Tüv

Volvo V40 1 (V/644/645)

Nu hat mein Kleiner im Alter von 19 Jahren (275000 km ) wieder 2 Jahre Tüv.
Das ganze mit geringem Aufwand : Bremssattel hinten gangbar gemacht ( Handbremse )
Auspuffhalterung geschweißt, ansonsten hat die 80 Euronen-
Komplettanlage die 2 Jahre gut überstanden .
Kleines Loch im Schweller rechts kurz vorm Radlauf geschweißt .

44 Antworten

H7 Stellmotoren in einen bis 99 Model ? Weil in den ab 2000 V40 passen die ja nicht, dann muss du dir H4 Stellmotoren besorgen sonst bekommste ja Ärger beim Tüv.
Ich habe die mit den LED Blinkern genommen.
Lichtausbeute wird noch besser wenn du dir die H1 Birnen von z.b. Philips holst xtrem version mit 130 % mehr Licht.
Ist gewaltiger Unterschied und es reicht ja wenn man die nur fürs Fahrlicht nimmt, ich habe die auch für Fernlicht genommen ist schon Krass.

Eigendlich ist das hier das falsche Thema aber eins muss ich dir dazu noch sagen.
Die H4 Stellmotoren passen auch nicht genau weil gering zu kurz. Bei den neuen Lampen sind Handversteller dabei und damit kann man die H4 LWR modifizieren, wie hier.
Das muss ich auch noch.
Wenn du den original Blinker entfernst siehst du im Kotflügel zwei Löcher, dadurch werden 2 Schrauben in die Dayligt Blinker geschraubt da sie sonst nicht fest sind, dazu muss die Kotflügel innenverkleidung raus.
Geht die Blinkerbirne mal kaputt hat man also viel Arbeit 😁

http://www.mi28havoc.de/?p=450

Zitat:

@warfi schrieb am 29. August 2015 um 21:03:35 Uhr:


Bei fast allen Autos sind die Scheinwerfer heute aus Kunststoff und die ich jetzt habe auch.
Die Industrie nennt das Gewichtreduzierung 🙂
Zum Licht kann ich nichts sagen die werden Donnerstag eingstellt im moment strahlen sie direkt vorm Auto auf den Boden 😁

Ja, leider sind sie fast nur noch aus Kunststoff. Nachteil, sie erblinden mit der Zeit. Meine sind aus Glas und klar wie am ersten Tag.

Um die Leuchtdioden im Blinker braucht man sich wohl keine Sorgen zu machen. Die halten wohl noch das restliche Autoleben lang. Und lassen sich wohl vermutlich auch gar nicht austauschen.

So mein Volvi hat nicht bestanden.

Stabilager vorne müssen neu.

Lenkradschloß rastet ein wenn der Schlüssel steckt. Wie auch immer sowas möglich ist.
Ich habe gelesen das es sich hierbei um eine V40 Krankheit handelt, somit kann ich nur jeden raten das vor dem Tüv zu Prüfen.

Federn hinten sind nicht original. Die sind blau und der Vorbesitzer hat die nur Schwarz lackiert gehabt und jetzt löst sich der Lack so langsam darum ist das aufgefallen und vorher nie . Sachen gibts.

Ähnliche Themen

Jo, meins rastet auch ein, wenn der Schluessel steckt. Jetzt muss der TUEV nur noch erklaeren, wo da ein Problem ist.
Und, warum duerfen die Federn nicht blau sein? Aha, umgeruestet, und leider ist die ABE nicht mehr vorhanden.

Ich bin so froh, das ich die Beamten hinter mir gelassen habe. 😛

Das Problem ist dass das Lenkradschloß defekt ist. Ich habe mir ein neues eingebaut und andere haben es schon erfolgreich repariert.
Dort wo das Zündschloß rein kommt ist ein Plastignippel und der verschleißt mit den Jahren und da ist das Problem.

Warfi,
hast Du das alte Zündschloß noch? Ich sollte eines, das elektrisch ok ist, zu Testzwecken haben.

Spargel, das Zündschloss musste nicht neu sondern das Lenkradschloß 🙂
Ja da gehen die ganzen Stecker ran und das ist auch noch alles OK nur dort wo die Schrauben normalerweise sitzen ist es total zerstörrt und der Transponderring fehlt.

Mache davon nacher ein Bild dann kannste es sehen. Erstmal muß ich jetzt hinten die Federn wechseln.

Spargel 1, du hast mich ganz aus der Bahn geworfen 😁 es gibt doch außer den Zündanlassschlter da nichts was mit Elektrik zu tun hat.
Trotzdem hier haste Bild von alten Schloß und Zündanlassschater.

Hier habe ich auch ein Bild von dem Übeltäter der es bewirkt dass, das Lenkradschloß mit Schlüssel drin einrastet.

Wo du das jetzt alles zerlegt hast, wuerde deiner Ansicht nach die Gefahr bestehen, das das Schloss auch in Schalterstellung 1 oder womoeglich sogar 2 einrasten koennte? Das waere ja fatal.
Dann koennte ich verstehen, warum das bemaengelt wird.

Nein die Gefahr besteht nicht.

Stell dir vor dein Auto macht probleme auf der Bahn, z.b. er brennt, du machst die Zündung auf null willst an den Fahrbahnrand lenken und hörst klack 😁

Vorher war zwischen Rad und Kotflügel hinten 2 cm Platz jetzt sind es 5 cm.
Nachteil ich muss die Feder im Radhaus mit dem Stoßdämpfer verbinden.

Blöde arbeit aber auch neues Fahrgefühl.

Die Frage ist, ob jemand weiss, ob es bei Null klacken soll oder nicht. Die Schalterstellung Null hat ja keine Funktion. Fuer das Schleppen gilt die Anweisung Schalterstellung 1 fuer das geschleppte Fahrzeug.

Welche Federn hast du denn gewaehlt? 3 cm mehr sind beachtlich.

Die hier habe ich genommen. Deutsche Quallität aber wurden aus Polen importiert 🙂

http://www.ebay.de/.../130948470889?fits=Make%3AVolvo|Model%3AV40+Kombi&hash=item1e7d231869

Der Preis ist natuerlich sehr gut. Und in Polen stellen die bestimmt die gleiche Qualiitaet her.

Ich habe ja das Problem, das ich meinen V40 hinten hoeher haben will. Und da habe ich angefangen, die Windungen zu zaehlen. Und diese Angebote haben eine Windung mehr.

http://www.ebay.de/itm/181799501659?...

http://www.ebay.de/itm/300879509431?...

Deine Federn haben 9 Windungen, und diese haben 10. Kann natuerlich auch ein Irrweg sein, weil die Windungen einfach enger sind.

Wieviel cm ist zwischen deiner Kotflügelkante und Reifen ?
Die obigen gezeigten Federn werden deinen Wagen mit sicherheit 4 cm höher legen.

Ich hatte nach dem Stoßdämpfer wechsel immer so ein schabendes Geräusch bei langsamer fahrt und jetzt weiß ich das es die falschen Federn waren, die haben den ganzen Lack schon vom Stoßdämpfer geschabbt.

Gut das der Tüv das mit den falschen Federn entdeckt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen