Tuning 2.0TFSI 200PS
Da ich selbst wohl bei meinem 200PS Tigi an der Leistung noch etwas tun werde, möchte ich dazu mal einen kleinen Fred eröffnen.
Ich habe natürlich auch eine Anfrage an ABT gestartet, eine 240PS Version soll bald Lieferbar sein, und später soll noch eine 270PS Version folgen. Ich denke mal was Drehmomentverlauf u.s.w. angeht identisch mit den gleichen Motoren in anderen Modellen.
Für mich ist halt immer zusätzlich interessant, funzt das ganze dann auch zuverlässig mit der Tiptronic!?
Ein weiteres Angebot habe ich bereits von BHP, 245 PS und 375 NM
und WKR holt aus 260 PS ganze 400 NM
Ja liebe Dieselfahrer, Drehmoment ist nicht nur Euch vorbehalten 😁
Spaß beiseite, ich möchte hier keine Diskussion lostreten über Sinn oder Unsinn eines solchen Tunings. Jeder, der die Entscheidung trifft tut dies für sich und muss mit den evtl. Risiken leben.
Für mich ist es aber interessant zu wissen, wer kennt weitere Anbieter, was leisten diese und wer hat evtl. schon Erfahrungen oder ähnliche Ambitionen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Langversion steht frühestens im Modelljahr 2011 (also Mitte 2010) bereit. Jetzt kommen noch die besprochenen Motoren (Register-TDI, TFSI), die Fronttriebler-Versionen und weitere Ausstattungsmöglichkeiten (später LED usw.).
Gruß
tragetasche
22 Antworten
Hallo,
mit dem Serienlader gehen per Software maximal 240 PS und ganz die 400 Nm wird er nicht erreichen. Für mehr muss der Lader vom GTI 30/Audi S3 zum Einsatz kommen, dann sind sogar knapp 290 PS drin. In Sachen Drehmoment ist aus dem "170-PS-TDI" mehr herauszuholen - 425 Nm machen dem Tiguan ordentlich Beine - reicht für verstohlene Blicke.
Gruß
tragetasche
Dann wird die 270PS Variante von ABT wohl mit deren Lader sein. Die 240 PS wären mir aber wohl ausreichend, da das Drehmoment da bei ca. 330 NM liegt. Und dank der hohen Drehzahlbreite beim TFSI wo ein hohes Drehmoment anliegt ist man damit wohl bestens gerüstet.
Das Thema ist noch nicht durch. Im meinem EOS leistet der Motor hervorragende Dienste. Da habe ich bewusst auf eine solche Leistungssteigerung verzichtet. Der Frontantrieb ist mit den 200PS schon maßlos überfordert wenn man das Gaspedal auch gern mal durchtritt.
Erst wird also mal die Serie Probe gefahren. Und Notfalls leg ich halt noch ´ne Schippe drauf.
Hallo,
beim 2.0 TFSI wird es auch noch einmal ein Update - sprich Leistungssteigerung geben. Serie also mindestens 230 PS, basierend auf einem größeren Lader, wahrscheinlich ab Q2/2009. Ebenfalls kommt der 2.0 TDI mit Registerturbo und 204 PS, der derzeit in einigen Erprobungsfahrzeugen läuft - erkennbar am Edelstahl-Doppelrohr.
Gruß
tragetasche
Der 204 PS Diesel wäre für mein Fahrprofil wohl das geeignetere Auto. Aber ich gehe davon aus, da wird auch keine Automatik angeboten wie beim 170 PS TDI.
Der 230 PS Motor in Serie klingt interessant. Allerdings möchte ich nicht mehr sooo lange warten, und die Lieferung, Voraussichtlich eben 2 Quartal 09, noch weiter hinauszögern.
Ich denke eine moderate Leistungssteigerung auf 240 PS tut dem Motor nicht weh.
Ähnliche Themen
Hallo,
beim getunten Benziner sorgt die Mehrleistung eher für Mehrverbrauch als beim Diesel. Eine konventionelle Automatik frisst Agilität und senkt die Effizienz des Motors - ganz krass beim 140-PS-TDI, der als selten lahme Gurke zu bezeichnen ist.
Gruß
tragetasche
Einer der Gründe, warum der 140PS Diesel gar nicht zur Debatte stand. Die Leistung und dann noch Automatik, das geht ja gar nicht. Und der Schalter hat mir keinen Spaß gemacht. Gerade beim Anfahren ist man ja permanent am rühren, das war bei der Probefahrt ganz schlimm.
Da nehme ich dann doch lieber den Mehrverbrauch in Kauf, und der 1 Liter für die getunte Variante wäre da sicher auch noch drinn 😁
ehm ich fahr nen diesel mit automatik und du kannst mir glauben der zieht richtig schön. sogar mehr wie ein a6 mit selber leistung gekauft im jahr 2006.(werksneu muss man sagen)
Ich möchte niemandem absprechen, dass der Tiguan mit 140 Diesel PS und Automatik gut zieht. Nur was ist "Gut", was nimmt man bei dieser Bewertung als Vergleich !?
Ob einem die Leistung ausreicht oder nicht ist einfach zu subjektiv. Ich jedenfalls würde mich nach spätestens 2 Wochen ärgern, den schwächeren Motor genommen zu haben.
Dann wäre die Frage nach einem geeigneten Tuning Lebenswichtig 😁
Das Problem, ein Fahrzeug mit zu wenig Leistung zu fahren habe ich im Moment. Und zumindest die technischen Daten des Tiguan 2.0TDI Automatik sind auf dem Papier nicht viel besser.
ich finds auch schade das ich so wenig leistung habe und hab mir auch schon überlegt leistungssteigerung zu machen, bloß damals gabs den halt net zum bestellten. leider. 170 ps variante von vw is denk ich sowieso das selbe wie die leistungssteigerung von abt.
Ich glaube nicht ganz. Der 170PS Diesel hat wohl auch einen anderen Lader, und ist somit eben auch auf über 200PS zu bringen. Das wirst mit dem 140PSer nicht schaffen (technisch schon, aber dann deutlich zu Lasten der Lebensdauer)
Im Endefekt müsste ich wohl noch 1 Jahr warten und dann bestellen. Aber dann gibt es sicher auch wieder Dinge, auf die man warten könnte.
Außerdem fahre ich die Autos eh nie lange, dann wäre für das nächste mal wieder eine Steigerung möglich 😁
Hallo,
zwischen den beiden Diesel-Versionen gibt es größere Differenzen. Hier nur ganz grob "groß" vs "klein":
- größerer Lader
- größere Düsen für mehr Durchsatz
- höherer Einspritzdruck
- abweichende Getriebeabstimmung
- besseres Tuning-Potenzial trotz identischen EDC17-Steuergeräts
Die 170er Variante gibt es aufgrund des hohen Drehmoments nicht als Automatik-Version.
Und ein getunter 140-PS-Motor ist nicht mit einem Serien-170er-Motor gleichzusetzen. Wenn es hoch kommt, werden 170 PS durch Software erreicht - allerdings mit dem kleinen Lader, der dann schon an seinem Förderlimit ist. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
tragetasche
Hallo tragetasche, als Mann, so wie es aussieht vom Fach, kannst Du mit gutem Bauchgefühl sagen, der Motor steckt die 40PS Mehrleistung problemlos weg, oder würdest Du eher abraten!?
Ich möchte keine Prognose oder 200.000km Garantie von Dir. Im Endefekt kann im Schadenfall eh keiner 100% sagen, wäre ohne Tuning nicht passiert. Und dass ich damit ein gewisses Risiko eingehe ist mir auch klar.
Nur ein kleiner Tip, ist ok, oder eher ein "No Go"
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Hallo,beim getunten Benziner sorgt die Mehrleistung eher für Mehrverbrauch als beim Diesel. Eine konventionelle Automatik frisst Agilität und senkt die Effizienz des Motors - ganz krass beim 140-PS-TDI, der als selten lahme Gurke zu bezeichnen ist.
Gruß
tragetasche
Hallo tragetasche!
Na mir reicht meine "lahme Gurke" vollkommen aus. Man sollte vielleicht mal die individuellen Erwartungen der Motorisierung derer berücksichtigen, die sich für diese Varianten entschieden haben.
Andere warten aber vielleicht schon auf eine noch stärkere Serienmotorisierung, evtl. 6-Zylinder o.ä. mit weit über 200 PS.
Hallo MK-Tiguan,
ich denke nicht, dass tragetasche hier die Besitzer von einem 140PS TDI mit Automatik ins schlechte Licht rücken wollte. Noch mal ganz entspannt das Thema ansehen, und unter diesem Aspekt das Geschriebene beurteilen.
Ich denke schon, dass man mal so etwas schreiben kann, schließlich geht es um die Leistungssteigerung eines Motors, der bereits in der Serie 200PS mitbringt.
Übrigens, selbst wenn ein V6 Benziner kommen würde, meine erste Wahl wäre trotzdem der aufgeladene 4 Zylinder. Bei Bedarf hat der auch das Potential für über 300PS 😁