TÜV oder tot? TDI mit 215.000km, Bj 2003 - lohnen sich neue Bremsen und Zahnriemen?

Audi A2 8Z

Hallo ihr Lieben,

gleich vorweg - ich habe keine Ahnung von Autos! Ich liebe meinen gelben A2 TDI 1.4, aber er liegt im "Sterben":
Mein Diesel ist BJ 2003 und braucht diesen Monat TÜV. Selbstsicher habe ich letzte Woche erstmal neue Reifen gekauft (nicht nur wir Frauen lieben neue Schuhe, grins).
Beim Austauschen der Reifen machte mich der Kfz-Meister darauf aufmerksam, dass vorne 2 neue Bremsen (Klötze und Scheiben) fällig seien (Profil 4 und 6 mm) und ich deshalb nicht durch den TÜV komme. Ich winkte ab und sagte ihm, dass ich das in der Werkstatt meines Vertrauens zeitgleich mit den Zahnriemen machen werde. Er guckte mich mit großen Augen an und meinte:" da würde ich keinen Pfennig mehr reinstecken".
Auch mein Werkstattmensch stimmt ihm zu. Wenn ich jetzt Zahnriemen und Bremse erneuere, dann sind in spätestens 1 Jahr das Getriebe und der Turbolader kaputt.
Heul! Ich bin bereit, noch 1.300,- Euro reinzustecken. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Teile fetzten??
Ich dachte, der A2 ist unkaputtbar?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Mein Kleiner ist nicht scheckheft gepflegt, da ich als Blondine schon von 4 Werkstätten übers Ohr gehauen wurde und seitdem nur das allernötigste gemacht habe. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass der Zahnriemen vor 10 Jahren das letzte mal gewechselt wurde (vor ca 70.000km).
Mit der Bitte um schnelle Antwort, ich muss mich am Montag entscheiden, ob ich TÜV mache oder ihn begraben muss.

Beste Antwort im Thema

Das kann ich voll und ganz unterstreichen. Es lohnt sich, den A2 zu pflegen - nicht nur, um ihn gepflegt "erscheinen zu lassen". Ich z. B. wasche nach jeder Winterfahrt Radkästen und Unterboden in einem Waschplatz mit der Hochdrucklanze. Ergebnis: ein völlig intakter Unterboden. Falls man ins Detail gehen möchte: Die Alubleche, v. a. zum Hitzeschutz, sind mit (rostenden) Stahlclips montiert. Die brauchen extra Pflege, weil sie wegoxydieren können.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Nun habe ich auch das Problem:
Meine Tochter hat meinen A2 1.4 Benziner in Gebrauch. Nun ist der TÜV fällig und naja, Reparaturen für über 1000 Euro werden wohl fällig sein. Bremsleitungen angeblich verrostet, Hitzeschutz fehlt, Motorkontrolleuchte -> Lambdasonde? etc. etc.

Ich hatte ihn sonst immer woanders in der Werkstatt beim TÜV, da kam er immer ohne Beanstandung durch (außer beim letzten Mal eine gebrochen Feder).

Egal, die Schäden sind nunmal da. Nun war meine erste Reaktion, weg damit und was anderes her.
Nur, wenn's nicht soviel kosten soll, bleiben nur gebrauchte Rostlauben. Und den A2 habe ich auch selbst immer genre gefahren, obwohl noch andere, weit potentere Fahrzeuge (CLA + Vito) im Haus sind.
Dann hab ich mal so in Online-Gebrauchtmärkten rauf und runter geradelt, aber ehrlich gesagt, nichts entdeckt, was irgendwie sinnvoll erscheint.
Meine Tochter hatte wegen einer Medikamentierung 1,5 Jahre keine Möglichkeit, zu fahren, so habe ich den in der Zeit selbst täglich gefahren. Selbst das Problem mit dem Ölfressen habe ich weggekriegt. Erst mit dickerem Öl und nur Strecken mit mindestens 15km, später ging dann wieder die vorgeschriebene synthetische Dünnsuppe, ohne gleich weggepumpt zu werden. Der Ölverbrauch liegt jetzt so bei adäquaten 0,5 Liter auf 1000km.

Lang Rede, kurzer Sinn, ich werde das Geld ausgeben, da ich kein wirklich überzeugendes anderes Gebrauchtfahrzeug gefunden habe, das auch nur annähernd vom Raumkonzept und der Qualität mithalten könnte. Am ehesten noch die alte B-Klasse, aber die hatte ich schon mal, die brauch ich sicher nicht mehr...

Und sollte mir irgendwann der Motor vom A2 kaputt gehen, weil mittlerweile um die 200000km, dafür kriegt man (hoffentlich) immer was...

Vor dem Hintergrund, das unsere Politiker ab 2025 Verbrenner ganz weghaben wollen, erscheint mir der A2 wirklich erhaltenswert.

Grundsätzlich eine gute Entscheidung.
Aber stell dich auf ein zwei Ersatzteilprobleme ein!
Hitzeschutzschild ist, meines Wissens, z.B. nicht mehr lieferbar. Muss man dann selber biegen.
Lambdasonde, NICHT aus dem Zubehör nehmen.

Grüße aus Braunschweig
Martin

Zitat:

@MWrede schrieb am 18. November 2020 um 15:18:31 Uhr:


...
Hitzeschutzschild ist, meines Wissens, z.B. nicht mehr lieferbar. Muss man dann selber biegen.
...

Ich habe beruflich Zugang zu Industrie-Isolierern, die haben mir aus Alu schon die tollsten Dinger gemacht.

Nochmal genau durchsehen. Was du schreibst, sind keine Schäden, sondern Verschleiß, den jedes Auto hat. Und eine Rostlaube KANN der A2 gar nicht sein, Alu. Wenn ihr ihn nicht völlig habt vergammeln lassen, lohnt sich die Investition allemal. Motor, Getriebe und Turbo können bei jedem Auto kaputtgehen. Getriebe, glaube ich, erstmal nicht. Warum sollte das den Geist aufgeben? Gibt es irgendwelche Anzeichen, dass etwas nicht i. O. ist? Der Motor ist aus dem VW-Regal und kostet auch nicht die Welt. Meiner hat jetzt 350.000 km und verbraucht fast kein Öl, maximal 1 Liter auf 30.000 km. Er bekommt immer das beste (Shell Helix Ultra, vollsynth., über den A2 Club für unter 10 €/Liter), das lang drin bleiben kann.
Auch der Lack hält so gut wie ewig. Hitzeblech kann man selbst anfertigen, wenn es keins mehr gibt.
Also pflegt den A2. Er ist sehr dankbar und macht lange Freude.

Ähnliche Themen

@KarlsruheAvant:
Ich hatte gesagt, dass wenn's nicht zu viel kosten soll, bleiben gebrauchte Rostlauben. Eine gebrauchten A2 brauch ich nicht, da habe ich einen. Aber alles andere, was so auf dem Markt ist, also nicht-A2, ist spätestens mit 6 bis 8 Jahren rostverdächtig.

Dass es sich um Verschleiß handelt, mag sein, aber Geld kostet es trotzdem. Mittlerweile hab ich es schriftlich, was zu machen ist:

Lambdasonde 1 (vor KAT) defekt
Hitzeblech lose, aber noch da!
Auspuffrohrverbinder abgerostet
Halter Nachschalldämpfer lose
Bremsscheiben vorne Rostrand
Bremsleitungen hinten korrodiert
Fahrwerk Anschlagpuffer hinten links def.
Ölmessstab abgebrochen
Vorderreifen Außenkanten verschlissen
Ölabscheider Kurbelgehäuse undicht
Handbremshebelweg zu lang
Rad hinten links schwergängig (Fehlersuche erorderlich)

Alles in allem vieles, aber nichts, was jetzt exorbitant erscheint. Bin mal gespannt auf den Kostenvoranschlag.

Ist ja nicht weiter dramatisch. Bin auch gespannt was sa gefordert wird, aber in einer freien Werkstatt dürfte sich das max. um ein paar Hunnis handeln und denn macht der kleine wieder lange Freude.

Irgend wann fängt so ein Auto da und dort kaputt zu gehen.
Das wird dann immer mehr, heißt , jetzt nur die Halterung und dann der ganze Auspuff. Das zieht sich wie ein roter Faden.
5 Jahre , da kann man auch ein neues Auto kaufen und dann schauen wie es mit den Verbrenner aussieht.

Generell war der A2 echt super. Genauso gut finde ich den BMW i3 aktuell. Gerade war Form / Größe/ Technik angeht.
Die erste Generation bekommt man günstig und die hält auch die 5 Jahre.

Du musst selbst entscheiden ob du das ausgeben willst.
Aber es liest sich schon etwas nach mangelnder Pflege.
Sowas ist doch nicht erst zur HU kaputt, da muss man schon besser immer mal was machen. Gerade bei so einem alten Auto.

Meine originale Auspuffanlage ist jetzt 19 Jahre und 350.000km alt und immer noch einwandfrei. Das ist Qualität. Eventuell sind es andere Sachen, die kaputt gehen. Es lohnt sich, jedes Auto zu pflegen, wenn es lang halten soll. Besonders beim A2. Und nicht nur alle zwei Jahre vor dem nächsten TÜV. Schau mal in den neusten TÜV-Report. Da wird der A2 als erster genannt, wenn es sich um Fahrzeuge handelt, die es sich lohnt, bis zum Oldtimerstatus zu pflegen.

Viel A2 sind aber nicht nur Optisch schon fertig. 16-20 Jahre gehen da nicht spurlos vorbei.
Daher muss man schon genau schauen. Es muss ja nicht unbedingt lohnen. Aber irgend wann ist so ein Auto auch mal am Ende.

Optisch sind die allermeisten topfit!
Am Alu passiert sowieso nichts, und der Lack ist ebenfalls erstklassig. Die Mängel sind so gut wie ausschließlich technischer Natur. Und der größte Teil davon Verschleiß. Klar gibt es das eine oder andere Problem beim Motor, das konstruktiv bedingt ist (z. B. beim FSI, ich habe selber zwei) aber auch die treten nur alle 10 Jahre wieder auf. Und es gibt auch da Möglichkeiten die Probleme ganz abzustellen.
Normalerweise muss man bei einem Verbrenner 800,- bis 1500,-€ pro Jahr an Wartung und Reparatur rechnen. Bei neueren Konstruktionen manchmal sogar deutlich mehr. Die Summe wird bei den A2‘s selten erreicht.
Die Autos sind sicher gut für die nächsten 15 Jahre, und damit für das H Kennzeichen.

Ich habe erst vor kurzem meiner Frau auch ein A2 spendiert (hat seit diesem Jahr einen neuen Job, 55km eine Richtung, da musste was sparsames + zuverlässiges her)
Ist ein schwarzer 2005er mit 180.000km und 1.4tdi 90PS geworden, habe ich für 1900€ geschossen 😉
Das Teil ist schon eine Rennkugel mit der Alukarosse und 90PS 🙂
Habe gleich auch einmal fast alles neu gemacht (Zahnriemen, alle Filter, Wasserpumpe, Bremsscheiben + Beläge usw...) und die Teile waren recht günstig, weil ich wegen neueren+größeren+stärkeren Autos auf dem Hof deutlich teureres gewohnt bin.
Fazit= egal wie man rechnet, aber günstiger im Unterhalt bekomme ich kaum ein Auto für die Strecke 🙂

Jetzt haben wir in der Familie 3 Stück (Frau, Schwester und Mutter).

20201218
20201218

Zitat:

@AUDlMANIA schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:32:55 Uhr:


Ich habe erst vor kurzem meiner Frau auch ein A2 spendiert (hat seit diesem Jahr einen neuen Job, 55km eine Richtung, da musste was sparsames + zuverlässiges her)
Ist ein 2005er mit 180.000km und 1.4tdi 90PS.
Das Teil ist schon eine Rennkugel mit der Alukarosse und 90PS 🙂
Habe gleich auch einmal fast alles neu gemacht (Zahnriemen, alle Filter, Wasserpumpe, Bremsscheiben + Beläge usw...) und die Teile waren recht günstig, weil ich wegen neueren+größeren+stärkeren Autos auf dem Hof deutlich teureres gewohnt bin.
Fazit= egal wie man rechnet, aber günstiger im Unterhalt bekomme ich kaum ein Auto für die Strecke 🙂

Jetzt haben wir in der Familie 3 Stück (Frau, Schwester und Mutter).

Ja der 90er ist nicht schlecht. Wovor mich der 90er etwas sträubt ist der Turbo und Getriebe. Das ist zwar nicht viel aber kann auch ganz schön ins Geld gehen.

Laufkultur-technisch würde ich allerdings ein Benziner vorziehen 😁

Alles Gute mit deinem 90er 🙂

Gruss

Mike

Zitat:

@AUDlMANIA schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:32:55 Uhr:


Ich habe erst vor kurzem meiner Frau auch ein A2 spendiert (hat seit diesem Jahr einen neuen Job, 55km eine Richtung, da musste was sparsames + zuverlässiges her)
Ist ein schwarzer 2005er mit 180.000km und 1.4tdi 90PS geworden, habe ich für 1900€ geschossen 😉
Das Teil ist schon eine Rennkugel mit der Alukarosse und 90PS 🙂
Habe gleich auch einmal fast alles neu gemacht (Zahnriemen, alle Filter, Wasserpumpe, Bremsscheiben + Beläge usw...) und die Teile waren recht günstig, weil ich wegen neueren+größeren+stärkeren Autos auf dem Hof deutlich teureres gewohnt bin.
Fazit= egal wie man rechnet, aber günstiger im Unterhalt bekomme ich kaum ein Auto für die Strecke 🙂

Jetzt haben wir in der Familie 3 Stück (Frau, Schwester und Mutter).

Herzlichen Glückwunsch,
um ein schönes Auto, und noch dazu ein Schnäppchen, hast du deine „Sammlung“ erweitert.
Und mit dem Preis/Leistungs Verhältnis, hast du völlig recht!

Zitat:

@Midleja schrieb am 26. Dezember 2020 um 11:36:51 Uhr:


Ja der 90er ist nicht schlecht. Wovor mich der 90er etwas sträubt ist der Turbo und Getriebe. Das ist zwar nicht viel aber kann auch ganz schön ins Geld gehen.

Laufkultur-technisch würde ich allerdings ein Benziner vorziehen 😁

Alles Gute mit deinem 90er 🙂

Gruss

Mike

Benziner habe ich auch auf dem Hof, einmal Sauger und einmal Biturbo, aber sparsam ist was anderes 😉
Beide nicht unter 12L zu fahren.

Dafür kann man den A2 locker mit 4,5L fahren 🙂
Hatte für 3Wochen einen A2 mit 75PS tdi, aber ein 2000er und schon mit 300.000km gelaufen. Hatte aber bei Kleinanzeigen noch den Suchauftrag drin mit melden bei A2 tdi und dann ist der 90PS erschienen, habe ich sofort zugeschlagen. Den 75PS A2 habe ich für +-0 wieder verkauft 🙂
Steuern kostet der 90PS das selbe, Versicherung sogar 3€ im Jahr günstiger als der 75PS

20201009
Deine Antwort
Ähnliche Themen