjedenfall was gutes damit.
Ich hätte da ebenfalls eine Frage,
Zwecks Stage 1 oder Stage 2, ist es definitiv besser einem Wagner Ladeluftkühler in einem Bmw F11 535d 299PS mit einer Stage zu verbauen, spürbare Verbesserungen zwecks Leistung Komponenten Kühlung ?
Schau was ich oben geschrieben habe.
Zitat:
@iTomO_SN2 schrieb am 28. November 2023 um 19:29:44 Uhr:
Schau was ich oben geschrieben habe.
was hattest du denn vorher für Lufttemperatur, wenn du sagst du hast 50-60° Differenz
Leute, lest.
Bei Ditupa steht: Stage 2 bitte nur mit LLK. Ohne LLK bei Stage 2 keine Garantie das dir der Motor nicht hochgeht. Stage 1 = Original
Stage 2 = mit LLK
Ganz einfach. 5w40 nicht vergessen, und fertig.