Tuner in der Krise ? .. bestimmt nicht
Ich muss mal Luft ablassen - im Zuge meines kleinen 2,7er Tuningprojektes habe ich bestimmt 5 kleinere und größere Tuner mit Prüfständen im Umfeld von 100 Km angeschrieben und um Angebote gebeten - das "Pflichtenheft" sah so aus :
1. anheben der Leistung um 50-60 PS
2. anheben des Drehmoments auf 420 Nm bei 3500-4000/Umin unter Beibehaltung von min. 320Nm bei 1680U/Min.
3. Abstimmung auf Superplus
4. Leistungsmessung nach Chippen - 2. Messung nach abstimmen der WAES.
? zu schwierig, zu komplex ? - zu reich ? zu volle Auftragsbücher ? - rein technisch stellt das jedenfalls keinen "echten" Tuner vor Probleme.
Nun kommts : keiner der angemailten Tuner hat in den letzten 5 Tagen zurückgemeldet !
Da will man die regionalen Tuner ein bissel unterstützen, und was passiert ? NICHTS - sowas kriege ich echt nicht in meinen Kopf !
Ich werde 2 meiner Favoriten nochmals anmailen, kommt dann keine Antwort gebe ich mein Geld möglicherweise bei Digi-Tec in Marl aus - die wollen zwar reichlich Schotter, aber die spielen wenigstens mein Wunschkonzert.
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir gerade vor, ich wäre Umrüster. Außerdem stelle ich mir vor, dass ich wohl tagtäglich von Irgendwelchen Teenager Emails bekomme mit Ihren Tuninganfragen die letzenendes doch nicht umgesetzt werden.
Man holt sich für alles Zig Angebote ein (kann ich gut verstehn, mach ich auch so) und geht dann doch zum billigsten...
Irgendwann hat man darauf wohl als "Angebotersteller" keine llust mehr 🙂
Ich denk, dass ein Anruf/persönliches vorbeischauen wunder bewirkt.
16 Antworten
Das mit der WAES sehe ich als Experiment - mich interessiert die Technik und daher mache ich das - irgendwelche ökonomischen Aspekte wie ein Preis/Leistungsverhältnis interessieren mich dabei nicht. Zudem stehe ich auf unkonventionelle Dinge die nicht jeder hat.
TuneTec oder Digi-Tec sind Referenzkunden des deutschen Vertriebs der WAES und bieten das auch in ihren Ausbaustufen an - allerdings findet man diese Anlagen kaum im normalen Chiptuningbereich - was auch an den Kosten liegt - so eine WAES mit etwas größerem Tank kostet mit Einbau mal locker 1200,-€ extra - OHNE Chip der kommt noch oben drauf. Beim Selbsteinbau liegen die Materialkosten bei etwa 750,- €
Hier bei uns ín der Ecke gibt es einige Tuner mit echten Quattroprüfständen und entsprechender Belüftung - die Preise für eine Messungen liegen in der Regel zwischen 100 und 150 €
Frage mal bei Digi-Tec in Hamburg nach einer Leistungsmessung.
Ich werde noch die nächste Woche auf Rückantworten diverser Tuner warten - dann wird sich zeigen ob ich mein Geld hier in der Ecke lasse oder doch nach Marl fahre.