Tuning des 2.0 Liter 9a Motors
Hallo, nachdem ich alles mögliche und unmögliche über den 9a Motor gelsen habe und selbst einen in meinem 3er fahre hier mal ein paar Fakten.
Leistung vor beginn auf dem Prüfstand: 138Ps
Da ich gute Verbindungen zu nem Prüfstandsbesitzer habe bin ich nach jeder Modifikation wieder hin:
Kanäle leicht bearbeitet und KR Nocken eingebaut: 148Ps
Chip von Ebay (Scheißdreck): 151 Ps
Fächerkrümmer angebaut: 155 Ps
Gruppe A ab Kat montiert: 162 Ps
So aber jetzt das Beste:
Digifant II mit Masseratti Einspritzdüsen montiert: 182Ps
Fazit: Ich finde der 9a Motor läßt sich mit billigen Mitteln und wenig Arbeit sehr gut tunen.
Und Leistung läßt sich da noch mehr raus holen.
Stell ich dann wieder ein.
Gruß Marc
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
was besagt das kr eigentlich?
Motorkennbuchstabe
kr=16v ohne kat 139 ps
pl=16v mit kat 129 ps
war der nicht auf 2,0 Liter aufgebohrt worden?
Hab aber auch mal was gehört, dass Oettingen den Motor entwickelt hat.
Weil VW so lange gebraucht hat, um einen 16V serienreif zu bekommen, hat Oettinger selber einen 16V-Zylinderkopf entwickelt, der auf den 8V-Block passt AFAIK. Mit VW zusammen haben die nicht entwickelt.
VW hat das Zylinderkopfdesign vom AUDI 5-Zylinder 20V übernommen soweit mir bekannt, also lediglich einen Zylinder abgeschnitten. Die komisch schräg einlaufende Ansaugbrücke kommt daher, dass im längs eingebauten AUDI 20V da irgendwie Bauraummäßig was im Weg war.
Der KR war der erste 16V von VW, hatte die mechanische Einspritzung K-Jetronic.
Im Gegensatz zum nachfolgeneden PL mit G-KAT (KE-Jetronic) hatte der KR größere Ansaugkanäle und eine schärfere Einlassnocke. Danach kam der auf 2 Liter vergrößerte 9A mit KE-Jetronic und dann die sonst fast Baugleichen 16V mit elektronischer Einspritzung Digifant (z.B. ABF).
Zitat:
Original geschrieben von marc2469
Der 9a Motor besitz serienmäßig keine Ke-Jetronic sondern ne Ke-Motronic, nur zur Info
Gruß
Ja, einziger Unterschied dabei ist nur das Steuergerät soweit ich weiß.
Das hat angeblich mehr Funktionen.
Scan doch mal die Diagramme, die würden sicher nciht nur ich gerne sehen!
Also erstens zu den 9a Motor.
Also ich frage mich wie dein 9a bitte shcön mit den Maserati Einspritzdüsen und einen Ebay Chip denn saube rlaufen soll , weenn der Chip wede auf die Nockenwellen des KR noch auf die Einspritzdüsen abgestimmt ist.....
Die 150PS mit KR Nocken und bearbeiteten Kanälenin Verbindung mit angepaßten Steuergerät würde ich dir abkaufen, der Rest ist meiner Meinung nach Mißt.
Wenn es um den Oettinger motor geht, dann hat er mit dem KR undPL von VW nichts am Hut.
Oettinger hat zwar den ersten 16V Motor gebaut, aber dieser hatte einen Zylinderkopf welche aus zwei Teilen bestand und die Nockenwellen wurden nicht wie beim PL und KR auf der getroebeseite durch kette sonden auf der Zahnriemenseite durch Zahnräder angetrieben.
Soviel dazu.
Hier für die, die es Interessiert ein Paar Photos vond der Baustelle Golf 16V, der Lack fehlt natürlich noch
Gruß
Ich finde die Maserati Düsen mit 270ccm/min gut getroffen, die vom ABF haben 262.8ccm/min.
Auf den Bildern hast du zwar eine ABS Lampe im Cockpit aber kein ABS im Motorraum
Re: Tuning des 2.0 Liter 9a Motors
Zitat:
Original geschrieben von marc2469
Digifant II
Hallo,
mir sind noch Fragen eingefallen:
Aus welchen Motor stammt deine Digifant II ursprünglich ?
Wenn man eine Digifant II vom 2E-Motor nehmen würde, dann braucht man eine DK mit Potentiometer.
Im Fuktionsplan vom Audi ABK Motor (2.0 115PS) ist ein DK-Potentiometer eingezeichnet und dieser Motor hat noch die alte doppelte DK, die auch an die 16V Ansaugbrücken (KR/PL/9A) passen. Würde das so hinhauen ?
http://cgi.ebay.de/...yZ36474QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
Ich hab die Digifant II vom 2er Golf GTI genommen, glaube KB PN. Die Drosselklappe hat halt einmal den Leerlaufschalter und einmal den Volllastschalter.
Gruß
ein PF wars dann
wen haltet ihr nun für den besseren Motor? KR odda 9a?
hubraum is doch eig imma drehmoment odda etwa nich^^