Tuning DITUPA APP ( Dieseltuningparts )
Hallo zusammen,
Ich möchte im folgenden Beitrag meine Erfahrung über die Tuning App von Dieseltuningparts berichten.
Zuerst einmal finde ich Idee einfach genial. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Wagen auf Stage 1 und Stage 2 ( Stage2 empfohlen mit Upgrade Ladeluftkühler) oder auch auf Serienzustand zurück gesetzt werden Inklusive Getriebe Software.
Mein F07 mit 258 PS war nach dem Upgrade ein völlig neues Auto! Einfach ein schlag ins Gesicht, ein unterscheid wie Tag und Nacht. das Getriebe schaltet viel sanfter und viel sauberer als vorher. Das Gesamtkonzept passt einfach Motor, Getriebe harmoniert sehr gut zusammen.
Habe Stage 2 in Verbindung mit LLK von Wagner und komme auf ca. 325 PS und 705 Nm im Boost modus.
Durch die Optimierung wird auch die Sportanzeige im Idrive angepasst.
Kompliment auch an die Jungs (Support wie man ihn sich nur wünscht) meine Fragen wurden innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Folgend noch einige Daten was die Tuning App bewirkt:
1. Freigabe der vollen Motorleistung erst mit Erreichen der Motor-Betriebstemperatur
2. Freischaltung zusätzlicher Motorschutzfunktionen, die auf maximale Sicherheit ausgelegt sind
3.Aktive Abgastemperaturüberwachung zum Schutz vor Überhitzung von Motor, Turbo, Dichtungen und Partikelfilter.
4.Umschaltung auf Serien-Leistung durch Wechsel in den ECO Mode
5. entfernt, illegal, Zimpalazumpala , MT-Moderator
Ein Kritik Punkt habe ich doch noch, die App ist nur auf IOS verfügbar.
Mein Fazit:
Die Jungs sind Spezialisiert auf BMW Diesel Fahrzeuge und haben auch dementsprechend ein sehr gutes wissen. Wer sich sein Fahrzeug ein Upgrade gönnen möchte, würde ich auf jeden Fall empfehlen die Videos auf YouTube anzuschauen.
414 Antworten
Wieso komisch?
Weil leute dies schon vor paar Wochen erhalten haben und ich erst am Samstag Stage 2 aufgespielt habe.
Also gestern zurück in Deutschland angekommen. Insgesamt bin ich
8.200km gefahren und habe mit meinem vollgepackten 530d GT im Durchschnitt 6.7 Liter verbraucht. Die Software hat viel dazu beigetragen. Im Durchzug einfach ein anderes Fahrzeug wie vorher. Nochmal vielen Dank an Ditupa.
Seltsam, meinen N57 im 40d (2t Schlachtschiff) fahre ich auf Langstrecke ohne jegliches Tuning auf unter 6 Liter/100km. Bei 6.7l/100km müsste ich mir Sorgen machen, dass da was Defekt ist.
Zitat:
@milk101 schrieb am 25. Juli 2023 um 01:44:35 Uhr:
Was weiß schon ich. Als würde ich mich mit BMW Steuergeräten oder Motorelektroniken auskennen.
Also wenn ich mir so manchen Beitrag hier durchlese... solltest Buch führen, bei wem du durch seltsame Tunings vermurkste Steuergeräte nicht mehr rettest und die Leute stattdessen zu BMW zu schicken.
Ähnliche Themen
Ein 640d ist wohl kaum mit einem Fahrzeug ala 5er GT zu vergleichen, dessen projizierte Stirnfläche der eines Garagentors gleichkommt (Stichwort cw-Wert). Da kommst du jetzt mit deinem 640er ums Eck und stinkst hier mit nem Verbrauch unter 6 Litern rum. Ich wage zu bezweifeln, dass du auf deinem Kabrio die Möglichkeit hast, eine Dachbox zu montieren und eine AHK hast vermutlich auch nicht. So zumindest meine Definition für einen „vollgepackten“ 530GT. Also besser kann man Äpfel mit Birnen nicht vergleichen.
Deinen letzten Satz solltest du nochmal durch die Grammatikprüfung laufen lassen, ich zumindest versteh ihn nicht.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. August 2023 um 21:49:43 Uhr:
Ein 640d ist wohl kaum mit einem Fahrzeug ala 5er GT zu vergleichen, dessen projizierte Stirnfläche der eines Garagentors gleichkommt (Stichwort cw-Wert).
Auch den 5er GT kann man unter 6 l/100km fahren... Ja, auch Vollgepackt...ohne Tuning.
Schonmal den Cw-Wert eines offenen F12 Cabrios gesehen?
0,31 (640d) zu 0,31(530 GT) sind aber auch Welten.... Oha, die sind ja gleich. Ist halt blöd, dass ein Stofffdach den Cw-Wert nacch oben treibt. Offen noch um einiges mehr; da kommt dann auch die 0,31 nicht mehr hin (da flügt man dann mit einer Schrankwand durch den Fahrtwind)
AHK habe ich... einer der sehr wenigen F12 mit AHK.
Aber wenn deine Definition eines vollgepackten 5er GT ein 5er mit Dachbox und 1.6t Anhänger ist.... ok. Anhänger hab ich zwar vorher nicht gelesen, aber man darf ja großzügig hinzudichten, damit die eigene Meinung passt.
Und beim Cw-Wert zwar gar keine Ahnung haben, wie die Cw-Werte sind, aber hey, man kann es ja mal raushauen.
Unterm Strich dann zwei Fahrzeuge mit vergleichbarem Gewicht, Motor und Cw-Werte.... Autsch. Ist aber auch doof, dass sich der 5er und der 6er die gleiche Basis teilen und die Unterschiede in der Karosse gar nicht so gross sind.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. August 2023 um 21:49:43 Uhr:
dass du auf deinem Kabrio
....
Deinen letzten Satz solltest du nochmal durch die Grammatikprüfung laufen lassen, ich zumindest versteh ihn nicht.
Cabrio schreibt sich mit C.
(-> Steine, Glashaus und so weiter)
Bleib geschmeidig. Ich rede nicht von einem 1,6t Anhänger sondern von was in Richtung Fahrradträger oder Gepäckbox - nichts was über Räder verfügt jedenfalls. Mit Anhänger sind 6,7 Liter auf 50 km drin, weißt du das nicht? Dann häng mal einen bei dir an, hast ja eines dieser seltenen Exemplare.
Und cw hin oder her. Habe zuvor leider nicht bei Wikipedia abgelesen, daher erscheint mir diese Angabe auch sehr dubios. Aber sei es drum.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. August 2023 um 22:18:51 Uhr:
Und cw hin oder her. Habe zuvor leider nicht bei Wikipedia abgelesen, daher erscheint mir diese Angabe auch sehr dubios. Aber sei es drum.
Lesen -> Schreiben -> Nachdenken -> Posten.
Und nicht bei Wikipedia irgendwelchen Blödsinn nachschlagen, sondern bei den Specs des Herstellers. Bei Wiki schreib ich dir schnell einen Cw von 0.01 für den F07 rein.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. August 2023 um 22:18:51 Uhr:
Dann häng mal einen bei dir an, hast ja eines dieser seltenen Exemplare.
Glaubst nicht?
https://www.motor-talk.de/.../...f12-640d-cabrio-ahk-t4544185.html?...
Doch. Natürlich glaub ich das. Ich hab nix nachgeschlagen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 20. August 2023 um 22:27:48 Uhr:
Doch. Natürlich glaub ich das. Ich hab nix nachgeschlagen.
Steffmaster mal wieder mit viel Meinung aber wenig Ahnung, nicht das erste Mal dass er was behauptet und dann wieder zurückrudern muss.
Wie lautet das Topic?
Nur mal kurz zum verständniss. Ich habe meinen Durchschnittsverbrauch vor meienr Reise zurückgestellt und bin 8.200 km bisher gefahren. Wir haben auch mal gute 2-3 std. über die Grenzübergänge warten müssen (Motor ist immer gelaufen). Auf einer geraden Strecke mit Tempomat auf 120 kmh fahre ich locker unter 6 Liter. Geografisch ist Deutschland eher flach als andere Länder die ich besucht habe. Bei 48 Grad Außentemperatur und bis zu 14% Steigung halte ich meinen Verbrauch für sehr angemessen!
Ein Beitrag wurde entfernt.
Wer einen kühlen Platz auf der stillen Treppe vermeiden möchte, sollte jetzt on topic schreiben.
Zimpalazumpala, MT-Moderator