TÜV hat bei Golf VI Zylinderkopfdichtung kaputt gemacht

VW Golf 4 (1J)

hallo und schönen Abend, mußte mit meinem Golf VI 1999, mit einem neuen KAT zum TÜV.Hatte das Gefühl, dass der junge Mann schon bei der Bremskontrolle wenig Ahnung hatte. Ein Älterer kam ihm zur Hilfe.Als ich meinen Motor lange und laut aufheulen hörte, ging ich aus demWarteraum und sah, sowohl aus dem ASU Prüfraum als auch die ganze Gegend war in weißen Qualm gehüllt. Der Ältere kam angelaufen und rief:" siehst Du nicht den Rauch."und erklärte ihm etwas im Raum. Ich ging wieder in Richtung Warteraum, und sah wie mein qualmendes Auto abgestellt wurde. Der Tester kam zu mir und sagte:" Die Zylinderkopfdichtung ist kaputt gegangen, das "wäre " ihnen in der nächsten Zeit sowieso sehr wahrscheinlich passiert."Ich soll den ADAC rufen damit der neue KAT nicht auch noch kaputt gehen würde. Kann mir Jemand einen Rat geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


das ist einfach nur k r a n k !!

Beim Diesel einfach nur V o r s c h r i f t. . .

Beim Benziner muss es aber wirklich nicht sein...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Ich find das ne Sauerei wie manche Prüfer mit den Autos umgehen - gehören denen ja nicht - und reden sich dann noch mit AGB raus 😠

Der einzelne Prüfer kann da relativ wenig dafür, wenn die Messvorschrift beim Diesel nunmal lautet, den Trübungswert bei Abregeldrehzahl zu bestimmen...

Aber es stimmt schon, es gibt "einfühlsamere" Prüfer und richtige Bauern...
Ich wurde aber auch schon von Prüfern gefragt "Ist der Motor warm, genug Öl drin und der Zahnriemen nicht zu alt? Weil ich muss den jetzt richtig treten wie Sie es sonst nie tun würde..."
Mein Vater hatte auch schon einen Prüfer, der bei 5tkm überschrittenem Wechselintervall vom Zahnriemen die AU verweigert hat. ("Wenn der jetzt bei der AU reist, hab,ich des Gejammer wieder am Hals..."😉

Zitat:

Original geschrieben von pcforever


Jep, sehe ich auch so! Ich fahre meinen Motor grundsätzlich richtig schön warm bevor ich hingehe.
Die nehmen nämlich keine Rücksicht drauf ob der Motor jetzt warm oder kalt ist.
Klar haben die net die Möglichkeit den Motor erstmal warmzufahren, aber zumindest könnte man dem Kunden im Voraus nahelegen dies zu tun.

Gruß

Ja aber das juckt da auch keinen und dann am besten kalte v8 v10 oder turbos zum kotzen

Der einzelne Prüfer kann da relativ wenig dafür, wenn die Messvorschrift beim Diesel nunmal lautet, den Trübungswert bei Abregeldrehzahl zu bestimmen...

Zitat:

Aber es stimmt schon, es gibt "einfühlsamere" Prüfer und richtige Bauern...
Ich wurde aber auch schon von Prüfern gefragt "Ist der Motor warm, genug Öl drin und der Zahnriemen nicht zu alt? Weil ich muss den jetzt richtig treten wie Sie es sonst nie tun würde..."
Mein Vater hatte auch schon einen Prüfer, der bei 5tkm überschrittenem Wechselintervall vom Zahnriemen die AU verweigert hat. ("Wenn der jetzt bei der AU reist, hab,ich des Gejammer wieder am Hals..."😉

mir hat der au prüfer auch schon ein auto platt gefahren kalt und dann gib im beim v8 bis lagerschaden

Zitat:

Original geschrieben von Frada84


Ist es nen Diesel oder ein Benziner?

ein Benziner

Ähnliche Themen

Hä??
... und wieso wurde der sooo getreten?

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Ob Diesel oder Benziner ist doch egal.
Es haben tausende Gölfe (meiner inbegriffen) die AU überlebt.
Wenn der Motor dabei ein paarmal für kurze Zeit (mehrere Sekunden, ich glaube 15?) in den Begrenzer getreten wird, ist das normal und macht dem garnichts. Wenn dabei die ZKD oder sonstige Bauteile fliegen gehen, war vorher schon was defekt oder zumindest kurz davor.
Selbst der blödeste TÜV-Prüfer könnte hierbei nix verkehrt machen.

Das ist für den Threadersteller schade, aber auf den Kosten für die Reparatur wird er leider sitzen bleiben.

Tip daher :
Nicht versuchen, dem TÜV ans Bein pinkeln zu wollen. Da ist nix zu holen.
Lieber die Energie sparen und das Auto instandsetzen (lassen).

Vielen Dank für die Antwort. Es waren eben nicht nur 30 sec. und wie schon beschrieben kaum weißer Rauch der die ganze Gegend verqualmte. Und der ältere Prüfer kam hinzu um etwas zu erklären.Fakt ist, mein Auto war vorher ganz und ich konnte auch

hochtourig fahren ohne Qualm.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Hä??
... und wieso wurde der sooo getreten?

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Hä??
... und wieso wurde der sooo getreten?

wie schon geschildert: ich hatte das Gefühl, dass der Prüfer wenig Ahnung hatte...

Sorry, aber iwie nehme ich die Story nicht ganz ab...

An deiner Stelle würd ich mich (für den Fall) an die Innung wenden, oder an einen RA.

also wenn ich zum tüv fahre und es geht an die abgasprüfung, dann steht da in der garage immer ein monitor, auf dem in riesengroßen lettern steht, welche drehzahl gerade anliegen muss. und wenn die zu hoch oder zu niedrig ist, dann gehen mehrere fette balken von grün auf rot.
das ist idiotensicher. erst recht, wenn man noch eine entsprechende ausbildung hat. mag sein, dass er den weissen rauch nicht gleich gesehen hat, weil er auf die anzeige geachtet hat, aber das ändert nichts daran, dass das ohnehin passiert wäre.
beim benziner muss übrigens nur eine erhöhte drehzahl anliegen . ich meine so um die 2500 bis 3000upm.

und auch beim diesel ist das auch nicht schlimmer, als mit VMax über die BAB zu heizen. nur beim tüv sind das max. 30sek und nicht mehrere km.

wer mit kaltem motor zum tüv geht ist im prinzip selbst schuld. daher lasse ich das auch nicht in der werkstatt machen, wo es evtl. erstmal nen halben tag steht und dann hopchgeprügelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


Ich find das ne Sauerei wie manche Prüfer mit den Autos umgehen - gehören denen ja nicht - und reden sich dann noch mit AGB raus 😠

auf gut deutsch du fährst eine solche gurkenkarre die bei einmal vollgas die grätsche macht?

und das geschwätz das die einen kalten motor treten is auch natürlich BOCKMIST! ich finde es klasse was hier wieder leute reininterpretieren die a) nicht bei waren und b) eh keine ahnung ham. der wagen wird zu au IMMER warm gefahren. es wird ja auch die öl temp gemessen, ist der wagen zu kalt dann tickert der im standgas vorsich hin bis er temp. hat! 🙄

und selbst wen NICHT dann geht eine kopfdichtung nicht kaputt wen der eimer mal kalt in den begrenzer getreten wird.

und woher will der te wissen das der karren noch ganz war? hast du die kopfdichtung ausgebaut und kontrolliert vor dem tüv?

wen das ding beim tüv über die wupper geht dann is das eben persönliches pech und wäre 2 minuten nach dem tüv oder bei 2min längeres fahren so oder so kaputt gegangen. desweiteren geht selbst bei 2 stunden vollgas die kopfdichtung nicht kaputt wen nichts vorher schon kaputt war.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


<P sizcache="5" sizset="41">Ich find das ne Sauerei wie manche Prüfer mit den Autos umgehen - gehören denen ja nicht - und reden sich dann noch mit AGB raus <IMG alt=<IMG alt=😠 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif"> src="<A href='http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif">' target=_blank>http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif"></A>
auf gut deutsch du fährst eine solche gurkenkarre die bei einmal vollgas die grätsche macht?

<P sizcache="5" sizset="42">und das geschwätz das die einen kalten motor treten is auch natürlich BOCKMIST! ich finde es klasse was hier wieder leute reininterpretieren die a) nicht bei waren und b) eh keine ahnung ham. der wagen wird zu au IMMER warm gefahren. es wird ja auch die öl temp gemessen, ist der wagen zu kalt dann tickert der im standgas vorsich hin bis er temp. hat! <IMG alt=<IMG alt=🙄 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/rolleyes.gif"> src="<A href='http://static.motor-talk.de/images/smilies/rolleyes.gif">' target=_blank>http://static.motor-talk.de/images/smilies/rolleyes.gif"></A>

und selbst wen NICHT dann geht eine kopfdichtung nicht kaputt wen der eimer mal kalt in den begrenzer getreten wird.

und woher will der te wissen das der karren noch ganz war? hast du die kopfdichtung ausgebaut und kontrolliert vor dem tüv?

wen das ding beim tüv über die wupper geht dann is das eben persönliches pech und wäre 2 minuten nach dem tüv oder bei 2min längeres fahren so oder so kaputt gegangen. desweiteren geht selbst bei 2 stunden vollgas die kopfdichtung nicht kaputt wen nichts vorher schon kaputt war.

Also wie ich schon geschrieben habe würde mir einer auch bei der au gehimmelt war aber keine prüf stelle vom TÜV war eine freie Werkstatt von einem jungen meister der meiner Meinung nach in den letzten Jahren keine größeren Motoren gemacht hat und ich denke das der eher wo der kalt war mal auf der Autobahn gucken wollte was die Kiste kann weil das die lager bei der Prüfung kaputt gegangen sindglaube ich net

Meiner wollte bei der letzten AU die Abgaswerte nicht einhalten.

Kein Wunder, hat der TÜV Prüfer davor ewig versucht einen Post Caddy durch die AU zu drehen. Diesel, und immer wieder Vollgas. Ok, das muss beim Diesel so.
Meiner stand in der Zeit schön rum und wurde kalt. Da kann der Kat ja auch nicht arbeiten. Also was macht der TÜV Mann? Im AU Raum schön erstmal ein paar Minuten im Begrenzer drehen lassen. Ich stand daneben und wurde doch etwas nervös. Da war nichts mit im Standgas tickern bis warm. Da hies es im Begrenzer drehen bis warm.
Ok, mein Golf kennt das von mir ja auch nicht anders. Hat er natürlich auch überlebt.
Aber wär er dabei kaputt gegangen, wäre ich auch etwas angefressen gewesen.

Im Leerlauf in den Begrenzer drehen -
das ist einfach nur k r a n k !!

Zitat:

Original geschrieben von NordseeVW


das ist einfach nur k r a n k !!

Beim Diesel einfach nur V o r s c h r i f t. . .

Beim Benziner muss es aber wirklich nicht sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen