TÜV-Report 2018

BMW 2er F45 (Active Tourer)

hier gehts lang

wow, unter den ersten Zehn nur ein BMW 😁
Ich meine, Premium geht anders, oder 😕

Beste Antwort im Thema

Diesen Bericht kann man klar in die Tonne schmeissen, er weißt nähmlich nur die allgemein festgestellten Mängel auf und nimmt keinen Bezug auf die Laufleistungen der Fahrzeuge. BMWs werden zu fast 70% als Dienstwagen geleast und haben nach 3 Jahren bereits entsprechend hohe Laufleistungen. Wenn man sich die Klassenprimuse wie den SLK mal ansieht, handelt es sich mehr um ein Fun-Car das wohl meistens nur zur Sommersaison gefahren wird. Da kann man nach 3 Jahren mit 10000km schon bester sein, während ein 3er als Aussendienstfahrzeug dann schon mal 120-150000km aufweist und natürlich mal Defekte aufweisen kann. Und das zieht sich durch den Report durch. Hätte dem TE auch auffallen können, da hätte sich der süffisante Kommentar als obsolet gezeigt.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wahnsinn, wie man gleich niedergemacht und belehrt wird, wenn man es wagt, so etwas einzustellen.

Zitat:

@cz3power schrieb am 10. November 2017 um 09:02:37 Uhr:


Das Thema ist doch: Wenn man die HU (und nicht: den "TÜV"😉 in der blau-weißen Werkstatt erledigen lässt, dann wird das Fahrzeug auch vorab überprüft. Kein Händler der Welt wird sich die Blöße geben und dem Kunde am Nachmittag erzählen: Sorry, ihr Auto hat keine neue Plakette bekommen.

Na DAS nenne ich doch mal Kundenservice! Oder macht BMW das etwa wie alle anderen Werkstätten nur bei Auftrag und gegen Geld?

Wer zahlt Deine Werkstattrechnungen? "Machen Sie den Wagen TÜV-fertig" ist das "Schlimmste", was man in Auftrag geben kann, es ist für die Werkstatt quasi die Lizenz zum "Geld drucken"...

Naja, mich haben sie trotzdem vorher immer angerufen und um Erlaubnis gebeten, falls was zu tun war.

ja, aber woher wissen die, was zu tun ist, wenn sie nicht ('ne Stunde à 130,- brutto in Ffm) vorher mal schauen?

Ähnliche Themen

Da wurde immer ein fester Preis für HU und vorherige Durchsicht vereinbart. Frag mich jetzt aber nicht, wie hoch der genau war.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 10. November 2017 um 10:15:49 Uhr:



Zitat:

@cz3power schrieb am 10. November 2017 um 09:02:37 Uhr:


Das Thema ist doch: Wenn man die HU (und nicht: den "TÜV"😉 in der blau-weißen Werkstatt erledigen lässt, dann wird das Fahrzeug auch vorab überprüft. Kein Händler der Welt wird sich die Blöße geben und dem Kunde am Nachmittag erzählen: Sorry, ihr Auto hat keine neue Plakette bekommen.

Na DAS nenne ich doch mal Kundenservice! Oder macht BMW das etwa wie alle anderen Werkstätten nur bei Auftrag und gegen Geld?

Wer zahlt Deine Werkstattrechnungen? "Machen Sie den Wagen TÜV-fertig" ist das "Schlimmste", was man in Auftrag geben kann, es ist für die Werkstatt quasi die Lizenz zum "Geld drucken"...

Oh mann, man kann sich auch an allem aufhängen, ich weiß.
Mein Händler macht zumindest ne Sichtprüfung, bevor der Prüfer kommt. So kann er im Falle einer dringenden i.S.v. HU-relevanten Reparatur noch am selben Tag reagieren, sodass der Wagen wegen fälliger HU eben nicht zwei Tage in der Werkstatt steht (natürlich gegen gesonderte Rechnung 🙄).
Ich glaube schon, dass du es verstanden hast, wie meine obige Aussage zu werten war...

Zitat:

@cz3power schrieb am 10. November 2017 um 10:59:27 Uhr:


Ich glaube schon, dass du es verstanden hast, wie meine obige Aussage zu werten war...

Da bin ich mir nur zur Hälfte sicher 😛

Klar gibst Du keine Pauschalaufträge raus, aber wer Deine Werkstattrechnung bezahlt, hast Du immer noch nicht verraten.... 😉

Deiner verklärten Sicht "kein Händler der Welt wird sich die Blöße geben..." möchte ich aber widersprechen, denn wenn Du nicht zahlst, ist das dem Händler scheixxegal.

Ich stehe auf dem Standpunkt, dass man billiger als bei der HU den Wagen nicht geprüft bekommt und bei mir war es bei MB in Frankfurt genau so, wie Du es kategorisch ausgeschlossen hast:

Inspektion nach Plan + TÜV nach 5 Jahren
Anruf: "Ihr Wagen bekommt keine Plakette, da Spurstangenkopf links etwas locker"

Also einen Tauschtermin inkl. Kulanz von MB gemacht und die Nachprüfung war für 'nen 10er dabei.

So habe ich es immer gehalten....

So hab ich es auch gelernt. Hinfahren, prüfen lassen, und danach die eventuellen Mängel reparieren lassen. Oft ist es nur eine Kleinigkeit, ich hab seinerzeit bei ner alten Kiste das Bremslicht bemängelt bekommen. Die Tüvprüfung war an einer Tankstelle um die Ecke, und ich habe die Plakette trotzdem bekommen weil Bernd von der Tankstelle das danach rasch erledigt hat. Man kannte sich. So gehts also auch 😁

Ich habe gar nichts kategorisch ausgeschlossen.
Das von mir beobachtete Händlerverhalten ist (herstellerübergreifend, auch bei Mercedes!), dass der Anruf zur Freigabe einer Reparatur kommt, bevor man den Wagen vom Prüfer prüfen lässt.
Ist schließlich das einzig relevante Merkmal für die Statistik, ob man im ersten Anlauf die Plakette erteilt bekommt oder nicht.
Und genau deswegen gibt sich der Händler nicht die Blöße vor dem Prüfer, ihm ein nicht HU-fähiges Auto hinzustellen.

Zitat:

@cz3power schrieb am 10. November 2017 um 12:27:01 Uhr:


Ich habe gar nichts kategorisch ausgeschlossen.
Das von mir beobachtete Händlerverhalten ist (herstellerübergreifend, auch bei Mercedes!), dass der Anruf zur Freigabe einer Reparatur kommt, bevor man den Wagen vom Prüfer prüfen lässt.
Ist schließlich das einzig relevante Merkmal für die Statistik, ob man im ersten Anlauf die Plakette erteilt bekommt oder nicht.
Und genau deswegen gibt sich der Händler nicht die Blöße vor dem Prüfer, ihm ein nicht HU-fähiges Auto hinzustellen.

Dem Haendler ist der TUEV Report doch egal, das interessiert nur den Hersteller.
Den Haendler interessiert fuer Kleinigkeiten die er nach Schwacke in Rechnung stellen kann, da ist Geld verdient.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 10. November 2017 um 09:56:55 Uhr:


Wahnsinn, wie man gleich niedergemacht und belehrt wird, wenn man es wagt, so etwas einzustellen.

Also beim Belehren liegt du doch ganz ganz vorne, und wenn ich was einstelle und nachhaltig kommentiere sollte es Substanz haben oder relativiert werden. So einfach ist die Welt.

Jede größere oder Vertragswerkstatt macht seine Kunden auf HU/AU-Termine aufmerksam. Zweck: Kundenbindung und Reparaturaufträge.
Es liegt nahe, dass dort eine Vorabdurchsicht erfolgt. Die Werkstatt hat dadurch die Möglichkeiten einen Werkstattaufenthalt kurz zu halten und eine Nachprüfung zu verhindern, Reparaturen/Aufträge im Haus zu behalten, für den Hersteller Schwachpunkte erkennbar zu machen und die Beanstandungsquote (Themenstarter) möglichst niedrig zu halten. Wenn ein Werkstattmeister vorab eine Reparatur durchführt oder Teile auswechselt kann ein Mangel durch den Prüfer nicht mehr dokumentiert werden und nicht in Prüfreporte einfließen. Der Prüfer wird auch bei einer Beanstandung die Plakette erteilen, wenn ihm die Werkstatt eine Reparatur zusichert. Seine Organisation möchte weiterhin Aufträge der Werkstatt.
Von der Psychologie her ist es nahezu auszuschließen, dass ein Fz-Halter keinen Auftrag erteilt wenn ihm von der Werkstatt mitgeteilt wird, eine Reparatur sei erforderlich. Er wird also kein Preisangebot bei einer anderen (freien) Werkstatt einholen.
Weiterhin wird eine Vertragswerkstatt sich auch immer großzügig für eine Reparatur entscheiden da der Fz-Halter erwartet, dass nach dem Besuch seiner Vertragswerkstatt das Auto wirklich für zwei Jahre fit bleibt.

Nun noch eine FRAGE in eigener SACHE:
In 6 Monaten läuft an meinem AT die Garantie ab und auch die erste Inspektion ist fällig. Soll ich vorher zu TÜV/DEKRA gehen und dort das Fahrzeug (von einer "neutralen"😉 Organisation - ein Jahr früher als durch den Gesetzgeber vorgeschrieben - überprüfen lassen? Hat jemand Erfahrung?

Willst du ein Jahr "verschenken" (wenn das überhaupt geht....)? Da stellst du dich mit eine Anschlussgarantie wohl besser. Unser Familiengolf von 2010 hat das immer noch, und es hat sich im letzten und diesen Jahr durchaus gelohnt (Turbo/Benzinpumpe, vorher 2x LED Rücklicht )
Meine Werkstatt hat mich übrigens zu einer kostenlosen Durchsicht vor Ablauf der Gewährleistung eingeladen (siehe Bild unten), was ich anlässlich des Räderwechsels gerne angenommen habe. Ich würde an deiner Stelle mal nachfragen warum man DIR das nicht auch angeboten hat.

Bmw-2-jahre-2

Zitat:

@hkelbi1 schrieb am 10. November 2017 um 18:12:16 Uhr:


In 6 Monaten läuft an meinem AT die Garantie ab und auch die erste Inspektion ist fällig. Soll ich vorher zu TÜV/DEKRA gehen

Glaubst Du ernsthaft, dass es bei einem 3-jährigen Auto beim TÜV-Termin Mängel geben kann? Bei den TÜV-Terminen nach 3 Jahren und 5 Jahren hatte ich bisher noch bei keinem Auto irgendeinen Mangel. Weder bei Ford, Opel noch Toyota. Auch nicht bei einer Laufleistung bis zu 30.000 km pro Jahr. Außer den Verschleißteilen (Reifen, Bremsbeläge) kann doch nichts sein und die sind nicht durch die Garantie abgedeckt.

Ist das denn bei BMW anders? Hat da jemand schon mal Probleme gehabt? Was soll denn nach 3 Jahren oder 5 Jahren schon kaputt sein?

Insofern würde ich erst zum fälligen Termin zum TÜV fahren. Persönlich lasse ich die HU immer beim TÜV machen. Erst ab dem 7-ten Jahr können gemäß meiner Erfahrung die ersten kleineren Mängel (wenn überhaupt) kommen. Die kann man dann schnell gezielt bei der Werkstatt machen lassen und dann zum Nachprüfungstermin. Hat bei mir bisher immer gut funktioniert. Die Werkstätten finden gerne auch das was eigentlich nicht gemacht werden muss.

Wahrscheinlich habt ihr recht und ich bin zu misstrauisch. Das Fz habe ich vor ca. 3 Monaten bei BMW-Händler 700km entfernt gekauft. Nach Ablauf der Werksgewährleistung hat es noch zwei Jahre Händlergarantie d.h. eben 700km weit weg. Mir ist es deshalb lieber ggf. die Werksgarantie in Anspruch nehmen zu können. Ob ich ein Jahr HU verschenke ist mir eigentlich egal. Die HU/AU kostet etwa 130,- €. Ich würde also 65,-€ für diese zusätzliche Sicherheit investieren müssen, was eigentlich nicht viel ist.
Beim Haus-/Wohnungskauf ließ ich vor Ablauf der 5-jährigen Gewährleistung des Bauträgers das Objekt durch einen Bausachverständigen überprüfen. Es hat sich als richtig erwiesen. Leider ist es heute so, dass man niemand mehr trauen kann.
Eure Beiträge haben mir Vertrauen gegeben. Ich werde gelassener sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen