TÜV SAGT NEIN; WAS NUN

Mercedes C-Klasse

Hallo Leute,

ich lese schon eine Weile hier mit, komme aber nicht so recht zu einem Ergebnis.
Ich fahre bisher einen W 202 - C 280 aus 1995!!! Tacho heute 374.000 km
Da keine Chance besteht, das Rostproblem auch nur annähernd zu lösen, muss ich wohl oder übel einen anderen Wagen beschaffen.
Nur was Es sollte auch wieder ein 6er sein und der 203 scheidet aus, gefällt nicht. Ebenso W 205 (gefällt nicht und außerdem zu teuer) für mich.
. W 204 bis Mopf hat wohl einige Krankheiten und ist wohl schon zu alt. bzw. das Problem mit Rost an Hinterachse, Bremsleitungen usw.
Wie sieht es mit Mopf aus? Sind hier die Probleme weniger bzw. was ist hier besonders zu beachten?
Es käme demnach dann wohl nur C 300 ab 2011 infrage? Von diesem Modell wird jedoch sehr wenig angeboten außer 4-Matic. Bei 4-Matic sagt mein Fachmann, blos nicht wegen der Konstruktion des Antriebes bzw. wenn es hier einen Schaden gibt, dann kostet es richtig.
Ist das ein Vorurteil? Auffällig ist, dass das Angebot bei 4-Matic deutlich grö0er ist als bei Normalantrieb.

Fände ich einen gut erhaltenen W 202, würde ich ihn sofort kaufen bei entsprechendem Preis.
Den ganzen Schniggschnagg der heute eingebaut wird bringt nur eine hohe Anfälligkeit für Störungen.
Aber der sogenannte Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.

Danke für Eure Vorschläge.

Gruß
Gerhard

Beste Antwort im Thema

Der C300 im Mopf ist IMMER ein Re-Import. Wenn so ein Kauf beabsichtigt wird, dann definitv exakt prüfen, ob das nicht ein ehemaliges Wrack aus den USA war, das in Osteuropa günstig hergerichtet wurde.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. August 2019 um 14:11:49 Uhr:


Es gibt vom 6 Sechsyzlinder - Benziner von 2012 und 2013 genau 13 Angebote, davon aber noch einige - denke ich - Importe:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

und zusätzlich noch 4 Matic, was ich nicht mag.

Ich biete einfach mal meine C280 2007 mit voller Hütte hier an ....gerade mal 80.000 gelaufen in einem neuwertigen Zustand ...
Avantgarde schwarz Autm. Xenon usw.
ach und mit neuer Hinterachse ??

Zitat:

@ölauto schrieb am 30. August 2019 um 18:19:54 Uhr:


Ich biete einfach mal meine C280 2007 mit voller Hütte hier an ....gerade mal 80.000 gelaufen in einem neuwertigen Zustand ...
Avantgarde schwarz Autm. Xenon usw.
ach und mit neuer Hinterachse ??

dann schreib mal weiter was die volle Hütte ist und was sie kosten soll.

"Volle Hütte" gibts eh nicht. Irgendwelche Ausstattungen schließen sich immer gegenseitig aus. Und die meisten, die *VOLL*VOLL*VOLL* in ihre Anzeige schreiben haben nicht mal die Hälfte von dem was möglich ist. Für die meisten bedeutet schon Leder und Navi ne Vollausstattung.

Ähnliche Themen

Es ist weniger was er nicht hat ....
Neupreis war damals ca 55 .000

Vor 3 Monaten habe ich mir einen S204 C280 Bj.2008 gekauft, weil mit dem M271 könnte ich mich nicht mehr anfreunden. Hatte die " Ehre" mich mit einem W203 200K herrum zu Ärgern. Das Auto selber war nicht wirklich schlecht, aber der Motor hatte alles was man so haben kann. Kurbelwellenentlüftung - Öl im Ansaugtrakt - Ölende Nockenwellenmagnete - u.s.w.
Der 280er hat die passende Motornummer, die Hinterachse geht auf Kulanz und wenn die Bremsleitungen rosten werden sie hält getauscht. Ist auf jeden Fall billiger, wie die Steuerkette zu wechseln.

Zitat:

@ölauto schrieb am 30. August 2019 um 18:54:31 Uhr:


Es ist weniger was er nicht hat ....
Neupreis war damals ca 55 .000

20.000 € allein für Extras ist nicht gerade wenig.

Zitat:

@Goify schrieb am 30. August 2019 um 19:17:41 Uhr:



Zitat:

@ölauto schrieb am 30. August 2019 um 18:54:31 Uhr:


Es ist weniger was er nicht hat ....
Neupreis war damals ca 55 .000

20.000 € allein für Extras ist nicht gerade wenig.

Aber trotzdem fehlt zur "vollen Hütte" noch ein bissel.

Ich hab grad mal die 2007er Preisliste durchgerechnet und bin für nen C280 mit wirklich so viel rein wie geht auf rund 63.500.- gekommen.

Mein 2013er Mopf 350CDI Kombi hat übrigens nen Neupreis von knapp 65.000.- gehabt und auch da ist noch längst nicht alles drin gewesen. Z.B. fehlt meinem das Spiegelpaket, das Memorypaket, die AHK, die Ambientebeleuchtung und das AMG-Paket. 5000.- hätte man da also noch locker versenken können.

bei nem 12 jahre alten Auto bekommst du für die Extras unterm Strich nicht wirklich viel raus, selbst wenn es in der Anschaffung 30 k€ waren sind es nach der Zeit vielleicht noch 3 k€ ( wenn es hoch kommt ) die es am Preis ausmacht, und dann auch nur bei geringer km-Leistung. Und ganz ehrlich : mir gefällt nicht alles, was in irgendwelchen "Paketen" mit verkauft wurde, in den meisten Fällen betrifft es sogar die überteuerten Sonder-Räder, aber zum Glück ist Geschmack eine individuelle Sache und so findet jeder Topf seinen Deckel 😉

Und : es ist schon irre, was man für Extras an Euronen versenken kann. m.E. alles die Sache nicht wert, aber es gibt zum Glück Leute, die ihr Geld ausgeben müssen, und damit leben, das die ganze Aufbrezelei beim Verkauf nicht mehr so viel ausmacht wie beim Kauf - der Gebrauchtwagenkäufer profitiert schließlich davon 🙂

Zitat:

@Rhenania schrieb am 30. August 2019 um 19:08:42 Uhr:


Vor 3 Monaten habe ich mir einen S204 C280 Bj.2008 gekauft, weil mit dem M271 könnte ich mich nicht mehr anfreunden. Hatte die " Ehre" mich mit einem W203 200K herrum zu Ärgern. Das Auto selber war nicht wirklich schlecht, aber der Motor hatte alles was man so haben kann. Kurbelwellenentlüftung - Öl im Ansaugtrakt - Ölende Nockenwellenmagnete - u.s.w.
Der 280er hat die passende Motornummer, die Hinterachse geht auf Kulanz und wenn die Bremsleitungen rosten werden sie hält getauscht. Ist auf jeden Fall billiger, wie die Steuerkette zu wechseln.

was ist denn bitte die passende Motor-Nr.?

Es gab beim m272 mal das Problem mit der Ausgleichswelle. Sollte normal die 204er nicht betreffen, da das schon nicht mehr aktuell war als der 204 auf den Markt kam.Motornr einschliesslich 272 9..30468993. Aber lieber mal kontrolliert, wie auf die Nase gefallen. Habe bei Opel und Audi schon erlebt das Teile ab Werk verbaut waren, welche normal nicht ins Fahrzeug gehörten.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 30. August 2019 um 20:23:39 Uhr:


Mein 2013er Mopf 350CDI Kombi hat übrigens nen Neupreis von knapp 65.000.- gehabt und auch da ist noch längst nicht alles drin gewesen. Z.B. fehlt meinem das Spiegelpaket, das Memorypaket, die AHK, die Ambientebeleuchtung und das AMG-Paket. 5000.- hätte man da also noch locker versenken können.

Da ging noch mehr, mein 2012er 350CDI T hat (bzw. hätte theoretisch, war n Werkswagen) neu fast 74k gekostet - und hat weder AMG Paket noch Schiebedach...
/OT

Das AMG-Paket ist so praktisch. Da hat man hinten eine breitere Kante zum Abstellen der Getränkekisten beim Einladen. Top

Deine Antwort
Ähnliche Themen