TÜV , Querlenker, Hitzeschutz und Handbrems Seile

VW Golf 3 (1H)

hi 😃

a, die vorderen querlenker gummis müssten neu. kann man das selber machen, es heisst Hebebühne wird gebraucht? auch frage ich mich ob es lohnt kompl lenker zu ersetzen oder nur neue lager einpressen zu lassen. selber kann man das ja schlecht...das pressen. also diese lenker wurden v ca 5 jahren erneuert vom vorbesitzer. rechnung war anbei..ich hatte auch mal provisorisch entrostet und grundiert dh die teile sind eigtl noch ok. ausser Gummis halt, ich bin auch nicht viel gefahren . es scheint gummilager generell haltennicht lang. ich musste vor 2.5 jahren auch hinten lager machen lassen..

b, das mittlere Hitzeschutz Blech über Auspuff ist lose und die Schrauben sind tlw weg gegammelt. kann man da einfach neue Schrauben reinmachen? glaube aber an orig positionen halten die nicht mehr. es könnte ja was beschädigt werden am boden...

c, habe 2/3 Risse in ummantelung h-bremsseile. das innere scheint noch ok. ich habe es mit fett isoliert und dann schutzpaste drüber gemacht. also das ist zu nun. aber würde tüv das bemängeln und kompl neue züge verlangen? man kann natürlich auch noch panzerband rummachen...

Dankeschön 😊 75ps,1.6, motor aee

21 Antworten

Ja man kann die Lager umpressen, das geht sogar mit dem Schraubstock. Man braucht aber passende Druckstücke, Stecknüsse, Rohrenden etc..

Neue Lenker gibt es aber für 30 € - da haste dann beide Lager neu.

Zu deinem Blech: Reste abschleifen, Loch bohren, grundieren, Einziehmutter reinziehen. Danach etwas Wachs drauf und festschrauben.

Ich würde die originalen Querlenker niemals raus schmeißen und immer nur die Lager erneuern, da die originalen Blechteile deutlich haltbarer und dicker sind. Da nun bei dir aber schon Zubehör drin ist, würde ich sie erneut tauschen. Ist einfacher.

Die Querlenker kann man auch ohne Hebebühne aus- und einbauen. Komfortabel geht es auf einer Grube. Etwas unkomfortabler geht es ohne Grube nur mit einem Rangierwagenheber und einem Unterstellbock. Wenn Du beide Querlenker gleichzeitig ausbauen willst, dann 2 Unterstellböcke.

Auf jeden Fall nur unter das Auto legen, wenn dieses sicher(!!!) auf einem oder zwei Unterstellböcken steht! Dabei natürlich die Hinterräder gegen wegrollen sichern (Handbremse und(!) Unterlegkeile)!.

Viele Grüße,
Peter

Immer die Achse komplett anheben. Die einzelnen Querlenker sind über den Stabilisator verbunden. Das ist erst entlastet wenn beide Räder oben sind.

Wenn die Lenker ausgetauscht sind die Spannschrauben der Gummilager nur in Ruhestellung festziehen, sonst sind die Gummis in Ruhestellung verspannt und gehen schneller kaputt.

Ähnliche Themen

danke f viele antworten...ich war auch malbei 3 werkstätten. aber alles zu teuer..2 davon wollen lenker auch kompl wechseln. aber ersatzteile scheinen zu teuer im vergl zu selber kauf. nur bosch dienst scheint bezahlbar zu sein u wollen auch nur lager tauschen.die haben wohl auch presse dafür..

atu sagte auch nur kompl tausch u dann n9ch achsvermessung. müsste nochmal beim bosch fragen ob bei denen auch vermessung beinhaltet war im preis. diese lenker werde ich nur in mietwerkstatt machen o machen lassen. denke ich..

das mit aufbocken etc ist nicht so meins ich bin auch nicht mehr der jüngste☹️

und hab auch keinen ruhigen platz. ich frag mich ob man tatsächlich f so altes auto einfach das billigste in dem fall nehmen sollte. die herstellung solcher stahlteile ist einfach. nur halt wohl das billigste scheiss gummi ist eher ein problem. habe video gesehen da wurde geraten für so lager teile z bv on audi zu nehmen o es gäbe spez sport gumilager oder so(?). weil lange gehalten haben die ja bei mir nicht. und ich bin kein raser etc 🫡

das lackieren der lenker muss man eh selber machen..da der normale stahl eh rostet. ob premium lenker o billigteil (imo)

bei 2 der werken habe ich auch hbremseile angefragt.. ü200 tacken? so ein seil kostet 10,00 ..ist wohl fuddel arbeit. braucht man auch Bühne natürlich. also imo ist der innen metalteil der seile nicht beschädigt halt nur kstoff ummantelung. was ichgefixt habe. mal drauf ankommen lassen. ja ichweiss Bremsen sind wichtig, aber noch intaktes rauszuschmeissen? muss hu onkel entscheiden..(?). nach untersuchung wird wohl eh rauskommen...grübel,grübel

Zitat:
@einfach_ICH schrieb am 19. August 2025 um 12:35:33 Uhr:
Immer die Achse komplett anheben. Die einzelnen Querlenker sind über den Stabilisator verbunden. Das ist erst entlastet wenn beide Räder oben sind.
Wenn die Lenker ausgetauscht sind die Spannschrauben der Gummilager nur in Ruhestellung festziehen, sonst sind die Gummis in Ruhestellung verspannt und gehen schneller kaputt.

und man soll erst richtig festschrauben, wenn auto auf rädern wieder steht...ich 🙄habe selbsthilfe buch und 4,5 vids geschaut zu lenker tausch. aber bühne ist besser auf jeden fall. auch sollten bei mir ..hoff.. schrauben nicht fest sein. ich werd das auchnochmal mit "mos Rostlöser" einsprühen. gab es günstig in 2er pack. glaube das zeug schädigt gummi(?) mh 🤔oder? bzw ölspray etc generell...oder war das usb Wachs der so schädlich f gummi ist..grübel..

Wenn das Auto auf den Rädern steht ist das auch Ruhestellung. Es bedeutet einfach das die Achse in der Position stehen soll wie sie auf Ebenen Untergrund wäre.

Wenn Du die Querlenker einmal ausgebaut wurden, gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall das Einstellen der Spur nach dem Wiedereinbau dazu. Es gibt zwar Leute, die die Querlenker vor dem Ausbau so markieren, dass man sich beim Wiedereinbau daran orientieren kann und sie in exakt derselben Position wieder einbauen kann, aber dem traue ich nicht so ganz. An neuen Querlenkern gibt es so eine Markierung schon mal gar nicht, und wenn nur neue Gummis eingebaut werden, stimmt die Markierung dann wahrscheinlich auch nicht mehr.

Die Schrauben festziehen geht dann also nicht, während das Auto auf der Hebebühne ist, da die Querlenker dann ja ohne Last sind.
Beschaffe Die am Besten ausreichend Bretter oder anderes Geeignetes, das Du unter die Räder legen kannst und auf dem das Auto sicher(!) steht. Das kannst Du dann beim Ablassen der Hebebühne unter die Räder legen und hast dann genug Luft unter dem Auto, um die Schrauben festzuziehen während das Gewicht des Autos auf den Rädern lastet. Die Alternative dazu wäre dann eben eine Grube.

Viele Grüße,
Peter

Die Querlenker haben nur eine Position und beeinflussen die Geometrie daher nicht. Da muss man nichts markieren, weil nichts einstellbar ist.

Das Traggelenk lässt sich in den Langlöcher verschieben, wobei das nicht viel ist. Es wird dort immer die Mitte eingestellt.

Also bei ATU der meinte, muss auf jeden Fall Achs Vermessung gemacht werden, die bei Bosch erwähnten das gar nicht ...also ATU kann man nehmen für kleine Sachen. Ich kenne den Ruf, aber hier sind die tlw okay muss ich sagen. Nur halt absolut nicht günstig.- Ich hatte auch mal das Flexrohr komplett gerissen, als ich im "bergischen Land" (die haben aber MK als Kennzeichen für märkischen Kreis iirc) unterwegs war, da wollt eich mal einen auf dicke Backe machen und bin steile Straße hochgejagt im 2ten. Dann macht es BUMMM! ... 😛 Aber die wollten das alles komplett neu machen Hosenrohr etc und das gäbe gewaltige Probleme mit Rost etc, sollte jedenfalls elends teuer werden.

Nunja, es war immer noch teuer ein neues Flexrohr bei der Tanke Werkstatt einschweißen zu lassen (180,00 ist rel viel dafür, aber es war wohl echt schwer das zu tauschen wegen tatsächlich Rost, trotzdem hat der ein bisserl zuviel verlangt imo. Aber ich habe nunmal keine Bühne und Schweißgerät schonmal gar nicht... Aber es wurde zumindest nur das benötigte gemacht! (etwas OT lol). Schweißnaht sieht abenteuerlich aus, aber hält bis grade... 🙂 Ich überlege das mal bisserl zu schleifen 8und Alu Spray drum zu machen, auch für bessere Optik bei HU. Das Auge (des Prüfers) isst ja mit :)

Zu ATU fährt man nicht!

Bleib doch mal bei einem Thema, statt noch ständig anderes mit einzubringen.

Den Querlenker kann man nur in einer Lage einbauen. Was ATU sagt mit der Vermessung ist nicht falsch, da eben das Traggelenk angefasst wird. Zumindest eine Eingangsmessung ist durchaus sinnvoll. Sofern zu sehr aus der Toleranz, dann einstellen.

ABER: Bei sowas schaut man sich auch gleich den Rest an. Wie sehen die Köpfe von der Spurstange aus, die Stoßdämpfer, die Domlager etc.. Wenn die ohnehin kurz vor Fertig sind, dann wechselt man die mit. Sonst wirst zig Vermessungen durchführen.

Das Handbremsseil erneuern, ist die Beschädigung hin, dann wird Rost bald das Seil lahmlegen.

Achtung, es gibt verschiedene Längen. Grundeinstellung nur durchführen, wenn der Nachstellkeil sauber sitzt.

Natürlich sind die Querlenker nicht einstellbar, aber die Traggelenke werden eben, wie hier schon geschrieben, per Langlöchern an den Querlenkern befestigt. Diese Verbindung muss man auf jeden Fall trennen. Dass die Langlöcher einfach nur pauschal immer in der Mittelstellung positioniert werden, halte ich für abenteuerlich. Damit beeinflusst man den Sturz des Jeweiligen Vorderrades und auch die Vorspur! Nach einmal öffnen würde ich das auf jeden Fall vermessen und korrekt einstellen lassen!
Natürlich fährt das Auto auch ohne das, aber halt wie? Auch über das Tragbild der Reifen nach einiger Zeit darf man sich dann nicht wundern.

Viele Grüße,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen