TÜV Mangel (mit Video)
Könnte jemand sich die 2 kurzen Videos antuen und mir sagen was kaputt sein soll?
Also ich packe das Rad oben und unten und wackel ruckartig. Nix! Dann links und rechts: es klackt, aber nur wenn ich das vordere Teil vom Rad nach innen drücke.
https://youtube.com/shorts/2LD8e5MVI5w?feature=share
43 Antworten
Ich glaube das Traggelenk gibt's auch einzeln.
Dann musst eben die Nieten vom alten Gelenk ausbohren.
Ja mal schauen... Dann käme noch die Spureinstellung dazu. Aber wenn die eine Seite kaputt ist lässt die andere Seite auch nicht mehr viel länger auf sich warten deswegen die Überlegung gleich alles neu zu machen und auch weil die Spurstange sich ganz leicht bewegen lässt wenn der Kopf lose ist. Also zwar kein Spiel aber einfach nicht steif / fest ^^
Ich hoffe einfach das der jetzt so seine Plakette bekommt.
Ja, tauschen wenn's mal richtig rumpelt / klackert soll reichen 😁
Edit:
Hääää?
Der Spurstangenkopf sollte aber fest gekontert sein!!!
Spurstangenkopf ist fest gekontert. Wenn der vom Achsschenkel lose ist dann lässt sich die Spurstange / Axislgelenk direkt hängen, hat aber kein Spiel. Das meinte ich.
Ja erst wenn was wirklich Probleme macht wird getauscht, bin ja so auch eingestellt aber Spur einstellen kostet und muss immer dann mit eingestellt werden 🙁
Ähnliche Themen
Spurstangenkopf ist lose (nur aus dem Schenkel gedrückt) aber fest verbunden mit Spurstange und dann "fällt" es runter ganz ohne Widerstand, hat aber kein Spiel von daher Spurstange noch gut. Kopf ist noch topfit und fest in seiner Pfanne.
Du hast eine Pfanne für das Gelenk in der Spurstange (Axialgelenk) und eine am Spurstangenkopf. Das Gelenk nähe Antriebswelle ist halt locker, fällt ganz locker mit der Schwerkraft aber hat kein Spiel. Jetzt?
Meine Meinung.
Wenn der Prüfer sagt, dass das Traggelenk
getauscht werden muss, ist es begründet.
Ich als Laie musste lernen, wie man
das Traggelenk prüft.
Ich zeig dir mal, wie ich es gemacht hab.
Das Rad muss auf festem Untergrund stehen,
bzw. mit dem Kfz-Gewicht belastet sein.
Dann musst du irgendwie unters Auto kommen
und mit einem Montagehebel versuchen, das
Traggelenk auseinanderzuziehen.
Siehe Photos.
Hat das Traggelenk Höhenspiel muss es
ausgetauscht werden. Am einfachsten beide
Querlenker der Vorderachse tauschen.
Scheinwerfer dürfen eigentlich nicht
nachpoliert oder neu versiegelt werden.
Aber wenn es perfekt gemacht wird geht es
vielleicht beim TÜV durch.
Wenn der Prüfer bei der Nachuntersuchung
skeptisch wird und nach weiteren
Mängeln sucht und findet, kann er nochmals
eine Nachprüfung fordern.
Na da nimmt es Briecheles aber ganz genau 😉
Das Traggelenk lässt sich ohne Last aber leichter auf und ab bewegen und prüfen. Sonst arbeitet man ja gegen den Stabi und die Feder.
Mit den SW hat er theoretisch recht. Die verlieren die Zulassung, wenn man auch nur ein my von der Originalscheibe abnimmt.
Mein Prüfer hat letztes mal gesagt: "Die SW müssen Sie mal polieren" 😁 😛
Selbst die wissen, wie der Hase läuft, und das keiner wegen sowas >300Euronen pro SW raus haut.
So, zum Spurstangenkopf musste ich jetzt echt drunter gucken....
Am Achsschenkel ist eine Öse (Loch)
Am Spurstangenkopf ist auf der einen Seite ein Gelenkkopf und auf der anderen Seite ein Innengewinde+Kontermutter.
Zieht man den Gelenkkopf aus der Öse, baumelt die Lenkstange lustig durch die Gegend. Das ist korrekt.
Also alles gut 😉
Wegen den Scheinwerfer: Ich hatte bei der gleichen TUV Stelle bereits schon 2x es bemängelt bekommen und jetzt auch. Nachpoliert und die Plakette erhalten. Das ist nicht das Ding. Er meinte zu mir auch, entweder Aufarbeiten lassen oder 2 Neue, kostet ja nicht so viel! oO
Das große Fragezeichen liegt bei mir aber am Traggelenk. Gestern hatte ich beide Seiten aufgebockt und bin auch mit einem Hebel unter dem Reifen aber das Traggelenk hat sich nicht keinen mm bewegt. Da hatte ich sogar schiss den Reifen kaputt zu machen um ehrlich zu sein. Vielleicht teste ich auch nochmal so wie Briechles gemeint hat.
Zitat:
@PLeo schrieb am 17. Juni 2023 um 12:12:48 Uhr:
Prüf einfach mal alle Lager und Buchsen durch. (Anhebeln)
Sind 6 Stück mit Stabi
😰 das meinte ich doch mit "anhebeln" 😎
Doch nicht am Reifen rumwürgen...
Das mit unter dem Reifen hebeln hab ich aus einem Video. (ab 05:07 Min.)
https://www.youtube.com/watch?...
Ich weiß doch nicht wieviel Kraft ich sonst direkt auf das Gelenk drauf geben darf.. ^^
Nach fest kommt ab....
Da hängt normalerweise ein Auto drauf/dran 😉
Also mit nem 30cm Hebel schon mit schmackes.
Am Traggelenk nehm ich gerne mein 80cm Nageleisen/Brechstange wie auch immer.
Sanfter langsamer Druck, damit man es sich bewegen sieht.
Wenn sich das Nageleisen biegt ist's genug xD