TÜV Probleme
Hallo zusammen,
ich wollte heute meine A6 BJ 2007 tüven lassen.
Wir habe den Wagen vor 2 Jahren frisch getüvt von Auti gebraucht gekauft.
Heute stellt sich folgendes herraus:
Die Nebelscheinwerfer sind vom Vorbesitzer gegen LED-Tagfahrlicht ausgewechselt worden.
Das LED-Tagfahrlicht wurde an den Stromkreis des alten Tagfahrlichtes gekelmmt und funktioniert so tadellos.
Der Stromkreis der Nebelscheinwerfer wurde an das alte Tagfahrlicht geklemmt. Also geht beim Einschalten des NSW das alte TFL an.
Ist mir in den 2 Jahre nicht aufgefallen 🙁.
Ergebnis: keine Plakette wegen erheblicher Mängel.
Ich seh den einzgen Mangel in dem nicht funktionierenden Schalter des NSW (altes TFL könnte man ja abklemmen) .
Ist mir ein Rätsel, wie Audi damals den Wagen über den hauseigenen TÜV bekommen hat.
Wer weiss hier ggf. mehr.
Danke vorab.
Rainer
Beste Antwort im Thema
Also, der Ton, der hier manchmal an den Tag gelegt wird, ist echt zum k....
Diese ewige Oberlehrer Schulmeisterei ist unerträglich. Meine Fresse.
90 Antworten
Ich war heute Früh beim TÜV. Nach 171tkm gab es folgende Mängel:
- der linke Scheinwerfer war etwas zu hoch. Der Prüfer hat es selber korrigiert.
Was ich in den von mir gefahrenen 71tkm am Auto machen (lassen) musste:
- alle 30tkm Öl und Filter tauschen
- neue Reifen und Bremsen einmal rundum
- Diesel + Spühli nachfüllen
- ab und zu Waschen und Luftdruck angleichen
Ein super Auto hab ich da! 😎 Ich bin zufrieden!
Check deinen Kaufvertrag, dort gibts immer einen Haken, wie "Fahrzeug ist fahrbereit/entspricht der StvO". Wenn das drauf steht, beim deinem freundlichen anrufen, und das wechseln. Die müssen definitiv dafür aufkommen. Kann halt sein das sies abstreiten, aber eher unwahrscheinlich beim Fahrzeugkauf.
Da ich selbst in einer Werkstatt arbeite, weiß ich, dass z.B bei uns die Dekra, nichtmal das Licht prüft.. die gehen schon davon aus, dass alles passt ;-) Bei uns machen sie nen groben rundum Check.
Bei mir hat die DEKRA sogar beim Motorrad einen Licht Test gemacht 😁
Ich weiß ja nicht wo ihr alle hin rennt für die HU ?!
War vor 2 Monaten gegen 11.50 Uhr bei einer freien "Kette" und 2 Prüfer waren auch da.
Kurz auf Bühne, Bremsbeläge geprüft, Licht getestet, Eintragung Felgen verglichen, Bremsentest .... und 10 nach 12 wahr ich wieder weg !!!
Vor 2 Jahren war ich bei einer DEKRA Prüfstelle. Das hat mich fast den ganzen Tag gekostet. Der hat alle seine Geräte + seinen PC und das Telelefon zum Einsatz gebracht, nie wieder.
Audi dauert auch immer min. 1 Tag und der Anruf das was "Großes" (natürlich teuer) unbedingt gewechselt werden muß kommt obligatorisch.
mfg
Ähnliche Themen
Bei mir hats auch nur 25min gedauert. 7:15 rein, 7:39 Prüfbericht bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Bei mir hats auch nur 25min gedauert. 7:15 rein, 7:39 Prüfbericht bekommen 🙂
@Toshy: Ja, so soll es sein. So darf es bleiben.
Kenne jetzt das BJ deines 2,7 TDI nicht. Aber gut gepflegte A6 4F gehen da einfach durch, wie ein Messer durch die Butter. Der Prüfer freut sich.
Hallo Audi Freunde!
Ich war heute beim TÜV und hab die AU nicht geschafft (CO Wert) !!! Nun meine Frage ob es NUR am KAT liegen kann, denn es gibt keine Fehler im Diagnosegerät.
Ich hab nen 2.0 Tfsi Baujahr 2008 und Motorcode BPJ
Danke für Infos
Einmal hätte gereicht. Kat, Lambda oder LMM.
Ich hatte auch mal an einem Benziner viel zu hohe CO Werte. Lambdasonde getauscht, Thema erledigt.
Ggf noch Falschluft, sodass die Sonde Schlichtweg falsch misst. Nach Motor, vor Sonde kommt Sauerstoff dazu, Sonde erkennt Zuviel Restsauerstoff, denkt Motor zu mager, fettet an, Zack zu viel CO im Abgas.
Sonde, defekt oder Falschluft, wäre mein erster Verdacht.
Davon abgesehen altern Lambdasonden auch und werden mindestens mal träge, d.h in der Dynamik wird die Gemischabweichung größer, weil die Regelung dadurch träger wird.
Mal auf Falschluft prüfen, am besten aber die Sonde tauschen, kostet nicht die Welt....
Wird kein Fehler sein und ggf. ist damit auch das Problem beseitigt.
Wieviel km hat das Auto?
@hinkes also mein Audi hat 480tkm auf der Uhr und hat auch etwas Probleme bei der Beschleunigung von 100-130 km/h.
Des Weiteren scheint das Thermostat zu früh zu öffnen (bei 80 Grad bleibt die Nadel stehen) TÜV hat ihn aber durch das Hochtouren auf 90 Grad gebracht und kein Erfolg.
Lambda meinst du bestimmt vor Kat mitFalschluft? Kann man die Sonden oder Kat testen ob richtig funktioniert?
@hinkes wie teste ich denn auf Falschluft?
Kann es auch mit dem Turbo bzw. Unterdrucksystem (Schläuche oder N75 Ventil) zu tun haben, denn da kam auch mal ein Fehler. Oder ehr beim Ansaugsystem? Ich schicke mal die Bilder (kamen aber nicht wieder)
Zitat:
@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 10:24:01 Uhr:
@hinkes also mein Audi hat 480tkm auf der Uhr und hat auch etwas Probleme bei der Beschleunigung von 100-130 km/h.
Des Weiteren scheint das Thermostat zu früh zu öffnen (bei 80 Grad bleibt die Nadel stehen) TÜV hat ihn aber durch das Hochtouren auf 90 Grad gebracht und kein Erfolg.
Lambda meinst du bestimmt vor Kat mitFalschluft? Kann man die Sonden oder Kat testen ob richtig funktioniert?
Es gibt eine Sonde die sitzt unter dem Wasserausgleich Behälter... war bei mir (350 000 km) auch schon defekt.. hat aber einen Fehler im Speicher hinterlegt. (Gemisch zu fett)
@derSentinel dann würd ich die aber ausschließen (da kein Fehler) und ehr auf Thermostat tippen, da der Kühlmitteltemperaturgeber am Motor schon getauscht wurde
Zitat:
@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 10:39:59 Uhr:
@derSentinel dann würd ich die aber ausschließen (da kein Fehler) und ehr auf Thermostat tippen, da der Kühlmitteltemperaturgeber am Motor schon getauscht wurde
was soll das mit dem Abgasen zu tun haben ? Da sehe ich das Problem eher nicht...
Kann es mit dem Turbo bzw Unterdrucksystem zu tun haben oder spielt das beim Abgas auch keine Rolle @derSentinel