1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Tunen, oder lieber nicht?

Tunen, oder lieber nicht?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Ich will mich mal zum Thema Tuning austauschen, weil ich kurz davor war, dass für meinen 118i (2014) zu machen. Ich war auch bereit, dass bei einem namhaften Unternehmen machen zu lassen, auch wenn gut 3 x so teuer als von anderen Anbietern angeboten, weil mir Qualität wichtig ist. Das Konzept bei AC Schnitzer hat mich durchaus zunächst überzeugt: Mehr Leistung über das Drehmoment als über die absolute PS - Zahl um den Motor zu schonen. Dazu 3 Jahre Garantie bis zu 120.000 km.

Dann bin ich aber auch stutzig geworden: Wieso bietet das BMW eigentlich nicht selbst an? Geht es nur darum mehr Geld von den Kunden zu verlangen, sprich wer würde auf höhere Modelle mit enstprechender Mehrleistung ausgeben, wenn Tuning um einiges billiger? Oder ist das einfach so, dass die Langlebigkeit der Motoren darunter leidet? Denn aus einem Bericht eines BMW Mechanikers habe ich folgendes gelesen:

Das kann langfristig gar nicht gutgehen, weil die Motoren oder Bauteile bei den 1er zwar gleich aussehen, diese es aber von den Bauteilen gar nicht sind, sprich die Marteralien im inneren des Motors sind gar nicht für die Mehrlesitung ausgelegt. Und Hand aufs Herz, würden die Tuner von den Fällen berichten, wo beispielsweise die Motoren nach 130.000 einen um die Ohren fliegen...?

Was ist eure Meinung dazu? Alles nur Panikmache und eine unnötige Spaßbremse, oder doch berechtigt?

Beste Antwort im Thema

Die Automobil Hersteller beschäftigen Herrscharen an Ingenieuren, die in Dauertests mit beispielsweise wechselten klimatischen Bedingungen und in Extremsituationen die Haltbarkeit ihrer Aggregate absichern.
Ich zweifle stark, dass dies die Tuner in ähnlichem Umfang durchführen (können), unabhängig von deren Bekanntheitsgrad.

Daher mein Tipp: Wenn Leistungssteigerung, dann gleich bei der Serie bleiben und zur höheren Motorisierung greifen.

PS: Beim Hersteller in der Entwicklung findet man übrigens die richtigen Fahrzeugtechnik-"Profis". Auf YouTube findet man dagegen eher Marketing Profis. Nur so am Rande.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Mal nicht übertreiben. Ein massentaugliches Produkt eines gewinnorientierten Konzerns ist immer ein Kompromiss(.....)"

...das sind jetzt ein wenig Binsenweisheiten.

Dass BMW ein Unternehmen ist, was einen größt möglichen Gewinn erwirtschaften will, so wie jeder andere Automobilkonzern auch, und dass damit auch die BMW Marketingpolitik so ausgerichtet ist, ist jetzt keine wirklich so neue Erkenntnis.

Ich würde aber mal die steile These aufsttellen, dass das bei den Tuning Industrie auch nicht anders ist und das ein "PS Profi Tuner" oder ACS keine sozialen Projekte sind, die nur wegen dem Allgemeinwohl die Autos tunen

Die Frage die hier besprochen worden ist, war, ob es sich lohnt ein paar Euronen in eine Leistungssteiegerung zu stecken und welche Risiken damit verbunden sind.

Ob das jetzt ein Kompromiß ist -sorry das ist mir doch wumpe- wüsste ich dass man das bedenkenlos machen könnte, würde ich jeden Unternehmen den Gewinn gönnen.

...und ja ich traue BMW Ingeniuren mehr Fachwissen zu, als irgendwelchen Youtoubern...muss aber letztlich jeder selbst wissen, wen er mehr Glauben schenkt

Von ahnungslos zu belehrend in nur ein paar Tagen, sehr gut.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Dezember 2018 um 09:25:43 Uhr:


Von ahnungslos zu belehrend in nur ein paar Tagen, sehr gut.

...ich bin ja durchaus dankbar für ein paar Meinungen, sp bekommt man Pespektiven aufgezeigt, die man vorher nicht so auf der Pfanne hatte, beispielsweise dass ein Getriebe bei einem Tuning auch belastet wird, war mir vorher nicht so klar.

Keine Ahnung aber von etwas haben heißt aber nicht gleich doof.

Ist ja nichts anderes als eine Kaufberatung zwischen Laden a und b. Dass beide a +b Gewinne erwirtschaften wollen, hat doch erst mal mit der Frage der Kaufberatung nichts zu tun.

Also erst mal in sich gehen, piano, bevor man einen Kalauer raushaut

Das Ganze ist immer eine Frage, ob man das Risiko eingehen will.

Ich habe nun ca. 400 Tkm mit Tuning, immer von Wetterauer, gefahren und eine Box von Speedbuster für meiner Frau´s A1. Diese kommt nach der Einfahrzeit in ihren Q2, der hoffentlich noch vor Weihnachten kommt.

Ich habe noch nie etwas am Motor gehabt und noch nie einen Turbo hochgejagt. Alle Käufer meiner Autos, auch Händler, wurden informiert.
Selbst bei keinem der Käufer ging was kaputt.

Alle Autos als JW gekauft und bei 112 - 155 Tkm verkauft.

Als ich im Frühjahr den 228i von privat geholt habe, bin ich am übernächten Tag bereits zu Wetterauer und habe ihn auch optimieren lassen.

Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt.

Wichtig ist aber:

Wer optimiert sollte mind. 98, besser 102 Oktan immer fahren und 1 mal im Jahr das Öl wechseln lassen. So mache ich das immer.

Ähnliche Themen

Von Wetterauer hatte ich immer eine recht hohe Meinung weil man wirklich nur Gutes liest. Ich hatte mich bis vor ein paar Tagen auch mit dem Gedanken befasst meinen F11 dort machen zu lassen. Dann hab ich mal nachgeschaut was sie für den F80 im Angebot haben...und ich muss sagen da bin ich enttäuscht worden ind seitdem etwas skeptisch. Man sollte eigentlich von einem Tuner verlangen können zu wissen dass ein F80 ohne CP 431 und eben nicht 450 PS serie hat.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:08:49 Uhr:


Von Wetterauer hatte ich immer eine recht hohe Meinung weil man wirklich nur Gutes liest. Ich hatte mich bis vor ein paar Tagen auch mit dem Gedanken befasst meinen F11 dort machen zu lassen. Dann hab ich mal nachgeschaut was sie für den F80 im Angebot haben...und ich muss sagen da bin ich enttäuscht worden ind seitdem etwas skeptisch. Man sollte eigentlich von einem Tuner verlangen können zu wissen dass ein F80 ohne CP 431 und eben nicht 450 PS serie hat.

Zur Info:

Da viele Leute heute eine Box wünschen, entwickelt Wetterauer zusätzlich eine 9!!! - Kanal Box.
Die meisten Boxen, greifen max. 3 Sensoren ab. Wetterauer will diese Box im Frühjahr auf den Markt bringen. Es gibt aber im Moment noch wichtigere andere Entwicklungen bei denen, so daß es auch später ein kann.

Ich weiß das von einem der Entwickler selbst, der mir die Software drauf gespielt hat und selbst Spezi für die Motoren des VW Konzern ist.

Zitat:

Das Ganze ist immer eine Frage, ob man das Risiko eingehen will.

...klar, es kann ja auch wie bei Dir alles gutgehen, ist ja auch nicht gesagt, dass jederMotor eines getunten Wagens oder Turbolader einem um die Ohren fliegt...aber Stichwort: Risiko, da bin ich zu vorsichtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen