TÜV Termin

BMW 5er F10

Ich muss diesen Monat mit meinem 35i zum TÜV und habe gelesen, dass zum TÜV Termin der Motor vorher auf Betriebstemperatur gebracht werden muss. Ist das richtig so?

45 Antworten

Glück haben kann man immer. Je nach Prüfer, persönlicher Laune usw fällt die Prüfung anders aus. Hatte auch schon mal, dass ich fast durch den tüv gefallen bin, weil das Bändchen vom tankdeckel gerissen war. Prüfer war so "nett" mir vor Ort einen Strick zu geben und sollte das irgendwie befestigen. Danach gab's die Plakette. Deswegen - nichts muss, alles kann.

Ohne jetzt pingelig zu sein, hoffentlich haben die Fußgänger im Fall des Falles dann auch Glück.

Bis dann,
B-67

Zitat:

@Hotpown schrieb am 7. September 2019 um 12:53:14 Uhr:


Glück haben kann man immer. Je nach Prüfer, persönlicher Laune usw fällt die Prüfung anders aus. Hatte auch schon mal, dass ich fast durch den tüv gefallen bin, weil das Bändchen vom tankdeckel gerissen war. Prüfer war so "nett" mir vor Ort einen Strick zu geben und sollte das irgendwie befestigen. Danach gab's die Plakette. Deswegen - nichts muss, alles kann.

Moin,

guter Witz!😁
Bei mir fehlte die rechte Fußmatte, aber der TÜV Mann drückte noch mal ein Auge zu!😛

Leider nein, das dachte ich auch. Habe ich selbst erlebt. Hier andere Berichte darüber:

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-tuev-garching-t5835931.html?...

Ähnliche Themen

Generell ist beim Tüv und der Dekra alles möglich, egal welches Fahrzeug.Nur beim Prüfer darf man keinen schlechten Tag von Ihm erwischen 😉

Zitat:

@allesgeht schrieb am 7. September 2019 um 15:46:00 Uhr:



Zitat:

@Hotpown schrieb am 7. September 2019 um 12:53:14 Uhr:


Glück haben kann man immer. Je nach Prüfer, persönlicher Laune usw fällt die Prüfung anders aus. Hatte auch schon mal, dass ich fast durch den tüv gefallen bin, weil das Bändchen vom tankdeckel gerissen war. Prüfer war so "nett" mir vor Ort einen Strick zu geben und sollte das irgendwie befestigen. Danach gab's die Plakette. Deswegen - nichts muss, alles kann.

Moin,

guter Witz!😁
Bei mir fehlte die rechte Fußmatte, aber der TÜV Mann drückte noch mal ein Auge zu!😛

Bei mir war der Rückspiegel verstellt, der Prüfer war aber gnädig und ich durfte ihn noch rechtzeitig auf meine Sitzposition verstellen. Das war wohl mein Glückstag... wer Ironie findet, der... :-)

Der TÜV soll wohl generell auch strenger sein als andere Institutionen. Das vorletzte mal war ich auch beim TÜV. Da hatte der mir drauf geschrieben "Motor Ölfeucht" - das die M57 siffen ist aber soweit bekannt. Der meinte nur, ja das sollte man beheben lassen. Das ich LEDs verbaut habe, hat ihn nicht gestört.

Beim letzten mal war ich bei der GTÜ. Da ist mein Wagen ohne Mängel durchgekommen. Das hat auch wesentlich kürzer gedauert als beim TÜV. Der TÜV Typ hatte damals ca 30 Minuten gebraucht. Dieses mal war die Sache innerhalb von 15 Minuten erledigt.

Ich denke, die kämpfen da auch son bisschen um die Kunden. Ich geh das nächste mal einfach wieder zu GTÜ.

Dekra ist auch sehr empfehlenswert, bisher immer gut gefahren damit hier am linken Niederrhein 😉

Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. September 2019 um 11:03:51 Uhr:


Dekra ist auch sehr empfehlenswert, bisher immer gut gefahren damit

Genau das wollte ich auch sagen - kann ich also auch empfehlen 😉

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 5. September 2019 um 19:44:55 Uhr:



Mal gut, dass mein Motor nicht lesen kann.

Willst Du uns nicht aufklaeren, wie es zu so einem Widerspruch kommen kann?

TÜV und DEKRA richten sich Beide nach ident. Vorschriften... 😉

alles andere ist subjektiv und die menschliche Komponente ist sicher nicht nur vom Prüfer, meist eher von dem abhändig, der sein Fahrzeug vorführt... 😛

steht keiner in der Früh auf, um einen schlechten Job zu machen... 🙂

aber was man hier so zu lesen bekommt 😰, würde mich als Prüfer ab&an auch grantlig 🙄 machen... 😎

Zitat:

@kanne66 schrieb am 8. September 2019 um 11:35:23 Uhr:


TÜV und DEKRA richten sich Beide nach ident. Vorschriften... 😉

Die Organisationen sollten sich nach den gleichen, geltenden Vorschriften richten. Leider kann man nicht davon ausgehen dass das immer so ist. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Dammbruch_von_Brumadinho

Zitat:

steht keiner in der Früh auf, um einen schlechten Job zu machen... 🙂

Glaub ich nicht! 🙂

Zitat:

@Lesj1987 schrieb am 5. September 2019 um 17:49:35 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 5. September 2019 um 12:40:11 Uhr:


Je nach Baujahr...

ältere Dickschiffe haben keine Dämpfer mit Verfall.
Mein Dekra-Mann sagte, es gäbe diesen Punkt "Haubendämpfer auf Verfall prüfen" seit ca. 2 Jahren im System und es wird darauf ge8et...

Mein F11 aus 2010 hat kein Verfallsdatum auf den Dämpfern...

Kann es sein das dein dicker dann noch keinen aktiven Fußgängerschutz hat ?

https://www.newtis.info/.../Wyi3W0E

er hat... 😉

20190908-113726

Zitat:

@Hotpown schrieb am 7. September 2019 um 17:51:04 Uhr:


Leider nein, das dachte ich auch. Habe ich selbst erlebt. Hier andere Berichte darüber:

https://www.motor-talk.de/.../...-beim-tuev-garching-t5835931.html?...

Moin,

Asche auf mein Haupt! Das kann doch wohl nicht wahr sein? Die einen fahren mit einer gefälschten Software durch die Gegend, und vom KFBA genehmigt ist, und bei mir gibt es Stress wegen einen gerissenen Bändchen??!!
Wie abgefuckt ist mittlerweile die Autowelt...…….?

Na ja so eben wie es jeder sieht...und erlebt, darüber aufregen würde ich mich nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen