Tuning 2.0TFSI 200PS
Da ich selbst wohl bei meinem 200PS Tigi an der Leistung noch etwas tun werde, möchte ich dazu mal einen kleinen Fred eröffnen.
Ich habe natürlich auch eine Anfrage an ABT gestartet, eine 240PS Version soll bald Lieferbar sein, und später soll noch eine 270PS Version folgen. Ich denke mal was Drehmomentverlauf u.s.w. angeht identisch mit den gleichen Motoren in anderen Modellen.
Für mich ist halt immer zusätzlich interessant, funzt das ganze dann auch zuverlässig mit der Tiptronic!?
Ein weiteres Angebot habe ich bereits von BHP, 245 PS und 375 NM
und WKR holt aus 260 PS ganze 400 NM
Ja liebe Dieselfahrer, Drehmoment ist nicht nur Euch vorbehalten 😁
Spaß beiseite, ich möchte hier keine Diskussion lostreten über Sinn oder Unsinn eines solchen Tunings. Jeder, der die Entscheidung trifft tut dies für sich und muss mit den evtl. Risiken leben.
Für mich ist es aber interessant zu wissen, wer kennt weitere Anbieter, was leisten diese und wer hat evtl. schon Erfahrungen oder ähnliche Ambitionen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Langversion steht frühestens im Modelljahr 2011 (also Mitte 2010) bereit. Jetzt kommen noch die besprochenen Motoren (Register-TDI, TFSI), die Fronttriebler-Versionen und weitere Ausstattungsmöglichkeiten (später LED usw.).
Gruß
tragetasche
22 Antworten
Der 140PS Diesel ist wohl ohne gröbere Einbußen bei der Lebensdauer halbwegs gesund auf 160 bis 170PS zu bringen, wie sich das auf den Dieselpartikelfilter und das Automatikgetriebe auswirkt kann ich jedoch nicht sagen.
Der 2.0 TFSI sollte problemlos eine Leistungssteigerung von 15 bis 20% (230 bis 240PS) verkraften, das ist noch moderat - wie es dort dann ebenfalls mit der Automatik aussieht weiß ich nicht (Stichwort Drehmoment, nicht umsonst wird wohl beim 170PS Diesel und 350NM Motordrehmoment auf die Automatik verzichtet)
Es bringt halt nicht viel wenn der Motor 100.000km problemlos übersteht und einem die Automatik um die Ohren fliegt.
Und nach dem Tuning sollte man sich auch überlegen ob man nicht alle 15.000km das Öl wechselt bzw. sollte man noch mehr auf das Warm- bzw. Kaltfahren des Turboladers achten.
Dass mit dem Tuning die Werksgarantie usw. futsch ist sollte jedem klar sein, eine Eintragung / Abnahme und Meldung bei der Versicherung ist aus meiner Sicht ebenfalls Pflicht.
Einige der aufgezählten Gründe sind welche, warum ich die Anfrage bei ABT gemacht habe. Garantieübernahme (natürlich bin ich mir bewusst, falls ein Schaden eintritt wird es den einen oder anderen Disput geben), TÜV, Versicherung etc. sind da üblich.
Ich will nicht behaupten dass ABT der beste ist, nur hat man wohl mit ABT im Garantiefall die besten Karten den Schaden ersetzt zu bekommen.
Ich denke auch, dass bei der 240PS Version mit "nur" 330NM die Automatik auch nicht überbeansprucht wird.
Deswegen auch dieser Thread. Ich möchte in dem Fall gern auf Erfahrung und Wissen anderer zurückgreifen. Tuner die den 2.0TFSI Leistungssteigern gibt es wie Sand am Meer, da brauche ich nicht lange suchen.
Hallo,
also einen 6-Zylinder wird es definitiv im Tiguan NICHT geben. Ursprünglich war der altbekannte und recht ineffiziente VR6-Motor (Golf R32, Touareg V(R)6, Cayenne usw.) mit 3,2 bzw. 3,6 Liter geplant. Denn das ist der einzige Block, der quer im engen Motorraum des Tiguan passt. Wozu auch? Der aufgeladene 4-Zylinder hat Potenzial bis weit über 300 PS - Serie würden heute schon 272 PS gehen (siehe Audi TTS mit 2.0 TFSI).
Derzeit steht eine R-Version im Leistungsspektrum 250 bis 270 PS zur Diskussion.
Da ich die Motoren schon recht früh fahren konnte, hatte ich kein positives Bild vom "kleinen" CR-TDI-Motor (Leistung, Effizienz) machen. Letztere Aussage im Vergleich zum PD-TDI mit gleicher Leistung ohne DPF. Dennoch ist natürlich klar, aus welchem Umfeld jeder einzelne Fahrer kommt und welche Ansprüche bestehen.
Gruß
tragetasche
Na bis diese R-Version raus ist, ist bestimmt schon wieder ein Neuer fällig 😁
Vielleicht gibt es dann schon den Tiguan B (Langversion) in R-Version 🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
die Langversion steht frühestens im Modelljahr 2011 (also Mitte 2010) bereit. Jetzt kommen noch die besprochenen Motoren (Register-TDI, TFSI), die Fronttriebler-Versionen und weitere Ausstattungsmöglichkeiten (später LED usw.).
Gruß
tragetasche
Kann man denn schon was sagen, wann die neuen Motoren kommen. Oder unterliegt das noch strenger Geheimhaltung!?
Ich kann mir ja gut vorstellen, dass wenn der Anstieg des Drehmoments beim TFSI moderat ausfällt auch eine Automatikversion angeboten wird.
Hallo,
VW will unbedingt weg von der klassischen Wandler-Automatik. Hier stehen zu hohe Emissionszahlen und Mehrverbrauch gegenüber. Eher ist ein verstärktes 7-Gang-DSG im Gespräch, als der veraltete Wandlerkram.
Gruß
tragetasche
Na das beantwortet meine Frage ja fast, es dauert also noch ziemlich lang 🙁
Trotzdem vielen Dank für die Info 🙂