TÜV wegen Abgase nicht verstanden

BMW 5er E60

Fahrzeug Daten:

BMW M54 MOTOR B22
Sechs Zylinder
2,2 Benziner
Baujahr, Januar 2005
Das Auto ist 190.000 km gelaufen

Hallo

Heute hatte ich einen Termin beim TÜV. Allerdings hat das Auto wegen Abgase Werte den TÜV nicht bestanden. .

Das Auto hat zwei Fehlercode rausgeschmissen
Ich weiß es nicht nach was deuten können .
P0599 Thermostat Heizung Regelung
P0011 Einlassnockenwelle Position Bank 1

Öl benutze ich immer SHELL 5W40
Ich ich fahre kurz Strecke
Und wird alle-8000-10000 km gewechselt

Motoröl werde ich auf jeden Fall wechseln

Konnte es Folge Fehler sein?
Ich bitte um Hilfe

29 Antworten

Aber 2 Abgas relevante Fehler, die würde ich noch mal mit Ista oder Inpa lesen

und dann noch andere Fehler an der Beleuchtung, ein Teil geht nicht und Scheiben blind.

Also mit den Fehlern kann man halt keinen TÜV bekommen.

Die anderen Mängel die dir aufgeschrieben wurden hast du verstanden?

Die Beseitigung der Fehler wird falls du es nicht selbst hinbekommst, in der nächsten Werkstatt unter Umständen etwas teurer werden.

Du brauchst auch entweder andere Scheinwerfer, oder investierst ein paar Stunden um die Scheinwerfer so perfekt zu schleifen und polieren oder zu lackieren, dass sieht wieder Ok aussehen (ist aber eigentlich nicht erlaubt....)

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 13. Februar 2025 um 18:34:20 Uhr:


Also mit den Fehlern kann man halt keinen TÜV bekommen.

Die anderen Mängel die dir aufgeschrieben wurden hast du verstanden?

Die Beseitigung der Fehler wird falls du es nicht selbst hinbekommst, in der nächsten Werkstatt unter Umständen etwas teurer werden.

Anderen Fehler, die ich beheben muss, sind halt Kleinigkeiten
Standlichtschlampe
Und beim Öl Ablassschraube bisschen sauber machen
Mehr muss tatsächlich nicht gemacht werden
Aber ich verstehe nicht. Warum habe ich AU nicht bestanden, wenn alle Werte in Ordnung sind?

Ich konnte einfach zum Beispiel auslesen, löschen und dann nach Prüfung gehen. und das wars?

1.tes Bild letzter Mangel. Punkt 8.2.1.2d Abgasrelevante Fehler im Speicher des Steuergerätes. Deswegen kein Abgastest bestanden.
+ Beide Scheinwerfer blind und Standlicht rechts ohne Funktion
= Kein Tüv.

Ähnliche Themen

Kaputtes Thermostat = kein TÜV
Nockenwellenfehler = kein TÜV

Zu den blinden Scheinwerfern:
Es ist möglicherweise ungeschickt bzw. teuer es soweit kommen zu lassen,
dass der TÜV die Scheinwerfer für blind erklärt.
Möglichweise will der TÜV dann neue Scheinwerfer sehen, weil
meines Wissens das Polieren der Gläser offiziell nicht erlaubt ist.
Ich habe deshalb meine bei dem E60 mal poliert und hatte da
kein Problem mehr beim TÜV. Zwei Jahre vorher wurde bereits
gemäkelt. ... Bei BMW sind pro Scheinwerfer gut 500 € weg.

Zum Thema welches Öl:
Für deinen Motor ist 5w40 mit Longlife-1 Freigabe am besten.
Kannst auch Longlife-4 nehmen. Aber das ist für DPF entwickelt und hat einen geringen Aschegehalt, sowie leicht schlechtere Schmiereigenschaften.
Für deinen Motor nicht Notwendig -> 5W40 Longlife-1

Zitat:

@E60-Freund schrieb am 14. Februar 2025 um 10:43:26 Uhr:


Zum Thema welches Öl:
Für deinen Motor ist 5w40 mit Longlife-1 Freigabe am besten.
Kannst auch Longlife-4 nehmen. Aber das ist für DPF entwickelt und hat einen geringen Aschegehalt, sowie leicht schlechtere Schmiereigenschaften.
Für deinen Motor nicht Notwendig -> 5W40 Longlife-1

alle Abgaswerte sind in Ordnung laut dem Bericht

Ich konnte dann nächstes Mal kurz vor AU ? auslesen und löschen und dann passt es
Oder?

Wenn die Fehler nicht sofort wieder auftauchen kann das klappen.

Aber sind ja noch die Beleuchtungsprobleme die du beseitigen musst.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2025 um 19:42:28 Uhr:


Wenn die Fehler nicht sofort wieder auftauchen kann das klappen.

Aber sind ja noch die Beleuchtungsprobleme die du beseitigen musst.

Da hast du recht
Ich wusste nicht, dass das Auto Fehler hat
MKL War immer aus

Was sind denn bitte dann die Abgas relevanten Fehler?

Lies richtig aua dann weiß man mehr.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Februar 2025 um 20:14:28 Uhr:


Was sind denn bitte dann die Abgas relevanten Fehler?

Lies richtig aua dann weiß man mehr.

Also das, was auf dem Bericht steht.

Du sollst mit gescheiter Software wie Ista auslesen damit man mehr über den Fehler erfährt.

Was im Bericht steht kann ich lesen.

Es hat geklappt
Das war sporadische Fehler
Somit hat das Auto Tüv gekriegt.

Mit der richtigen Software kann man u.a. eben nachsehen, wann die Fehler aufgetreten sind und ob sie noch aktuell vorhanden sind. Kann auch sein, dass die schon lange drin stehen und wegen der nicht-aktiven MKL nicht bemerkt worden sind.
Wenn es ansonsten keine Symptome gibt und die Abgaswerte in Ordnung waren, würde ich sie auslesen, löschen und dann mal eine Weile fahren und beobachten, ob sie überhaupt wieder auftauchen.

Die Gründe für die Fehler herauszufinden ist ohne weiteres Auslesen aus der Ferne tatsächlich schwierig. Als erstes würde ich die Kühlwassertemperatur beobachten. Geht die nicht hoch, ist der Thermostatfehler erklärt. In dem Fall hättest du vermutlich aber auch schlechtere Abgaswerte, da bei kühlem Motor angefettet wird.

Der Nockenwellenfehler kann im schlimmsten Fall eine gelängte oder übergesprungene Kette bedeuten, oder es liegt an einer starken Ölverdünnung durch Kurzstrecke und Spriteintrag durch das defekte Thermostat, was Auswirkung auf Kettenspanner und/oder Magnetventile haben könnte (falls es hier Magnetventile gibt, ist nach der Diskussion auf der vorherigen Seite nicht ganz klar). Würde ich auch mit INPA mal auslesen. Dabei die Werte für Auslassspreizung und Einlassspreizung beobachten (falls ich Mist erzähle, bitte korrigieren, ich weiß nicht genau, wie das beim M54 ist).

edit: Sehe gerade, mein Beitrag kommt zu spät. Umso besser, dass es geklappt hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen