1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Tuning Box für A4 1,8 TFSI Super!

Tuning Box für A4 1,8 TFSI Super!

Audi A4 B8/8K

Hallo!
Ich habe mir gestern eine neue Tuning Box in meinen A4 1,8 TFSI (160 PS) einbauen lassen.
Ich kann nur sagen, das Teil ist der Hammer!!
Und vor allem der größte Vorteil gegenüber einem Kennfeld-Tuning ist, daß das Gerät jederzeit, ohne großen Aufwand, wieder ausgebaut werden kann und somit keinerlei Spuren im Steuergerät hinterlässt.

Die Tuning Box ist von der Firma Powerhouse Chiptuning in Darmstadt
www.chiptronic.de

Die Mitarbeiter dort sind sehr freundlich und man hat mir sofort angeboten, die Tuning Box einzubauen, damit ich damit einmal eine Probefahrt machen kann. Danach könnte ich entscheiden, ob ich die Box drinnen lassen will.
Ich bin dann ne gute halbe Stunde gefahren und.......Natürlich wollte ich!! :-)
Mein A4 rennt ab 3.000 Umdrehungen...das ist der Hammer!
Leider haben die dort keinen Leistungsprüfstand, um den genauen Unterschied zu messen aber allein das vollkommen neue Fahrgefühl alleine ist schon überwältigend.
Ich habe vorher, ohne die Box, die Beschleunigung im 3. Gang von 3.000 auf 5.000 Umdrehungen gestoppt.
Da lag ich bei 6,4 Sekunden.
Mit der Tuning Box erreiche ich jetzt locker 5,2 Sekunden!!
Hier die Angaben von Powerhouse:

Motor KW PS NM
1,8 TFSI 160 PS 118 160 250

KW PS NM
nach Tuning: 145 197 297

Also wie schon geschrieben, ich kann euch das Teil nur Empfehlen und das gute dabei ist....Testen kostet nix!

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von unser norden


Die hier haben die Boxen auch. Und zwar für einen deutlich attraktiveren Preis. Habe ich gesehen bei
www.autotuningshop.eu

"Die von uns angebotenen Powerboxen besitzen keine ABE oder ein spezifisches TÜV Mustergutachten,

somit ist der Betrieb im Bereich der Stvo nicht statthaft."

"AGB § 9 Besondere Hinweise - TÜV Abnahme - Gutachten
soweit durch Leistungen von Autotuningshop oder den Einsatz von Produkten von Autotuningshop Veränderungen der Leistungsdaten von Fahrzeugen herbeigeführt werden, erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Das Fahrzeug entspricht infolge solcher Veränderungen nicht mehr der StVZO und kann seinen Versicherungsschutz verlieren .Soweit nicht anders vereinbart, werden unsere Geräte oder Anbauteile ohne Teilegutachten oder ABE ausgeliefert. Es besteht für den Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen auch die Verpflichtung, eingetretene Änderungen der Zulassungsstelle und seiner KFZ-Versicherung mitzuteilen und erforderlichenfalls eine technische Fahrzeugabnahme (z.B. beim TÜV) zu veranlassen. Die Benutzung unserer Produkte im öffentlichen Straßenverkehr erfolgt somit auf eigene Gefahr des Benutzers.
Falls vertraglich die Zurverfügungstellung oder Lieferung eines TÜV-Gutachtens oder sonstiger technischer Erklärungen zur Erleichterung der Eintragung von Veränderungen in den Fahrzeugbrief vereinbart wurde, stellt dies ausdrücklich keine Garantie dar, dass auch tatsächlich eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere durch den TÜV oder eine andere technische Organisation erfolgt. Das TÜV Gutachten stellt insbesondere keine Motor- oder Fahrzeuggarantie oder die Zusicherung der Verwendbarkeit oder Tauglichkeit des Produkts oder der Leistung im vom Kunden vorgesehenen Land dar."

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ja und was? Der Dumme ist dann der in aller aller Regel betrogene Gebrauchtwagenkäufer. Aber wen juckt das schon.

Alex.

Ein ordentlich gefahrener "getunter" ist mir lieber als ein verheizter Standard-Wagen. Aber das lässt sich natürlich im Nachhinein nie bestimmen.

Sicherlich ist der Fahrer eines verschwiegenermaßen getunten Autos der Paradetyp eines umsichtigen ruhigen Autofahrers.

"Ordentlich "fahren ist sicher das Hauptziel jedes Chiptuners.Haha!!Und der Fahrer eines Autos im Serienzustand ist eher ein gnadenloser Heizer.

Da wackelt ja der Schwanz mit dem Hund 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von bauks



Ein ordentlich gefahrener "getunter" ist mir lieber als ein verheizter Standard-Wagen. Aber das lässt sich natürlich im Nachhinein nie bestimmen.
Sicherlich ist der Fahrer eines verschwiegenermaßen getunten Autos der Paradetyp eines umsichtigen ruhigen Autofahrers.
"Ordentlich "fahren ist sicher das Hauptziel jedes Chiptuners.Haha!!Und der Fahrer eines Autos im Serienzustand ist eher ein gnadenloser Heizer.
Da wackelt ja der Schwanz mit dem Hund 😁

Alex.

Naja, ich denke man kann bei "gechippten" Autos nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass es sich um Raser handelt. Ich stehe dem ganzen "Softwarekrams" auch kritisch gegenüber, aber überlege trotzdem sowas bei meinem Fahrzeug evtl. mal machen zu lassen. Und ich bin definitiv kein Raser.

Man muss es so sehen:

Nen Vertreter der sein Auto nach 3 Jahren wieder abgibt, schert sich nicht darum ob Kupplung/Motor/Getriebe nach 4 Jahren "uppe" sind weil er das Auto dann ohnehin nicht mehr fährt.

Aber jemand der Chiptuning betreibt empfindet den Umgang mit seinem Fahrzeug evtl. als Hobby und behandelt das gute Stück auch dementsprechend.

Ich denke da kann man in beide Richtungen argumentieren... für mich ist ein gechipptes Auto nicht gleich eine verheizte Kiste.

Ich glaube ,dass es ziemlich überschätzt wird,dass man sein Auto Quasi lieben muß ,um es technisch lange in Schuß zu halten.Der Vertreter wird in der Regel in sein Auto steigen und längere Strecken fahren. Sicher die besssere VAriante (auch schnell gefahren ) als wenn der Privatmann dauern kurze Strecken fährt.
Und so ein Vetreterauto hält auch 200000 km am Stück.Dafür wurde es ja auch entwickelt und nicht zum Streicheln 🙂

Kann man eben ohne Ende drüber diskutieren ohne Ergebnis.Tunt man und alles bleibt ganz ist es super ,geht etwas kaputt hat man eben Pech gehabt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Sicherlich ist der Fahrer eines verschwiegenermaßen getunten Autos der Paradetyp eines umsichtigen ruhigen Autofahrers.
"Ordentlich "fahren ist sicher das Hauptziel jedes Chiptuners.Haha!!Und der Fahrer eines Autos im Serienzustand ist eher ein gnadenloser Heizer.
Da wackelt ja der Schwanz mit dem Hund 😁
Alex.

Nicht immer von sich auf andere schliessen! 🙄

Kennst du den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel!"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Sicherlich ist der Fahrer eines verschwiegenermaßen getunten Autos der Paradetyp eines umsichtigen ruhigen Autofahrers.
"Ordentlich "fahren ist sicher das Hauptziel jedes Chiptuners.Haha!!Und der Fahrer eines Autos im Serienzustand ist eher ein gnadenloser Heizer.
Da wackelt ja der Schwanz mit dem Hund 😁
Alex.
Nicht immer von sich auf andere schliessen! 🙄

Kennst du den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel!"?

Den Spruch kenne ich wohl.Nur fält es mir schwer ,mir den Fahrer eines chipgetunten Autos vorzustellen ,wie er sich so mit 100 auf der Landtraße oder mit Richtgeschwindigkeit rechts auf der AUtobahn gesittet fortbewegt.😉

Nach dem Motto ,ich chippe nur ,weil ich dann weniger verbrauche oder mich stört der Gurtpiepser ,obwohl ich immer angeschnallt bin. NAchtigall ich hör dir trapsen 😁

Chippen und danch ausbauen und schweigen ist allerdings ausnahmslos kriminell

Alex.

Es gibt ja auch noch eine (besseren) Grund zum Chippen: Das höhere Drehmoment um dann schaltfauler fahren zu können.

Genau, das wäre für mich auch der Hauptgrund einen Wagen zu chippen. Ich stehe mehr auf den stärkeren Anzug als auf die höhere Endgeschwindigkeit. Aber wenn chippen, dann bitte vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Es gibt ja auch noch eine (besseren) Grund zum Chippen: Das höhere Drehmoment um dann schaltfauler fahren zu können.

das höhere Drehmoment liegt aber meistens bei höheren Drehzahlen an

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Es gibt ja auch noch eine (besseren) Grund zum Chippen: Das höhere Drehmoment um dann schaltfauler fahren zu können.
das höhere Drehmoment liegt aber meistens bei höheren Drehzahlen an

Alex.

Dann habe ich mir das jahrelang wohl nur eingebildet, dass ab 2200Upm beim 1.8T bereits viel mehr Drehmoment anstand... 🙄

Aber gut, wenn du "höher " so definierst, dass es höher als die Leerlaufdrehzahl ist, stimmt's natürlich.

Für mich sind 2200Upm für einen Benziner nicht wirklich "hoch".

beispiel: Serie 1.8 TFSI

250 Nm 330 Nm
1500-4500 U/min 2800-2900 U/min

und nach Abt Tuning

330 NM von 2800 -2900 U/min

also wenn ich echt und spürbar das neue hohe Drehmament nutzen will,muß ich den Motor höher drehen.Und das Drehmomentplateau ist einer spitzen Kurve gewichen.

Alex.

330Nm mögen vielleicht bei 2.900U/min anliegen, trotzdem liegt auch bei den vorherigen 1.500U/min sicherlich mehr Drehmoment an.

Und was sind 2.900U/min bei einem Benziner?

Gibt es hier neue Langzeiterfahrungen???

Wer schon mal ein wirklich gut gemachtes Chiptuning gefahren ist, der wird über das Thema sicherlich anders denken und nicht immer nur mit der Haltbarkeit- bzw. Werksgarantiefloskel winken. Natürlich bleibt Haltbarkeit immer ein Kernthema bei einem Motor und an das muss sich der Tuner herantasten wie weit man gehen kann und welche Leistungen bei einem gewissen Motor immer noch als Haltbar anzusehen sind. Die Werksgarantie im übrigen ist sowieso nicht der Knackpunkt, da der Motor wenn überhaupt meist erst irgendwann sehr spät hochgeht und da hat man sowieso keine Garantie mehr. Und hoch geht jeder Motor irgendwann egal ob Chip. Ob nun ordentlich gefahren bei ~300tkm mit Chip oder bei ~350tkm ohne, ist ja nicht wirklich ausschlaggebend. Und er kann auch noch viel viel länger halten. Ich gehe hier in meiner Ausführung allgemein von richtig gutem Chiptuning aus und nicht von Boxen oder ähnlich. Auch ist der Motor selbst immer Faktor, denn der kann im Serienzustand schon eine Möhre sein und auf Tuning mehr oder wenig empfindlich reagieren. Z.b. die alten TDI Motoren im VAG Konzern waren ja fast wie gemacht um sie zu tunen...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen