TÜV oder tot? TDI mit 215.000km, Bj 2003 - lohnen sich neue Bremsen und Zahnriemen?

Audi A2 8Z

Hallo ihr Lieben,

gleich vorweg - ich habe keine Ahnung von Autos! Ich liebe meinen gelben A2 TDI 1.4, aber er liegt im "Sterben":
Mein Diesel ist BJ 2003 und braucht diesen Monat TÜV. Selbstsicher habe ich letzte Woche erstmal neue Reifen gekauft (nicht nur wir Frauen lieben neue Schuhe, grins).
Beim Austauschen der Reifen machte mich der Kfz-Meister darauf aufmerksam, dass vorne 2 neue Bremsen (Klötze und Scheiben) fällig seien (Profil 4 und 6 mm) und ich deshalb nicht durch den TÜV komme. Ich winkte ab und sagte ihm, dass ich das in der Werkstatt meines Vertrauens zeitgleich mit den Zahnriemen machen werde. Er guckte mich mit großen Augen an und meinte:" da würde ich keinen Pfennig mehr reinstecken".
Auch mein Werkstattmensch stimmt ihm zu. Wenn ich jetzt Zahnriemen und Bremse erneuere, dann sind in spätestens 1 Jahr das Getriebe und der Turbolader kaputt.
Heul! Ich bin bereit, noch 1.300,- Euro reinzustecken. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Teile fetzten??
Ich dachte, der A2 ist unkaputtbar?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Mein Kleiner ist nicht scheckheft gepflegt, da ich als Blondine schon von 4 Werkstätten übers Ohr gehauen wurde und seitdem nur das allernötigste gemacht habe. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass der Zahnriemen vor 10 Jahren das letzte mal gewechselt wurde (vor ca 70.000km).
Mit der Bitte um schnelle Antwort, ich muss mich am Montag entscheiden, ob ich TÜV mache oder ihn begraben muss.

Beste Antwort im Thema

Das kann ich voll und ganz unterstreichen. Es lohnt sich, den A2 zu pflegen - nicht nur, um ihn gepflegt "erscheinen zu lassen". Ich z. B. wasche nach jeder Winterfahrt Radkästen und Unterboden in einem Waschplatz mit der Hochdrucklanze. Ergebnis: ein völlig intakter Unterboden. Falls man ins Detail gehen möchte: Die Alubleche, v. a. zum Hitzeschutz, sind mit (rostenden) Stahlclips montiert. Die brauchen extra Pflege, weil sie wegoxydieren können.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ihr seid echt klasse! Den Tester mitgenommen, lach! Auch eine Möglichkeit! Passt der bei mir in die Handtasche (grins)?
Ich werde nächste Woche mehr wissen...
Bis dahin heisst es: Daumen drücken für meinen A2.....

Den Tester mitnehmen ist kein Problem!
VCDS (so heißt das Programm bei VW/Audi) läuft auf einem handelsüblichen Notebook.
Und es gibt ein Kabel von ODB2 auf USB
Das ist also gar kein Problem. Wie weiter oben schon erwähnt, es gibt da den A2-Club, mit vielen hilfsbereiten Mitgliedern, die von dem Auto oft mehr Ahnung haben als die Werkstätten heutzutage.
Bestimmt auch jemanden in deiner Nähe.

So.
Leider stehe ich jetzt vor einer neuen Situation:
Mein Auto steht in der Garage und hat den Geist aufgegeben. Erst blinkte die Batterie auf und der Motor liess sich nicht starten. Nach 4 weiteren Versuchen blinkte auf einmal das Öllämpchen auf (obwohl ich erst vor 2 Wochen nachgefüllt habe). Ich füllte also noch einen halben Liter nach. Dann hat es vorne direkt komische Geräusche gemacht (als ob sich etwas bewegt oder senkt). Beim erneuten Statversuch leuchtet jetzt die gelbe Motorlampe auf.
Ich lass ihn jetzt einfach in Ruhe.
Immerhin ist mir das nicht heute früh auf der Autobahn bzw. Heimfahrt passiert.
Jetzt werde ich ihn also nicht mehr weiterfahren. Das ist was für Bastler. Ich schwenke die weißße Fahne.

Hast du keinen sachkundigen Schrauber, der da mal drübergucken könnte ?

Ähnliche Themen

Batterie leer?

Ab in e bay Kleinanzeigen und Ruck Zuck hat er einen neuen Besitzer der ihn zum laufen bringt

Zitat:

@Fenchelfee74 schrieb am 15. Oktober 2020 um 17:03:22 Uhr:


So.
Leider stehe ich jetzt vor einer neuen Situation:
Mein Auto steht in der Garage und hat den Geist aufgegeben. Erst blinkte die Batterie auf und der Motor liess sich nicht starten. Nach 4 weiteren Versuchen blinkte auf einmal das Öllämpchen auf (obwohl ich erst vor 2 Wochen nachgefüllt habe). Ich füllte also noch einen halben Liter nach. Dann hat es vorne direkt komische Geräusche gemacht (als ob sich etwas bewegt oder senkt). Beim erneuten Statversuch leuchtet jetzt die gelbe Motorlampe auf.
Ich lass ihn jetzt einfach in Ruhe.
Immerhin ist mir das nicht heute früh auf der Autobahn bzw. Heimfahrt passiert.
Jetzt werde ich ihn also nicht mehr weiterfahren. Das ist was für Bastler. Ich schwenke die weißße Fahne.

Langsam,

Ich bin den thread jetzt mal durchflogen. Eine Werkstatt die behauptet keinen Cent mehr in ein Auto zu stecken, hat vermutlich nicht den Sinn ihrer Arbeit verstanden.

Bezüglich deiner Fehler, dein A2 hat mit 215.000km (und das als Diesel) noch lange nicht das Ende erreicht.

Leider Sind aber Reperaturen und Instandhaltung beim A2 nötig um lange freude daran zu haben.

Bevor du jetzt voreilige schlüsse ziehst würde ich erstmal ein paar Nächte Schlafen 🙂

Alles wird gut 🙂

Also wenn jetzt Urplötzlich komische Meldungen kommen könnte das z.b deine Lichtmaschine sein. (Das könnte vermutlich auch noch die erste sein wenn ich deine Beiträge so lese.

Wenn du jemanden hast der etwas schrauber erfahrung hat könntest du ihn bitten mal unter der Haube des A2 zu schauen, vielleicht fällt ihm ja was auf.

Im schlimmsten Fall von einer Werkstatt abschleppen lassen (deines Vertrauens) und Fehler auselesen lassen.

Evtl. Können sie dir gleich Bremsen und Tüv machen.

Da du kein Scheckheft hast würd ich auf alle fälle mal den Zahnriemen wechseln lassen, denn wenn der mal hops geht ist die kacke wirklich am dampfen.

Zu den Turbo und Getriebe, würde ich mal die Füsse stillhalten. Klar das diese IRGENDWANN den geist aufgeben, aber es gibtbein Spruch: Never change a running system.

Ergo halt uns auf dem laufenden 🙂

Schade nur das solche A2s immer so weit weg sind 😁 sonst hätte ich kein problem mir das anzuschauen 🙂

Wo steht dass Schnuckelchen denn ? Will auch ma guggen....^^

Zitat:

@zwinkl schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:05:33 Uhr:


Wo steht dass Schnuckelchen denn ? Will auch ma guggen....^^
https://www.motor-talk.de/.../...msen-und-zahnriemen-t6959617.html?...

Da ich keinen Hobbyschrauber in der Nähe habe (hier im Rodgau), muss ich mich hier echt geschlagen geben.

Und ich gebe zu, so sehr ich ihn liebe - ich habe ihn nicht ordentlich gepflegt: mir ist im Winter bei Eis ein BMW in die Fahrerseite gerutscht. Die Tür hat also eine riesen Delle. Ich wollte ihn nicht gleich reparieren lassen, da ich die Befürchtung hatte, dass das im Winter nicht die einzige Schramme bleiben wird. So war es auch. 1 Jahre später dätschte mich ein DHL Fahrzeug beim Einparken hinten auf die Stoßstange. Das war alles nicht wirklich fest, aber es hat Spuren hinterlassen.
Im Motor habe ich immer alles soweit instand gehalten. Und er hat richtig teure nagelneue Allwetterreifen drauf.

Ob jetzt die Lichtmaschine kaputt ist (ja, es ist noch die erste) , kann ich nicht beurteilen. Ich bin morgens noch 30km nach Offenbach gefahren. Da war alles super.

Ich werde ihn jetzt also aus meiner Garage schieben, Fotos machen und ihn verkaufen.
Ihr dürft seid alle ganz herzlich eingeladen, zu gucken. Ich lade gerne morgen Fotos hoch...

Danke, dass ihr mir so tatkräftig Tips gegeben habt!!!!! Ich war echt der Meinung, ich hab ihn noch "ewig". Aber das wird mir nun doch alles zuviel mit den ganzen blöden spontanen Fehler-Wettleuchten.
Ich hänge ihn morgen nachmittag nochmal an die Batterie-Ladestation. Aber zu einer Werkstatt bringen?! Keine Chance mehr.

Ganz lieben Gruß

Zitat:

@Fenchelfee74 schrieb am 18. Oktober 2020 um 17:01:15 Uhr:


Da ich keinen Hobbyschrauber in der Nähe habe (hier im Rodgau), muss ich mich hier echt geschlagen geben.

Und ich gebe zu, so sehr ich ihn liebe - ich habe ihn nicht ordentlich gepflegt: mir ist im Winter bei Eis ein BMW in die Fahrerseite gerutscht. Die Tür hat also eine riesen Delle. Ich wollte ihn nicht gleich reparieren lassen, da ich die Befürchtung hatte, dass das im Winter nicht die einzige Schramme bleiben wird. So war es auch. 1 Jahre später dätschte mich ein DHL Fahrzeug beim Einparken hinten auf die Stoßstange. Das war alles nicht wirklich fest, aber es hat Spuren hinterlassen.
Im Motor habe ich immer alles soweit instand gehalten. Und er hat richtig teure nagelneue Allwetterreifen drauf.

Ob jetzt die Lichtmaschine kaputt ist (ja, es ist noch die erste) , kann ich nicht beurteilen. Ich bin morgens noch 30km nach Offenbach gefahren. Da war alles super.

Ich werde ihn jetzt also aus meiner Garage schieben, Fotos machen und ihn verkaufen.
Ihr dürft seid alle ganz herzlich eingeladen, zu gucken. Ich lade gerne morgen Fotos hoch...

Danke, dass ihr mir so tatkräftig Tips gegeben habt!!!!! Ich war echt der Meinung, ich hab ihn noch "ewig". Aber das wird mir nun doch alles zuviel mit den ganzen blöden spontanen Fehler-Wettleuchten.
Ich hänge ihn morgen nachmittag nochmal an die Batterie-Ladestation. Aber zu einer Werkstatt bringen?! Keine Chance mehr.

Ganz lieben Gruß

Ach Schade,

na dann viel Erfolg

Schade, dass die Kugel so weit weg ist....*schnüff*
Aber mal Fotos wäre prima....

Gibt es eigentlich Autos, die sich "lohnen"?
Hab' noch kein solches gehabt... waren alle viel zu teuer für die "paar" Kilometer, in jeglicher Hinsicht 😉

In unseren A2 Tdi hab' ich auch schon so manchen Euro versenkt. Nach jeder Reparatur denke ich mir: "Das muss es jetzt aber für längere Zeit gewesen sein, ist ja nicht mehr viel übrig, was nicht bereits erneuert worden ist". Doch unser A2 findet immer wieder neue Stellen, an denen er leckt, aufmuckt oder verschleisst.

Da er aus Alu gebaut ist, und daher zumindest das ewige Karosserieleben für sich in Anspruch nehmen kann (sofern keine Kaltverformung stattfindet, versteht sich), gönne ich ihm seine Reparaturen halt weiterhin. Denn eine Rostlaube wäre hierfür deutlich unrentabler.

Ab einem gewissen Punkt gibt's eh kein Zurück mehr. Inzwischen stecken so viele Neuteile drin, dass es auf ein paar weitere auch nimmer ankommt. Und ja, der Turbo war auch schon mit von der Partie. Sowie das gesamte Fahrwerk samt Stoßdämpfern. Und der Ölpumpenantrieb, die Kupplung, das Glasschiebedach, die Radlager, alle Bremsen, die Tandempumpe. Die unzähligen Kleinigkeiten lasse ich hier mal besser aussen vor.

Ja, solch eine kleine Kugel hat so ihre Bedürfnisse. Dafür läuft sie stramm auf die 400.000 km zu... welcher Kleinwagen schafft das sonst noch mit inzwischen Null Wertverlust? Ist also alles relativ... wir lieben unsere Kugel 😉

Ich versteh dies ewige "Gejammer" und die Frage ob es sich "lohnt" nicht.

JA, es lohnt sich!
Man kann nämlich weite fahren und muss nicht laufen.
Und jetzt komm mir bitte keiner mit Busse und Bahnen. Das ist, in Punkto Flexibilität, keine Alternative.
Für ein Auto muss man eben jedes Jahr Kosten für die Instandhaltung einrechnen. Für neuere für Inspektionen und Wartung, für ältere eben für Reparaturen.
Ab einem Alter von 10 Jahren sicherlich 1000,-€ pro Jahr. Bei 20 Jahren auch gerne 1500,-€ pro Jahr.
Und bei neueren sollte man auch den jährlichen Wertverlust nicht vergessen. Der dreht sich, bei manchen A2, inzwischen sogar um.

Mein A2 TDI 3L ist jetzt 17 Jahre alt und hat gerade 2 weitere Jahre TÜV bekommen. Leider haben die "normalen" Audi Werkstätten oft keinen mehr, der wirklich mit Sachverstand einen A2 reparieren kann. Vor Jahren schon bin ich nach einigen negativen Erlebnissen im Rhein-/Main Gebiet zur Werkstatt des Autohauses Fleischhauer - hier Hr. Otto - gekommen und bin super zufrieden, sowohl von der Arbeit als auch preislich. Wir hatten das Auto sogar einmal überführen lassen und es hat sich gelohnt und ich bedaure es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen