TÜV Probleme

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich wollte heute meine A6 BJ 2007 tüven lassen.
Wir habe den Wagen vor 2 Jahren frisch getüvt von Auti gebraucht gekauft.

Heute stellt sich folgendes herraus:

Die Nebelscheinwerfer sind vom Vorbesitzer gegen LED-Tagfahrlicht ausgewechselt worden.

Das LED-Tagfahrlicht wurde an den Stromkreis des alten Tagfahrlichtes gekelmmt und funktioniert so tadellos.

Der Stromkreis der Nebelscheinwerfer wurde an das alte Tagfahrlicht geklemmt. Also geht beim Einschalten des NSW das alte TFL an.

Ist mir in den 2 Jahre nicht aufgefallen 🙁.

Ergebnis: keine Plakette wegen erheblicher Mängel.

Ich seh den einzgen Mangel in dem nicht funktionierenden Schalter des NSW (altes TFL könnte man ja abklemmen) .

Ist mir ein Rätsel, wie Audi damals den Wagen über den hauseigenen TÜV bekommen hat.

Wer weiss hier ggf. mehr.

Danke vorab.

Rainer

Beste Antwort im Thema

Also, der Ton, der hier manchmal an den Tag gelegt wird, ist echt zum k....
Diese ewige Oberlehrer Schulmeisterei ist unerträglich. Meine Fresse.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 11:48:48 Uhr:


Kann es mit dem Turbo bzw Unterdrucksystem zu tun haben oder spielt das beim Abgas auch keine Rolle @derSentinel

Damit kann es schon zu tun haben...

Bitte nicht immer mit @ zitieren, Danke

Zitat:

@derSentinel schrieb am 11. November 2023 um 12:26:48 Uhr:



Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 11:48:48 Uhr:


Kann es mit dem Turbo bzw Unterdrucksystem zu tun haben oder spielt das beim Abgas auch keine Rolle @derSentinel

Damit kann es schon zu tun haben...

Bitte nicht immer mit @ zitieren, Danke

Mhhhh und was wäre da jetzt die beste Vorgehensweise? Unterdrucksystem und Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen?

Lambda war ja in Ordnung

Zitat:

Unterdrucksystem und Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen?

So würde ich anfangen...

Wenn ein Fehler vom Ladedrucksensor G31 oder Ladedruckregelventil N75 ausgehen würde, müsste es ja im Fehlerspeicher hinterlegt sein!?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 14:00:34 Uhr:


Wenn ein Fehler vom Ladedrucksensor G31 oder Ladedruckregelventil N75 ausgehen würde, müsste es ja im Fehlerspeicher hinterlegt sein!?

Dachte immer, dass bei Benziner-Abgasuntersuchung keine Lastzustände geprüft werden. Also mit Ladedruckaufbau. Daher würde ich erstmal das CO-Problem lösen. Weiter oben kamen doch schon sehr gute Hinweise. Falschluft und Lambdasonden, um das Gemisch wieder ins Lot zu bringen...

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 11. November 2023 um 19:14:47 Uhr:



Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 14:00:34 Uhr:


Wenn ein Fehler vom Ladedrucksensor G31 oder Ladedruckregelventil N75 ausgehen würde, müsste es ja im Fehlerspeicher hinterlegt sein!?

Dachte immer, dass bei Benziner-Abgasuntersuchung keine Lastzustände geprüft werden. Also mit Ladedruckaufbau. Daher würde ich erstmal das CO-Problem lösen. Weiter oben kamen doch schon sehr gute Hinweise. Falschluft und Lambdasonden, um das Gemisch wieder ins Lot zu bringen...

Ja er hat es unter Last geprüft weil meine Temperatur (Thermostat) nicht auf 90 grad war und um den Kat auf Temp zu bringen. Lambda war ok nur CO eben nicht. Gibts für Falschluft gute Tipps wo anfangen?

Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 20:08:43 Uhr:



Ja er hat es unter Last geprüft weil meine Temperatur (Thermostat) nicht auf 90 grad war und um den Kat auf Temp zu bringen. Lambda war ok nur CO eben nicht. Gibts für Falschluft gute Tipps wo anfangen?

Du meinst hier sicher, dass mal die Motordrehzahl erhöht wurde, richtig? Da wird nur ein Bruchteil der Leistung freigesetzt, die der Motor leisten kann. Bin mir nicht mal sicher, ob hier überhaupt nennenswert Ladedruck aufgebaut werden kann.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 11. November 2023 um 23:39:40 Uhr:



Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 11. November 2023 um 20:08:43 Uhr:



Ja er hat es unter Last geprüft weil meine Temperatur (Thermostat) nicht auf 90 grad war und um den Kat auf Temp zu bringen. Lambda war ok nur CO eben nicht. Gibts für Falschluft gute Tipps wo anfangen?

Du meinst hier sicher, dass mal die Motordrehzahl erhöht wurde, richtig? Da wird nur ein Bruchteil der Leistung freigesetzt, die der Motor leisten kann. Bin mir nicht mal sicher, ob hier überhaupt nennenswert Ladedruck aufgebaut werden kann.

Ja er hat die Drehzahl auf 4000 gebracht und dann laufen lassen, aber CO war dennoch bei 0,52 🙁

Waren grad unterwegs und hab festgestellt, dass der Spritverbrauch im Leerlauf auch zu hoch ist bzw spinnt…

Normal ist 2,5.jpg
Asset.HEIC.jpg

Kurze Frage noch wegen Falsch bzw. Nebenluft! Kann ich das Unterdrucksystem und Ansaugsystem jeweils komplett abdrücken oder muss ich die Schläuche alle ausbauen?

Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 13. November 2023 um 19:11:38 Uhr:


Kurze Frage noch wegen Falsch bzw. Nebenluft! Kann ich das Unterdrucksystem und Ansaugsystem jeweils komplett abdrücken oder muss ich die Schläuche alle ausbauen?

Is ne komische Frage...

So wie es ist... denn wenn es ein loser Anschluss ist/war... und Du baust alles aus, findest Du dann nichts !
Verstehst Du was ich meine?

Abdrücken.. oder mit Dampf/Qualm einräuchern und schauen wo was raus kommt.

Kennst du jemanden, der dir eine vernünftige Analys mit VCDS machen kann? Dein Tester murmelt doch auch schon was von Leck im Ansaugluftsystem und Durchsatz zur Tankentlüftung (Aktivkohlefilter) Ein Blick auf LTFT und STFT's (Gemischkorrektur) zeigt sofort, ob Falschluft vorliegt. Wenn die Lambda-Werte ok sind, FT's ebenso, kann es auch ein defekter Kat sein. Verwunderlich insgesamt finde ich nur, dass nicht ein genereller Fehler mit leuchtender MKL abgelegt wird, denn eigentlich sollte die Diagnosesonde doch die Funktion der Regelung und des Kats überprüfen. Noch eine Frage: Wie hoch ist der Ölverbrauch? Agr verkokt?

Zitat:

@Baracuda710 schrieb am 13. November 2023 um 19:11:38 Uhr:


Kurze Frage noch wegen Falsch bzw. Nebenluft! Kann ich das Unterdrucksystem und Ansaugsystem jeweils komplett abdrücken oder muss ich die Schläuche alle ausbauen?

Die Autodoktoren im TV oder auf Youtube bnutzen eine spezielle Nebelmaschine, und leiten den Nebel unter Druck ein. An der undichten Stelle können sie dann leicht den austretenden Nebel sehen.

Ja die Frage war etwas dumm formuliert 😉 Wollte nach dem kompletten Abdrücken eventuell noch die Schläuche einzeln machen. Hab mir auch eine Rauchabdrückmaschine bestellt und bin gespannt ob ich was finde 🙂

Zitat:

@apfel23 schrieb am 13. November 2023 um 22:31:08 Uhr:


Kennst du jemanden, der dir eine vernünftige Analys mit VCDS machen kann? Dein Tester murmelt doch auch schon was von Leck im Ansaugluftsystem und Durchsatz zur Tankentlüftung (Aktivkohlefilter) Ein Blick auf LTFT und STFT's (Gemischkorrektur) zeigt sofort, ob Falschluft vorliegt. Wenn die Lambda-Werte ok sind, FT's ebenso, kann es auch ein defekter Kat sein. Verwunderlich insgesamt finde ich nur, dass nicht ein genereller Fehler mit leuchtender MKL abgelegt wird, denn eigentlich sollte die Diagnosesonde doch die Funktion der Regelung und des Kats überprüfen. Noch eine Frage: Wie hoch ist der Ölverbrauch? Agr verkokt?

Danke für die Antwort und ich hab jemand der über VCDS ausliest, aber mit den LTFT und STFT wissen wir nicht wie die Verhältnisse sein müssen. Tipp?

Des Weiteren muss ich immer zwischen 2500 und 3000 km EINEN LITER Öl auffüllen, was mich schon lange stutzig macht… Wenn das AGR zu ist, was hat das für Auswirkungen und kann man das einfach reinigen?

Jetzt nochmal was neues und die ganze SCHILDERUNG ZU MEINEN PROBLEMEN die zum nicht Bestehen der AU auffallen……. 2.0Tfsi Motorcode BPJ

-er frisst ganz schön viel Öl
-starker Unterdruck im Motor (Öldeckel schwer zu Lösen und danach schaukelt er stark und zieht Luft)
-beim Lösen eines Schlauches der Kurbelgehäuseentl. das gleiche und Motor geht aus (verschluckt sich)
-VCDS heute Ladedruck Soll 330 / Ladedruck Ist 990 (bei Gas geben steigend)
-Ladedruckregelventil N75 bei Leerlauf und Gas steht stur auf 0,0%
-Motor hält Betriebstemperatur nur bei starker Last auf 90Grad (fällt und hält auf der Autobahn 79Grad fest)
-Ladedruckgrenze unterschritten war der einzig aktuelle Fehler
-die letzten beiden AU‘s waren schon nicht mehr ganz einfach für den Dicken

Fehlerbeseitigung und Fragen

- KGE und Schlauch wurden schon nach gleichen Symptomen vor 40tkm getauscht und keine wirkliche Verbesserung / kann es sein, das sich die Luftwege im Zylinderkopf zur Entlüftung zugesetzt haben?
-warum ist der Ladedruck Soll geringer als der Ist?
-N75 korrekt?
-Temperatur wird am Thermostat (klemmt oder etwas offen) liegen, denn der Kühlmittelsensor wurde schon getauscht und mit VCDS erreicht dieser auch die 90Grad
-Tankentlüftungsventil wurde getauscht und kein erneuter Fehler
-Kraftstoffdrucksensor wurde getauscht und kein erneuter Fehler

Ich wäre für jede Hilfe oder Hinweise mehr als dankbar, denn es sind nur noch 20tkm bis zu 500K 🙂))

Hier mal ein Update zu meinen Problemen 😉

Hab das System mit Rauch gedrückt und ein dickes Loch im Druckrohr gefunden!!!! Das erklärt natürlich sehr viel 🙂 Thermostat hab ich gewechselt, heute kommt neues Druckrohr und dann gibts den Test und vielleicht auch die AU 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen