TÜV-Prüfung Rhein-Main: Nein zu GTÜ-Prüfbüro ********

Hier ist die Schilderung meiner Erfahrungen mit dem GTÜ-Prüfbüro ******** im Rahmen der HU/AU im Jan-Feb 2012, Fahrzeug Toyota Prius II, Bj. 2006

Herr GTÜ-Prüfer (Name verändert) als Diplomingenieur war leider ohne Fremdhilfe nicht dazu in der Lage, bei meinem Fahrzeug in den Leerlauftestmodus zu gelangen. Nach mehreren Fehlversuchen und Telefonaten mit einer Hilfstelle seinerseits wurde diese anscheinend ernst zu nehmende Hürde doch genommen. Allerdings hat er drei Versuche benötigt, um die AU-Untersuchung abzuschlissen, wobei er nach dem ersten behauptet hat, dass das Fahrzeug die Prüfung wegen der Fehlfunktion des Katalisators nicht besteht, was sich jedoch nicht bestätigt hat, da alle Werte im Normalbereich gelegen haben. Bei der Gasanlagenprüfung hat sich fest gestellt, dass der GTÜ-Prüfer nicht selbständig dazu in der Lage war, alle relevanten Bauteile (Elektromagnetventil, Flüssig- und Gasphasenfilter, Gas- und Kühlflüssigkeitsleitungen) ausfindig zu machen und diese von den anderen Kfz-spezifischen Bauteilen zu unterscheiden. Des Weiteren musste ich leider erhebliche Schwierigkeiten fest stellen, was das Verständnis von Herrn GTÜ-Prüfer im Bezug auf die Arbeits- und Wirkungsweise des Bremssystems meines Prius angeht, nämlich, dass die Ansteureung, Bremskraftverteilung und folglich Bremswirkung über einen elektronischen Hubsimulator Computer gesteuert und nicht primär über die angewandte Trittkraft auf das Bremspedal erfolgen. Es darf ja nicht sein, dass ohne Abmontage von den Rädern und Bremssatteln, ohne Messung deren Dicke (zulässiges Mindestmaß: 20mm, tatsächliche Messung: 20,9 mm, keine Risse oder ähnliches) einer rein subjektiven Sichtprüfung (Rostspuren an Bremsscheiben entdeckt), die im Taschenlampenlicht im erfolgt, Vorrang vor den Fakten (hier: Bremsweg, Messwerte der Betriebsbremse, die bezogen auf das Gesamtgewicht des Fahrzeuges weitaus mehr als zufrieden stellende Bremswirkung beweisen und sogar die jeinigen der letzten HU vom Jan 2010 mit dem Ergebnis "keine Mängel" um einiges übertreffen) gegeben wird. Die Bremsen meines Fahrzeug werden mindestens zwei Mal pro Jahr beim Radwechsel ernsthaft unter die Lupe genommmen, so dass alle notwendigen Messungen und Sichtprüfungen dabei durchgeführt werden. Die letzte Untersuchung und Funktionsprüfung vom 15.12.2012 hat keine Beeinträchtigungen ergeben - ausreichende Stärke und normaler Arbeitszustand von allen Bremscheiben und Bremsbelägen war vorhanden. So ist es ünebrhaupt nicht nachvollziehbar, wie die Einstufung von der Bremsscheiben als "erheblich mangelhaft" vorgenommen wurde. Ohne jegliche Helligkeitsmessung durchgeführt und ohne bei einer einzelnen Glühbirne vorhandene Prüfzeichenfreigabe gecheckt zu haben, bescheinigt Herr GTÜ-Prüfer einigen Glühlampen meines Fahrzeuges des Weiteren Unzulässigkeit für den Gebrauch im Strassenverkehr - mit der Begründung diese erscheinen ihm als zu hell. Dabei konnte Herr GTÜ-Prüfer offensichtlich zwischen den Begrenzungs- und Standleuchten nicht untrescheiden. Und zu guter Letzt, war der Prüfer nicht dazu in der Lage, seinen eigenen Namen ohne Fehler zu schreiben (Vergleich des Prüfberichts mit der AU-Seite).
Während der wiederholten Vorführung des Fahrzeuges, die mehr als 2 Wochen später erfolgte und rechtzeitig für alle Beteiligten bekannt war, wurden noch die Mindestzulässigkeitswerte im Bereich Bremscheibendicke von der Geschäftsleitung des Prüfbüros zunächst absolut falsch interpretiert - Verteidgung der Berufsehre?. Lieber hätte man diese Zeit in die Vertiefung das Fachwissens, was Hybridfahrzeuge angeht, investiert, so dass man bei nächsten Prius-Kunden zumindest den aktuellen Km-Stand selbständig ablesen könnte.
PS. In diesem Prüfbüro werden keine Termine zu HU/AU in voraus vergeben. Anhand meiner Erfahrung weiß ich nun, warum...

Beste Antwort im Thema

@TE
Was ist passiert, bist Du schon längere Zeit ohne Liebe, oder warum schreibst Du so einen Sch...?

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen, und wenn man keine Ahnung hat, dann soll man auch einfach mal die Fre... halten.

Du kannst anscheinend, wenn ich die Überschrift Deines threads lese, nicht mal zwischen TÜV und GTÜ unterscheiden. Wenn Du eine "TÜV-Prüfung" willst, dann solltest Du auch zum TÜV fahren und nicht zur GTÜ. Bei der GTÜ kannst Du sicher eine HU bekommen, jedoch schon mit der AU wird es eng, weil es diese nicht mehr gibt, sondern durch die "UMA" (Untersuchung des Motormanagement- und Abgassystems --> integraler Bestandteil der HU) ersetzt wurde. Sovile zu den Begrifflichkeiten.

Und nun meinst Du mit Deinem bescheidenen Halbwissen über den Prius hier den großen Macker zu machen und ein Büro einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation öffentlich namentlich diskreditieren zu müssen? Schade, dass Du nicht bei mir warst, dann hättest Du schnell gelernt, wer Herr des Verfahrens ist.
Du maßt Dir Aussagen über die Bremsen an, mit welchen Du darlegst, dass Du keine Ahnung hast.
Ob die Abbremsung auf der Rolle in Ordnung ist oder nicht, ist nur eine Komponente. Auch die optische Befundung, HU beinhaltet nämlich neben der Wirkungsprüfung auch eine Sichtprüfung, spielt eine wesentliche Rolle. Ich habe die Bremsscheiben nicht gesehen, weiß aber aus der täglichen Erfahrung, dass eine korrodierte Bremsscheibe trotz ansonsten guter Bremswerte einen erheblichen Mangel darstellen kann. Du verlangst doch nicht allen Ernstes, dass der Prüfingenieur die Räder abbauen soll, um die Dicke der Bremsscheiben zu messen?? Und dann sagst Du noch, dass die Scheiben nachgemessen ja noch brüllende 0,9mm Übermaß haben? Das ist so arm!!

Anstatt Dich zu freuen, dass der arme Ingenieur 3x versucht hat, die "AU" hinzukriegen, schlägst Du auf ihn ein, dass er nach Deiner Lesart den Leerlauf nicht hinkriegt. Anstatt ihm zu helfen, wenn Du denn diesen bescheidenen Schritt wirklich besser wissen solltest, verunsicherst Du den Mann immer mehr.
Natürlich kann er bei den ihm ohne Zweifel vorliegenden Systemdaten im Computer alle Details Deines Prius nachlesen, da das Fahrzeug relativ neu ist und die Daten sicher schon von der FSD GmbH erfasst worden sind, aber wenn so ein Besserwisser hinter einem steht und einen zutextet, ist es gerade für junge Kollegen nicht so einfach.
Ich hätte die Karre beim ersten Fehlversuch bei der "AU" durchfallen lassen und ab dafür. Und Dich hätte ich ins Büro geschickt oder vor die Prüfhalle, was hast Du da überhaupt zu suchen?
Du warst auf Krawall und rumstinken aus, und das hast Du auch gekriegt.
An Deiner Stelle würde ich mich bei dem Büro entschuldigen, und wenn Du so fit am Prius bist, kannst Du Dein elitäres Wissen ja gern kostenlos an die Leute weitergeben.

Gardiner

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo, war auch schon bei verschiedenen Prüforganisationen, auch mal mehr und mal weniger zufrieden. Meist lag es dann aber doch an meinen Vorbereitungen. 
Unhöflich wurde ich absolut noch nie behandelt.
Etwas verwundert mich aber Dein Verhalten hier: Ein Moderator ändert Deinen Beitrag dahingehend, daß von Dir angegebene Adressen gelöscht werden, und in Deinem nächsten Beitrag nennst du wider die Station ???
Wenn Du dort mit der gleichen Masche generft haben solltest, könnte ich mir eine gewisse Lustlosigkeit des Prüfers allerdings vorstellen
Gruß Moorteufelchen

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


kann ich zuminderst nur empfehlen!

Wenn du erzählt bekommst das deine Leuchtweitenregulierung defekt ist ( Prüfung an einer von der Sonne beschienenen Wand ) und im dunkeln Parkhaus stellst du fest die funktioniert hervorragend...Seit dem hat die Dekra mich wieder.Über die kann ich bisher nicht meckern,jedenfalls unsere Außenstelle.Wenn da was reklamiert wurde war das auch zu Recht. Aber stimmt schon, Pauschalurteile sind Blödsinn.

das lwr spielchen kenn ich. is dann meistens genauso wie das mit der nsl. auf die worte "hat der wagen nicht und braucht der auch nicht weil noch vor dem stichtag zugelassen" hab ich dann normal immer gewonnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wer im Glashaus sitzt...

Hör mal du rechter Milchbubi, hat dich hier jemand nach deiner Meinung gefragt?

Ähnliche Themen

Hallo, hallo...mal wieder ein wenig beruhigen bitte. Seine Meinung darf hier noch jeder posten. Von daher sind persönliche Beleidigungen auch obsolet...

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen

Ein Moderator ändert Deinen Beitrag dahingehend, daß von Dir angegebene Adressen gelöscht werden, und in Deinem nächsten Beitrag nennst du wieder die Station ???
............................................
Gruß Moorteufelchen

Schließlich macht das der Mod auch zur Sicherheit des TE. Der könnte evtl. mit einer Klage des Prüfunternehmens rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wer im Glashaus sitzt...
Hör mal du rechter Milchbubi, hat dich hier jemand nach deiner Meinung gefragt?

Was bist du denn für ein Kasper 😕 Willst du mir den Mund verbieten?

Verkehrte Welt: auf das Schwarze Weiß zu sagen o. darf ich als Kunde keine kritischen Nachfragen bzgl des Zustandes meines Autos machen, nachdem der Wagen als erheblich mangelhaft gesehen wurde? Und das alles nur damit die schlaffende Lustlosigkeit des Prüfers nicht geweckt wird?

Wenn Du und die Mehrheit das so sieht, dann braucht man sich im Endeffekt nicht zu wundern, dass solche HQ-Einrichtungen als "die Herren des Verfahrens" etabliert sind und gedeihen.

Zitat:

Original geschrieben von Moorteufelchen


Hallo, war auch schon bei verschiedenen Prüforganisationen, auch mal mehr und mal weniger zufrieden. Meist lag es dann aber doch an meinen Vorbereitungen. 
Unhöflich wurde ich absolut noch nie behandelt.
Etwas verwundert mich aber Dein Verhalten hier: Ein Moderator ändert Deinen Beitrag dahingehend, daß von Dir angegebene Adressen gelöscht werden, und in Deinem nächsten Beitrag nennst du wider die Station ???
Wenn Du dort mit der gleichen Masche generft haben solltest, könnte ich mir eine gewisse Lustlosigkeit des Prüfers allerdings vorstellen
Gruß Moorteufelchen

Zitat:

Original geschrieben von skyliner79


o. darf ich als Kunde keine kritischen Nachfragen bzgl des Zustandes meines Autos machen, nachdem der Wagen als erheblich mangelhaft gesehen wurde?

Klar darfst du, aber wie heisst es auch so schön "der Ton macht die Musik". 😉

Und das LWR-Spielchen kenne ich als Prüfer auch. 2 Jahre nicht benutzt geht nicht. Hinterher mal 20mal am Regler gespielt, vor den Scheinwerfer geklopft oder ähnliches und auf einmal geht die wieder. Ist halt so, dann fährt man direkt wieder hin "geht jetzt", bekommt eine kostenlose Nachkontrolle am selben Tag und gut ist.

Eigentlich sollte man hier nicht antworten. Hier wird einem Prüfer unterstellt, dass er keine Ahnung hat, gar seinen Namen nicht schreiben kann. Gefordert wird, dass er das Fahrzeug zerlegt. Hoffentlich kommt das zukünftig nicht, würde wahrscheinlich Auswirkungen auf die Prüfgebühr haben. Dann kennt er auch nicht den Unterschied zwischen Standlicht und Begrenzungslicht. Kenne ich auch nicht. Wo ist denn da der Unterschied???

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Dann kennt er auch nicht den Unterschied zwischen Standlicht und Begrenzungslicht. Kenne ich auch nicht. Wo ist denn da der Unterschied???

Ist doch ganz einfach: Steht das Auto ist es Standlicht, bewegt sich das Auto wird es automatisch zum Begrenzungslicht 😁

Die Prüfung ist lt. Vorgabe explizit zerlegungsfrei, etwas demontieren darf ein Prüfer gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gardiner


@TE
(...) Und dann sagst Du noch, dass die Scheiben nachgemessen ja noch brüllende 0,9mm Übermaß haben? Das ist so arm!!
(...)

Beim Prius haben die Scheiben im Neuzustand (vorne) 2mm Übermaß, d.h. ist eine Scheibe 2mm dünner als im Neuzustand, muß sie gewechselt werden.

0,9mm Übermaß bedeutet, das die Scheibe noch knapp ihre halbe Lebensdauer VOR SICH hat. In meinen Augen ist dieses Übermass durchaus reichlich, wenn nicht sogar "brüllend"! Dies sollte man erwähnen dürfen, ohne dumm angemacht zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen