Tuning bei Wetterauer in Koblenz

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle

Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.

Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.

Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?

Gruß Eure Natter

603 Antworten

Tuning A6

@ thbe

Na das war ja mal eine grandiose Zugabe aus Deinem Erfahrungsfundus 🙂 . Habe aber auch nichts anderes erwartet.

Ohne meinen Sarkasmus jetzt auf die Spitze treiben zu wollen.... Du hast zwar viel geschrieben, aber irgendwie doch wenig gesagt...
Na ja, vielleicht bin ich nach meinem gestrigen Gelage nur noch nicht Aufnahmefähig genug.

Ich versuche mal zu rekapitulieren, was ich Deiner Schilderung zu entnehmen glaube.

Wenn ich Dich recht verstehe gehst Du davon aus, daß die Dunkelziffer an Reklamationen im Zusammenhang mit Chiptuning deutlich größer ist aber durch die Kulanzbreitschaft der Tuner nicht unangenehm aufstößt. Kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Sicherlich werden viele der Forumsteilnehmer schon die ein oder andere Erfahrung mit getunten bzw. gechipten Fahrzeugen gemacht haben. In diesem Thread geht es jedoch explizit um den A6 4F und den sprichwörtlichen "worst case", also Motor oder Getriebe breit... oder beides 🙁 . Und damit hat hier zum Glück noch niemand Berührungen gehabt.

Was Dein Statement hinsichtlich der Wahl eines seriösen Tuners angeht kann ich meine Frage nur wiederholen... Wer ist den seriös und woran bemißt Du das?

Natürlich geht bei einem 60-70 T€ Auto niemand von uns zum Krauter. Aber mit der Wahl kommt auch die Qual 🙂 .
Welchen nimmt man nun und wer bietet letztlich für den schlechtesten Fall die beste Garantie?

Also wie stets mit reellen Infos zu diesem Thema statt Mutmaßungen oder rechtlicher Hintergründe?

Gruß Geile_Natter

also von den Tunern, selbst von den sogenannten seriösen ist sicherlich keinerlei Kulanz zu erwarten, jedenfalls nicht bei einem Chiptuning, denn 1.000.- sind in diesem Gewerbe Peanuts!

wenn überhaupt, dann kann man also beim Auto Hersteller Kulanz erhoffen und das natürlich nur bei einer Laufleistung unter 100.000 km und wenn das Chiptuning dann eingetragen ist, wie sich das eigentlich gehört, dann drücke ich aber mal die Daumen...

die Probleme durch Chiptuning treten aber meistens erst nach 100.000 km auf und dann hat eben der jeweilige Besitzer die Arschkarte gezogen, vor allem wenn das Chiptuning nicht eingetragen ist/war und er möglicherweise davon nichtmal was wusste...

ich kenne mehrere Fälle, meistens BMW und AMG DB,
wo reihenweise Motoren, Turbolader und auch Getriebe hochgegangen sind und jeder der sich in der Branche auskennt würde niemals solch ein Fahrzeug kaufen was chipgetunt ist/war.

wenn jetzt einer meint, das kann mir mit meinem Audi nicht passieren und ich fahre ja sowieso keine 100.000 km und eintragen wozu, na dann drücke ich im Falle eines Unfalls mit Personenschaden aber mal erst recht die Daumen....

ich halte jedenfalls 300 PS im 3.0 TDI nur übers Kennfeld entweder für unseriös oder aber unverantwortlich und die Vmax steigt auch nur unwesentlich, weil der Motor drehzahlmässig zumindest mit der Tiptronic schon serienmässig mehr oder weniger am dieseltypischen Limit läuft.

wozu also noch ein Chiptuning, nur um ab und zu an der Ampel der schnellste zu sein?
das können sogar kleinere Autos oft deutlich besser und die Story mit dem angeblichen Verbrauchsvorteil ist ja erst recht der Witz 😁

Re: Tuning A6

@ Natter

Keine Ahnung, warum Du Dich so angegriffen fühlst und mich hier anpflaumst.

Für mich kommt Chiptuning aus einigen Gründen nicht in Frage, daher kenne ich keine besseren oder schlechteren Chiptuner. Da hast Du sicher mehr Ahnung.

Wo ich mich ein bißchen auskenne, ist das rechtliche Umfeld. Und da es im letzten Drittel des Threads um Fragen wie "Garantie"abdeckung ging, habe ich mich an der Diskussion beteiligt. Dabei will ich niemanden bekehren.

Übrigens: Nein, verstanden hast Du meinen Beitrag nicht. Über das Ausmaß an Reklamationen bei Chiptuning habe ich nicht gemutmaßt. Mein Statement bezog sich ausschließlich auf die rechtlichen Ansprüche gegenüber dem Hersteller (Audi) im Reklamationsfall. Da hatte DQ1 was geschrieben, was inhaltlich nicht richtig war.

Re: Re: Tuning A6

Zitat:

Original geschrieben von thbe


[...] Mein Statement bezog sich ausschließlich auf die rechtlichen Ansprüche gegenüber dem Hersteller (Audi) im Reklamationsfall. Da hatte DQ1 was geschrieben, was inhaltlich nicht richtig war.

Oh, hatte ich?

Was denn?

Ich habe doch nur die Audi'schen Garantiebedingungen zitiert.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Tuning A6

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ich habe doch nur die Audi'schen Garantiebedingungen zitiert.

Das war ja auch OK. Du hattest aber daraus gefolgert, dass bei Chiptuning die Werksgarantie von Audi für das Fahrzeug bestehen bleibt! Rechtlich gesehen ist Chiptuning jedoch viel komplizierter. Für Audi wäre es ein Leichtes, so sie es denn wollten, keinerlei Sachmängelhaftung nach einem Chiptuning zu gewähren, von der Garantie mal ganz zu schweigen. Stichwörter: Gewerbsmäßiges Chiptuning und Urheberrecht, Chiptuning und Mangelkausalität.

Nur nutzt diese juristische Betrachtungsweise nicht, da sie offensichtlich nicht den Gepflogenheiten entspricht. Beispielsweise liest man hier von vielen Problemen aller möglicher Art, aber nur sehr wenig über Probleme im Zusammenhang mit Chiptuning und der Gewährleistung/Garantie in diesem Zusammenhang.

Daher mein Beitrag, in dem ich anregte, eher die Praxis zu diskutieren als die rechtliche Lage zu ergründen.

Re: Re: Re: Re: Tuning A6

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Das war ja auch OK. Du hattest aber daraus gefolgert, dass bei Chiptuning die Werksgarantie von Audi für das Fahrzeug bestehen bleibt! Rechtlich gesehen ist Chiptuning jedoch viel komplizierter. Für Audi wäre es ein Leichtes, so sie es denn wollten, keinerlei Sachmängelhaftung nach einem Chiptuning zu gewähren, von der Garantie mal ganz zu schweigen. Stichwörter: Gewerbsmäßiges Chiptuning und Urheberrecht, Chiptuning und Mangelkausalität.

Nur nutzt diese juristische Betrachtungsweise nicht, da sie offensichtlich nicht den Gepflogenheiten entspricht. Beispielsweise liest man hier von vielen Problemen aller möglicher Art, aber nur sehr wenig über Probleme im Zusammenhang mit Chiptuning und der Gewährleistung/Garantie in diesem Zusammenhang.

Daher mein Beitrag, in dem ich anregte, eher die Praxis zu diskutieren als die rechtliche Lage zu ergründen.

@thbe: Du hast recht. Auch und vor allem juristisch gesprochen.

@all: Meine Informationen stammen aus erster Hand aus Ingolstadt. Ihr könnt gerne weiterhin versuchen ohne Jura-Studium aus den Audi AGB und Garantiebedingungen schlau zu werden - ich denke das Ergebnis ist vorhersehbar.

Chiptuning, auch von ABT, befreit Audi von jedweder Verpflichtung aus der Garantie. Glaubt es oder glaubt es nicht, aber Wissen hilft unter anderem auch hier weiter😉

Ihr werdet es aber spätestens dann herausfinden wenn zum ersten Mal was an Eurem Abt-getuneten Wagen kaputt geht und Ihr auf die Garantie angewiesen wäret.

Postet aber doch dann bitte noch mal so selbstbewusst in diesem Thread und gebt dem einzigen hier der tatsächlich weiß wovon er redet wieder keine Chance.

Das ist ja wie in einer dieser bescheuerten polit-Talkshows wie Sabine Christiansen: Wer am lautesten schreit hat recht, wer am dreistesten behauptet wird ernst genommen. Wer was weiß hat nichts zu melden, denn rechts und links von ihm sitzen ein paar Zeitgenossen die einfach nur lauter schreien.

Also wie im richtigen Leben hier...😉

Interessante Diskussion - aber was motiviert eigentlich dazu
zu "tunen" ? Die rechtlichen Konsequenzen, wohl kaum.

Bei der Vielfalt an Autos & Ausstattungsdetails & Motorisierungen habe ich den Trend persönlich nie ganz verstanden. Aber ist ja offenbar nicht zu leugnen.

na ganz einfach, mehr Leistung für relativ wenig Geld,
aber zu welchem Preis, das hat sich noch nicht so wirklich rumgesprochen...

Tuning A6

@ thbe

Also mir scheint ich sollte mich für meine Spitze entschuldigen. Hast mich ebenfalls nicht richtig verstanden. Ich war bzw. bin immer äußerst vorsichtig, wenn jemand wie Du mit profanen Einlassungen in einen solchen Beitrag einsteigt, ohne wie Du ja selbst eingeräumt hast, reelles Hintergrundwissen erkennen zu geben bzw. seine Info-Quellen offen zu legen. Was die rechtliche Seite angeht muß ich dazu sagen.... der Bart reicht bis zum Boden, länger als der des Weihnachtsmanns.

Ich nahm an, jeder der sich ernsthaft mit dieser Thematik auseinander setzt wäre in diesem Punkt darüber auf dem laufenden, daß die Werksgarantie sofort verfällt und damit ein schon nicht unerhebliches Risiko für den Nutzer verbleibt. Genau aus diesem Grund wird hier nur über renomierte Tuner
diskutiert und das Thema Garantie über den oder die Anbieter stets genauestens geprüft. Denn ist die Garantie zu ende oder liegt der Schaden außerhalb der Garantiebestimmungen gibt es egal für welchen Tuner keinerlei Veranlassung zu leisten. Die haben doch nichts zu verschenken und das dürfte wohl jedem klar sein.

Da Du Deine Einschübe nicht mit Informationen oder Fakten hinterlegt hast, betrachte ich sie nach wie vor als profane Einlassung.

Da wir hier kein Gerichtsforum sind und Recht haben wie Recht bekommen in Deutschland ehedem zwei völlig verschiedene Themen sind können wir es bei dieser Erkenntnis belassen. Denn ohne anführbares Beispiel einer gerichtlichen Entscheidung, die ehedem von Fall zu Fall differieren dürfte bewegen wir uns wieder im Bereich von was wäre wenn. Und das bringt uns nicht weiter.

@ dennie

Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber bislang kam von thbe nur Halbwissen und nicht nachvollziehbare Thesen, sonst nichts.
Wie kommst Du also darauf, er wäre der einzige der hier Ahnung hat??? Und vorallem Ahnung wovon???
Deine Schutzhaltung ehrt Dich aber ich denke nicht das thbe einen Fürsprecher braucht.

Mit einem hattest Du allerdings Recht. Es wird viel geredet und erzählt, aber wenn man dann mal nachfasst ist es wie in der Politik.... vieles nur Bla Bla und sonst nichts. Leider 🙁 . Ich freue mich jedoch über die rege Teilnahme und das durchaus sachlich gute Niveau und die Diskussionsbereitschaft in diesem Forum und explizit thread. Das habe ich auch schon anders erlebt.

Ich stelle mich gerne jeder Diskussion. Bei mir muß wer immer aber damit rechnen, daß ich mal kritisch hinterfrage und nicht zu allem ja und ahmen sage.

Gruß Eure Natter

Werksgarantie Audi

@ DQ1

Hallo mein Alter,

habe mir heut mal die Zeit genommen und die Garantiebedingungen von Audi studiert und muß Dir leider sagen.... Du irrst.

Absatz 15 in Verbindung mit 18 Zitat : Die Garantieverpflichtungen ( seitens Audi ) bestehen nicht wenn der Mangel dadurch entstanden ist, daß ... in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von Audi nicht genehmigten Weise verändert worden ist....

Kausalität ist gemäß dem letzten Absatz also nicht wirklich erforderlich bzw. bist Du in der Beweisnot wenn Dein freundlicher sagt : Na ja Ihr Getriebe hat sich aufgelöst, weil Sie durch das Chiptuning zu viel Drehmoment hatten.

Ich für meinen Teil werde den Chip zwar TÜVen lassen aber nicht in die Papiere übernehmen. Audi kann es wärend eines Routinechecks nicht nachprüfen. Und was niemand weiß.... Schlsfende Hunde muß man ja nicht wecken.

Also in diesem Sinne. Jedem das seine... und mir noch ein Bißchen mehr 🙂 .

Gruß Eure Natter

Re: Tuning A6

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Ich stelle mich gerne jeder Diskussion. Bei mir muß wer immer aber damit rechnen, daß ich mal kritisch hinterfrage und nicht zu allem ja und ahmen sage.

Dann mach das auch mal bei Wetterauer 🙂

@ Geile-Natter:

Hallo, meine alte Natter! 😉

Absatz 18 bezieht sich ja auf Abs. 15, bzw. Abs. 18 gehört zu Abs. 15.

D.h. Absatz 15 setzt doch voraus, dass der Mangel durch Abs. 18 entstanden ist. Siehst Du das auch so?
"...wenn der Mangel dadurch entstanden ist, daß..."

Wenn bspws. das Getriebe kaputtgeht, gehe ich davon aus, dass Audi nicht dafür haftet. Warum denn auch?
Wenn ich meinen Wasserkocher 'tune' und daraufhin das Gehäuse schmilzt, ist es doch auch mein Problem.
Kausalität ist in diesem Fall wohl gegeben.

Wenn aber bspws. das Schiebedach kaputtgeht, dann erschließt sich mir persönlich nur schwer ein Zusammenhang mit dem Chiptuning. Vor allem, da das gleiche Schiebedach auch in leistungsstärkeren Versionen des A6 identisch verbaut wird. Wie mir da mein Händler einen Zusammenhang erklären will...? Allerspätestens ein Richter dürfte mir dann eine Begründung liefern, auf die ich wirklich gespannt bin!

Aber der Aspekt mit dem Nur-TÜVen ist interessant. Kann man das dann trotzdem der Versicherung melden?

Wie Du schon sagtest: schlafende Hunde muss man ja nicht wecken.

@ thbe:

Die Mangelkausalität zwischen Chiptuning und Schiebedachdefekt (bspws.) leuchtet mir nicht ein.
Was hat denn eigentlich die urheberrechtliche Seite damit zu tun?
Wenn ich mein Betriebssystem auf dem PC verändere (im urheberrechtlichen Sinne illegal, z.B. eine Raubkopie) ist mein Händler bzw. PC-Hersteller automatisch von jeglichen Gewährleistungs- und Garantieansprüchen befreit?

@ Audi:

Wieso bietet Ihr nicht eine leistungsstärkere Version an? Quasi ein Pendant zum 535d.
Mit ~ 270 PS Serie wäre für mich das Thema Chiptuning erledigt.
Ich mache das Chiptuning nicht, um Geld zu sparen (ggü. einer größeren Serienmaschine).
Ich bin bereit, mehr Geld bei Audi zu lassen, aber man bietet ja leider nichts an. (Nein, der A8 ist keine Alternative, da noch nicht als Avant erhältlich.)

Audi bietet doch leistungsstärkere Versionen im 4F an. Die nennen sich dann 3.2 FSI und 4.2 😉. Der 3.0 TDI und der 4.2 sind genau gleich schwer, braucht man sich auch nicht umgewöhnen 😁.

Interessant ist die immer wiederkehrende Diskussion um Tuning schon. Gut das wenigstend hier im 4F Forum Info ausgetauscht wird und sich das Kleingedruckte angeschaut wird.

Leider ist das Motto ja "tausendmal ist nichts passiert", sprich wenn nichts schiefgeht ist Tuning schon Klasse bei dem Leistungs/Euro Verhältniss. Bestimmt bin ich nicht der Einzige hier der gerne mal was von Leuten lesen würde bei denen Tuning so richtig in die Hose gegangen ist. Einige "Wandler" haben wir hier im Forum ja schon, hat da Tuning eine Rolle gespielt? Was ist mit den Leuten bei denen die "Serienstreuung" des 3.0 TDI gradezu nach Tuning schreit, um grade eben das von Audi versprochene zu erreichen.

Viele Fragen. Von Wetterauer sind hier einige begeistert. Wir haben ja sogar einen Mitarbeiter hier mit lesen und schreiben. Vielleicht, um beim Thema zu bleiben, wird nochmal so ein Klasse Wochenende gemacht, Vorführung, Erklärung und direkt vor Ort tunen. Da kann man bestimmt auch, bei entsprechender Anzahl, Rabatt aushandeln. So lernen Leute den Tuner und die "Getunenten" kennen. Das wird bestimmt auch evtl. Schwierigkeiten in Zukunft einfacher zu bewältigen machen.

Vielleicht komm ich ja mit meinem Benziner mit und lasse den Begrenzer rausmachen. Auch eine Art Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


@ thbe:
Die Mangelkausalität zwischen Chiptuning und Schiebedachdefekt (bspws.) leuchtet mir nicht ein.
Was hat denn eigentlich die urheberrechtliche Seite damit zu tun?
Wenn ich mein Betriebssystem auf dem PC verändere (im urheberrechtlichen Sinne illegal, z.B. eine Raubkopie) ist mein Händler bzw. PC-Hersteller automatisch von jeglichen Gewährleistungs- und Garantieansprüchen befreit?

Die urheberrechtliche Seite ist die, dass das gewerbsmäßige Modifizieren von urheberrechtlich geschützter Software (oder auch Chiptuning) ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist, der strafrechtlich verfolgt werden kann (Antragsdelikt). Das gilt für Chiptuner und seine Kunden. Ein solcher rechtswidriger Eingriff in das Fahrzeug führt selbstverständlich zum Erlischen jeglicher Ansprüche aus Garantie und Sachmängelhaftung.

Die Frage der Kausalität ist die, dass der Kunde und nicht der Hersteller die Beweispflicht trägt, dass ein Mangel nicht durch das Chiptuning verursacht wurde. Das bedeutet den exakten Nachweis zu führen, in welchen Bereichen die Software manipuliert wurde und welche Auswirkungen die haben könnte bzw. keinesfalls haben kann. Bei der heutigen Bedeutung der Steuerungselektronik praktisch unmöglich. Wäre ja denkbar, auch das Schiebedach durch die Umprogrammierung zu manipulieren.

Beim PC kann ein Händler natürlich von jeglicher Sachmängelhaftung und Gewährleistungspflicht befreit werden, wenn Du am Betriebssystem manipulierst. Ist ja technisch kein Problem, alle mögliche Komponenten dadurch zu zerstören. Bei einem Auto sieht diese Bewertung allerdings noch erheblich strenger aus.

Nur ist es offensichtlich so, dass Audi nicht strafrechtlich gegen Chiptuner vorgeht und auch bei Garantie und Sachmängelhaftung sehr kulant handelt. Daher kann die rechtliche Bewertung ggf. vernachlässigt werden. Doch uminterpretierbar ist sie m. E. nicht.

Die alte Regel "Wo kein Kläger, da kein Richter." gilt im Recht allgemein. Wenn keiner dahinter kommt, bleiben nicht nur Chiptuning sondern auch ganz andere Sachen ohne juristische Folgen. Rechtssicherheit bringt diese Tatsache jedoch nicht.

@ Natter
So ganz verstehe ich Dich tatsächlich immer noch nicht. Mein Beitrag bezog sich auf die Frage der Garantie und Sachmängelhaftung und insbesondere auf die Interpretation von DQ1. Du schreibst Ich nahm an, jeder der sich ernsthaft mit dieser Thematik auseinander setzt wäre in diesem Punkt darüber auf dem laufenden, daß die Werksgarantie sofort verfällt und damit ein schon nicht unerhebliches Risiko für den Nutzer verbleibt. Geneu das nehme ich nicht nur nicht an, anhand einiger Beiträge ist nachzuvollziehen, dass dem nicht so ist.

Selbstverständlich ist meine "Einlassung" dabei profan. Motoren sind profan. Autos sind profan. Erleuchtungen habe ich zu diesen Themen nicht zu bieten. Du solltest hier solche auch nicht erwarten.

Tuning

A6 3,0 DPF `05 16.000km

Hallo,

ganz schön interessant eure Ausflüge in die Juristerei

Will einer wirklich wegen Garaniestreit AUDI-Tuner-Betroffener
durch die Instanzen ziehen?

Mein Händler hat mir geschildert welcher Streit über die
Kostenübernahme einer defekten Ventildeckeldichtung
zwischen Werkstatt, Audi und Abt entbrannte.
Eine Woche stand die Kiste ungeklärt in der Werft.

Fakt ist, daß Audi die Vertragswerkstätten angewiesen hat
Änderungen an der Motorsteuerung nach IN zu melden.

Viel Spaß dann, wenn die Kiste irgendwo liegenbleibt
und man die Mobilitätsgarantie abrufen will.

Ähnliche Themen