1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Tufoil Öl Additiv

Tufoil Öl Additiv

Audi

Hat das jemand schon mal ausprobiert? Ich habe das auf Ebay gefunden und möchte das mal ausprobieren. Ich habe einen Quattro 2.4 mit Gasanlage. Danke für eure Rückmeldungen bereits im Voraus. Gruss.

Beste Antwort im Thema

Lass gut sein … schütt das Zeug halt in deinen eigenen Motor rein und freu dich, hör aber endlich mit der Werbung für den Dreck auf. Für so offensichtliche Werbung ist hier kein Platz. Für wie blöd hältst du uns? Dein Twitter-Account ist voll von Lobeshymnen für das Zeug und da behauptest du hier allen Ernstes "Ich habe das auf Ebay gefunden"? Und du hast auf Twitter einen Subary Legacy und keinen Audi, falls du schon vergessen hast, was für ein Auto du fährst.

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Mathy ist eine renommierte Marke mit gutem Ruf und einem breitgefächerten Angebot an Ölen und Additiven.
Kein Vergleich zur dem was hier vermarktet werden soll.

Guten Morgen,
ich gehe davon aus das Ihr Mädels mit persönlichen Angriff fertig sind, dann zurück zur Sache:
Tufoil wurde In 1996 im Guinness Book der Rekorde zum "effizientesten Schmierstoff der Welt" ernannt.
Engl.: Tufoil Engine Lubricant is Guinness Book of World Records certified as "The World's Most Efficient Lubricant."
Tufoil has a steel-on-steel surface friction of 0.029.
Deutsch: Tufoil hat Reibungskoeffizient Stahl auf Stahl von 0.029
Unten ist ein Beispiel wie man sachlich vorgeht, ohne jemanden persönlich anzugreifen.:-))))
Link:
https://www.fluoramics.com/why-fluoramics/

Link Reibungszahlen:
http://www.forum-sondermaschinenbau.de/seiten/Reibungszahlen.htm
Gleitreibung µ
LG

Du wurdest nun mehrfach der Falschaussage überführt. Dein Mittel interessiert in dem Moment niemanden mehr.

Alleine das:

Zitat:

@BenKupp schrieb am 17. Januar 2019 um 14:31:01 Uhr:


Und noch was, habe immer nach Ölfarbe geguckt, war nie schwartz gewesen, nie!

und dieses:

Zitat:

@birscherl schrieb am 17. Januar 2019 um 16:47:36 Uhr:



Zitat:

@BenKupp schrieb am 17. Januar 2019 um 14:31:01 Uhr:


… Das ist keine Werbung. Ich bin einfach begeistert von Tufoil. …

Am Anfang des threads, vor 8 Wochen, hast du geschrieben:

Zitat:

@birscherl schrieb am 17. Januar 2019 um 16:47:36 Uhr:



Zitat:

Hat das jemand schon mal ausprobiert? Ich habe das auf Ebay gefunden und möchte das mal ausprobieren.

Du bist also innerhalb von 8 Wochen 640.000 km mit 2 Autos mit dem Zeugs gefahren und bist jetzt begeistert davon? Respekt – immerhin eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 400 km/h.

Disqualifizieren dich vollständig. 🙄
Aber scheint dir ja Spass zu machen also sabbel ruhig weiter so lange der Thread offen ist

Zum einen ist der Eintrag 22 Jahre alt und damit lange überholt, zum anderen sagt ein Eintrag im Guinness Buch der Rekorde nichts über die Eignung in einem Verbrennungsmotor aus.

Zu deiner Aussage "Tufoil hat Reibungskoeffizient von 0.029": Du scheinst leider die Grundlagen nicht ansatzweise begriffen zu haben. Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (µ oder f), ist das dimensionslose Maß für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen zwei Körpern. Dein Zaubertrank hat gar keinen Reibungskoeffizienten.

Zitat:

@birscherl schrieb am 18. Januar 2019 um 09:31:40 Uhr:


Zum einen ist der Eintrag 22 Jahre alt und damit lange überholt, zum anderen sagt ein Eintrag im Guinness Buch der Rekorde nichts über die Eignung in einem Verbrennungsmotor aus.

Zu deiner Aussage "Tufoil hat Reibungskoeffizient von 0.029": Du scheinst leider die Grundlagen nicht ansatzweise begriffen zu haben. Der Reibungskoeffizient, auch Reibungszahl genannt (µ oder f), ist das dimensionslose Maß für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen zwei Körpern. Dein Zaubertrank hat gar keinen Reibungskoeffizienten.

Auch wenn ich schon vorher nie vor hatte i.was in mein Öl zu Gießen außer ich will den ventildeckel sauber machen, weiß ich auf jeden Fall das es niemals von dieser Marke sein wird, wegen des Auftretens des hier gezeigten Thread Ersteller 🙂. Vertreter werden bei der Marke wohl pro verkauften Produkt bezahlt, ohne Grund Vergütung.

Ich stelle fest. Zu Sache habt ihr garnichst zu sagen, nichts, nur Persoenliche Angriffe. Ihr seid so emotional ,-)))

Du müsstest die posts schon lesen, dann würdest du feststellen, dass sie zur Sache sind.

Behauptungen ohne einzigen Beleg/Beweis/Nachwes/Link sind sachlich?
Ein Beispiel wie man sachlich argumentiert:

Forummitglied BenKupp: Tufoil hat Reibungskoeffizient Stahl auf Stahl von 0.029
eingetragen in Guennesbuch der Rekorde
hier kommt ein Link mit Beweis/z.B.: motoplus.online/fag

Forummitglied Wundersuppe: Mathe's hat auch ein Reibungskoeffizient Stahl auf Speck von 0.029
hier kommt ein Link mit Beweis/Nachwes/Labortuntersuchung .z.B.: motorplus.online/fag

Dass ein Additiv einen Reibungskoeffizienten haben soll, nennst du eine sachliche Diskussion? Der war gut … Noch mal: Mach dich doch bitte wenigstens mit den allereinfachsten Grundlagen vertraut, dann wirst du selbst feststellen, dass deine Aussagen substanzlos sind.

Klar hat es keine, nach dem wort "hat" muss Wort "erzeugt" kommen, Fehler korrigiert.
Jerzt muss du deine Behaptung "4 Ball test hat sich als realitätsfremd erwiesen" entweder belegen oder Unwissenheit zugeben.

Auch hier wieder: Les dir die posts aufmerksam durch … die Behauptung zum "4 Ball test" ist nicht von mir, daher muss ich sie dir auch nicht belegen.

Nun, da Frau Benzinkupplung mich meint, folgendes.
Abgesehen davon, dass es selbst einem Laien einleuchtet, dass dieser Test nicht das simuliert was in einem Motor abläuft,
wurde im Zuge der Strafverfahren der Federal Trade Comission, nachfolgend FTC genannt (Amerikanischer Konsumentenschutz) gegen Slick 50 sowie Dura Lube, dies in der Analyse auch angemerkt.

Wie Frau Pups sicher weis, wurde Slick 50 zu einer Zahlung in höhe von 888.000$ verpflichtet. Dura Lube zu 2 Millionen $.

Unter Anderem wegen folgender Aussagen. Zitate aus dem FTC

Zitat:

The FTC complaint also specifically charges that Slick 50 did not have adequate substantiation for its advertising claims that, compared to motor oil alone, the product:

reduces engine wear;
reduces engine wear by more than 50%;
reduces engine wear by up to 50%;
reduces engine wear at start-up;
extends the duration of engine life;
lowers engine temperatures;
reduces toxic emissions;
increases gas mileage; and
increases horsepower.

Und Dura Lube:

Zitat:

The administrative complaint
alleged that Respondents violated the
FTC Act by disseminating ads that made
unsubstantiated performance claims
about Dura Lube. The Complaint alleged
that Respondents represented that,
compared to motor oil alone or oil
treated with any other product, Dura
Lube: (1) Reduces engine wear; (2)
reduces engine wear by more than 50%;
(3) prolongs engine life; (4) reduces
emissions; (5) reduces the risk of serious
engine damage when oil pressure is lost;
(6) improves gas mileage; and (7)
improves gas mileage by up to 35%. The
Complaint alleged that one treatment
continues to protect engines for up to
50,000 miles. The Complaint alleged
that Respondents represented that they
had a reasonable basis for making these
claims, but in fact did not possess
competent evidence supporting them.
The Complaint also challenged, as
false, claims that tests prove that,
compared to motor oil alone, Dura Lube:
(1) Reduces engine wear; (2) prolongs
engine life; (3) reduces emissions; (4)
reduces the risk of serious engine
damage when oil pressure is lost; (5)
improves gas mileage; and (6) improves
gas mileage by up to 35%. The
Complaint also challenged as false
claims that tests prove that one
treatment continues to protect engines
for up to 50,000 miles. Additionally, the
Complaint challenged, as false, claims
that Dura Lube: (a) Has been tested by
the U.S. Environmental Protection
Agency; and (b) contains no chlorinated
compound.
The Complaint alleged that
Respondents represented that product
demonstrations in their advertising
proved, demonstrated, or confirmed
that, (1) compared to motor oil alone,
Dura Lube reduces the risk of serious
engine damage when oil pressures is
lost, and (b) without Dura Lube, motor
oil fails to protect automobile engines
under hot running conditions, when in
fact the demonstrations do not prove,
demonstrate, or confirm these product
attributes.

Dafür wurden die bekanntlich verknackt.

Und du behauptest in deinem Link:

Zitat:

Durch den Einsatz von Tufoil erhöht sich die Betriebsdauer Ihres Motors und der Benzinverbrauch reduziert sich. Dadurch wird die Ököbilanz für Ihr Auto wesentlich verbessert.Weiterhin sparen Sie durch die Benzineinsparung nicht nur direkt Geld, auch die Umwelt wird mit weniger Abgasen per Kilometer belastet.
Viele Motoren tendieren zu ruckeln und zu zögern, wenn man das Gaspedal schnell durch drückt. Unter dieser hohen Schockbelastung für den Motor reduziert Tufoil den Metall-Metall-Widerstand dramatisch und die Beschleunigung ist reibungsloser.
Sie können die Betriebsdauer Ihres Motors durchaus verdoppeln, indem Sie regelmäßig Tufoil verwenden! Die meisten Menschen betrachten 150.000 KM als normal für ihr Auto. Langzeiterfahrungen und Rückmeldungen unserer Kunden zeigen, wenn Sie Tufoil regelmäßig bei jedem Ölwechsel verwenden, können Laufleistungen von 300.000 KM und mehr erreicht werden ... das ist nicht ungewöhnlich!
Weniger Reparaturen + Langlebigkeit des Motors = summieren sich schnell zum Vorteil.
Tufoil verhindert das Festklemmen heißer Teile und erleichtert das Anlassen. Labortestdaten zeigen, dass Motoröl mit Tufoil 42% kühler läuft.

Sind natürlich im gegensatz zu Slick 50 und Dura Lube alles haltbare Behauptungen nehme ich an 😁

Und ich erwarte von einem Polen auch nicht dass er hier im Forum die Rechtschreibung beherrscht, aber es sollte sich nicht so lesen wals wäre es mit Google Translate übersetzt worden.

Ein Hauptargument in der Strafe gegen die zwei, war aber die Beimengung von Feststoffen in Form von... Na? PTFE 😁
Denn entegen den unhaltbaren Behauptungen die schlicht nicht nachweisbar waren, hat sich die Beimengung von PTFE in Motoröl als problematisch erwiesen:
https://www.1expired.com/dura-lube_slick50.htm

Was ist nochmal in deiner Brühe? 😉

Mathy (so schreibt man es richtig. Mach copy&paste wenn du dir schwer tust) verwendet übrigens keine Feststoffe und stellt keine unhalbaren Behauptungen auf, weshalb es auch keine Klage der FTC zu erwarten hat.

Zitat:

wenn Sie Tufoil regelmäßig bei jedem Ölwechsel verwenden, können Laufleistungen von 300.000 KM und mehr erreicht werden ... das ist nicht ungewöhnlich!

was mach ich denn jetzt nur 😕🙁 ich hatte schon Fahrzeuge die 700.000km+ ohne Tuff Tuff gelaufen sind und dann hab ich sie weiterverkauft 😮😎

krieg ich jetz von TuffiPuff Geld zurück ?! 😁

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 18. Januar 2019 um 17:56:12 Uhr:



Zitat:

wenn Sie Tufoil regelmäßig bei jedem Ölwechsel verwenden, können Laufleistungen von 300.000 KM und mehr erreicht werden ... das ist nicht ungewöhnlich!


was mach ich denn jetzt nur 😕🙁 ich hatte schon Fahrzeuge die 700.000km+ ohne Tuff Tuff gelaufen sind und dann hab ich sie weiterverkauft 😮😎
kriege ich von TuffiPuff Geld jetzt zurück ?! 😁

Dieses Jahr werde ich (1.8t) die 400.000km-Marke knacken, habe nie Additve reingekippt, nur Markenöl. Ich bewundere aber die Hartnäckigkeit des TE...

Wenn du es auch kaufst gibt er ruhe. Alle hier müssen das auch probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen