Tuning 2.5 TDI V6

Audi A4 B6/8E

Hallo Freunde und Community,

ich habe das Anliegen wie ich oben schon erwähnte , dass ich meinen A4 B6 2.5 (179PS) tunen will.

habe mich diesbezüglich schon in den threads informiert aber bisher nichts konkretes gelesen, außer das davon ageraten wird, weil angeblich der Motor anfällig ist. wobei das ja eher so Märchen sind. Denn in den threads lese ich immer von Komponenten die zum Motor gehören , Turbo z.b. Ein V6 kann nicht anfällig sein, was soll da groß kaputt gehen? habe 30000km runter und bis jetzt, kein Murren, kein zucken, nichts. Also nehme ich das als das wahr was es ist, Märchen und hören sagen.

Ich bin Privat und geschäftlich sehr viel unterwegs, fahre im Jahr ca 40000km. Bin in der Hinsicht kein Rennfahrer, aber mir reichen die 179 PS kein bisschen. Wenn ich im 5. Gang Gas gebe zieht der zwar, aber für Überholmanöver ist das einfach unzureichend. Dafür muss man schon einen Gang runter schalten damit sich was bewegt.
Mir ist durchaus klar, es ist kein Benziner, die U/min ist nur auf 5000-5500 max begrenzt. es geht daher nur um den Durchzug, das heißt wenn ich Gas gebe soll das Auto such bewegen. Es geht mir nicht um V/Max und auch nicht um die Beschleuning von 0 auf 100km/h. Ich will nur nicht runter schalten auf der Autobahn oder auf der Landstraße.

Mein Ziel sind 400 + X PS. Im Idealfall will ich 300 zusätzliche PS. bin schon einen A4/B7 2.5 TDI (auf 3000ccm aufgebohrt) mit 335PS gefahren. Der kommt dem nahe was ich will.

Ich weiß grob was ich will. Mehr PS und Nm.

Was ich erst Vorhabe:
- entweder Zylinder Honen oder aufbohren (je nachdem was eher Sinn amcht).
- Originalen Turbo überholen oder ersetzen.
was würde vorab noch sinn machen?

So und nun meine Fragen.

1. Was kann man alles Tunen um die PS zahl und NM zu erhöhen?

- Größeren Turbo ist klar! Am besten 2 Turbos ? Also einmal den orginalen drin lassen und einen 2. Größeren einbauen lassen? oder macht das da weniger Sinn in der Konstellation?
- Steuergerät modifizieren! eh klar!
- Scharfe Nockenwelle?
- Auspuffanlage will ich nicht zwingend tauschen oder ist das dann doch ein muss? Dass es paar PS bringt ist klar, aber die paar (5-7) PS sind es nicht wert 2000 zu investieren
- Getriebe zwingend tauschen oder nicht? ich will keine rennen fahren! Getriebe ist sehr teuer, bringt keine PS. man kann nur schneller schalten?!
- 500ccm aufbohren?
- andere Spritzdüsen?

Was kann man noch Tunen am Motor?

2. Was muss ich mit Tunen um die Sicherheit weiter zu gewährleisten und dass es auch Sinn macht?

- Sportbremsen und Stahlfkexbremsschläuche?
- Sportkupplung?
- Ventile?
- Kolben (geschmiedete)?
- Größere und breitere Felgen?
- brauche ich heckspoiler oder einen Body zwingend?

was muss ich noch mit tunen?

3. Was soll ich zusätzlich ändern?

es gibt 1000 Dinge die man tunen kann, aber nicht alles hat auch einen Sinn. Einige Dinge sind nur optik, nur will ich an der Optik wenig ändern.
Allerdings Vergisst man beim Tunen auch viele Dinge die man am besten zusätlich evrändern sollte. ich habe seit Wochen danach gesucht, aber das ist wie die Nadel im heuhaufen, da steht eher wenig drin.

Also ich bin für tipps/tricks, erfahrungswerte, empfehlungen aber auch für Teile die man noch hat offen .Also wenn jemand was verkaufen will/tauschen etc.
Bin dankbar über Feedback, nur bitte keine Märchen über angeblich anfälligen 2.5 TDI. Ich bin für das konstruktive und nicht für Märchenstunde.

Gruß
Selcuk

Beste Antwort im Thema

400+PS ... mit nem 2.5 TDI ... im ersten Beitrag ...

Ich bin mal in einem 300PS Benz mit 1400Nm ab 1100 U/Min mitgefahren ... Deswegen will ich noch lange nicht Busfahrer werden 🙄

29 weitere Antworten
29 Antworten

Okay, wirkt seriös und horcht sich nach nem typischen VAG Auto an ;D

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 15. Januar 2018 um 14:27:06 Uhr:

Hallo.
Befasse dich im Vorhinein bitte mit unserer modelleigenen 8E-FAQ (Link: https://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html), die unser User @chefkoch1984 in mühevoller Arbeit erstellt hat und auf dem Laufenden hält. Ist viel Stoff, lohnt sich aber.

Danke erstmal für die Info, ich hab anscheinend nicht genug gesucht!

Die größten potentiellen Schwachstellen an dem Motor selbst ist die VEP (Verteilereinspritzpumpe, Kosten bei Defekt vierstellig, Schwächen sowohl elektronischer als auch mechanischer Art) und die Nockenwellen, die einlaufen, platzen, reißen oder sonstiges (Kosten ebenfalls vierstellig). Der Motor ist kein Meilenstein in Sachen Zuverlässigkeit. Aber auch hier gilt: Einige laufen problemlos, andere sterben früh.
Als erstes musst du dir darüber im Klaren sein, dass das, was du vorhast, einige Tausend Euro verschlingen wird. Wenn du selbst schrauben kannst, ist das von Vorteil. Außerdem macht jede Art von Tuning den Motor anfälliger und somit potentiell unzuverlässiger. Wenn du täglich auf das Fahrzeug angewiesen bist, ist das mit Vorsicht zu genießen.
Was willst du denn ausgeben?

Also zunächst ist das auch wirklich klar das Nockenwellen kaputt gehen und die Einspritzpumpe, sowie weitere Teile die einfach aufgrund von Materialermüdung (z.B.) dann nicht haltbar sind. gibt ja auch andere Gründe dafür, wie man fährt, wie man das Fzg hegt und pflegt.
Die Probleme hatte ich auch in meinen alten Autos (BMW 325 i, BMW 323i, BMW 330i) verschleißteile halten nunmal nicht ewig.
ich habe für den Umbau ca 10-14000 geplant, wobei ich natürlich am liebsten noch weniger ausgeben will, das geld wächst auch nicht auf bäumen.
Das Auto ist schon tiefer gelegt, ich habe schon einen passenden größeren Turbo sowie einen 2. Originalen. Da sehe ich eher das Problem, denn ohne 2 Turbos kann ich es mir nicht vorstellen die Leistung rauszuholen.

Vorab geht es mir auch nur darum genug infos zu holen um weitergehende gedanken darüber zu machen.

1. Wenn du die Motorleistung erhöhen willst, musst du die Bremsleistung anpassen. Das ist logisch.

da bin ich leider noch nicht fündig geworden. da gibt es zwar genügend bremsanlagen, aber 6000 will ich dann doch nicht zahlen. habe zwar alternative gesehen VA/HA komplett 1200€, kenne den hersteller nicht. Bremsschläuche flexstahl sollen eingebaut werden.

2. Tieferlegung (inklusive neuer Querlenker, falls die noch nicht erneuert wurden) reduziert die Verwirbelungen unterm Fahrzeug, was zur Spurtreue beiträgt. Kosten inklusive Querlenker und neuer Stabis (bessere Kurvenlage, weniger Wannneigung) belaufen sich auf ca. 2500 Euro. Wenn du viel Autobahn fährst, solltest du Federn/Dämpfer wählen, die nicht zu hart sind. Das macht die Fuhre nervös und unkomfortabel. Eibach ProKit 30/30 progressive Federn (reduzieren die Wankneigung in Kurven zusätzlich) inklusive Bilstein B4 Gasdruckstoßdämpfer sind ne gute Wahl. Kosten hierfür ca. 350 Euro nur Material. Wahlweise Koni FSD Stoßdämpfer. Sind ne Klasse besser, kosten dafür aber auch alleine schon 600 Euro an Material.

Mein Bruder hat schon tieferlegung gekauft und drauf montiert. Koni FW (glaube) 40/40 sowie HR Federn.

3. Mit ner ordentlichen Software kannst du gut und gerne 210 PS aus dem Motor kitzeln. Es geht mit Sicherheit noch mehr, du solltest es hier aber nicht übertreiben, das geht alles aufs Material.
Zu zusätzlichen Anpassungen kann ich dir nichts sagen.

Also das ist so das was ich nicht will, klar will ich auch durch die optimierung einiges holen, aber ich hatte da schon schlechte erfahrungen mit dem Auto von meinem bruder, also lieber weniger an der elektrik bzw durch die elektrik machen lassen.

Bedenke, dass das alles TÜV konform sein soll und abgenommen/eingetragen werden muss, was zusätzlich zu (teils hohen) Kosten führt.

Das ist Logisch 🙂

Was willst du denn alles in allem ausgeben? Ich kann mir vorstellen, dass du mit Komplettumbau des Motors (Schmiedekolben, Nockenwellen) locker 10.000 Euro investieren musst.
Du musst einkalkulieren, dass das Auto bereits einfach alt ist und die gesamte Substanz nicht besser wird. Es können Elektronikprobleme auftreten, Steuergeräte versagen usw. Der Rost tut sein Übriges
.

Die Punkte mit denen ich mich nicht auskenne,d arum ahbe ich auch den Thread verfasst, brauch ich wirklich schmiedekolben, führen ja meist zu hohem ölverbrauch. Scharfe Nockenwelle kostet leider auch 2000.
das ist schon klar was du sagst, allerdings ist das auch nicht alles in stein gemeißelt. pläne ändern sich wenn es unrentabel erscheint oder wenn der Aufwand an sich nichts wert ist. bis jetzt sehe ich aber das problem nicht. meinen 325 habe ich auch umgebaut, von 174 auf 372PS, der hatte auch schon 140000 Km drauf, ist bis 250000 ca top gefahren.

Überschlägig kalkuliert:
Ordentliches Fahrwerk ca. 2500 Euro mit Luft nach oben.
<---- vorhanden

Reifen und Felgen gut und gerne 1800 bis 2000 Euro. <-- 18 zoll Audi Rotor Felgen vorhanden

Bremsanlage keine Ahnung, ich veranschlage hier mal 1000 Euro, denn du wirst dich bestimmt nicht mit
neuen Scheiben und Belägen zufrieden geben.

ich denke bei der Bremsanlage wird nichts unter 12-1400 gehen, hab da schon bis 1800 kalkuliert.

Optimierung des MotorSTG ca. 300 bis 400 Euro. <---- 700 bei mtm

Somit liegst du schonmal bei 5.500 bis 6.000 Euro.
Ich halte das nicht für vernünftig.
Du willst das jetzt vermutlich nicht hören, aber: Verkauf das Ding, leg 10.000 Euro drauf und besorg dir nen Sportwagen.

ich verdiene nicht schlecht, klar kann man sich was kaufen, ein porsche kostet nur 12000 2002BJ, ein S4 oder RS4 kriegt man auch für 15000-20000, aber es geht hier auch um den unterhalt, beim sportwagen zahlst nur für den namen schon das 3 fache, turbo defekt 5000 ohne einbau (Porsche z.b.) den gedanken hatte ich schon, aber genau DAS ist unrentabel. Jeder Mensch hat sein Hobby, der eine Versauft sein Geld, der andere kauft sich ein Rennrad für 6000, und ich will ein besonderes Auto haben.
ich sehe schon dass es hier sehr viele dummschwätzer gibt, aber wenn ich anch denen gehe, werde ich genauso versager werden wie die es sind, die nicht konstruktiv schreiben können. mein Meister sagte immer, "es gibt keine dummen fragen, nur dumme kommentare von dummen menschen die neidisch sind oder nichts erreichen können."

aber ich danke dir für deine zeit und deine mühen, denn das hat mich schon weiter gebracht als vorher.

Gruß
Selcuk

Dann frag doch deinen Meister, was er von der Idee hält deinen Verdienst in ein Projekt zu stecken, dass meiner Meinung nach - dumm wie ich bin - mehr Geld verschwendet als ein Turbotausch bei einem Porsche.

Wer einen Turbo in einem Porsche haben will beim Kaufpreis <15.000€, der landet erstmal beim Cayenne.
Wer jedoch den Umbau eines kompletten KFZ plant, den sollten die Materialkosten eines überholten Turbos nicht jucken (sicher keine 5000€).
Wenn ich mir das hier so durchlese denke ich mal du willst - als junger Kerl - viel PS für wenig Geld. Lieber etwas mehr beim Kauf ausgeben als später beim Unterhalt.
Ich spoiler mal: Das funktioniert nicht.

Die Versicherung holt sich ihre Groschen und beim Euro 1-3 Diesel mit 400+PS macht auch der Staat keine kleine Rechnung auf.

Wenn es "so einfach" wäre einen haltbaren (du willst ja nicht alle 1000km den Motor überholen) Diesel mit über 400PS aus einem bestehenden Motor zu entwickeln - meinst du nicht die Ingenieure bei Audi hätten das nicht längst gemacht?
Selbst die 3.0 bi-TDI mit ihren teuren "Neuentwicklungen" kommen nicht an die 400PS (A6 3.0 TDI competition: 326PS, 650Nm) und halten über die Garantie hinweg bis ins hohe Alter.

Lass dir die Geschichte nochmal durch den Kopf gehen und kauf dir ein Auto, dass von der Stange genug Leistung hat, nicht zu teuer ist und spar noch etwas für die sicher kommenden Reparaturen.

Solltest du dennoch an deinem Projekt festhalten wollen - verzichte auf den 2.5TDI. Schmeiß den raus und bau einen 3.0TDI mit passendem Getriebe ein. Aber das wurde ja auch schon erwähnt ...
Der 2.5TDI hat zu viele negativ-Beispiele geliefert um als "gut" zu gelten.
Den 2.5TDI kauft man eigentlich nur, weil der Kaufpreis so verlockend ist. Alles danach führt einen in die Werkstatt oder hier ins Forum zur Problemsuche/ -behebung.

Übrigens ... eine 6 Kolben Bremsanlage von Brembo kostet keine 1800€ ... die kostet eher Richtung 3800€ ... nur für vorne 😉

OK, kein Thema. Ich sehe, du scheinst das gut kalkuliert zu haben. Ich muss dir aber leider sagen, dass du in diesem Forum wahrscheinlich nicht weiter kommst, weil ich hier niemanden kenne, der jemals so einen Umbau gewagt hat (bin hier seit 6 Jahren fast täglich online und kenne die Leute). Dieses Forum befasst sich fast ausschließlich mit "technischer Hilfe" und "Hilfe zur Selbsthilfe". Tuning im großen Stil ist hier eher nicht das Thema.
Ich glaube, hier bei Motor-Talk gibt's auch Foren, die sich mit Tuning befassen. Vielleicht suchst du besser dort weiter. Außerdem solltest du dich evtl. bei einem professionellen Tuner beraten lassen. Wenn du schon Vorerfahrung hast, ist das ja schonmal nicht schlecht.
Wäre trotzdem nett, wenn du uns hier auf dem Laufenden hältst, was du erreichst und was du alles machst.

Ähnliche Themen

Um dem thema mal nen schlusstrich zu verpasen:

Auch wenn du meinst das ich lüge: aus der vp44 sind niemals mehr als 50mg/hub rauszuholen, das macht die installierte software nicht mit.

Die software in der pumpe lässt sich nicht ändern, und verhindert somit rumdreherei an den einspritzwerten pber ein gewisses maß hinaus.

Tu dir und uns allen bitte einen gefallen, entweder dieselschrauber.de, die sagen dir das gleiche, oder kauf dir ein anderes auto

Mit freundlichen Grüßen

Bremsanlage zu verbessern ist stets sinnvoll, aber wenn das Auto nur besser überholen soll, die Geschwindigkeiten aber im Bereich bleiben, dann ist es nicht nötig.

Ansonsten, nimm den CR V6 TDI oder suche Dir einen mit Automatikgetriebe, die schalten schnell runter und liefern ähnliche Ergebnisse, wie ein Drehmomentenmonster, welches im mittleren rpm-Bereich seine Leistung bringen soll (Stichwort: hochelastisch 😁).

Doch Andy, ganz ernst jetzt:

Der B6 1.9 TDI mit 210PS ist eine Messlatte. Ich finde den User nicht mehr, der hat mehrere Materialmord Tuningprojekte gehabt. Übertragen auf den 2.5 TDI kommt man auf >200PS.

Finanziell und Tuningmäßig ist es einfacher einen B7 3.0 TDI ohne DPF (serienmäßig) zu kaufen. Den bekommt man locker auf 300PS. Mit entsprechenden (teuren) Umbauten vielleicht auf 350PS. Der 3.0 TDI verkraftet das Tuning auch weitaus besser als der 2.5er.

Gehen tut alles, wenn man aus einem Nissan GT-R 2000PS rausholen kann, dann auch 400PS aus einem 2.5 TDI (mit den entsprechenden Umbauten und Zulassungen). Frage ist, wieviel Sinn das macht und wieviel man ausgeben möchte. Ohja, die 2000PS GT-R habe ich an der Webcam verfolgt.

"Der Freund der Freundin von meiner Freundin" 😁 hat eine Tuningwerkstatt (Materialmord). Die haben den GT-R auf 2000PS gebracht. Kostet aber halt einige sehr große Scheine...

Zitat:

@felix945 schrieb am 16. Januar 2018 um 14:46:19 Uhr:


Um dem thema mal nen schlusstrich zu verpasen:

Auch wenn du meinst das ich lüge: aus der vp44 sind niemals mehr als 50mg/hub rauszuholen, das macht die installierte software nicht mit.

Die software in der pumpe lässt sich nicht ändern, und verhindert somit rumdreherei an den einspritzwerten pber ein gewisses maß hinaus.

OK, wenn Felix das sagt, kannst du ihm das glauben. Der hat Ahnung davon. Kurz gesagt, der 2.5er TDI taugt nicht für dein Vorhaben.

Der ist ja immernoch am Schrauben, der Felix.

... und der Golf hatte wohl mal Besuch von einem "Getier" unter der Haube.
Der Marder unterm Golf-Pelz 😁

[EDIT]
... und es läuft "Star Trek Voyager" im TV 😁

Jau! Bis 12 luafen die Cams, geht jetzt nach haus, update später in gertrudes Blog.

Und ja, es läuft voyager, bin ein mega Treckie 🙂

Gibts irgendwo aktuell DS9?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. Januar 2018 um 01:07:54 Uhr:


Gibts irgendwo aktuell DS9?

Auf meiner HDD:
TNG, DS9 und VOY komplett alle Staffeln in OV

Und auf meinem Telefon, aktuell TNG 1x1 - 1x26

😁 😁

😁

DS9 war mein Favorit, davor war TNG auch mega Spitze, Voyager folgte dann ...

Netflix 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen