Tüv richtlinien
Moin moin,
ich spiele mit dem gedanken an meinem Astra ein bisschen was zu verändern.
Und bin mir was die Gesetze angeht unsicher. Nachdem ich die Sufu mit einigen Stichwörtern bemüht habe und komischerweise nichts gefunden habe zumindest im Astra J Forum stell ich einfach mal meine Fragen.
Ich weiß zum beispiel das ich durch eine ABE von eintragungen im KFZ-Schein befreit werden kann.
Die folgenden daten dienen NUR als Beispiel. :
Erlaubte größen auf der Felge 215/45R18 Auflagen A02-A10
Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.
Und in der auflage A01 steht:
Das ich den Vorschriftsmässigen Zustand prüfen lassen muss.
Mir sagt dies ich brauch die Reifen/ Felgenkombination nicht eintragen lassen. Das ein mitführen der ABE hier ausreicht.
Richtig?
Was ist aber wenn ich den Wagen tieferlegen möchte?
In der ABE steht das das Fahrwerk/ Brems- Lenkaggregate dem Serienstand entsprechen müssen.
also muss ich bei einer tieferlegung mit der Felgen/ Reifenkombination zum Tüv und das abnehmen lassen und Eintragen lassen.
Richtig?
Dann hab ich bei einigen Endtöpfen gesehen das dort eine EG Betriebserlaubnis für vorliegt.
Muss ich hier zum Tüv? bekomme ich den Endtopf überhaupt eingetragen?
Grüße Balestrano
18 Antworten
Okay Dann werd ich das morgen mal nachprüfen.
Sieht die EG-Typgenehmigung/ CoC oder EC Certificate of Conformity aus wie der Fahrzeugbrief?
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Merkwürdig. Bei jedem Auto, bei denen ich bisher die Papiere diesbezüglich angesehen habe, stand da genau die Reifengröße, mit der das Auto ab Werk ausgeliefert wurde. Alle anderen im "CoC Papier"
Also bei meinem 1.4T Innovation stehen in der Zulassungsbescheinigung 205/60 R16, ab Werk waren serienmäßig 215/50R17 verbaut. Bei unserem Signum das gleiche Spiel: Zulassungsbescheinigung 205/55 R16, ab Werk ausgeliefert mit 215/50R17.
Das CoC ist bei den meisten Fahrzeugen ein DIN A5 Faltblatt. Wenn du keins bekommen hast, kannst du es auch bei Opel nachbestellen .
Statt im CoC kannst du die Serienbereifung auch im Serienreifenkatalog von Opel nachlesen.
Interessant. Ich habe mir vorhin einmal die Papiere unserer Fuhrpark Opels zurück bis 2004 angeschaut und da stehen mit einer Ausnahme überall die Reifengrößen drin, mit denen die Autos auch ausgeliefert wurden. Die Ausnahme ist ein Vectra von 2004 aber der hat die montierte Reifengröße unter Punkt 22 im Schein stehen, mit dem Hinweis, dass keine Schneeketten gefahren werden dürfen.
Das sind/waren alles gewerblich beschaffte Autos, allerdings nicht mit "Flottenreifen", sondern Standardbereifung.