Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. TÜV neu:)

TÜV neu:)

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 2. Februar 2012 um 10:06

Moin Moin,

na das war ja mal gut:) Dienstag beim TÜV gewesen... Weil war ja schon seit 12/11 fällig... Und bekam ein Lob für ein wirklich sehr gepflegtes Fahrzeug:) Tüv mit geringen mängeln( Getriebe/Motor leicht verölt) und das beim ersten Fahrwerk und erstem Turboader( ja gut der ölt ein bishen und kommt demnächst neu, bei 314000 km darf der das auch;) )

 

 

Beste Antwort im Thema

Immer wieder wird hier ja auch die Frage gestellt: '..... lohnt sich das noch ?'.

Diese eigentlich relative Frage kann man sich selbst nach Beantwortung einiger anderer Fragen selbst erklären:

- Mag / liebe ich meinen Elch ? Möchte / will / muss ich ihn noch länger fahren ?

- Stehen noch nennenswerte, weitere Reps an ? Was kosten die zusammen ? (In welchem Zeitraum ?)

- Was würde ich für das Tier beim VK noch bekommen ?

- Was kostet mich ein 'neues', anderes Auto ?

.... und vor allem, wie ist es um den Wartungsstau an der Kiste dann bestellt ?

Im niedrig-Preissegment älterer Fahrzeuge sind da sicherlich keine oder nur absolut seltenst Wunder zu erwarten !

Immer wieder kommt auch die Frage: Welche Werkstatt ?

Zum :D fahren und mal nen KA abholen ist immer wieder lustig - wenn man sich von vorne herein auf Mondpreise einstellt.

Bei sehr Volvo-spezifischen Sachen geht es manchmal aber leider nicht anders .... Das ist aber nicht die Regel !

Ansonsten kann man / ich nur empfehlen:

- Bekannte, Verwandte, Freunde, Nachbarn fragen, wo sie den 'Reppen' lassen.

- Augen aufhalten beim cruisen, wo sich sonst nocht Werkstätten verstecken. Auch mal bei 'Reifen-Fritzen' mal genauer hinsehen.

Einfach mal anhalten und / oder reingehen, fragen: 'Habt ihr was mit Volvo am Hut, schon mal gemacht, Erfahrung ?'

Eine ehrliche Werkstatt wird sagen: 'Wir machen sonst nur VW oder so. Gehst du besser woanders hin'

Besser vorher (mehr als einmal) gefragt, als nachher nen Stift an seiner Kiste üben lassen ....

..... und dann gibt es ja noch viele im ganzen Land hier, welche sich mittlerweile eine gewisse Art von Kompetenz zugelegt haben und vielleicht in der Nähe wohnen ?!

Und wenn es dann von dort (oder hier) nur der seelische Beistand oder der entscheidende TIpp ist, den eine Werkstatt umsetzen muss, ist auch das bares, gesoartes Geld.

Und nun back to Topic:

Wenn mann dann auch wieder stolz sagen kann 'Ich war beim TÜV - er hat überhaupt nicht gebohrt' ist das doch ne dolle Sache - oder ?

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

So in diesem Rahmen sollte sich das schon realisieren lassen, gerade wenn man(n) nicht selber schraubt. So lange keine teuren Sachen kommen, wie Nivo oder Kupplung, da wirds mit nem tausender schon eng, übers Jahr.

Alte Autos brauchen den gesparten Kaufpreis eigentlich immer nachträglich zum Erhalt.

Hab auch geraden 210€ versenkt, für die Nebensächlichkeiten zum Zahnriemen, das ZR-Kit ist da noch nicht mal bei.

Zitat:

Ach je - das hatten wir doch auch schon zig-mal ....

Sorry, bin ja noch relativ neu hier (aktiv).

Auch darfst du nicht erwarten, dass ich alle bisherigen Beiträge lese! ;)

Zitat:

Ich zumindestens fahre meine Elche, weil ich sie mag und innigst liebe. Thema Design, Feeling & Co .......

Auch wenn da mal da mal eine AT-Maschine oder ein neuer Automat her muss - kann dir bei andere Karren genau so passieren und du bist schwerstens was am denken dran ....

Da sind wir ja auf einer Wellenlänge. Ich vermisse bei meinem Elch rein gar nichts. Allenfalls die Klimaanlage, die vor Jahren ihren Geist aufgegeben hat. Da war nach meiner Erinnerung aber auch nur am Kühler was undicht.

Der 850 hat Stil und ist zeitlos. Mit dem Ding kann man auch heute noch überall vorfahren.

Zitat:

So lange keine teuren Sachen kommen, wie Nivo oder Kupplung, da wirds mit nem tausender schon eng, übers Jahr.

Die Nivos werden sicherlich als nächstes dran kommen. Trotz der hohen Laufleistung sind alle Dämpfer aber noch top in Schuss. Habe letztens sogar mal den von Terwi angesprochenen Ausweichversuch bei 80km/h gemacht. Das hat gemessen am Alter noch super geklappt, wenngleich ein Neufahrzeug das sicherlich noch besser macht.

Hier ein Beispiel für meine #1:

Sage und schreibe lt. Excel-Tabelle mittlerweile seit Sommer 2010 unbeschreibliche 8.000 Euronen drin versenkt !

Ist die Hölle - nicht wahr ? Aber !

Darin sind enthalten:

- Anschaffungskosten 2.200 €

- Versicherungen, HU- und sonstige Gebühren ca. 1000 € bisher

- neue Scheibe 250 €

- Neue Winter- und Sommerereifen 600 €

- 'neue' Sommer-Alu's (die guten Zeus) 250 €

- Lederausstattung (Alcantara), Holzlenkrad, AHK org. abnehmbar gebraucht ges. 800 €

- Neue Kupplung komplett 'günstig' 450 €

- Bremse komplett neu, Querlenker 700 €

- Div. Wischer, Leuchtmittel & andernen Kleinkram 200 €

- 2x Klimawartung, Kompressorkupplung, Trockner u. a. 300 €

- Achsmanschetten, Vermessung, Auspuff 500 €

- Antriebswelle vorne links gebraucht montiert 150 €

- Hinterachslager beide neu 200 €

- ECU gepimpt + BrickDiag in Vollversion 300 €

... und der Rest der übrig bleibt ist in Volvo-Ventilkappen und anderem, nützlichen Schnickschnack verschwunden.

(Heckspoiler vergessen !)

Alle 'Preise' inkl. Material (meist selbst beschaftt) und 'Bedienung' !

Wer also mal genau hinschaut, wird hoffentlich feststellen, das hier gar nicht mal 'so' viel notwendiges in ein 'so' altes Auto 'verschwendet wurde.

Im Gegenteil: Die Kiste ist technisch Tipp-Topp und wird mir (meiner Frau) noch viele Jahre zum Wohlgefallen dienen !

Eine Menge Geld ist in Zusatz-Ausstattung geflossen - aber das war absichtlich so gewollt & gewünscht.

Umgerechnet zu einer Neuanschaffung entspräche das sicher einem Wert von min. 5.000 € / sicher noch mehr bei einem Neu-Elch.

Ergänzung:

#1 hatte ja vor einigen Tagen unschuldigerweise 'Feindkontakt'.

Beide Türen links zu ersetzen, Schweller nacharbeiten. 1.800 Taler lt. Gutachter & Werkstatt.

Restwert: 2.700 lt Gutachter. (Mit allen 'Extras' und Gas-Anlage berücksichtig)

Wiederbeschaffung: 1.300 € (Dito)

Ich hab mir den 'Schrott' auszahlen lassen - dafür macht er noch mal min. 100.00 KM !

genau so ist es !

ich sehe es so - wenn man selbst schraubt ist man selbst derjenige, der sich ggfls. zweimal unter das auto legt. das musste ich z.b. erfahren, als ich billigradlager verbaute. so hab ich auf der linken seite bei aktuell 350000km das dritte radlager und alle anderen sind original.

wenn man aber schrauben lassen muss - oder der aufwand sehr hoch ist, so sollte man sich schon gut überlegen, welches material man nimmt. genau aus dem haltbarkeitsthema relativiert sich dann ein preis der teile, z.b. radlager - welches doppelt so viel kostet wie bei z.b. meinem mazda vor xx jahren - da waren bei 160000 schon beide vorne getauscht.

gruß

Immer wieder wird hier ja auch die Frage gestellt: '..... lohnt sich das noch ?'.

Diese eigentlich relative Frage kann man sich selbst nach Beantwortung einiger anderer Fragen selbst erklären:

- Mag / liebe ich meinen Elch ? Möchte / will / muss ich ihn noch länger fahren ?

- Stehen noch nennenswerte, weitere Reps an ? Was kosten die zusammen ? (In welchem Zeitraum ?)

- Was würde ich für das Tier beim VK noch bekommen ?

- Was kostet mich ein 'neues', anderes Auto ?

.... und vor allem, wie ist es um den Wartungsstau an der Kiste dann bestellt ?

Im niedrig-Preissegment älterer Fahrzeuge sind da sicherlich keine oder nur absolut seltenst Wunder zu erwarten !

Immer wieder kommt auch die Frage: Welche Werkstatt ?

Zum :D fahren und mal nen KA abholen ist immer wieder lustig - wenn man sich von vorne herein auf Mondpreise einstellt.

Bei sehr Volvo-spezifischen Sachen geht es manchmal aber leider nicht anders .... Das ist aber nicht die Regel !

Ansonsten kann man / ich nur empfehlen:

- Bekannte, Verwandte, Freunde, Nachbarn fragen, wo sie den 'Reppen' lassen.

- Augen aufhalten beim cruisen, wo sich sonst nocht Werkstätten verstecken. Auch mal bei 'Reifen-Fritzen' mal genauer hinsehen.

Einfach mal anhalten und / oder reingehen, fragen: 'Habt ihr was mit Volvo am Hut, schon mal gemacht, Erfahrung ?'

Eine ehrliche Werkstatt wird sagen: 'Wir machen sonst nur VW oder so. Gehst du besser woanders hin'

Besser vorher (mehr als einmal) gefragt, als nachher nen Stift an seiner Kiste üben lassen ....

..... und dann gibt es ja noch viele im ganzen Land hier, welche sich mittlerweile eine gewisse Art von Kompetenz zugelegt haben und vielleicht in der Nähe wohnen ?!

Und wenn es dann von dort (oder hier) nur der seelische Beistand oder der entscheidende TIpp ist, den eine Werkstatt umsetzen muss, ist auch das bares, gesoartes Geld.

Und nun back to Topic:

Wenn mann dann auch wieder stolz sagen kann 'Ich war beim TÜV - er hat überhaupt nicht gebohrt' ist das doch ne dolle Sache - oder ?

die frage ist doch immer - was ist die alternative ?

man holt sich für 10k ein anderes gebrauchtes. wer sagt, dass der dann besser ist ? hatte mir vor zwei jahren den xc70 geholt - da fängt das drama dann von vorne an.

lieber einen alten mit einigen reparaturen, die gut erledigt sind und weis, was sache ist - zudem ein paar tausender gespart - als ein neues modernes elektronikmonster mit jahreskarte beim freundlichen.

und wenn man vieles selbst erledigt ist es eine aufgelegte partie bis zum ende. zudem die basis bei dem auto phänomenal ist - bei einem 10 jahre alten reiskocher würde sich die frage garnicht stellen, was willst da noch um 2000€ neues getriebe einbauen wenn die kiste in der mitte auseinandrostet.

aus dem wirtschaftlichen aspekt muss ich aber sagen, dass nur der tdi in frage kommt. zumindest einer der zwei autos muss ein tdi bleiben. zumal ich mir die zwei großen kombis auch nur aus genannten gründen leisten kann - alternative wäre... ein sündhaft teurer polo als zweitwagen - oder ein fiesta... ?

gruß

So, nun sollte dem morgigen Dekratermin nichts mehr im Wege stehen. Allerdings bin ich für dieses Jahr einschl. dem Zahnriemenwechsel auch über meinem persönlichen Limit von 1.000€ gekommen.

Kennt jemand Querlenker von Tewi? Die waren nicht ganz billig. Sollen laut Werkstatt aber Erstausrüsterqualität haben. Die Rechnung habe ich mal unten angefügt.

jo querlenker kosten schon um die 100€ - die halten normal aber dann auch. die firma kenne ich persönlich nicht, ich hab bei meinem v70 beide schon getauscht, ca. 200000km halten die erfahrungsgemäß. hab einen original, einen von meyle. machen beide einen sauberen eindruck - mal sehen welcher vorher kaputtgeht - bis 400000 sind aber noch paar km...

gruß

hab meine Querlenker vor 4 Jahren bei Autoteile24 gekauft und war heute vormittag beim TÜV -> Plakette auf Anhieb erhalten :cool:  geringe Mängel weil der Auspuff ein bisschen bläst ...... (vor Weihnachten vorsorglich die HA Buchsen gewechselt) Bremsanlage war vor 2 Jahren ein Thema.

 

wie schrieb Terwi in einem Beitrag ? ich liebe meinen Elch ;)

alles gute

Michael

So, wieder 2 Jahre TÜV.:)

Meine neuen Querlenker sind übrigens nicht von Tewi, sondern von Febi (Bilstein). Da habe ich wohl was falsch verstanden. :D

Wir haben jetzt auch wieder 2 Jahre Ruhe beim "Svenson". :p

Ist ohne Vorbereitung dorthingekommen und hat es auch sofort geschafft, wie man es von ihm erwarten kann. :D

Einziger Mangel: die Heckleuchte oben rechts hat einen Sprung (siehe Bild).

Ich konnte sogar dabei zugucken, denn diese und nächste Woche mache ich im Volvohaus mein Praktikum. :D :D

Grüße, Tim

Foto1185
Foto1186
Foto1189
+1

Mit den blinden Rückleuchten Glück gehabt...

... nicht nur blind, auch gerissen. Freundlicher Prüfer.

Meinen Satz neuwertige Rücklichter wollte ja keiner haben - also hab ich in der Bucht damit 150 Taler Umsatz gemacht. :D

Nein, blind oder so sind die nicht, das ist durch das Licht. ;)

Ja, das kann sein. Aber ansonsten hat er gesagt, dass er technisch total ok ist, nur äußerlich könnte man mehr machen. Als ich dann zu ihm sagte er solle das mal meinen Brüdern erzählen hat er nur gelächelt. :D

@TERWI: wann hast du die denn angeboten? :eek:

Grüße, Tim

EDIT: hab noch ein weiteres Bild angehangen

Foto1193
Deine Antwort
Ähnliche Themen