Tuning 1,9 CDTi - aber welches?

Opel Astra H

Hi @ all,

überlege mir meinen 1,9er chippen zu lassen, stehe allerdings noch vor einigen Fragen - vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen..

Welche Tuningfirma könnt ihr mir empfehlen? Stehe vor der Wahl:

- DigiTec
- Irmscher
- EDS
- andere?

möchte allerdings, dass die ganze Sache auch haltbar ist, habe deshalb so meine Zweifel mit EDS, möchte eigentlich über die Werte von Irmscher nicht drüber (180PS 380Nm), da die ja den besten Draht zu Opel haben und am besten wissen müssten wie viel die Technik auf Dauer aushält. Allerdings ist Irmscher ziemlich teuer und die können auch kein Tunig auf den Sportknopf legen..

Wozu würdet ihr mir raten? P.S. in der Suchfunktion nix anständiges gefunden..

86 Antworten

Naja aber bei diesen Boxen können nicht alle Parameter beeinflusst werden. Das STG bleibt wie es ist und die Software bleibt auch wie sie ist. Abgesehen davon ist die Leistungsausbeute für DEN Preis ein Witz. Desweiteren bietet EDS auch eine Versicherung für die Leistungssteigerung an. Meiner fährt schon fast 100000km (insgesamt 225300km) mit Chip und bis jetzt hatte ich noch nie Probleme. Finde es etwas ärmlich das Irmscher die Boxen bei Hopa einkauft und nich selber was vernünftiges entwickelt. Es gibt ja Motoren wo Chip nich möglich ist aber da wo es geht (beim Z19DTJ,DTH etc.) sollte man auch chippen.

Man sollte auch beachten, dass der Mehr/Minderverbrauch bei Tuning durch eine Box nicht vom Bordcomputer miteinbezogen wird.

echt? So so, man lernt nie aus.. das find ich nun wieder nicht so gut - lass mir die Sache über Weihnachten nochmal durch den Kopf gehen, ist ja doch ne Stange Geld - für eine Box spricht natürlich, dass man sie einfach in den nächsten Wagen mitnehmen könnte (bisher spricht nix dagegen wieder den GTC zu nehmen) und für Irmscher spricht natürlich, dass hierbei wohl die wenigsten Probleme hat falls doch mal was kaputt geht..

Für EDS spricht natürlich der Preis und das Tuning über Sportswitch.. dagegen allerdings meine Vorbehalte, dass man bei einem Schaden trotz Tuninggarantie doch eine Menge Ärger am Hals hat..

Oh man - schwere Entscheidung..

Kann sich vielleicht mal jemand melden, der schonmal Probleme mit dem chippen hatte?

ich fahre seit ca 100000km mit einem Chip rum und hatte noch nie Probleme. Einfach vernünftig warm fahren , nach dem Öl schauen und gut ist.

Ähnliche Themen

Hi!

Ich habe die Irmscher-Box in einem Vectra 1.9CDTI probegefahren. Spürbaren Leistungszuwachs hat man ab ca ~ 60% Last am Gas. Dannach kennt man das Auto nicht wieder.
Zwischen 2000 - und 3400U/min schiebt der jetzt deutlich besser. Mehr konnte ich nicht ausprobieren - Straße voller "Flaschen leer" 😁
Was für die Irmscher/Hopa - Box spricht ist die integrierte Kaltlaufsteuerung und die Garantie wenn es der FOH einbaut. In den Ladedruck wird, laut Auskunft des FOH, wenn dann nur sehr dezent eingegriffen. Software-Updates immer machbar. Ein Nachteil ist die dennoch vorhandene Abriegelung und..je nach Gemütslage.. Es ist kein echtes Chiptuning. Der größte Vorteil ist die Garantie über Irmscher und nicht über eine Versicherung.
Vergleich mal die Garantiebedingungen und Formulierungen. Das Irmscher lediglich eine Hopa-Box unter Label verkauft würde ich nicht als Nachteil sehen. Immerhin hat Hopa eine längere Dieselerfahrung, was man von Opel oder Irmscher nicht zwingend behaupten kann.

Für EDS spricht der Preis und die hoffentlich h a l t b a r e Leistung, sowie die Möglichkeit über "Sportswitch" den Hammer fallen zu lassen 😁
Gegen OBD-Tuning spricht das erneute vorstellen bei EDS nach notwendigen Software-Updates durch den FOH. Aber vielleicht fährts Du gerne 😁 Ich kann es verstehen😉

Du solltest wissen das EDS viel Erfahrung mit Turbomotoren besitzt. Dennoch sind 200PS, in Verbindung mit 400Nm, aus einem 1.9er Diesel eher der Brutalomethode zuzuordnen. Das Alfa den 1,9er mit 215 PS auf die Rundstrecke losläßt sollte für den täglichen Gebrauch nicht von Bedeutung sein. Wer vermag überhaupt zu sagen ob die Aggregate identisch sind? Laufleistung ist im Rennbetrieb eher untergeordnet auch wenn das Auto die "karrierte" schon sehen sollte.😉

Es bleibt immer Dein Problem. So richtig auspacken will auch keiner. Ich weiß es nicht - Du weißt es auch nicht. Die, die es wissen sagen es nicht.

Die beste Lösung wird sich schwerlich finden lassen.

Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Gerät - vorallem ohne Knitterfalten.

Gruß

Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass EDS auch auf Verlangen das Chiptuning nicht so weit ausreizt. Das wäre ein großer Pluspunkt. Man begnügt sich bsp. nicht mit 200PS sondern mit 180 und das wars. Gibt ein gutes Gefühl und der Motor wirds dir vielleicht auch danken. Was vielleicht auch eine Idee wäre, anzufragen ob sich das normale Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband strecken liese. Könnte man sicher mit EDS mal absprechen.
Und wie schraxx1977 schon sagte, WARMFAHREN bzw. den Wagen nicht rennen lassen und dann einfach abstellen!!!! Wer Wert auf lange Nutzbarkeit legt sollte dem Folge leisten, gerade auch wenn Turbolader verbaut sind. Das sollte man auch ohne Chiptuning schon machen.

Hallo !

Im Moment sind die von uns für die serienmässigen Z19DTH Motoren programmierten 190-200 PS ( je nach DPF Beladung ) noch nicht das Maß aller Dinge , eine weitere Leistungssteigerung durch einen optimierten Ladeluftkühler , der das originale Z19DTH-Bauteil ersetzt , sowie die Entwicklung eines leistungsfähigeren Turboladers für diesen Motor sind im Moment in der Prototypenphase !

Unsere 200PS Basisversion ist bereits seid einem halben Jahr und mittlerweile über 50.000 km bei einer handvoll Testfahrzeuge einer englischen Vauxhall-Motorsport Vertriebsgesellschaft im Test , wir werden Anfang nächsten Jahres eine Sonderserie mit 100 Fahrzeugen Astra-GTC Z19DTH mit unserem Phase-1 Tuningsystem ausrüsten , die weiteren Ausbaustufen werden den Kunden zu einem späteren Zeitpunkt angeboten !

Endwicklungsziel in Zusammenarbeit mit unserem englischen Partners REGAL ist eine haltbare 240 PS Version des Z19DTH !

Im deutschen Markt die Z19DTH Leistungssteigerung von 200PS zu reduzieren ist sehr einfach und das tun wir auch auf Kundenwunsch gerne , obwohl das bislang nur bei 1% aller Kunden der ausdrückliche Wunsch war ! !

mfg
Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Wirds das für den Vectra auch geben?

http://www.eds-motorsport.de/.../...ungssteigerung_Vectra-C_Z19DTH.htm

Also ich denke mal schon. Die Motoren sind ja absolut identisch.

@ASH
Ist da überhaupt noch Platz für einen größeren (effektiveren) Ladeluftkühler?

Thx für den Link, habs vorher schon begutachtet, war nur etwas verwirrt, dass auch auf deren Seite immer von Phase 1 in Verbindung mit Astra geredet wurde.

Ich hab mir mal grob ein paar Gedanken gemacht. Könnte man nicht das "normale" Chiptuning nehmen und zusätzlich noch den größeren Ladeluftkühler nehmen? Gleicht vielleicht ein wenig die Ausreizung der Reserven aus oder liege ich falsch?

Im Anhang die Versicherungsbedingungen der Firma Tune-Garant.
Man beachte den Selbstbehalt bei Turboschäden, in Höhe von 50%, egal welche Laufleistung.

Gruß

Naja, jetzt bin ich mir langsam in meiner Entscheidung ziemlich sicher..

Ich glaub da geb ich lieber in bisschen mehr Geld aus und greif zu Irmscher, wenn da was ist dann stell ich die Karre beim FOH aufn Hof und der soll sich kümmern..

Wenn ich die Garantiebestimmungen so lese wird mir doch ein wenig komisch im Bauch, man beachte auch die Beteiligung an sämtlichen Arbeiten und Teilen ab einer Laufleistung von 80000km..

Außerdem ist das Bauteil, welches bei über 400Nm als erstes wegschmilzt nicht mit eingeschlossen - die Kupplung..naja ist ja auch ein Verschleißteil :-/

Tuning 1.9 CDTI - aber welches

Mit was für einen Drehmoment die auffahren bei 240 PS?? Was mitunter der Fronttriebler dazu sagt??

Zitat:

Original geschrieben von provester


Naja, jetzt bin ich mir langsam in meiner Entscheidung ziemlich sicher..

Ich glaub da geb ich lieber in bisschen mehr Geld aus und greif zu Irmscher, wenn da was ist dann stell ich die Karre beim FOH aufn Hof und der soll sich kümmern..

Wenn ich die Garantiebestimmungen so lese wird mir doch ein wenig komisch im Bauch, man beachte auch die Beteiligung an sämtlichen Arbeiten und Teilen ab einer Laufleistung von 80000km..

Außerdem ist das Bauteil, welches bei über 400Nm als erstes wegschmilzt nicht mit eingeschlossen - die Kupplung..naja ist ja auch ein Verschleißteil :-/

Hallo,

genau diese Überlegungen haben mich auch zur Irmscher-

Box (ausserdem in meinem Fall noch der Preisvorteil zur

Markteinführung) greifen lassen. Ich habe nur einen An-

sprechpartner, nämlich meinen Händler. Nach dem Einbau

faxt der Händler die Einbaubestätigung an Irmscher, die

Garantieansprüche gehen nahtlos über. Daher ist auch

von dem hier mal angesprochenen Selbsteinbau abzuraten.

Gruß aus Hessen

Das wär aber neu wenn das per ODB ginge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen