Tuning chip
Hallo an Euch,
ich habe da mal ne Frage:
Es werden im Internet Tuning-Chips angeboten für alle möglichen Motorräder auch BMW.
Angeblich Leistungssteigerung von ca. 8 - 10 PS, Vermeidung des KFR (Konstantfahrruckeln),
weniger Verbrauch, ruhigerer Motorlauf etc..
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit so einem Chip gemacht ???
Wenn ja wäre es nett davon zu erfahren, sowohl positiv als auch negativ.
Vielleicht gibt es ja schon Beiträge für dieses Thema, ich habe es nur noch nicht gefunden.
Meine Maschine ist eine BMW R1100RT. Bj. 1997.
20 Antworten
Das ist richtig, ich synchronisiere mit dem 4er carbtune (https://www.carbtune.com). Das geht recht anständig. Syncen braucht halt Geduld, Zeit, Gefühl. Das ist definitiv nicht in vielen Werkstätten vorhanden. Bevor ich an einen Chip auch nur denken würde, müsste erst der Rest stimmen.
Trotzdem wäre es interessant was ein Chip bei einer Stage 0 RT ausmacht. Am besten fragt der Themenstarter einfach mal bei den besagten Lieferanten nach. Zumindest von Horst Liedke weiss ich, dass er nix verkauft was nicht sinnvoll ist. Ganz sicher würde ich aber keinen Wunderchip für 140,- bei ibä kaufen, wenn ich was anständiges mit mehreren Mappings und Support für 199,- bekommen kann.
By the way: fahrt ihr an euren Qs Serienansaugrohre oder modifizierte?
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 1. Mai 2020 um 22:14:54 Uhr:
Ansaugrohre? Meinst Du die "Gummiteile", die von der Airbox zur Drosselklappe gehen?
Ja genau die, RS, GS, GS gekürzt, GS gekürzt mit CAN Düse?
Ähnliche Themen
Bei meiner Maschine ist alles serienmäßig. Hat 110PS, das reicht mir.
Hab mich nur gewundert, dass man die Ansaugrohre gegen andere tauschen kann, und dass das dann auch passt. Bringt das was, leistungsmäßig?
Stimmt du hast ja eine 12 er ST oder? Bei den 11er R+GS / 80 PS waren die Rohre lang und dünn für Drehmoment, bei den RS+RT / 90 PS waren sie kurz und dick. Das eine war für Drehmoment ohne Spitzenleistung, die kurzen für mehr Drehfreude. Jetzt ist der Lufi Kasten mit den Rohren aber ein Helmholtz Resonator. Die Erfahrung hat gezeigt, dass um ca. 3 -3,5 cm gekürzte GS Rohre obenherum praktisch keine Leistung kosten, in der Mitte aber bei RS/RT deutlich mehr Drehmoment als die kurzen RS Rohre. Irgendwo in der SuFu ist auch ein Leistungsdiagramm.