TÜV Mangel (mit Video)

Ford C-Max 1 (DM2)

Könnte jemand sich die 2 kurzen Videos antuen und mir sagen was kaputt sein soll?

Also ich packe das Rad oben und unten und wackel ruckartig. Nix! Dann links und rechts: es klackt, aber nur wenn ich das vordere Teil vom Rad nach innen drücke.
https://youtube.com/shorts/2LD8e5MVI5w?feature=share

https://youtu.be/cQkS5vIWQpE

43 Antworten

Evtl spiel im Antriebswellengelenk?

Du hast aber nicht vielleicht das Lenkradschloss drin?
Wenn Du beide Vorderräder in der Luft hast
und den Zündschlüssel abziehst und dann
die Räder in Lenkungsrichtung bewegst rastet
das Lenkradschloss ein.

Sei mir nicht böse,
Mikeele hat recht, klingt nach Lenkradschloss.
Passt auch vom "Lenkeinschlag"

Ich habe nur die rechte Seite aufgebockt. War das falsch? Lenkradschloss war definitiv nicht drin. Räder stand auf "gerade aus fahren"

Ähnliche Themen

Was schreibt denn der TÜV in seinem
Mängelbericht?

Traggelenk vorne rechts, das ist ja der Witz. Ich bock die Seite nochmal rauf und Hebel mit nen Eisen unters Rad. Eventuell erkennt man so mehr. Aber wenn was kaputt ist dann das Axiallager denn der war beim letzten Mal sehr beweglich aber noch ohne merkliches Spiel. Am besten drück ich den Spurkopf runter und prüfe auch das.

Normalerweise macht es nicht viel aus, wenn du nur die eine Seite hoch bockst.
Aber der Stabi hat dann Spannung, der könnte das (etwas) verfälschen.

Also ich hab mal gelernt:

Rad/Reifen in Lenkbewegung Spiel:
Spurstange

Oben/Unten
Traggelenk

Ganzes Rad vorne/hinten
Buchsen/Lager Querträger

Wenn das alles fest ist, muss man das Radlager in Betracht ziehen. Kann aber bei deinem Fehlerbild nicht sein. Das würde man extrem hören.
Ich tippe auf Spurstange.

Merkst du irgendwas während der Fahrt?
Geräusche, schlagen, knacken, Vibrationen?

Der Ford ist ja glücklicherweise noch sehr einfach konstruiert. Prüf einfach mal alle Lager und Buchsen durch. (Anhebeln)
Sind 6 Stück mit Stabi

Also ich habe ein Abrollgeräusch zwischen 35 und 40 kmh. Das wird das Zwischenlager von der langen Welle sein vermute ich. Aber sonst absolut keine Auffälligkeiten, kein knacken oder Vibration während der Fahrt und auf der Autobahn. Die Lager vom beiden Querlenker sind alle top. Bin gleich mit einem Hebel dran und schau nochmal nach der Spurstange + Kopf und Traggelenk. Hebe diesmal beide Seiten hoch.

Bei deinem Video hast du das Rad leicht
gedreht.
Die harten Klack-Geräusche waren, weil
Du bestimmt einen Gang drinn hattest.

Also bin aktuell drunter. Die Gelenke haben absolut kein Spiel. Das geklacker beim Rad einlenken war tatsächlich vom Lenkradschloss. Jetzt hab ich den Schlüssel rein, nochmal links rechts gewackelt aber da kommt kein regelmäßiges geklacker. Ah das geklacker kommt aus dem Getriebe wenn ich das Rad leicht drehe. Ich kann sonst nix erkennen. Was ich jetzt machen ist das rechte Traggelenk schwarz matt lackieren und schöne neue Schraube aufdrehen!
Lackieren ist nicht meine Welt, sehr verbesserungsfähig.

1.jpg
2.jpg
3.jpg

Hast Du die Plakete bekommen oder nicht?

Wenn ja, würde ich mir erstmal keinen Kopf machen.

Wenn Du zur Nachprüfung musst, würd ich dem Prüfer sagen "wurde geprüft und nichts gefunden" 😛
Dann soll er dir zeigen wo genau.

Ich steh beim TÜV immer neben dem Prüfer und lass mir alles zeigen was er meint was nicht ganz i.O. wäre.

Ich muss noch zur Nachprüfung. Normalerweise stehe ich auch gerne neben dran und schaue zu. Aber seit einigen Jahren ist es versicherungstechnisch wohl nicht mehr zulässig. Ich lass es Mal drauf ankommen. Entweder ich habe nicht genug Kraft in den Armen um was zu spüren oder er hat mich absichtlich durchfallen lassen. Nebst Traggelenk wurde noch das Lichtbild beider Scheinwerfer auch bemängelt. Der Prüfer war n Jungspund. Ich polieren nach und lass die Nachprüfung woanders durchführen.
Wenn ich nochmal zur Nachprüfung muss soll er mir das genau zeigen. Dann Wechsel ich gleich beide Querlenker und Spurstangen mit Köpfe.
Finde das richtig schlecht gemacht das der Traggelenk vernietet ist und nicht geschraubt. Wäre der geschraubt hätte ich mir noch die Mühe gemacht und den fix getauscht. Ersatzteil wäre ja da, von dem nämlich die neue Mutter aufn alte Traggelenk

1.jpeg
IMG-20230616-WA0007.jpeg

Versicherungstechnisch war es noch nie zulässig (wie bei Autohäusern/Werkstätten auch).
In Coronazeiten kam das halt noch dazu.

Ich war trotzdem immer mit drunter. Notfalls NACH der eigentl. Prüfung und hab mir in 2 min alles zeigen lassen.

Woanders (nach)prüfen lassen kostet dich glaube ich aber extra. Btw...

Das genietete Traggelenk ist Ansichtssache.
Ich tausche lieber den ganzen Querträger (auch wegen Rost) zusammen mit den 2 Lagern am Stück.
Finde das ist schöner gemacht als das einzelne Traggelenk aus- und wieder einzupressen und dann ein anderes mal die anderen Lager anzugehen...
(Ach Quatsch, sorry, die Lager sind gepresst 🙄)

Nette Anekdote von meinem letzten Tüv-Termin:
Beide Scheinwerfer seien verstellt. (Hää???)
Prüfer hat die dann nachjustiert. (Service... cool)
Danach hab ich mit Abblendlicht keine 20m mehr vorm Auto gesehen. WTF....
Ab zur Lichtwoche.
Beide SW waren auf 1,7% gestellt...
🙄 😰 🙄 😠

Die Nachprüfung kostet etwa 16.50€ und das darf jede Stelle meine ich. Aber den ganzen Querlenker tauschen wegen eines Traggelenks der zu 90% bei anderen geschraubt ist? Wenn es um die große QL Buchse geht bin ich bei dir, raus flexen einpressen etc. da Wechsel ich gleich den ganzen Querlenker weil das raus flexen eine riesen Sauerei macht. Meist ist das Traggelenk oder die große Buchse fertig und deshalb jedesmal den gesamten Querlenker tauschen ist verrückt.
Bin aber gespannt was der nächste Prüfer zu bemängeln hat. Ich melde mich dann wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen