TÜV
hallo ihr lieben,
ich muss im mai zum tüv nur hat ein befreundeter kfzler mein auto mal unter die lupe genommen...
wo sind die probleme bei meinem punto: kühler kaputt, stabi hinten durchrostet, bremsleitungen verrostet, spurstangenköpfe ausgebrochen, ölwanne + getriebe sifft....
was kann mir jetzt genau beim tüv blühen? herrichten rentiert sich nicht denke ich...
viele grüße
Beste Antwort im Thema
Durchgerostete Stabis, hab ich auch noch nicht gehört, sind die vielleicht nur angerostet??? Abschleifen, und mit der Dose oder Pinsel neulackieren, sollte er wirklich durchgerostet sein, aufm Schrott gibt den für 20 €.
Spurstangen kosten 15 € pro Seite.
Siffende Ölwanne, schön sauber machen, und die Schrauben leicht nachziehen... reicht zumindest für den Besuch beim Tüv.
Was hat dern der Kühler??? Ist der undicht, aufm Schrott gibt den für 30 €. oder ist der Thermoschalter für den Ventilator kaputt, kostet 8 € neu, oder ist das Thermostat defekt, das kostet ca. 20 €. Abgesehen davon ist dies nicht TÜV-Relevant.
Die Bremsleitung an sich rosten auch nicht durch, setzen nur Flugrost an, die Bremsschläuche (von Leitung bis zur Bremse) kosten ca. 10 € pro Rad.
ein altes Auto was nicht gepflegt wird bekommt halt diverse Macken, und da ist es egal welches man Fährt, da sind die Fiats sogar noch recht robust.
Wichtig für den TÜV: Radaufhängunden dürfen nicht ausgeschlagen sein (Spurstangen, Querlenker, Stabi ect.). Er darf kein Öl verlieren (also richtis sauen, nen bissel schwitzen ist ok). Alle Lampen müssen gehen, Hupe muss gehen, beim 3-türer muss der umklapmechnismus der Vordersitze gehen, Bremsen müssen ordentlich und gleichmässig funktionieren. Bremsschläuche dürfen nicht spröde sein, Reifen müssen genuf Profil haben udn dürfen nicht Spröde sein, Motorkontrolleuchte und Airbag darf nicht leuchten, Auspuff muss dicht sein, Keine Durchrostungen an der Karoserie, flugrost ist OK.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Ist genau meine Meinung... Jeder, der schonmal am 176er rumgebastelt hat, weiß, dass einen die Semmel vor keine unlösbaren Aufgaben stellt...
und was glaubst du wie oft die TE schon an ihrem 176er rumgebastelt hat?
Ausserdem sollten wir erst mal schauen ob sie es überhaupt für nötig hält sich hier nochmal zu melden, bevor wir uns gegenseitig die Köpfe einhauen.
Ist was dran. Hab eh schon ne Gehirnerschütterung, vom vielen Hauen. 🙂
Ich meinte doch auch nich, dass die TE an ihrem auto basteln soll. aber jeder hat doch im Freundeskreis jemanden, der schrauben kann, oder es mal gelernt hat, oder jemanden kennt. Das meinte ich damit. Und mit dem Buch von Etzold kann man schon viel anfangen, hat mir bei meinem 176 Cabrio schon viel weitergeholfen, definitiv. Das meinte ich damit. 🙂
Denke mal ,die TE hat Mühle endlich dort hingebracht wo sie hingehört , nähmlich als Ersatzteilspender,
Ein Paar lampen werden ja wohl noch zu gebrauchen sein😁