Tüv > Werkstatt > Kühlwasseraustritt: Zufall oder Weltverschwörung?

Opel Astra H

Tag zusammen,

ich brauche mal jemanden, der meine Paranoia füttert:

Letzte Woche habe ich meinen Astra H Caravan (116PS) nach dem bestandenen TÜV von der Werkstatt abgeholt. Beim Einschalten des Motors leuchtete dann plötzlich noch vor der Werkstatt die Airbag-Leuchte, die vorher nicht geleuchtet hatte. Also habe ich das moniert und da spontan keine Lösung gefunden wurde, habe ich ein paar Tage später einen Termin in der Werkstatt bekommen, damit das Problem behoben wird. Die Werkstatt selbst hatte vorher noch auf den TÜV-Typen geschimpft, weil sie jetzt praktisch auf der Airbag-Leuchte sitzenblieb und das Problem auf ihre Kosten beheben musste. Soweit erstmal so gut - für mich.

Gestern fahre ich die erste, "längere" Strecke (ca. 10km) seit Abholung von der Werkstatt, parke das Auto und merke, wie sich darunter eine Pfütze bildet: aus dem Ausgleichsbehälter drückt es Kühlwasser (vermutlich durch diese kleine Öffnung neben dem Deckel).

Da ich kurz vor dem TÜV noch mehrere Hundert Kilometer problemlos am Stück gefahren bin ergeben sich für mich zwei Varianten:

1. Variante des Schicksals
Alles reiner Zufall, dass die Probleme direkt nach dem Werkstattbesuch auftreten.

2. Variante der Paranoia
Die Werkstatt (bei der ich sonst nicht Kunde bin) war genervt vom zusätzlichen, unbezahlten Aufwand durch die Airbag-Leuchte und hat mir eine "Überraschung" auf den Weg mitgegeben, so dass sich die möglicherweise jetzt anstehende Reperatur mehr lohnt.

Daher meine eigentliche Frage: lässt sich die Sache mit dem Kühlwasser durch irgendetwas provozieren?

Dank und paranoide Grüße vorab,

Tasnal

33 Antworten

Trotzdem. Aber das wird ein neuer Thread, wenn sich an dieser komisch verzögerten Beschleunigung nichts ändert.

Zitat:

@coralys schrieb am 11. August 2024 um 14:24:26 Uhr:


80.000 in 15 Jahren. Total lahm. Doppelt soviel PS wie mein alter Polo.. aber der ging ab! :-))

Das Ding ist doch vollkommen zugesifft und braucht mal Freilauf.

Mein erstes Auto war ein Simca mit 80 PS und der lief noch ca 115. Nach 2 Wochen ging das Teil wieder über 150. Also gib GAS. 😁

:-)) Wird gemacht..

Aber nicht sofort über lange Stecken auf Anschlag gehen. 😰

Solchen zugedröselten Motoren gönnt man eventuell einen Ölwechsel und lässt sie dann so auf dreiviertel Gas über die Bahn laufen. Dabei wird alles schön warm und mit der Zeit werden sie, ohne Schaden zu nehmen, wieder frei.
Der Astra H ist mit dem Z16XER kein Rennwagen, aber mit etwas Freigang ganz sicher auch nicht lahm.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen