TÜV geschafft ..... ABER
Hallo , hab für meinen Astra F Caravan die ersehnten Stempel bekommen und gleich den Hinweis das die Federteller hinten gerne durchrosten und beim Kombi noch schneller als bei der Limo und die hintere Bremse zieht "noch " in der Toleranz ungleich.
Komisch nur das bei der Handbremse die Werte wieder gleich sind .
Was kann ich tun damit mir die Federteller nicht wegrosten und was mache ich am besten bei den Bremsen hinten ?
Bin für jeden Tip dankbar !
Guten Rutsch wünscht Cybion.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
Und wieder zu spät 🙁
Besser zu spät als nie , oder ?
Cybion.
Betriebsbremse
1. Achse links daN 280
1. Achse rechts daN 280
2. Achse links 160
2. Achse rechts 160
Feststellbremse
1.Achse links daN --
1.Achse rechts daN --
2.Achse links daN 170
2.Achse rechts daN 170
Das sind meine Bremswerte (Audi 80 T89)
Ohne Mangel rübergekommen 🙂
*wollte nur meinen senf dazugeben*
und das mit dem man msus nicht die sachen machen die der TÜV bemängelt, stimmt auch nicht sooo direkt. Wenn da drauf steht man muss seinen Wagen am xx.xx.xxxx wieder vorführen, dann sollte man das schon behoben haben =)
Zitat:
Original geschrieben von hardcoreaudi
Betriebsbremse
1. Achse links daN 280
1. Achse rechts daN 280
2. Achse links 160
2. Achse rechts 160
Feststellbremse
1.Achse links daN --
1.Achse rechts daN --
2.Achse links daN 170
2.Achse rechts daN 170Das sind meine Bremswerte (Audi 80 T89)
Ohne Mangel rübergekommen 🙂
*wollte nur meinen senf dazugeben*und das mit dem man msus nicht die sachen machen die der TÜV bemängelt, stimmt auch nicht sooo direkt. Wenn da drauf steht man muss seinen Wagen am xx.xx.xxxx wieder vorführen, dann sollte man das schon behoben haben =)
Plakette hab ich ja , nur ich will ja keinen kapitalen Schaden herraufbeschwören.
Ausserden sahen die Werte ähnlich aus .
Bei der Betriebsbremse stand
links 190 und rechts 210
Bei Festellbremse 210 links und recjts 210.
Cybion.
Wie gesagt kontrolier den Zylinder und die flüssigkeit weil handbremse passt ja das heißt beläge sind in ordnung aber bei der handbremse wird weder die flüssigkeit noch der zylinder gebraucht daher tippe ich auf die zwei sachen
Ähnliche Themen
also die werte zeigen ja an, dass mein Wagen z.B. ne Bremskraft von 2800Newton hat, d.h. 280kg Gewichtskraft.
Also wenn der Widerstand größer als 280daN wird, wird der Wagen aus den Rollen gehoben.
Denke du solltest dann deine Bremsen doch anpassen, da die unterschiedlich stark ziehen. und bei dir ist der Unterschied an der einen Achse ja schon etwas größer. Ich weiss aber nun nicht, ob das wirklich so viel ausmacht.
Also wenn du dafür nen Mangel gekreigt hast, solltes du das schon ändern, denn sicher ist sicher.
Und Bremsen schützen nich nur dein Leben sondern auch das Leben der anderen Straßenteilnehmer 🙂
Wenn´s nicht am Radbremszylinder liegt, schau mal nach ob Dein Wagen (wenn ohne ABS) einen Bremskraftregler hat. Oder diese Druckbegrenzer am Hauptbremszylinder, vielleicht ist da was nicht in Ordnung. Luft sollte doch nicht in der Bremsleitung sein? Bremsschläuche können sich auch durch inneres Quellen zusetzen, ist aber selten.
Zitat:
Original geschrieben von chitqua
ich repariere immer sofort die teile die anfangen probleme zu machen oder wo ich absehen kann das das teil in kürze den geist aufgibt
dann wär ich wahrscheinlich schon arm...
Beispiel: als ich mir damals nen GSi gekauft hab ist mir direkt auf der Heimfahrt ein Stein auf die Windschutzscheibe "gefallen" -> Einschlag in d. Scheibe (nicht sehr groß aber nah am Rand) -> als ich dann irgendwann mal b. ATU war(aus irgendnem anderen Grund) meinte der Mensch: "Was ist das? ein Schmiss in d. Scheibe?! so nah am Rand kann man das nichtmal raperieren... blablabla... die Scheibe kann reißen blablabla... durch den TÜV kommst du so wies jetzt ist nicht mehr ... blablabla ich druck dir gleich mal ein Angebot aus" (hätte 400 Euro gekostet)
und das Ende vom Lied war dass ich ohne Probleme durch´n TÜV gekommen bin und die Scheibe jetzt (nach 2 Jahren) noch nicht gerissen ist...
Ich bin d. Meinung, wenn was kaputt ist werd ichs merken...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
wenn du die Plakette hast brauchste garnix machen...
ist doch nur geldschneiderei.
Auch wenn die TüV-Plakette erteilt wurde sind Mängel, die angegeben wurden sofort zu beheben, da sie die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigen.
So steht es zum Beispiel sogar auf dem Prüfbericht des TüV :
Zitat:
Lassen Sie bitte alle beanstandeten Punkte unverzüglich beheben. Sie sind dazu gesetzlich verpflichtet und es dient Ihrer Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
Ich bin d. Meinung, wenn was kaputt ist werd ichs merken...
So denken Viele. Und ich seh die Leute dann täglich auf der Autobahn stehen, die einen Auspuff verloren haben , die hintere Stossstange am Boden schleift, wärend der Fahrt den Seitenblinken, Aussenspiegel oder Heckwischer plötzlich verlieren.
Zum Teil liegen auch ganze Kotflügel oder Ersatzräder von Pkw's auf der Fahrbahn.
Ich denke schon, dass man das Geld ausgeben sollte um sein Fahrzeug in einem ordnungsgemässen Zustand zu halten. Und wenn das Fahrzeug top dasteht, dann kann man sich immer noch ein neues Handy, Navi, MP3-Player kaufen. Bei diesen Dingen muss man ja im Gegensatz zum Fahrzeug immer das beste haben.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
So denken Viele... Leute die einen Auspuff verloren haben , die hintere Stossstange am Boden schleift, wärend der Fahrt den Seitenblinken, Aussenspiegel oder Heckwischer plötzlich verlieren.
Zum Teil liegen auch ganze Kotflügel oder Ersatzräder von Pkw's auf der Fahrbahn....dann kann man sich immer noch ein neues Handy, Navi, MP3-Player kaufen. Bei diesen Dingen muss man ja im Gegensatz zum Fahrzeug immer das beste haben.
also ich will ja mit meiner Meinung keinen Streit beschwören aber Teile können sich an Neuwagen auch lösen... dazumal würdeste das auch beim Putzen merken wenn was lose ist
Meine Autos sind immer (2 mal) beim ersten mal durch den TÜV gekommen wobei unter den Mängeln immer was stand... einmal hamse sogar den abgelaufenen Verbandskasten bemängelt... das andere mal wars der Heckwischer der nicht funtzt... erstens brauch ich den eh nie und zweitens kommt der eh bald ab (cleanen) dann funtzt der so oder so nicht... außerdem wurde letztens aufgeführt dass der Kühler/Ventilator nicht anspringen würde... ist auch egal da ich meine Klimaanlage immer laufen hab und somit das Ding immer dreht...
bevor mir jemand unterstellt dass meine Autos Gammelkisten sind/waren kann sich ja mal die Links ansehen...
PS: ich hab weder Navi noch MP3-Player und mein Handy ist 5 Jahre alt 😉
Cool, ich werde dann mal öfters die Autobahn absuchen, wenn da so viele Teile abfallen, vielleicht kann ich da was brauchen. (Scherz)
Und zu den Typen der ganzjährig mit Sommerreifen fährt: Wer mit Sommerreifen wegen Schneefall nicht mehr weiter kommt und den Verkaehr behindert darf neuerdings Strafe zahlen. Also viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von AstraFahrer86
Cool, ich werde dann mal öfters die Autobahn absuchen, wenn da so viele Teile abfallen, vielleicht kann ich da was brauchen. (Scherz)
Und zu den Typen der ganzjährig mit Sommerreifen fährt: Wer mit Sommerreifen wegen Schneefall nicht mehr weiter kommt und den Verkaehr behindert darf neuerdings Strafe zahlen. Also viel Glück.
In welchem Winter soll denn wohl noch Schnee fallen ? In diesem doch wohl eher nicht . Bei 10 bis 15 Grad hab ich im Moment genau die richtigen reifen auf meinem Caravan.
Ausserdem ist bei uns eh alles innerhalb eines halben Tages weggetaut und die Hauptverkehrsstrassen sind innerhalb kürzester Zeit befahrbar . Also wofür soll ich mir Winterreifen aufziehen wenn es einmal Schnee gibt und der Mittags wieder weg ist. Und zur Not steig ich dann auf öffentliche Verkehrsmittel um .
Cybion.
hab zwar wintrreifen aber die liegen im keller bei den temperaturen rüste ich nicht um und jett schon ga rnicht mehr
mal ne frage zum thema tüv ,, mein getriebe sieft etwas und meine ventildeckeldichtung ist etwas undicht obwol erst 7 monate alt bekommt man da probleme mit dem tüv hausener
Sollte nicht. Könnte höchstens als kleiner Mangel auftauchen, und zu viele kleine Mängel können natürlich theoretisch auch dazu führen, dass du nicht die Plakette bekommst. Aber das müssten dann schon einige sein. Ich würde mir wegen den 2 Dingen keine Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
hab zwar wintrreifen aber die liegen im keller bei den temperaturen rüste ich nicht um und jett schon ga rnicht mehr
mal ne frage zum thema tüv ,, mein getriebe sieft etwas und meine ventildeckeldichtung ist etwas undicht obwol erst 7 monate alt bekommt man da probleme mit dem tüv hausener
Der Prüfer meinte das der Motor leicht verölt sei, " Reinigen Sie das mal und schauen dann wo es herkommt " hat Er mir gesagt , aber nur als Hinweis aufgeschrieben und nicht als Mängel.
Gruß Cybion.
ist ja eigentlich wurst ob d. Motor verölt ist... solange man keine derben Pfützen unterm Auto hat und alle Flüssigkeiten immer rechtzeitig auffüllt...