TüV

Ford Focus Mk1

Hallo Ihr Lieben ,

in einer Woche ist mein Tüv fällig, ich war in der Werkstatt, die meinten , es gibt keinen TüV er müsse verschrottet werden...Die Stoßdämpfer wären durch, in den Schwellern wären Löcher, was beides kein Problem darstellen würde, aber die Hinterachsgummis sind durch und damit könnte ich ihn nur noch verschrotten...da beim 2003 er die Schrauben so faul wären, das es beim Versuch die sie zu lösen, die komplette Hinterachse zerlegen würde ???? Ich bin dann in eine andere Werkstatt, die meinten für 800 Euro würden sie versuchen die Hinterachsgummis zu tauschen, sollte sich dabei die Hinterachse zerlegen, wäre ich das Geld und das Auto los ...:-(
Ist das tatsächlich so. ? Der Wagen ist von 2003, MK1, 159054 km gelaufen, 101 PS... der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, er fährt wie ne eins....und nur wegen so ein paar blöden Gummis hat in einer Woche sein letztes Stündlein geschlagen ...das kann und will ich gar nicht glauben...hätte bitte gerne eure Meinung dazu....Danke .

Lieber Gruß

Sundancerin

21 Antworten

1. Hand, TÜV/AU neu (Bericht zeigen lassen!), scheckheftgepflegt (zeigen lassen), Reparaturrechnungen der letzten zwei Jahre zeigen lassen (je mehr es sind, umso besser - was vor kurzem repariert wurde, geht meist nicht gleich wieder kaputt). Probefahrt, danach mal gucken, ob der Motor irgendwo Öl rausschwitzt (sieht man, riecht man teilweise auch - wenns auf den heißen Motorblock kommt). Und wenns ein Benziner ist und hinter dem Auto eine blaue Wolke ist, dann stimmt auch was nicht.
Und wenns der Geldbeutel hergibt - beim Händler kaufen (natürlich nicht Kiesplatz-/Fähnchenhändler). Die müssen Gewährleistung geben - da werden die einem schon keine Möhre andrehen. Was natürlich in 2-3 Jahren ist, kann keiner sagen (auch nicht meine Frau, auch wenn die rote Haare hat)...

LoL...danke ...ich werde drauf achten

Stoßdämpfer beim Focus ist nun echt keine "Mammutaufgabe"...
Man sollte nen Federspanner haben, und n bissl Werkzeug.

Aufn TÜV kann man was geben, man kann es aber auch lassen, für 50€ Extra hat schon so mancher seiner Karre nen Aufkleber verpasst, und der nachfolgende Käufer war der Dumme.

Im Preislichen Bereich unter 3000€ Sollte man entweder Handwerklich begabt sein oder nen guten Bekanntenkreis haben, weil diese Karren meist jenseits der 10 Jahre und/oder der 150.000 Kilometer sind, da ist dann meist schon ein Notwendiger Zahnriemenwechsel, oder des Nachstellen der Steuerkette ne zusätzliche Belastung von 500-800€, neuer Satz Reifen 200-400€ (Je nachdem was man eben will...) und dann noch so spaßige Sachen wie Lichtmaschine, Fahrwerk, Zylinderkopf usw. usw. usw.
Manche Dinge kann man auch maximal erahnen, wie z.B. jemand der permanent nur Leitungswasser ins Kühlwasser gekippt hat, und entsprechend der Kühler a) Verkalkt und b) des gesamte System rostet, weil der Rostschutz ausm Frostschutz fehlt...

Also wenn man als Laie auf ein Auto angewiesen ist, aber eben wenig-nix von Autos versteht, empfehle ich sich einen Dacia in der untersten Preisstufe zu kaufen, diesen bis zum ersten TÜV zu fahren, und den dann wieder zu Verkaufen.

Kleinster Dacia ~7000€ (muss halt nur fahren die Karre...) 3 Jahre gefahren, frischer TÜV drauf, bekommt man dann für 3500-4500€ wieder vertickt, macht nen maximalen Wertverlust auf 3 Jahre von 3500€, also 3500€/36 Monate

Keine 100€ "Verlust" pro Monat innerhalb von 3 Jahren, dafür bekomme ich (als Privatmensch) kein Auto geleast, ich muss am Ende nicht aufpassen dass die Karre im 1a Zustand ist (schlimmstenfalls wenn ich ne Beule reingehauen hab, fahr ich den nochmal 5 Jahre.... is ja nix an der Karre des kaputt gehen kann :-D)

Entsprechend gehe ich fast davon aus dass es vor nem Jahr besser gewesen wäre sich einen Sandero zu finanzieren, als sich den hier besprochenen Focus zu kaufen^^.

Neues Auto mit neuen Reifen, 3 Jahren Garantie (eben bis TÜV), keinerlei Reparaturkosten in dieser Zeit (Garantie) minimalem Risiko (Fährt man es zu Klump, keine Ansprüche vom Leasingunternehmen).

So fahren heutzutage viele Leute Auto, weshalb Dacia in den TÜV Untersuchungen auch immer so schlecht abschneidet, wird neu gekauft, ohne was zu machen gebraucht verkauft, und der neue Besitzer steckt dann auch erstmal 2 Jahre 0 rein

7000 inkl. Überführungskosten?

Wartungskosten hat man aber schon, die wegen Garantie dann auch nicht überall gemacht werden können. Die Kosten dafür sind nicht gering, damit sind es nicht 1200 EUR/Jahr sondern eher 1500 EUR/Jahr Fahrzeugkosten. Vollkasko, da Fahrzeug ja einen hohen Restwert hat auch nicht vergessen (>100 EUR Mehrkosten je nach Einstufung auch gerne mal 500...) ...

Gebrauchten Focus für 1500 EUR und den 6 Jahre (zu Ende) fahren hat man eine Reparaturreserve von bis zu 1200 EUR/Jahr, wenn man das mal mit dem Sandero vergleicht und was nicht ausgegeben wurde hat man dann fürs kommende Jahr in Reserve...
Crashtest ist beim Sandero auch nicht so dolle.

Wenn da 1200 EUR/Jahr an Reparaturgeld vorhanden ist, sollte es auch kein Problem sein für diesen Betrag den jetzigen Focus wieder fit zu bekommen, dann hat Sie für 2 Jahre wieder ein Auto ...

Und wie gesagt, Bestandsaufnahme im Detail, Myhammer einen billigen Schrauber/Schweißer/Werkstatt finden und es machen lassen. Der Rest am Auto scheint ja schon gemacht worden zu sein...

Ähnliche Themen

Ich arbeite dran, meine Tochter kennt jemanden der an Autos rum schraubt...wenn er mir die Hinterachsgummis machen würde...könnte ich meinen geliebten Focus behalten ...lächel

Kopf hoch, und gerne Feedback geben wie es gelaufen is :-)

Ja mache ich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen